Zum Inhalt springen

Burkhard Jungkamp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2007 um 20:22 Uhr durch 91.17.50.71 (Diskussion) (neuen Link eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Burkhard Jungkamp (* 12. November 1955 in Münster (Westf)) ist Staatssekretär im brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS).


Biografische Daten

Jungkamp ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach seinem Lehramtsstudium (Gymnasium) der Fächer Deutsch, Mathematik und politische Wissenschaften an der Universität zu Köln und Münster sowie dem Referendariat am Studienseminar Essen II unterzog er sich der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt am Gymnasium in den Fächern Deutsch und Mathematik im Jahr 1981. In den Jahren 1985 bis 1998 folgten Anstellungen an Gymnasien in Bonn, Menden, Erkrath und Dortmund. Es folgt in den Jahren 1998 bis 2001 eine Anstellung als Pädagogischer Mitarbeiter im Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Für ein Jahr (2001 bis 2002) leitete er das Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums in Münster bis er Referatsleiter im Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW (Angelegenheiten der Sekundarstufe I für alle Schulformen, Lehrerversorgung der Gymnasien des Landes, Konzeptentwicklung für eine bessere individuelle Förderung, incl. Begabtenförderung etc.) wurde. Danach war er Leiter des Ministerbüros und persönlicher Referent der Ministerin für Schule, Jugend und Kinder in Nordrhein-Westfalen. Nach der Landtagswahl 2005 wurde Jungkamp erneut Referatsleiter im Ministerium für Schule und Weiterbildung (Zentrale Abschlussprüfungen für die Sekundarstufe I und II, Konzept für die Schulinspektionen in NRW, Konzept zur Unterstützung leistungsschwächerer Schülerinnen und Schüler, Begabten- und Hochbegabtenförderung etc.)

Seit November 2005 ist er nun Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Das Ministerium wird von Herrn Holger Rupprecht (SPD) geführt.