Zum Inhalt springen

Emil Sandström

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2007 um 12:30 Uhr durch UW (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alfred Emil Frederik Sandström (* 1886; † 1962) war ein schwedischer Jurist. Er wirkte im Laufe seiner Karriere unter anderem als Richter am Högsta domstolen, dem Obersten Gericht Schwedens, und am Ständigen Schiedshof in Den Haag. Zu seinen weiteren Aktivitäten als Vermittler auf internationaler Ebene zählte die Mitarbeit im United Nations Special Committee on Palestine (UNSCOP), einem Sonderausschuss der Vereinten Nationen zur Prüfung der Situation in Palästina im Zuge der Beendigung des britischen Völkerbundsmandats, dem er als Repräsentant Schwedens und ab Juni 1947 als Chairman angehörte. Darüber hinaus war er als Nachfolger von Folke Bernadotte Präsident des Schwedischen Roten Kreuzes und von 1950 bis 1959 Chairman der Liga der Rotkreuz-Gesellschaften, der heutigen Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften. Im Jahr 1950 wurde er Mitglied des Institut de Droit international (Institut für Völkerrecht).