1897
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er
1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902
Ereignisse
- 17. Februar - Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab (erster Versuchs-Dieselmotor).
- 10. August - Felix Hoffmann stellte zum ersten Mal Aspirin her.
- 26.-29. August - Theodor Herzl organisiert den 1. Zionistischen Weltkongress in Basel.
- 4. Dezember - Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg.
- In Neuseeland wird das Frauenstimmrecht eingeführt.
- Die USA annektieren Hawaii
- Joseph John Thomson und Johannes Emil Wiechert entdecken das erste Elementarteilchen, indem sie die Natur der Kathodenstrahlen als Elektronen nachweisen (Thomson in: Philosophical Magazine 44(1897),293; Wiechert in: Schriften der Königsberger Gesellschaft 38(1897)).
Geboren
- 6. Januar - Heinz Meyer, deutscher Politiker der SPD († 1959)
- 8. Januar - Walter Gramatté, deutscher Maler († 1929)
- 9. Januar - Karl Löwith, deutscher Philosoph jüdischer Abstammung († 1973)
- 15. Januar - Xu Zhimo, chinesischer Dichter († 1931)
- 17. Januar - Werner Hilpert, deutscher Politiker (Zentrumspartei, später CDU) († 1957)
- 19. Januar - Karl Kerényi, klassischer Philologe und Religionswissenschaftler († 1973)
- 22. Januar - Arthur Greiser, Senatspräsident der Freien Stadt Danzig (1935-1939) und Reichsstatthalter und Gauleiter der NSDAP im Reichsgau Wartheland (1939-1945) († 1946)
- 23. Januar - Margarete Schütte-Lihotzky, die erste weibliche österreichische Architektin und eine Aktivistin in der Anti-Naziwiderstandsbewegung
- 26. Januar - Erwin Blumenfeld, Fotograf deutsch-jüdischer Herkunft († 1969)
- 2. Februar - Ossi Oswalda, deutsche Schauspielerin(† 1948)
- 3. Februar - Else Reventlow, deutsche Lehrerin, Frauenrechtlerin, Sozialdemokratin, Redakteurin († 1984)
- 4. Februar - Ludwig Erhard, deutscher Politiker (CDU) († 1977)
- 5. Februar - Martin Blank, deutscher Politiker (FDP, später DP) († 1972)
- 7. Februar - Richard Hammer, deutscher Politiker der FDP († 1969)
- 7. Februar - Ernst Kloss, deutscher Kunsthistoriker
- 10. Februar - John Franklin Enders, amerikanischer Bakteriologe († 1985)
- 27. Februar - Marian Anderson, afro-amerikanische Sängerin († 1993)
- 1. März - Shoghi Effendi, Oberhaupt der Baha'i Religion († 1957)
- 10. März - Otto Köhler (FDP), vom 15. Oktober 1957 bis zu seinem Tode (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages († 1960)
- 24. März - Wilhelm Reich, psychoanalytischer Gesellschaftskritiker und der Begründer einer esoterischen Therapieform, der Orgontherapie († 1957)
- 27. März - Douglas Rayner Hartree, britischer Physiker († 1958)
- 28. März - Sepp Herberger, berühmter deutscher Fußball-Trainer († 1977)
- 6. April - Fritz Erpenbeck, deutscher Schriftsteller († 1975)
- 13. April - Heinz Matthes, deutscher Politiker (DP, GDP) († 1976)
- 16. April - Eugen Leibfried, deutscher Politiker (CDU)
- 16. April - Alois Smolík, Flugzeugkonstrukteur
- 17. April - Thornton Wilder, US-amerikanischer Schriftsteller († 1975)
- 19. April - Bruno Diekmann, von 1949 bis 1950 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein († 1982)
- 23. April - Lucius D. Clay, seit 1945 Stellvertreter von Dwight D. Eisenhower, dem US-Generalsstabschef in Deutschland († 1978)
- 26. April - Olga Tschechowa, deutsche Schauspielerin russischer Herkunft († 1980)
- 27. April - Wilhelm Busch, Pfarrer, Evangelund Schriftsteller († 1966)
- 14. Mai - Sidney Bechet, kreolischer Sopransaxofonund Klarinettist († 1959)
- 14. Mai - Ye Jiangying, chinesischer Politiker und Staatsoberhaupt († 1987)
- 15. Mai - Rudolf Schwarz, deutscher Architekt, der vor allem durch seine katholischen Kirchenbauten bekannt wurde († 1961)
- 19. Mai - Frank Capra, US-amerikanischer Filmregisseur
- 21. Mai - Markus Feldmann, von Glarus GL und Bern BE, Schweizer Politiker († 1958)
- 21. Mai - Conrad Felixmüller, deutscher Maler († 1977)
- 27. Mai - Sir John Cockcroft, britischer Physiker und Nobelpreisträger († 1967)
- 29. Mai - Erich Wolfgang Korngold, Komponist, Dirigent und Pianist († 1957)
- 3. Juni - Memphis Minnie, US-amerikanische Bluesmusikerin († 1960)
- 9. Juni - Wilhelm Paschek, deutscher Politiker (WAV, später DP)
- 13. Juni - Paavo Nurmi, finnischer Leichtathlet und gilt als einer der bedeutendsten Athleten überhaupt († 1973)
- 16. Juni - Georg Wittig, deutscher Chemiker († 1987)
- 19. Juni - Elisabeth Walter, deutsche Autorin († 1956)
- 19. Juni - Cyril Hinshelwood, britischer Chemiker und Nobelpreisträger († 1967)
- 20. Juni - Elisabeth Hauptmann, deutsche Schriftstellerin, Assistentin von Bertolt Brecht(† 1973)
- 22. Juni - Norbert Elias, Soziologe, Philosoph und Dichter deutsch-jüdischer Abstammung († 1990)
- 23. Juni - Winifred Wagner, die Schwiegertochter Richard Wagners und nach dem Tode ihres Ehemannes Siegfried Wagner Leiterin der Bayreuther Festspiele († 1980)
- 29. Juni - Ottmar Gerster, deutscher Komponist († 1969)
- 17. Juli - Max Knoll, deutscher Elektrotechniker († 1969)
- 20. Juli - Tadeus Reichstein, schweizer Chemiker († 1996)
- 21. Juli - Ili Kronstein, österreichische Malerin († 1948)
- 24. Juli - Amelia Earhart, US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin († 1937)
- 26. Juli - Jakob Gapp, österreichischer Priester im Widerstand gegen das Nazi-Regime († 1943)
- 2. August - Karl Otto Koch, Oberst der SS und der erste Lagerkommandant des KZ Buchenwald (von 1937 bis 1941), sowie des KZ Majdanek (von September 1941 bis Juli 1942) bei Lublin († 1945)
- 2. August - Max Weber, Schweizer Politiker († 1974)
- 11. August - Enid Blyton, der bekanntesten Kinderbuchautorinnen des († 1968)
- 12. August - Otto von Struve, russisch-amerikanischer Astronom deutscher Abstammung und Neffe von Hermann von Struve († 1963)
- 28. August - Bernhard Povel, deutscher Politiker der CDU
- 31. August - Otto Dietrich, Nationalsozialist, Reichspressechef der NSDAP und Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) († 1905)
- 31. August - Marianne Bruns, deutsche Schriftstellerin († 1994)
- 8. September - Jimmie Rodgers, gilt als der erste große Star der Country-Musik († 1933)
- 10. September - Georges Bataille, französischer Schriftsteller, Soziologe und Philosoph († 1962)
- 12. September - Irène Joliot-Curie, französische Chemikerin und Tochter von Marie und Pierre Curie († 1956)
- 15. September - Kurt Daluege, SS-Oberstgruppenführer und Chef der Ordnungspolizei im Dritten Reich († 1946)
- 17. September - Will Meisel, deutscher Tänzer, Komponist und Verlagsgründer († 1967)
- 23. September - Pail Delvaux, belgischer Maler und Graphiker († 1994)
- 25. September - William Faulkner, US-amerikanischer Schriftsteller († 1962)
- 26. September - Paul VI. (Papst), Papst seit dem 21. Juni 1963 († 1978)
- 1. Oktober - Heinrich Gretler, sehr bekannter schweizer Schauspieler († 1977)
- 3. Oktober - Louis Aragon, französischer Historiker, Dichter und Schriftsteller († 1982)
- 7. Oktober - Herman Nohl, Pädagoge und Philosoph († 1960)
- 8. Oktober - Marcel Herrand, französischer Schauspieler († 1953)
- 20. Oktober - Peter Bamm, deutscher Schriftsteller († 1975)
- 29. Oktober - Joseph Goebbels, einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus († 1945)
- 8. November - Dorothy Day, US-amerikanische Sozialaktivistin († 1980)
- 9. November - Ronald George Wreyford Norrish, britischer Chemiker und Nobelpreisträger († 1978)
- 13. November - Martin Gumpert, deutscher und US-amerikanischer Mediziner und Schriftsteller
- 16. November - Curt Hoffmann, deutscher Politiker der FDP
- 21. November - Veza Canetti, Schriftstellerin († 1963)
- 22. November - Paul Oswald Ahnert, deutscher Astronom († 1989)
- 23. November - Fritz Steinhoff, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen († 1969)
- 30. November - Lilli von Mendelssohn, Violinistin
- 5. Dezember - Gershom Scholem, deutsch-jüdischer Religionshistoriker († 1982)
- 5. Dezember - Sonny Boy Williamson II., US-amerikanischer Musiker († 1965)
- 10. Dezember - Karl Heinrich Waggerl, österreichischer Schriftsteller († 1973)
- 10. Dezember - Jakob Bräckle, deutscher Kunstmaler aus Biberach († 1987)
- 14. Dezember - Thomas Dehler, deutscher Politiker (DDP und FDP) († 1967)
- 14. Dezember - Kurt Schuschnigg, österreichischer Diktator († 1977)
- 18. Dezember - Fletcher Henderson, US-amerikanischer (Jazz-) Pianist, Bandleader und Komponist († 1952)
- 30. November - Lilli von Mendelssohn, Violinistin.
- 23. Dezember - Ernst Krenn-Gjógv, österreichischer Skandinavund spezialisiert auf die Färöer († 1954)
- 23. Dezember - Erich Gutenberg, deutscher Betriebswirt († 1984)
Gestorben
- 13. Januar - - David Schwarz, Luftschiffpionier, schuf das erste Starrluftschiff (*1845)
- 7. Februar - Galileo Ferraris, italienischer Ingenieur und Physiker (* 1847)
- 19. Februar - Karl Weierstraß, Mathematiker (* 1815)
- 15. März - James Joseph Sylvester, englischer Mathematiker (* 1814)
- 1. April - Thekla von Gumpert, verh. von Schober, deutsche Jugenbuchautorin (* 1810)
- 3. April - Johannes Brahms, deutscher Komponist (* 1833)
- 8. April - Heinrich von Stephan, war Generalpostdirektor des Deutschen Reichs und Organisator des deutschen Postwesen (* 1831)
- 14. April - Emile Levassor, französischer Automobilpionier und Rennfahrer (* 1843)
- 27. April - Ludwig Wilhelm August von Baden, badischer Prinz und preußisch-badischer Politiker und General (* 1829)
- 7. Mai - Henri d'Orléans, duc d'Aumale, französischer General, Historiker und Kunstsammler (* 1822)
- 8. Juni - Peter Tunner, steirischer Bergbaupionier, der sich vor allem um das Eisenhüttenwesen verdient gemacht hat (* 1809)
- 11. Juni - Carl Remigius Fresenius, deutscher analytischer Chemiker, geheimer Hofrat und Begründer und Direktor des chemischen Labors zu Wiesbaden (* 1818)
- 17. Juni - Sebastian Kneipp, bayerischer Priester und Hydrotherapeut (* 1821)
- 28. Juli - Etienne Vacherot, war ein französischer Gelehrter und Philosoph (* 1809)
- 5. August - Albert Marth, deutscher Astronom (* 1828)
- 8. August - Jakob Burckhardt, schweizer Kunsthistoriker (* 1818)
- 8. August - Jacob Burckhardt, schweizerischer Historiker (* 1818)
- 30. September - Therese von Lisieux, französische Karmelitin, Heilige (* 1873)
- Salomon André, schwedischer Ingenieur und Polarforscher (* 1854)
- 17. Dezember - Alphonse Daudet, französischer Schriftsteller (* 1840)
Staatsoberhäupter
Afrika
- Ägypten - Abbas II. Hilmi, Khedive (1892-1914)
- Äthiopien - Menilek II., Kaiser (1889-1909)
Amerika
- Chile - Frederico Errázuriz Echaurren, Präsident(1896-1902)
- Costa Rica - Rafael Iglesias y Castro, Präsident (1894-1902)
- Ekuador - Eloy Alfaro, Präsident (1896-1901)
- Haiti - Tirésias Simon Sam, Präsident (1896-1902)
- Kanada - Sir Wilfried Laurier, Premierminister (1896-1911)
- Mexiko - Porfirio Diaz, Präsident (1884-1911)
- Nicaragua - José Santos Zelaya, Präsident (1894-1909)
- Uruguay - Juan Lindolfo Cuestas, Präsident (1897-1903)
- Vereinigte Staaten von Amerika - William McKinley, Präsident (1897-1901)
Asien
- Afghanistan (Barakzai-Dynastie) - Emir Abdur Rahman Khan
- Japan - Mutsuhito, Kaiser (1867-1912)
- Persien (Kadscharen) - Muzaffar ad-Din, Schah (1896-1907)