Ferdinand Foch
Ferdinand Foch (* 2. Oktober 1851 in Tarbes; † 20. März 1929 in Paris) war ein französischer Marschall im Ersten Weltkrieg.
Unterstützt von den britischen Expeditionsstreitkräften, stoppten Fochs Truppen den deutschen Vormarsch während der Schlacht an der Marne im September 1914. Da er bei der Planung der Schlacht an der Somme (1916) wesentlich beteiligt war, wurde Foch von Frankreichs Kommandeur Philippe Pétain zum Personalchef ernannt. Angesichts der durch die deutsche Frühjahrsoffensiven entstandenen bedrohlichen Lage wurde Foch im April 1918 zum ersten Oberkommandierenden der alliierten Streitkräfte ernannt. Im August 1918 erhielt er für seine Verdienste bei der Abwehr der deutschen Offensiven den Titel Marschall von Frankreich. Er empfing überdies Deutschlands Delegation zu den Waffenstillstandsverhandlungen bei Compiègne (Rethondes) am 11. November 1918.
Nach der Beendigung des Kriegs schlug Foch vor die deutsche Reichsbildung von 1871 rückgängig zu machen.