Johann Christoph Bach (Musiker, 1671)
Johann Christoph Bach (* 8. Dezember 1671 † 31. März 1721 in) war ein älterer Bruder von Johann Sebastian Bach.
Nach dem Tode ihrer Eltern Johann Ambrosius Bach (1644/45-1695) und der Elisabeth Lämmerhirt nahm er die Vollwaisen Johann Sebastian und Johann Jakob auf.
Johann Christoph Bach ist seit 1690 Organist an der Ohdrufer Hauptkirche Michaeliskirche und steht bereits als Musiker und Persönlichkeit in hohem Ansehen. Er wird als ausgeglichener Mensch charakterisiert, der seine Kinder streng, aber freundlich erzieht. 1686 erhielt Johann Christoph Unterricht bei Johann Pachelbel, der schon zur damaligen Zeit ein bedeutender und erfahrener Organist ist. Diese Erfahrung gibt er an seine Kinder und jüngeren Brüder weiter. Alle fünf Söhne werden fähige Musiker - seine Nachkommen werden über 100 Jahre lang das Organisten-Amt an der Michaeliskirche innehaben oder als Kantoren an der Lateinschule unterrichten.
Wenige Monate vor seines Vaters Tod (1695) heiratete er in Ohrdruf und ließ sich dort im Langgassenviertel nieder. Er hatte die beiden Kinder Christiana Sophia, geboren am 21. August 1697, und Johann Bernhard, geboren am 24. November 1700, der im Jahr 1700 Ohrdruf „ob defect. hospitios“, also aus Mangel an Wohnraum verließ, wie ein (allerdings unsauber geschriebener) Eintrag im Schulregister vermerkt.