Aktivität (Physik)
| Physikalische Größe | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Name | Aktivität | ||||||
| Formelzeichen | 'A' | ||||||
| |||||||
Die Aktivität eines radioaktiven Stoffes ist die Anzahl der Kernzerfälle pro Zeiteinheit.
Die SI-Maßeinheit der Aktivität ist das Becquerel (Bq). 1 Bq entspricht einem Kernzerfall pro Sekunde. Eine veraltete Maßeinheit für die Aktivität ist das Curie (Ci). Es gilt: 1 Ci = 3,7 · 1010 Bq. Das übliche Formelzeichen der Aktivität ist A.
Berechnung der Aktivität
Ist N(t) die zeitabhängige Anzahl Atome im Präparat, ist die Aktivität definiert als
Jedes Radionuklid hat eine Zerfallskonstante , die die "Geschwindigkeit" des Zerfalls bestimmt. Sie ist der Kehrwert der mittleren Lebensdauer eines Kerns; zwischen und der Halbwertszeit besteht die einfache Beziehung
- .
Die Aktivität zur Zeit t lässt sich mit ausdrücken als
- .
Multipliziert man das Zerfallsgesetz
mit ( ist die Anzahl Atome zur Zeit t = 0), so folgt für die Aktivität des Präparates zu einer bestimmten Zeit
- .
Beispiel
Polonium-210 hat eine Halbwertszeit von 138 Tagen. In einem Mol, also 210 g, befinden sich ca. NA ≈ 6·1023 Atome. 1 g frisches 210Po hat zum Zeitpunkt t=0 die Aktivität:
| Kalium | 31.200 Bq/kg |
| Rubidium | 913.000 Bq/kg |
| Indium | 250 Bq/kg |
| Tellur | 100 Bq/kg |
| Lanthan | 815 Bq/kg |
| Neodym | 10 Bq/kg |
| Samarium | 124.000 Bq/kg |
| Gadolinium | 2 Bq/kg |
| Lutetium | 51.600 Bq/kg |
| Rhenium | 1.020.000 Bq/kg |
| Osmium | 1 Bq/kg |
| Platin | 10 Bq/kg |
| Bismut | 0,0033 Bq/kg |
| Thorium | 4.060.000 Bq/kg |
| Uran | 12.870.000 Bq/kg |