Zum Inhalt springen

Kōmyō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2007 um 12:45 Uhr durch Asthma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kōmyō (jap. 光明天皇 Kōmyō-tennō) (* 11. Januar 1322, † 26. Juli 1380) war der zweite der sogenannten Ashikaga-Thronprätendenten (obwohl diese Bezeichnung hier nicht ganz exakt ist ) des Nordhofes während der Zeit der Nord- und Südhöfe. Er war der erste der Nordhof-Kaiser, der tatsächlich vom Ashikaga-Shōgunat unterstützt wurde. Er beanspruchte den Thron des Tennō vom 20. September 1336 bis zum 18. November 1348. Sein persönlicher Name war Yutahito (豊仁).

Genealogie

Er war der zweite Sohn des Go-Fushimi-tennō. Seine Mutter war ?? (寧子), Tochter von Saionji Kinhira (西園寺公衡).

Leben

Als Ashikaga Takauji, der gegen die Kemmu-Restauration des des Go-Daigo-tennō rebellierte, im Jahre 1336 in Kyōto einzog, floh Go-Daigo zum Enryaku-ji auf den Berg Hieizan. Obwohl sich die Throninsignien Japans nicht in seinem Besitz befanden, wurde Prinz Yutahito zum Tennō gekrönt und dadurch der "Nordhof" begründet. Go-Daigo entkommt später nach Yoshino und gründet dort den "Südhof", der heute wegen seines Besitzes der Thronregalien als rechtmäßige Dynastie angesehen wird.

Am 18. November 1348 dankt er zugunsten des ältesten Sohnes, seines älteren Bruders, des Kōgon-tennō, ab. Dieser wird zum Sukō-tennō gekrönt.

Im Jahre 1352 nutzt der Südhof-Tennō Go-Murakami die Gelegenheit der Kan'ō-Unruhe, einer Familienfehde des Ashikaga-Clans, um Kyōto einzunehmen und Kōmyō zusammen mit den Tennō Kōgon und Sukō sowie den Kronprinzen mitzunehmen.

Während der Shōhei genannten Ära der Wiedervereinigung wurden Kōmyō und sein Gefolge in der Provinz Yamato, im heutigen Dorf Nishiyoshino im Bezirk Yoshino der Präfektur Nara unter Hausarrest gestellt. 1355 kehrte er nach Kyōto zurück und trat in ein Kloster ein. Er starb am 26. Juli 1380.

Äras während seiner Regentschaft

Rivalen am Südhof


VorgängerAmtNachfolger
KōgonTennō (Nordhof)
1336-1348
Sukō