Zum Inhalt springen

ChatZilla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2007 um 16:26 Uhr durch Thornard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ChatZilla


ChatZilla 0.9.66 als Plugin unter Firefox 1.0.6, KDE 3.4.2, SuSE-Linux 9.3
Basisdaten

Entwickler Mozilla Foundation
Aktuelle Version 0.9.78.1
(5. April 2007)
Betriebssystem Linux, Mac OS X, Windows, u.a.
Programmier­sprache JavaScript[1]
Kategorie IRC-Client
Lizenz MPL/GPL/LGPL Mehrfachlizenzierung
deutschsprachig ja
Offizielle Webseite von Mozilla (englisch)

ChatZilla ist ein IRC-Client für verschiedene Versionen des Mozilla-Browsers.

Es wurde in JavaScript und XUL von Robert Ginda geschrieben und funktioniert mit jedem Betriebssystem, auf dem Mozilla läuft. (Unter anderem Mac OS, Linux, Microsoft Windows, Solaris, IRIX, BeOS, HP-UX, OS/2 und BSD.) Das Programm unterstützt die gängigen IRC-Funktionen, darunter CTCP, DCC, mIRC-Farben usw. Das Erscheinungsbild der Nachrichten lässt sich einfach per CSS ändern. ChatZilla wird mit der Mozilla Suite und SeaMonkey ausgeliefert, ist aber auch als Erweiterung für Mozilla Firefox und andere Mozilla-basierte Browser verfügbar.

Ähnlich wie bei mIRC lassen sich auch bei ChatZilla Scripte einbinden, die zusätzliche Funktionen bereitstellen. Als Sprache kommt hier JavaScript zum Einsatz. Da die gesamte Mozilla-API zur Verfügung steht, sind sehr umfangreiche und mächtige Scripte möglich. Aufgrund des im Vergleich zu mIRC recht jungen Alters und der geringen Verbreitung sind jedoch nur relativ wenige Scripte verfügbar (Stand August 2005).

Downloads

  1. The chatzilla Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 26. September 2018).