Zum Inhalt springen

Airco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2007 um 03:13 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sv:Airco). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Airco DH-2

Die Aircraft Manufacturing Company oder kurz Airco war ein britischer Flugzeughersteller, der 1912 von George Holt Thomas in Hendon (heute Stadtteil von London), Großbritannien, gegründet wurde.

Nachdem zunächst französische Farman-Flugzeuge in Lizenz gebaut wurden, stellte man im Jahre 1914 Geoffrey de Havilland als Entwicklungsleiter ein. Im Ersten Weltkrieg baute Airco neben großen Stückzahlen des bekannten Jagdflugzeuges Airco D.H.2 von den Modellen Airco D.H.6 und Airco D.H.9 2280 Stück und etablierte sich damit auch als Hersteller strategischer Bomber.

Die Modelle Airco D.H.16 und Airco D.H.18 wurden von der ersten britischen Luftfahrtgesellschaft, der Aircraft Transport and Travel Limited, die ebenfalls im Besitz von George Holt Thomas war, eingesetzt.

Nach dem Ersten Weltkrieg geriet die Gesellschaft jedoch in wirtschaftliche Schwierigkeiten und musste schließlich 1920 Insolvenz anmelden. Die Produktionsanlagen wurden von der Birmingham Small Arms Company, allgemein besser bekannt als BSA, übernommen, die jedoch keine Flugzeuge baute. Was von Airco noch übrig geblieben war, diente Geoffrey de Havilland der Gründung seiner eigene Firma, die er De Havilland Aircraft Company nannte.

Weitere Flugzeuge des Herstellers: Airco D.H.1 und Airco D.H.4