Zum Inhalt springen

Großherzogliches Palais (Heidelberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2007 um 04:00 Uhr durch 77.177.224.147 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Großherzogliche Palais (vorne) mit dem Schloss im Hintergrund

Das Großherzogliche Palais ist ein 1717 errichtetes Gebäude und steht am Karlsplatz in Heidelberg. Der Palast ist heute Sitz der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Geschichte

Er wurde 1717 vom Darmstädter Architekten Louis Remy de la Fosse errichtet und kam im Jahre 1767 in den Besitz des Kurfürsten Karl Theodor, der die Pfälzische Landschreiberei in dem barocken Gebäude unterbrachte. Ab 1805 diente es den Großherzogen von Baden als Palast, welche die Gebäudefront im Stil des Klassizismus modernisieren ließen. Seit 1909 ist das Gebäude Sitz der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Vorlage:Koordinate Artikel