Zum Inhalt springen

Reaktor (Software)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2004 um 15:16 Uhr durch Trugbild (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Reaktor ist der Name einer Musikproduktions-Software der Firma Native Instruments.

Zentraler Bestandteil von Reaktor ist eine umfangreiche Sammlung von virtuellen Synthesizern und Effekten. Alle Geräte sind aus einzelnen elementaren Modulen und Funktionseinheiten zusammengesetzt, die in der "Macro Library" gespeichert sind und herkömmlichen Synthesizer-Bestandteilen wie Oszillatoren, LFOs, Filter usw. entsprechen. Die Kombination der Module kann vom Benutzer beliebig verändert und angepasst werden. Diese Technik ist eine Software-Umsetzung der alten Synthesizer-Modularsysteme, die sich seit den 90er-Jahren aufgrund der Vielzahl an klangtechnischen Möglichkeiten wieder großer Beliebtheit erfreuen, jedoch sehr teuer sind und sehr viel Platz beanspruchen.

Das individuelle Kombinieren der Einzelteile ermöglicht die Erstellung eigener Synthesizer von Grund auf. Die Resultate können in die "NI User Library" im Internet gestellt werden, wo sie von allen Nutzern kostenlos heruntergeladen werden können. Diese Bibliothek umfasst mittlerweilen bereits mehr als 1600 verschiedener Instrumente.

Ergänzt wird die Reaktor-Software durch virtuelle Sampler und Drumcomputer. Ausserdem kann das Programm über Standard-Schnittstellen an die gängigsten Studio-Applikationen wie Cubase oder Logic angebunden werden.