Zum Inhalt springen

Schenkenzell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2004 um 22:04 Uhr durch 83.129.250.232 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Schenkenzell hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Rottweil
Geografische Lage: 48° 17' 60 n. B.
8° 22' 0 ö. L.
Höhe: 365 - 800 m ü. NN
Fläche: 42,14 km²
Einwohner: 1.849
(30.06.2004)
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 77773
(alt: 7623)
Vorwahl: 07836
Kfz-Kennzeichen: RW
Gemeindeschlüssel: 08 3 25 050
Stadtgliederung: Schenkenzell und Ortsteil Kaltbrunn
Adresse der
Stadtverwaltung:
Reinerzaustraße 12
77773 Schenkenzell
Offizielle Website: www.schenkenzell.de
E-Mail-Adresse: info@schenkenzell.de
Politik
Bürgermeister: Thomas Schenk (CDU)

Schenkenzell ist eine Gemeinde im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg (Deutschland).

Geografie

Geografische Lage

Der Luftkurort Schenkenzell liegt im Nordwesten des Landkreises Rottweil im Herzen des Mittleren Schwarzwald am Zusammenfluss von Großer und Kleiner Kinzig. Er ist der kleinste Ort im Landkreis Rottweil.

Stadtgliederung

Neben dem eigentlichen Ort Schenkenzell gehört zur Gemeinde noch der Ortsteil Kaltbrunn, zu dem wiederum der Teilort Wittichen gehört.

Geschichte

  • 1244 erstmals urkundlich erwähnt
  • 1325 Luitgard von Wittichen gründet das Kloster Wittichen
  • 1534 das Wahrzeichen von Schenkenzell, die Schenkenburg wird zerstört, seitdem besteht nur noch eine Ruine
  • 1849 Bau der ersten Straße
  • 1886 Fertigstellung der Bahnstrecke (Kinzigtalbahn)
  • ab 1890 langsame Umwandlung in einen Luftkurort


Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Schenkenzell hat derzeit 10 Mitglieder. Seit der letzte Kommunalwahl am 13.06.2004 setzt sich dieser wie folgt zusammen:

Bürgermeister

Der Bürgermeister von Schenkenzell ist Thomas Schenk.

Städtepartnerschaften

Im Jahr 1991 wurde nach 5 Jahren des Kennenlernens die Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Schenkon aus dem Kanton Luzern in der Schweiz offiziell unterzeichnet und damit die Partnerschaft formell besiegelt.

Sehenswürdigkeiten

Musik

  • Musikverein Schenkenzell
  • Gesangverein Frohsinn
  • Gesangverein Liederkranz

Bauwerke

Das Wahrzeichen von Schenkenzell ist die Ruine Schenkenburg, die in einer Schlaufe der Kinzig weithin sichtbar in die Landschaft ragt.

Sport

  • Turnverein Schenkenzell 1910 e. V.
  • Tennisclub Schenkenzell e. V.
  • Sportclub Kaltbrunn 1967 e. V.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Schenkenzell liegt verkehrsgünstig, denn durch den Ort verlaufen die dem Tal der Kinzig folgenden Bundesstraßen 294 und 462. Eisenbahntechnisch ist Schenkenzell durch die Kinzigtalbahn erschlossen.

Ansässige Unternehmen

In Schenkenzell sind mehrer Firmen ansässig, die auch über die Region hinaus einen großen Bekanntheitsgrad haben. Genannt seien hier insbesondere

Öffentliche Einrichtungen

  • Gemeindeverwaltung Schenkenzell
  • Tourist Information im Haus des Gastes
  • Bücherei
  • Bauhof
  • Freibad
  • Festhalle

Bildung

Eine Grundschule ist am Ort vorhanden, ebenso ein Kindergarten. Gemeinsam mit der Nachbarstadt Schiltach wird eine Hauptschule betrieben.