Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Mogelzahn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2007 um 13:08 Uhr durch Boris Fernbacher (Diskussion | Beiträge) (Commons-Bildbeschreibungsassistent). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Boris Fernbacher in Abschnitt Antwort

Wer mir schreiben mag, der möge bitte den Artikel, zu dem er schreibt als Überschrift verwenden, damit diese Seite einigermaßen vernünftig gegliedert ist. Damit der entsprechende Artikel auch aufgefunden werden kann, bitte in der Überschrift verlinken. Außerdem bitte neue Nachrichten ans Ende stellen, Danke!


Für Älteres gilt:

Bilder Dührkoop

Hi mogelzahn, ich sehe das Du einige bilder nach Commons weitergeleitet hast ... vielen Dank... mir ist die Kategorisierung auf commons immer noch ein rätsel ... daher bin ich faul. trozdem aber die Frage creator:Dührkoop verlinkt nicht auf die deutschen erklärungsseiten .... könntest Du auch das Bild rüberziehen Johann Stammann 1905.jpg vieln Dank und weierhin frohes schaffen --Flo Beck 15:10, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Moin Flo, der Link unter creator verweist doch auf den deutschen Artikel über Dührkoop, wo ist das Problem? Den Stammann hole ich gleich mal rüber. --Mogelzahn 15:42, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
So, erledigt (jetzt weiß ich auch, was Du oben meintest, das Template kannte ich garnicht, ich habe da auch gleich mal zum Artikel verlinkt). --Mogelzahn 15:55, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
vielen Dank --Flo Beck 18:34, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Heinrich Kraut

Hast Du schon gesehen, dass der von Dir angelegte Artikel Heinrich Kraut und der von mir ein paar Wochen früher angelegte Artikel Heinrich von Kraut dieselbe Person abhandeln? Da wäre es doch sinnvoll, die zusätzlichen Infos eines der beiden Artikel in den anderen einzuarbeiten und das überzählige Lemma als Weiterleitung auf das andere zu verwenden. Was meinst Du? -- Stolp 19:39, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Redirect "NATO-Rampe"

Kannst Du mir in dieser Angelegenheit (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Polaris#NATO-Rampe) technische Hilfe leisten? mfG --Polaris 14:29, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort bei Dir. --Mogelzahn 14:38, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Herrenacker

Hallo Mogelzahn, wieso hast Du meinen Beitrag zum Herrenacker in Schaffhausen gelöscht? Die Inhalte entsprechen der Warheit. (nicht signierter Beitrag von 84.227.32.63 (Diskussion) nachgetragen vom Mogelzahn 16:45, 22. Jul. 2007 (CEST))Beantworten

Weil das kein sinnvoller Artikel war. Der "Artikel" stellte nicht einmal dar, wo sich dieser Herrenacker befindet. Es dürfte mehr als eine Fläche mit dieser Bezeichnung im deutschen Sprachraum geben. Nicht alles was wahr ist, gehört auch in eine Enzyklopädie. --Mogelzahn 16:45, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Herrenacker ist mit dem Eintrag von Schaffhausen verbunden. Sag mir doch wie ich nach deiner Ansicht den Artikel verfassen soll. Gruss. (nicht signierter Beitrag von 84.227.32.63 (Diskussion) nachgetragen vom Mogelzahn 16:58, 22. Jul. 2007 (CEST))Beantworten

Am liebsten derzeit garnicht, denn die Relevanz eines noch nicht stattgefundenen Events dürfte gegen Null gehen. Wenn das Festival sich etabliert hat (also mehrere Jahre in Folge stattgefunden hat) können wir neu darüber reden. Außerdem signiere bitte Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit --~~~~. --Mogelzahn 16:58, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ralevant ist, dass die Vorarbeiten für die Durchführung der Open Air Konzerte auf dem Herrenacker in Schaffhausen stattfinden. Sagen wir es mal so; die Fussball-WM 2014 in Brasilien hat auch noch nicht stattgefunden, wird jedoch heute schon besprochen. Selbstverständlich kann ich die Grössenverhältnisse zwischen den beiden Veranstaltungen unterscheinden. Es gibt aber ein Recht der Geleichbehandlung. --84.227.32.63 17:15, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Genau. Gleiches ist gleich und Ungleiches ungleich zu behandeln und deshalb ist ein Artikel zur Fußball-WM 2014 sinnvoll und ein Artikel zu einem eventuell bevorstehenden Open Air in Schaffhausen nicht sinnvoll. --Mogelzahn 17:18, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es ich überhaupt noch nicht sicher, ob die Fussball-WM 2014 eventuell in Brasilien stattfindet und was meinst Du mit gleich/gleich und ungleich/ungleich. Verstehe ich nicht. Zudem wird das Open Air in Schaffhausen stattfinden; nicht nur eventuell. (nicht signierter Beitrag von 84.227.32.63 (Diskussion) nachgetragen vom Mogelzahn 17:32, 22. Jul. 2007 (CEST))Beantworten

Deswegen schrieb ich ja auch nur von Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und nichts von Brasilien. Und was das Thema gleich/ungleich angeht empfehle ich Dir den Artikel zum Gleichheitssatz. Ansonsten hier EOD. Wenn Du meine Entscheidung nicht akzeptieren willst, empfehle ich Dir, einen Antrag auf Wikipedia:Löschprüfung zu stellen. --Mogelzahn 17:32, 22. Jul. 2007 (CEST) ... und vergiß nicht zu signieren, sonst geht Dein A ntrag dort ganz schnell in den Orkus.Beantworten

Hallo Mogelzahn. Du ich geh' jetzt ein wenig in die Sonne und mache meinen Amazon flott. Rock'n'Roll wünscht dir Thomaso --84.227.32.63 17:40, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Kopfbahnhöfe

[1] wenn durch den Edit ein Link anscheinend berichtigt wird und ein anderer definitiv zerstört wird gehe ich nicht von guten Absichten aus. --Steffen2 17:46, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dann solltest Du mal Deinen Kompaß mal neu norden und WP:AGF lesen. Wenn durch einen Edit ein Link definitiv berichtigt wird und der andere von einem Fehler (man soll nicht auf BKLs linken) auf einen anderen Fehler (nicht vorhandener Link) geleitet wird, gehe ich erstmal von guten Absichten aus. Und statt einfach stumpf zu revertieren, solltest Du einfach mal genauer gucken, was da passiert ist. --Mogelzahn 18:48, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Image:BVZ.svg

Du weißt, dass Vektorgrafiken verlustfrei skaliert werden???

Das Bild auf Commons ist etwas kleiner, da die Eisenbahnsymbole auf Commons einheitlich 500px groß sind. Ich bitte höflich darum, den <<NowCommons>> Löschantrag wieder online zu stellen bzw. das Bild zu löschen. Die unterschiedliche Dateigröße ergibt sich aus Veränderungen wie z.B. dem Ersetzen von zig Punkten, die vorher den Außenkreis bildeten, durch einen einfachen Kreis im Hintergrund. Dadurch konnte ich die Größe von 29 kB auf 4 kB senken - Ich garantiere aber, dass die beiden Bilder 100 % deckungsgleich sind. Beste Grüße, Siegele Roland 18:25, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ach ja, für Image:Logo Visp-Zermatt-Bahn.svg gilt das gleiche (dieses wurde nicht verändert, sondern nur verkleinert) - vielleicht könntest Du es ja auch gleich löschen. Danke, Siegele Roland 18:35, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Commons-Bildbeschreibungsassistent

Hallo Mogelzahn, da ich des öfteren NowCommons-Bilder lösche, ist mir jetzt auch zum wiederholten Mal aufgefallen, dass Du die Bildbeschreibungen ohne den Commons-Helper überträgst. Daher wollte ich fragen, ob Du ihn vielleicht nicht kennst? Die Nutzung ist eigentlich denkbar einfach, komfortabel und überträgt die Daten zudem vollständig mit den entsprechenden Links. Außerdem kann man das Tool nach passenden Kategorien suchen lassen und wird nach Erhalt des Textes gleich zur Hochladefunktion weitergeleitet. Vielleicht versuchst Du es ja beim nächsten Mal damit. Mit freundlichen Grüßen -- Ra'ike D C B 12:34, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kenne ihn, nutze ihn aber bewußt nicht. --Mogelzahn 13:57, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nanu?? Darf man fragen, warum? -- Ra'ike D C B 18:03, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Weil ich ein altmodischer Mensch bin ;-) Nein, im Ernst: Die Bildbeschreibungen sind häufig so unter aller Sau, daß ich ohnehin beim Hochladen Architektur-, Städtebau- und Stadteilbücher heranziehe, um zu vernünftigen Beschreibungen zu kommen. Da ist der Nutzwert des Helpers nicht wirklich gegeben (um die Bilder vom Hansa-Brunnen zu uppen habe ich vorher eine halbe Stunde zur Geschichte des Brunnens gelesen, um hinterher eine knappe und verständliche Beschreibung zu liefern, warum können die Photographen das nicht selbst machen?). --Mogelzahn 18:15, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Tschuldigung, das hier hätte natürlich nicht passieren dürfen. Aber auch wenn ich Dir in puncto Bildbeschreibung im Feld Beschreibung voll zustimme, hat die Erzeugung der Gesamt-Bildbeschreibung per Commons-Helper doch einen entscheidenden Vorteil: Er erstellt neben dem Absatz der Originallizenz auch einen Absatz für den "Original upload log", was vor allem dann wichtig ist, wenn Uploader de-WP nicht gleich Uploader commons ist um die GFDL einzuhalten. Die verbesserte Beschreibung des Bildes kann man ja nachträglich immer noch ergänzen. Gruß -- Ra'ike D C B 20:35, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Da ich die Uploader mit dem Link auf ihre de:Benutzerseite eintrage, sehe ich das Problem nicht. Wo sollte da der GFDL nicht genüge getan sein? Ich gebe an, wer es geuppt hat und wer es geschossen hat (wobei wir uns wahrscheinlich einig sind, das wir Letzteres schlicht glauben müssen, weil wir es ja nicht beweisen können). Und was das Thema "nachträglich ergänzen" angeht: Ich habe mit vielen dieser saumäßig dokumentierten Bilder schon genug Arbeit, um noch einen Zusatzschritt machen zu wollen. --Mogelzahn 20:54, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort

Zu deiner Meldung auf meiner Diskussionsseite. Der Beitrag, den du verlinkt hast, bezog sich speziell auf Mitteleuropäer. Es ist schon verdächtig, wenn sich ein neuer User gleich zielsicher auf die in Edit-Wars umstrittensten politisch/historischen Themen stürzt, gleich alle möglichen Spezialseiten und den Wikipedia-Slang kennt, aber den anderen erzählt, er wäre ein Neuling der sich nur mal so für die Themen interessiere und unbefangen Fragen stelle. Natürlich ist das alles kein Beweis, dass er vandaliert, und auch kein Sperrgrund. Aber es erscheint zumindest recht wahrscheinlich, dass es früher schon als anderer User in diesen Gebieten tätig war. Zumindest hat man das Recht, etwas misstrauisch zu sein. Mehr sollte mein Edit gar nicht aussagen. Gruß Boris Fernbacher 13:08, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten