Zum Inhalt springen

Digital Radio Mondiale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2003 um 12:57 Uhr durch 217.85.197.82 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Digital Radio Mondiale (weltweiter Digitalrundfunk) ist wie DAB für UKW bzw. das FM-Band ein Digitalrundfunk, verfolgt aber das Ziel, die Rundfunkübertragung in Mittelwelle und Kurzwelle zu digitalisieren, um gleichzeitig die Reichweite der Sender wie auch die Empfangsqualität zu steigern. Der Name wird oft kurz DRM geschrieben und ist damit leicht mit der Abkürzung von Digital Rights Management zu verwechseln,

Das DRM Projekt wurde im September 1996 bei einem informellen Treffen einiger großer internationaler Rundfunkanstalten in Paris aus der Taufe gehoben. Vertreten waren Radio France Internationale, TéléDiffusion de France, Deutsche Welle, Voice of America und Thomcast. Man kam zu dem Schluss, dass die AM-Bänder unter 30 MHz zu begrenzt seien.

Siehe auch: Radio,Rundfunk,digital

Weblinks: