Oberkochen
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Oberkochen ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.
Geographie
Oberkochen liegt am Albuch. Höchster Punkt der Stadt ist der Volkmarsberg in 743 Meter über NN. Südlich der Stadt liegt der Kocherursprung in 500 Meter über NN. Die Stadt selbst ist im Wesentlichen in zwei Teile aufgeteilt: die Innenstadt, an die sich die Gebiete Spitztal, Lenzhalde und Brunnenhalde anschließen, sowie den ca. 100 m höher gelegenen Stadtteil Heide.
Politik
Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Verhältnisse:
Partei | Stimmen % | Sitze |
---|---|---|
CDU | 37,0 | 7 |
SPD | 32,9 | 6 |
FBO | 18,7 | 3 |
B90/Grüne | 11,4 | 2 |
Wirtschaft
Ansässige Unternehmen
Carl Zeiss fertigt in Oberkochen optische Komponenten für zivile und militärische Zwecke. Große Spiegel für Teleskope wurden in früheren Jahren ebenfalls hier hergestellt. In einer neuen Fabrikanlage im Süden der Stadt produziert die Carl Zeiss SMT AG (Semiconductor Manufacturing Technology) hochkomplizierte optische Systeme für die Halbleiterherstellung. Sehenswert ist das Optische Museum in der Carl-Zeiss-Straße, in dem optische Geräte von mittelalterlichen Brillen bis zur Weltraumoptik zu sehen sind.
Darüber hinaus gibt es mehrere Unternehmen, die Werkzeuge herstellen. So zum Beispiel die Firma Leitz, die insbesondere im Bereich der Holzbearbeitung tätig ist und ihr Tochterunternehmen LMT als Spezialist für Werkzeuge zur Metallbearbeitung.
Bildungseinrichtungen
Schulen
- Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen (Naturwissenschaftliches Gymnasium)
- Dreißentalschule (Grund-und Hauptschule)
- Tiersteinschule (Grundschule)
- Sonnenbergschule (Sonderschule)
Kindergärten
- Kindergarten Heide
- Kindergarten Wiesenweg
- Kinderhaus Oberkochen (Städtischer Kindergarten)
- Kath. Kindergarten St. Michael
Freizeit- und Sportanlagen
- Freizeitbad „aquafit“
- Carl-Zeiss-Stadion
- Drei Sporthallen und eine Turn- und Festhalle
- Minigolfanlage
- Tennisplätze
- Skilift
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Optisches Museum und Ausstellungszentrum von Carl Zeiss
- Heimatmuseum im Schillerhaus
Naturschutzgebiete
- Volkmarsberg mit Aussichtsturm
Regelmäßige Veranstaltungen
- Jährlich stattfindendes Stadtfest mit kulturellen Veranstaltungen, einem Palio-Wagen-Rennen und einem Straßenfest mit internationalen Köstlichkeiten
- Von der Feuerwehr veranstaltetes Heidefest
- Internationale Jazzlights