Zum Inhalt springen

Tourismus in Dänemark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2004 um 14:32 Uhr durch 62.180.24.169 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tourismus > Tourismus in Dänemark

Dybbøl Mølle (Mühle von Düppel) 1998
Kopenhagens Nyhavn

Dänemark ist bekannt als ein kleines "hyggeliges" (= gemütliches) Königreich auf vielen Inseln, mit kleinen Städten und Dörfern. Sogar die größeren Städte sind klein (Ausnahme Kopenhagen). Besuchenswert sind Odense, Fünen, Århus, Aalborg, Skagen - der nördlichste Punkt Dänemarks, Helsingør, die Insel Bornholm, die Steilküste von Møns Klint und, natürlich, Dänemarks schöne Küste mit langen weißen Stränden an der Nordsee und der Ostsee.

Eine Welt für sich ist die Inselwelt der dänischen Südsee mit "Juwelen" wie der Insel Ærø.

Kopenhagen

Eine eigene Reise ist Kopenhagen wert mit seinen Schlössern, Wachwechseln, dem Tivoli-Park, mit dem Wahrzeichen Die kleine Meerjungfrau, und mit seiner neuen Brücke über den Öresund nach Schweden.

Die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt werden im Hauptartikel Kopenhagen vorgestellt.

Essen und Trinken

Dänemarkbesucher sollten einheimisches Bier probieren (Carlsberg, Tuborg oder Faxe), die typischen roten Würstchen (Pølser), das Nationalgericht Smørrebrød und viele bekannte Fischgerichte.

Siehe auch: Tourismus auf den Färöern