Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/April/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2003 um 14:29 Uhr durch El (Diskussion | Beiträge) (~Buße). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Du bist neu hier und hast Fragen aller Art? Wenn Du auf Wikipedia:FAQ keine Antwort gefunden hast, bist du hier richtig! Stell hier deine Fragen. Unser fachkundiges Personal wird dir gerne behilflich sein :-)

Um die Seite übersichtlich zu gestalten, bitte:

  • Neue Fragen am Ende anfügen. Klicke auf diesen Link um direkt am Ende eine Frage anzufügen.
  • Jeder Frage eine Überschrift geben (z.B: == Format-Problem ==).
    Wenn Du obigen Link verwendest, einfach einen Titel eingeben.
  • Mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben.

Archiv

ältere Beiträge und Fragen sind auf den folgenden Seiten archiviert:


Bilderquelle alte Bücher

Darf man Bilder aus alten Büchern hier hochladen, wenn die Bücher älter als 70 Jahre alt (Urheberrecht) sind oder muss der Autor bzw. das Autorenteam seit 70 Jahren tot sein? Konkretes Beispiel: Buch "Siegeslauf der Technik" mit vielen guten Abbildung von 1920, Autorenteam, Einzelne Artikel von Autoren mit Expertenwissen, Todesdatum des Autors unbekannt! -- sk 15:29, 26. Sep 2003 (CEST)

Im Jahr 1920 galt eine Schutzdauer von 25 Jahren (bei geistiger Schöpfung von 50 Jahren). Die 70 Jahres Frist kam erst 1965 mit Inkrafttretrn des UrhG. Ich habe versucht das in Public Domain (zweiter Absatz) einigermaßen verständlich zu erklären. Da es sich allerdings um ein Buch handelt, kann ich Dir leider nicht sagen, ob die Regelung analog gilt. --Daniel Beyer 22:07, 26. Sep 2003 (CEST)
Die Frist endet nicht 70 Jahre nach dem Erscheinen des Buches, sondern 70 Jahre nach dem Tod des Autors! (vgl. § 64 UrhG http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/urhg/__64.html --Andrsvoss 22:41, 17. Okt 2003 (CEST)

Neue Version eines Bildes hochladen

Moin!

Vielleicht stelle ich mich ja nur blöd an, aber wie schaff ich es, eine neue Version eines Bildes hochzuladen? Wenn ich das Bild unter gleichem Namen hochlade, krieg ich ne Meldung, dass er es umbenennen will... IGEL 13:31, 28. Sep 2003 (CEST)

Hat sich erledigt. Nun hat es geklappt, keine Ahnung, was ich anders gemacht habe IGEL 13:51, 28. Sep 2003 (CEST)

Download-Version ?

Auf diese Frage habe ich in den FAQs keine Antwort gefunden:

Gibt es eine Download-Version von Wikipedia?


Danke

Richard Huber

Auf Wikipedia:Download gibt's sowas, sieht aber kompliziert aus --Head 12:45, 29. Sep 2003 (CEST)

Struktur koreanischer Namen

Wie strukturieren sich koreanische Namen für die Personenlisten? Gehört der 2. Teil dieser 3teiligen Namen zu den Vornamen oder zum Familiennamen. Gibt es so etwas überhaupt? Beispiel: Park Chung Hee, koreanischer Staatspräsident (1963-1979), ermordet --Robodoc 00:27, 30. Sep 2003 (CEST)

Ich erstelle Wikipedia:Namensgebung (Koreanisch) wie es auf Englisch schon besteht. Ich wollte dies sowieso schon machen. DiruWiki 17:45, 3. Okt 2003 (CEST)

Formatierung Einzug

Ereignisse des 2. Januar schauen IMHO schlecht formatiert aus - kann man den Einzug irgendwie so verändern, dass die Jahreszahlen eine eigen Spalte bilden? (oder wie man diesen Einzug nennt... ;-)-- Robodoc 23:33, 30. Sep 2003 (CEST)

nein, das ist die Standardlistenformatierung für Kalenderseiten (ist auch an den anderen Tagen so). Um das Einzugproblem käme man nur mit einer Tabelle herum und das will man sich eigentlich nicht antun. --Elian

Abbildungen von Büchern

Hallo,

wäre doch nett wenn man neben dem Titel eines Buches auch die Abbildung sehen könnte. Darf man das eigentlich oder ist das Verboten?

Gruß Kassandra

Hallo Kassandra, die Antwort ist mal wieder ein glasklares Jein. Man darf, aber wir möchten es eigentlich nicht, weil wir auch die Weitergabe des Bildes zu jedem Zweck gestatten möchten. Und das können wir nicht, wenn uns die Rechte nicht gehören bzw. eingeräumt wurden. Also lieber Finger weg von Buchcovern, CD-Covern, Filmplakaten etc. Alle Bilder sollten entweder public domain sein, oder wie die Texte auch unter der GNU Freie Dokumentationslizenz stehen. Uli 16:44, 1. Okt 2003 (CEST)


Bilder von der Englischen Wikipedia

Wie kann ich Bilder von der Englischen Wikipedia einbinden? Ich weiss, dass ich einfach den URI vom Bild einsetzen kann, aber ist das die korrekte Variante? Sollte ich besser die Bilder hier nochmals hochladen (zeitraubend)? DiruWiki 17:53, 3. Okt 2003 (CEST)

ja, bitte extra hochladen. Die einzelnen Wikipedias sollen später auch auf CD verteilt werden können, da sind solche externen Links schlecht. --Elian 18:06, 3. Okt 2003 (CEST)
außerdem hab' ich gehört, dass die Möglichkeit externe Bilder einzubinden bald entfernt werden soll. Also bitte neu hochladen. --DaB. 18:28, 3. Okt 2003 (CEST)

One-Step-Agency

Hallo!

Ich brauche dringend Informationen zum Organisationsprinzip One-step-agency. Ich kann weder in den Bibliotheken noch in Lexika etwas finden. Sogar das Internet gibt gar nichts her! Kann mir jemand helfen?????? BITTE!

Tanja sternenforscher@web.de

Google gibt mir 24 Ergebnisse: http://www.google.de/search?q=One-Step-Agency+&ie=ISO-8859-1&hl=de&btnG=Google+Suche Auf den ersten Blick kommt mir vor, man kann sich denken, was die Leute unter diesem Begriff verstehen. (Ob ich damit richtig liege, ist was anderes... ;-)
z.B. "Seine Bemühung, eine "One-Step-Agency" in der Verwaltung zu einzurichten, die bestimmte Verfahren in einer Behörde zusammenfasst, ist noch nicht ausgereift."
Ich verstehe darunter eine Agency, die Dir viele Schritte in einen Schritt zusammenfasst.
Wikipedia weiss leider nur das, was jemand hier reinschreibt. Wäre super, wenn Du den Begriff (sobald Du ihn rausgefunden hast) hier beschreiben könntest ;-) Fantasy 15:08, 5. Okt 2003 (CEST)

Hüftgelenknekrose

Hallo! Habe ein großes gesundheitliches Problem durch falsche medikamentöse Behandlung bekommen.

Zum Krankheitsverlauf: Im Februar 2003 wurde mir aufgrund geplatztem Trommelfell das Medikament"Prednisolon"(Cortison)verabreicht.Nach 3 Tagen konnte ich mich nicht mehr bewegen(sehr starke Gelenkschmerzen!).Nach Absprache mit dem Ohrenarzt wurde das Medikament abgesetzt u. ich zum Hausarzt verwiesen.Dieser wußte auch keinen Rat. Ich kaufte mir über Internet das Buch:Arzneimittel A-Z wo unter Nebenwirkungen von Prednisolon:"Aseptische Knochennekrosen"stand. Nach ca. 1 Woche jedoch ließen die Schmerzen nach. Im September 2003 bekam ich sehr starke Schmerzen in beiden Hüftgelenken, die so stark wurden das ich nicht mehr Arbeiten konnte. Beim Unfallarzt wurde das Becken geröngt - alles OK. Die Schmerzen wurden jedoch schlimmer, also ging ich zum Orthopäden welcher mich zur Kernspintomographi veranlasste. Dort wurde "Hüftgelenknekrose" festgestellt. Auf Nachfragen zur Heilung bekam ich aber keine Antwort u. wurde zu einem Professor verwiesen,der aber eine Wartezeit von ca. 2 Monaten hat.

Meine Frage: Kann diese Krankheit "Hüftgelenknekrose" überhaupt geheilt werden bzw. kann der Krankheitsverlauf gestoppt werden???

Ihre Antwort erwartet sehnlichst Peter.

Hallo Peter,
Es tut mir leid zu lesen, wie es Dir geht.
Wikipedia ist vielleicht (noch) nicht der ideale Ort um Hilfe für sowas zu finden, es gibt auch viele Diskussionforen im Internet, vielleicht kann Dir dort jemand helfen. Wikipedia enthält Informationen zu Nekrose, vielleicht hilft Dir das einwenig weiter bzw. unter "Versionen" kannst Du dort schauen, wer diesen Artikel geschrieben hat. Meistens schreiben in Wikipedia Leute die Artikel, von denen sie auch eine Ahnung haben.
Solltest Du über diese Krankheit noch mehr rausfinden, würdest Du sicherlich den anderen Betroffenen auch helfen wenn Du Dein Wissen teilen würdest indem Du weitere Erkenntnisse zu den betreffeneden Artikeln hinzufügst.
Alles Gute für Deine Genesung, Fantasy 13:36, 9. Okt 2003 (CEST)
Lurze Antwort: Nach 3 Tagen Kortison erachte ich es für unmöglich, eine systemische Nebenwirkung zu bekommen. Ich denke, dabei handelt es sich um etwas, das so oder so gekommen wäre. Aber das sind zu viele Fragen fürs Internet. Da braucht es einen Arzt, der sich a) damit auskennt und b) dir direkt gegenüber sitzt und c) der dein Vertrauen hat --Robodoc 07:52, 15. Okt 2003 (CEST)

Datei hochladen

Hallo,

ich möchte gern eine Adobedatei hochladen um das Dokument in einen Artikel einzufügen, kann mir jemand helfen wie das geht? mgf winni

Dokumente kann man nur hochladen, wenn man angemeldet ist. Wenn es sich um ein Bild handelt, solltest du es auch als Bild hochladen (Beschreibung dazu siehe oben). Ein pdf-Dokument ist m.W. bisher hier nicht verwendet worden, da es auch dem Wiki-Gedanken so ziemlich widerspricht. greundliche Früße zurück -- fristu 14:38, 9. Okt 2003 (CEST)

Übersetzung eines spanischsprachigen Textes

Gibt es hier irgendwo einen Wikipedianer, der spanisch spricht und mir den Text einer Website überetzen kann? Es handelt sich um etwa eineinhalb Seiten Text. Bitte hier vermerken, wenn ihr dazu bereit wärt, ich werde euch den Text dann mailen. Vielen Dank im Voraus! slg 18:31, 9. Okt 2003 (CEST)

da machma doch gleich Wikipedia:Übersetzer für Texte gesucht oder? --'~'
die Idee hatte ich auch schon, aber ich wollte erstmal abwarten, ob sich hier jemand findet. Wer eine "außergewöhnliche Sprache" spricht (also nicht englisch oder französich, und bereit ist, gelegentlich für andere Wikipedianer Texte zu übersetzen, könnte sich doch dort eintragen -- slg 20:27, 9. Okt 2003 (CEST)
Eine "schnelle" Lösung: http://dictionary.reference.com/translate/text.html
Soweit ich verstanden habe, redest Du nicht von Wikipedia-Artikeln, oder? Fantasy 10:30, 10. Okt 2003 (CEST)
Um genau zu sein, geht es um die Website der Palmarianisch-Katholischen Kirche. Ich habe es mit der won dir angegebenen Seite probiert, aber da dort nur Übersetzungen ins oder aus dem Englischen möglich sind, musste ich zunächst die Übrsetzung Spanisch-Englisch wählen und dann Englisch-Deutsch. Tja ... und das hier kam schlussendlich dabei raus:
"Sehr wenig ist es auf zum Aussehen des Palmar von Troy, zum Aussehen, die von 12 Jahren ungefähr dauerten, und zu fast jeden Tag gehört worden. Tatsächlich trat alles 1968 zum Süden von Spanien in Sevilla auf. Dieses Aussehen war, da es auftrat, um "die dritte Anzeige Fátima" zu kennen, tatsächlich diese Anzeige kühlte wichtig, für den Grund der Papst ihn nie aufdeckte. Tag 30 von März von 1968, erschien die Jungfrau Santísima Maria, unter der Anforderung der Carmen, auf einem Strauch, "Lentisco", in der Sevillian Stadt des Palmar von Troy." usw.
Versteht ihr jetzt, warum mir ein menschlicher Übersetzer lieber wäre? --slg 19:48, 10. Okt 2003 (CEST)
Den "übersetzen" Abschnitt gibt es auch auf Englisch, falls Du damit etwas anfangen kannst: http://www.geocities.com/Area51/Lair/7170/ipal1.htm --El 21:42, 10. Okt 2003 (CEST)
Ist wohl auch eine Maschinenübersetzung, wie mir gerade aufgefallen ist...--El 22:00, 10. Okt 2003 (CEST)
Gut erkannt, und zwar aufs Wort genau identisch mit der, die ich durch Fantasys Link selbst erhalten habe. --slg 11:58, 11. Okt 2003 (CEST)

Prinzipiell: Wenn Jemand einen Text, den wir verwenden dürfen, in einer anderen Sprache findet, dann würde ich vorschlagen:

  • Den Text in die Wikipedia der anderen Sprache reintun.
  • Einen kurzen Artikel in der deutschen Wikipedia mit Link auf die Spanische Version
  • Einen Hinweis darauf, ob jemand mit spanisch kenntnissen den deutschen Artikel an die spanische Version anpassen könnte.

Wäre das eine Lösung Deines Problems? :-) Fantasy 10:48, 12. Okt 2003 (CEST)

Leider macht die Seite zum Copyright keinerlei Angaben, weshalb ich den Text auch nicht hier hineingestellt habe, sondern - wie gesagt - vorhabe ihn dem potenziellen Übersetzer zu mailen. Ansonsten hätte ich hier irgendeine Unterseite angelegt und den spanischen Text darin eingefügt. --slg 14:43, 14. Okt 2003 (CEST)

Druckversion nach Änderung eines Artikels

Hi,

nach der Änderung eines Artikels ("Narkose") erscheint noch die alte Druckversion. Wie kann man das ändern?

Uwe

Vermutlich befindet sich die alte Version noch im Cache Deines Browsers. Dieser sollte also am besten geleert, oder ein Reload erzwungen werden, In Mozilla und Netscape erreicht man dies, indem man die Shift-Taste gedrückt hält und auf den Reload-Button klickt. Falls das nicht hilft oder Du Hilfe bei einem anderen Browser brauchst melde Dich am besten nochmal hier. --Kurt Jansson 20:16, 11. Okt 2003 (CEST)

Hat sich da die Datenbank verschluckt?

Bei einer Änderung in dem Artikel Iridium scheint sich die Datenbank verschluckt zu haben. Der Artikel wird bei mir nicht korrekt angezeigt (leerer Bildschirm). Weiß jemand, wie man sowas behebt? -- sk 16:49, 12. Okt 2003 (CEST)

Also bei mir wird da die ganz normale Seite angezeigt?! Versuch mal die Seite neu zu laden, evtl. mit Shift+F5. --Urbanus 17:04, 12. Okt 2003 (CEST)
Putzig, im IE6 zeigt er es ordentlich an, aber in meinem Modzilla 1.4 will er partu nicht diesen Iridium-Artikel anzeigen. (Seit meiner Änderung daran!) Alle anderen Artikel lassen sich problemlos mit Modzilla aufrufen. :-( sk
15h später funktioniert es wieder einwandfrei! Problem gelöst, aber Ursache bleibt unbekannt. -- sk 08:19, 13. Okt 2003 (CEST)

verbrennung

wieviel sauerstoff brauche ich, um 5 kubikmeter methan zu verbrennen? dichte von methan = 0,71 g/l

oder einfacher: wie kann ich selber ausrechnen, wieviel sauerstoff eine verbrennung von stoff x braucht?

Ich weiss es leider nicht mehr, Chemieunterricht ist schon zu lange her. Wenn Du es rausfindest, wäre super wenn Du uns die Formel in einem Artikel beschreiben könntest. Danke, und tut mir leid, dass Dir bis jetzt niemand helfen konnte, Fantasy 22:36, 18. Okt 2003 (CEST)

Hatte grad eine Beschwerde, dass ein Link (Schwesternpark) nur für das Hauptthema Bedeutung hat. Wie beglücke ich den Beschwerdeführer, d.h. kann ich einen Artikel nur einem Haupthema zuordnen ? Obwohl ich als Fan von Parks der Jahrhundertwende schon Interesse an ähnlichen Links hätte.

Das Problem ist, dass bei dem Artikel nicht klar wird, was der Schwesternpark ist, Du bist selbstredend davon ausgegangen, dass jeder das wüßte. Ich korrigier das mal. Sicher sinnvoller wäre es aber, das im Artikel zu Witten unterzubringen. Uli 17:35, 12. Okt 2003 (CEST)

Keine Sonderzeichendarstellung auf der Homepage

Hallöschen,

hab mal ne Frage. Ich beschäftige mich im Moment viel mit euren Matheseiten, wegen meines Informatikstudiums. Nur hab ich ein Problem, bei mir werden alle Sonderzeichen (z.B. geschnitten, Teilmenge usw.) als Kästchen dargestellt, so ist es nun schwierig die einzelene Formeln nachzuvollziehen.

Was muss ich machen, damit ich die richtigen Symbole erhalte?

Gruss Melanie

Zuerst solltest du angeben mit welchen Browser/Betriebssystem du arbeitest. Falls es es InternetExplorer und Windows sind, dann schau mal im Menu "Ansicht" unter "Codierung" und wenn dort nicht westeuropäisch (iso) eingestellt ist, dann wähl dies mal aus. Hilft es nicht, dann zurück zur alten Einstellung (die du dir merken solltest). --193.47.104.32 14:24, 14. Okt 2003 (CEST)

Als angemeldeter Benutzer kannst Du einstellen, ob mathematische Zeichen als Grafik oder als Text dargestellt werden sollen. Wenn Du Probleme mit Formeln hast würde ich die Einstellung "TeX darstellen" auf "Immer als PNG" setzen, das sollte helfen. --Urbanus 14:32, 14. Okt 2003 (CEST)

re: Kein Sonderzeichen auf der HP

Hallo nochmal ,

mein Betriebsystem ist Win ME und der Browser InternetExplorer. Bei Ansicht->Codierung ist Westeuropa(iso) eingestellt.

Gruss Melanie

Einzahl/Mehrzahl in Klassifikationen

Durch Zufall bin ich auf Schlange/Schlangen gestoßen und habe Schlangen zu Schlange (Reptilien) geändert.
Nun merke ich, dass die ganze Tiersystematik nach diesem Prinzip aufgebaut ist: Bären, Krokodile, Rehe,....

Jetzt habe ich immer geglaubt, Beiträge in der Wikipedia sollten in der Einzahl stehen? Wie macht man da jetzt weiter? --Robodoc 00:38, 15. Okt 2003 (CEST)

Zwischenzeitig habe ich Wikipedia_Diskussion:Regeln_für_die_Namensgebung:Singular-Plural-Debatte gefunden - bin noch nicht ganz durch, glaube aber, dass viele der genannten "schwierigen" Beispiele einfach zu lösen sind: Ein Antibiotikum ist... usw. -- Robodoc 00:58, 15. Okt 2003 (CEST)~
Hallo Robodoc, bei Medizin/Biologie ist es eigentlich nicht so wild. Der Punkt war bei der Diskussion auch immer ziemlich umstritten. Bei der Biologie bitte bitte die Pluralbezeichner lassen, anders kann man das nicht hinkriegen, ohne auf Lateinische Artikelnamen zurückzugreifen (wie es die engl. WP macht), und das wollten wir hier eigentlich vermeiden. Das Problem ist, dass es eben einen Unterschied zwischen einer Katze, einer Katze (Biologie), und Katzen gibt. Letztere (die Felidae) im Singular unter "Katze (Familie)" laufen zu lassen wäre wohl auch von der Namensgebung für jeden Biologen sehr ungewöhnlich, weil alles oberhalb der da Art nunmal im Plural bezeichnet wird Uli 07:13, 15. Okt 2003 (CEST)
Medizin ist mir klar, aber könnte man mir das am Beispiel Schlange/Schlangen noch einmal erklären. Immerhin ist Schlangen auch (noch nicht weiter ausgeführt) in Orte in Nordrhein-Westfalen angeführt.
D.h. also: Schlange (Begriffsklärung) wird wieder zu Schlange, Schlange (Reptilien) oder Schlange (Reptil) wieder zu Schlangen, und wenn ein dritter Begriff Schlangen - neben Ort und Familie - hinzukommt, wird aus Schlangen eine Seite zur Begriffsklärung, die auch auf Schlangen (Reptilien oder so verweist. Serpentes und Ophidia verweisen über redirect auf Schlangen. O.k. mit dieser Regelung könnte ich leben ;-) -- Robodoc 12:32, 15. Okt 2003 (CEST)


Eine Copyrightfrage

Neulich habe ich in Web bei der Suche nach Informationen über Papst Johannes Paul I. die Seite http://www.papaluciani.com/ entdeckt, die zu JP1 auch zahlreiches Bildmaterial enthielt. Per Gästebucheintrag fragte ich bei der Webmasterin an, wie es mit dem Copyright der Bilder aussehe, und, falls sie nicht frei seien, ob sie im Netz andere, copyrightfreie Papstbilder kenne. Gestern nun erhielt ich diese Mail als Antwort:

Dear Steffen:
Thank you for writing on my guestbook. I'm so sorry but I don't know if pictures in my website or in another ones have copyright or not. Anyway, if you consider to use the pictures from my website you can do it. Many of my pictures are already in several websites, including on-line newspapers. Good luck with your work.

Darf ich die Bilder nun verwenden, oder nicht? --slg 19:33, 18. Okt 2003 (CEST)

Ich würde sagen: im Zweifelsfall nein. --Head 19:56, 18. Okt 2003 (CEST)

Bundestag

Ich brauche Informationen über die Zusammenfassung im Bundestag und deren Aufgaben.

Wenn Du dem Link in Deinem Satz folgst, bekommst Du die Infos die Wikipedia darüber hat :-) Fantasy 12:30, 20. Okt 2003 (CEST)

Seite "Wikipedia:Diskussion" in Frage gestellt

Bitte schaut mal auf Wikipedia_Diskussion:Ich_brauche_Hilfe#Seite_Wikipedia_Diskussion_in_Ich_brauche_Hilfe_integrieren vorbei. Bin für jede Meinung dankbar :-) Fantasy 18:50, 20. Okt 2003 (CEST)

Suche Artikel: "Section-Control"

Hallo Admins, ich weiß zwar nicht ob ihr mir helfen könnt, aber ich probiers halt einmal. Ich habe ungefähr vor zwei Wochen einen Artikel geschrieben über "Section-Control" auf den österr. Autobahnen. Ich weiß nicht ob er auf der Beobachtungsliste von mir war. Ich wollte ihn ergänzen - aber siehe - es gibt nirgends diesen Artikel. Vielleicht kannst du mir helfen oder mir mir jemand sagen (schreiben :-) wo der sein kann. Stichwörter wären Autobahn, Donauuferautobahn, Kaisermühlentunnel, Wien, Wechselabschnitt Südautobahn . Danke --K@rl 13:34, 21. Okt 2003 (CEST)--

Ist es vielleicht LKW-Maut_in_Österreich, was Du suchst? Fantasy 13:58, 21. Okt 2003 (CEST)
Eben leider nicht. Ich habe es im Zusammenhang geschrieben mit der LKW Maut.
Soweit ich weiß hat noch wer ziemlich knapp danach typo ausgebessert, daher muß ich es abgespeichert haben und nicht, daß ich ausgestiegen wäre.

K@rl 14:08, 21. Okt 2003 (CEST)

In der Versionsgeschichte sieht man folgendes:
(Aktuell) (Letzte) . . M 15:04, 12. Okt 2003 . . Stefan Kühn (typo)
(Aktuell) (Letzte) . . M 11:31, 12. Okt 2003 . . Karl Gruber (Euro-zeichen getauscht)
Also müsste es das sein. Richtig? Fantasy 11:13, 22. Okt 2003 (CEST)
Das ist er eben nicht. ABer ich sehe, ich werde ihn noch einmal schreiben müssen, wenn es auch fad ist. Ich dachte, vielleicht es anderen auch passiert, daß irgendein Systemproblem vorliegt.

Aber danke für die Bemühungen.--K@rl 13:59, 22. Okt 2003 (CEST)--

Wenn Du Dich an den exakten Titel erinnerst und hier als Wikilink angibst, würde einem Admin die Möglichkeit gegeben werden, ihn zu restaurieren. Dies ist bei Section-Control nicht der Fall. Dann kann es vielleicht noch am Bindestrich liegen. Ich meine mich zu erinnern, dass es da Codierungsprobleme geben könnte. Weiß da jemand genaueres? -- fristu 14:28, 22. Okt 2003 (CEST)

Geheime Seiten

Hallo
kann man hier auch einen privaten "Notizzettel" anlegen, der nur vom Inhaber eingesehen und verändert werden kann ? Endlos 21:21, 21. Okt 2003 (CEST)

Nein. Die Notizen kann man auch auf dem heimischen Rechner machen. Wenn es darum geht, die Wiki-Formatierung zu testen, kann man auch einen Text zur Vorschau bringen, ohne nachher auf "Artikel speichern" zu drücken.--El 21:26, 21. Okt 2003 (CEST)

Handels-Kontakte zu arabischen Ländern

Ich suche für meine innovativen homöopathischen Medikamente aus der Reihe "Molekulartherapie nach Herrn Prof. Dr. William Frederik Koch(Detroit/Rio de Janeiro)interessierte Importeure für arabische Länder, da dort großer Bedarf für die Anwendungsgebiete _radioaktive Belastungen, chron. Krankheiten (besonders des Immunsystems) und prä- und postoperative Tumortherapie_ besteht. können Sie mir Adressen interessierter Arzneimittel-Importeure nennen? Mit bestem Dank Dr. med. Dieter Reinstorff Geschäftsführer der "Reiko" Pharma Hamburg/Germany e-mail: reiko_pharma@gmx.de

Sehr geehrter Herr Dr. med. Dieter Reinstorff,
es gibt eine Arabische Wikipedia (siehe hier). Dor können Sie auch Leute treffen, mit denen Sie notfalls in englisch reden können. Vielleicht ist dort jemand, der jemanden kennt, der jemanden kennt...
Viel Glück bei Ihrer Suchen und mit freundlichen Grüssen,
Fantasy 10:23, 22. Okt 2003 (CEST)


Formatvorlage Stadt offline

Die GIMP Vorlage (Deutschlandkarte) ist nicht mehr unter http://wald.heim.at/sherwood/530220/Vorlage_Deutschlandkarte.zip verfügbar.

Könnte das jemand bitte neu uploaden ;-))

Der Link kommt von http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Stadt

Gruß, Tilo 21:51, 24. Okt 2003 (CEST)

Hallo Tilo, ich habe die Vorlage von meiner privaten Homepage vor kurzem auf den Wikipedia-Server hochgeladen. Eigentlich dachte ich ich hätte alle Links modifiziert. Aber scheinbar habe ich diesen einen übersehen. Hab den Link in der Formatvorlage ausgebessert. -- sk 10:07, 25. Okt 2003 (CEST)

Probleme mit Bildversionen

Ich habe ein Bild (Bild:Wappen_von_Luckenwalde.png) leider anfangs mit grünem Hintergrund hochgeladen und dann später eine korrigierte Version.Irgendwie funzt das aber nicht richtig, es wird immer noch die falsche Versoin angezeigt. Noch verwirrender ist, dass in der Historyfunktion, wenn man die Bilder anklickt, die richtige Version erscheint, nur nicht für die aktuelle Version. Ich habe mehrmals versucht das Hochzuladen und die WP etwas vollgemüllt, sorry. Da in der History das richtige Bild erscheint, ist es wohl hochgeladen. Kann jemand mit mehr Ahnung als ich, mir erklären, wie man diese zur Anzeige bringt? Danke. -- Dishayloo 01:28, 26. Okt 2003 (CEST)

Hallo Dishayloo, also bei mir wird das Bild ohne grünen Hintergrund angezeigt. Bei dir wurde wahrscheinlich das alte Bild noch aus dem Cache genutzt. Da hilft es, einfach die Seite komplett neu zu laden. -- sk 08:24, 26. Okt 2003 (CET)
Oh shit, auf die Idee bin ich nicht gekommen (und hätte es lieber sollen). Danke für den Tipp, und meine Entschuldigung, dass ich nun das Bild mehrmals hochgeladen habe. -- Dishayloo 10:37, 26. Okt 2003 (CET)

Bilder in mehreren Wikipedias verwenden

Hallo, ich kopier mal die Diskussion aus Benutzer_Diskussion:Fantasy#Bilder hierher, da mich die Meinung/das Wissen von mehr Wikipedianer dazu interessieren würde. Fantasy 18:08, 26. Okt 2003 (CET)


Hallo Fantasy, schön dass du neue Bilder hochlädst. Aber warum sind die Titel alle in Englisch, wäre es zwecks Widerverwendung nicht einfacherer die Titel zu übersetzen?? --DaB. 12:29, 26. Okt 2003 (CET)

Ich finde es traurig, dass ich für jede Wikipedia extra meine Fotos hochladen muss (derzeit 3 mal jedes Foto, en/de/it, und die anderen Wikipedias müssen sich die Bilder extra holen...). Ich versuche die übersicht zu behalten. Wenn auch noch jedes Foto 3 verschieden Namen hat, wie soll ich da noch durchblicken? Hab derzeit noch etwa 500 Fotos die in Frage kommen für Wikipedia. 1500 Namen überblicken wird mir etwas zu viel... Tut mir leid. Hoffe, wir schaffen von der Software-Seite eine Lösung zu finden. Oder gibt es eine bessere Lösung? (ich würde links zwischen Wikipedias bevorzugen, das scheint aber derzeit nicht gewollt zu sein...)
Nochwas, vielleicht wäre eine Lösung eine eigenen Wikiimage.org oder sowas, wo die Bilder mit Beschreibung in mehreren Sprachen liegen würden. Dann brauch man nurmehr die Beschreibung zu übersetzten, und das Bild wird ein einziges mal hochgeladen. Gibt es in die Richtung schon überlegungen? Fantasy 18:02, 26. Okt 2003 (CET)

Artikel verschieben

Hallo, könnte einer der Administratoren bitte den Artikel Buße (Strafrecht) in den Artikel Geldbuße (Verwaltungsunrecht) verschieben. Die Begründung liefert eigentlich die Diskussion zu dem Artikel: Geldbuße hat nichts mit Strafrecht zu tun. --130.75.128.107 13:14, 27. Okt 2003 (CET)

Um einen Artikel verschieben zu können, muss man kein Administrator sein. Aber man muss angemeldet sein. Allerdings werde ich den Artikel nicht wie gewünscht verschieben, denn oben steht "VerwaltungsUNrecht". Bitte sage mir, dass das ein Vertipper war, sonst kann man den Wunsch doch nicht ernst nehmen.:-)--El 13:29, 27. Okt 2003 (CET)