Prekmurje

.
Prekmurje (deutsch Übermurgebiet, ungarisch Muravidék) ist eine historische Region im äußersten Nordosten Sloweniens. Das Gebiet hat eine Fläche von 947,8 km² und umfasst das hügelige Goričko, die Ebenen Ravensko und Dolinsko sowie den westlichen Teil der bergigen Lendavske Gorice. Der Landesteil ist nach dem Fluss Mur benannt der einst die in Ungarn lebenden Slowenen von den habsburgischen in der Untersteiermark trennte. Der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt von Prekmurje ist heute die Stadt Murska Sobota.
Geografie
Die Region grenzt an Österreich (Dreiländereck 387 m), an Ungarn und geringfügig an Kroatien. Im Norden und Osten wohnt eine ungarische Minderheit, die ein Recht auf einen Sitz im slowenischen Parlament hat. Es ist die ärmste Region Sloweniens.
Die Region ist ein Hügelland mit Höhen zwischen etwa 150 und 400 Meter und stellt eine morphologische Fortsetzung des oststeirischen Hügellandes dar. Der Hauptfluss ist die Ledava, die zwei wichtigsten Straßenverbindungen laufen Nord-Süd. Jene im Westen läuft parallel zur steirischen Grenze und bei Bonisdorf ins österreichische Südburgenland, die andere biegt in der Landesmitte (Petrovci-Salovci) in östlicher Richtung nach Ungarn ab.
Wichtige Orte
- Murska Sobota (Hauptstadt, 20.000 EW)
- Beltinci, Črenšovci (im Süden)
- Dobrovnik, Lendava (im Osten)
- Turnišče
Weitere Orte
- Fokovci, Hodoš (im Osten, an der Grenze zu Ungarn)
- Sotina, Mačkovci (im Nordwesten).
- Nächste slowenische Großstadt: Maribor (Marburg), 40 km.
- Nachbarstädte in Österreich: Radkersburg (südsteir. Hauptort), Windisch/Minihof und Jennersdorf (Burgenland)
- in Ungarn: Őriszentpéter, Lenti (nahe zu Lendava).
Speise-Spezialitäten
- Prekmurska Gibanica
- Bograč (eine Art Gulasch)
- Bujta repa