Initiatische Therapie
Die Initiatische Therapie ist die von Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius entwickelte Psychotherapie. In ihr sind zwei Methoden oder Therapien, nämlich das Geführte Zeichnen und die Personale Leibtherapie.
Dürckheim unterscheidet beim Menschen zwischen dem Körper, den er hat und dem Leib, der er ist. Er spricht von der initiatischen Erfahrung als einer Erfahrung, die noch über die mystische Erfahrung hinausgeht. Zitat: "Jede initiatische Erfahrung ist eine mystische Erfahrung verbunden mit der Geburt eines neuen Gewissens."
Personale Leibtherapie
Diese Therapie ist, wie auch bei Wilhelm Reich und seinen Schülern, körperorientiert. Wie bei Wilhelm Reich, geht es bei Dürckheim darum, Verspannungen und Blockaden abzubauen.
Völlig unterschiedlich bei Dürckheim im Vergleich mit Reich ist aber das Menschenbild. Reich sieht den Menschen im wesentlichen als Tier, wie dieses bestimmt von der Triebenergie. Ist deren Fließen oder die Entladung der überschüssigen Energie gestört, kommt es zu Neurosen, Psychosen und den verschiedensten körperlichen Krankheiten.
Weiterentwickelt wurde die Personale Leibtherapie von Wolfram Helke, der in seinem Standardwerk versucht, die Leibtherapie im Kontext der Menschwerdung zu beschreiben.
Helke zufolge gibt es außer dem Körper eine vergängliche Seele, eine ewige Seele, und ein ewiges Ich (Abb. 32, Kap. E.9.1, S. 140). Der Mensch müsse diese in Harmonie zu einander bringen, und der Therapeut ist ein Helfer dafür, ein Begleiter auf dem Weg zum Heil, wie Dürckheim sagt.
Helke sagt, dass das Wort "Leib" mit "leben" verwandt ist. Lebendig aber ist der Mensch, wenn die Seele gut mit dem Körper verbunden ist, d.h. eine gute Einkörperung bzw. Inkorporation vorhanden ist. Daraus folgt, dass der Leib, der wir sind, alles zusammen ist, Körper, vergängliche Seele, ewige Seele, Ich, und bekanntermaßen ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile.
Daher ist zusammen mit der Beseitigung der Blockaden und Verspannungen auch eine gute Einkörperung Therapieziel.
Literatur
- Wolfram Helke: Körper - Seele - Geist wahrnehmen - Die Personale Leibtherapie weiterentwickelt in Theorie und Praxis, Schaffhausen, Oratio, 2001, ISBN 3-7214-0725-3