Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ABC1234567

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2007 um 10:50 Uhr durch My name (Diskussion | Beiträge) (Vernetzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von My name in Abschnitt Vernetzung

Benutzer:Hufi2404/Menu

Herzlich Willkommen!

Ihr könnt mir hier jederzeit neue Nachrichten hinterlassen, lest euch aber vorher bitte den Abschnitt bitte beachten durch. mfg Hufi

Ich bin auch per E-Mail erreichbar. Um eine rasche Antwort zu erhalten, bitte jedoch darum, eine entsprechende Notiz auf meiner Diskussionsseite zu hinterlassen. Wichtig: Anfragen zu Artikeländerungen und Löschungen bitte auf dieser Seite stellen; entsprechende Mails werden NICHT beantwortet.

Alternativ bin ich über ICQ und im Wikipedia-de-IRC-channel siehe (Wikipedia:Chat) zu erreichen.

Bitte Beachten:

Was ich nicht mag: Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
Streitdiskussionen: Sind hier nicht erwünscht und werden entfernt.
Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
Du schreibst mir? - Dann antworte ich Dir hier.
Neue Beiträge - unten hinzufügen
Unsignierte Beiträge bitte vermeiden! - unterschreiben mit --~~~
Für Sauberkeit & Ordnung - sorge ich selbst
Freundlichkeit: Ein freundlicher Umgangston ist selbstverständlich angebracht.
Diese Seite - ist nicht dazu da, um Streitigkeiten zwischen Benutzern auszutragen!
Archive: 2006, Hauptarchiv


Bewerte mich!


Interesse Straßenbahn

Hallo Hufi

Kompliment zu dieser interessanten Seite über Strassenbahnen. Auch dieses Themengebiet sollte bei Wikipedia ausgiebig dargestellt werden. Weiter so :-) Auch unser Interesse an Strassenbahnen und Eisenbahnen ist reichhaltig, auch deshalb weil wir uns für die historische Entwicklung interessieren. Wir, das sind Studenten und Wissenschaftler der Universität zu Münster, die verschiedenen Fachgruppen zugehörig sind, allerdings haben wir uns entschlossen, auch dieses Themengebiet Strassenbahn bei Wikipedia mit ergänzenden Beiträgen zu bereichern. Darüber hinaus werden von einigen von uns auch fachspezifische Beiträge recherchiert. Bedauerlicherweise mussten wir in letzter Zeit zur Kenntnis nehmen, dass diese IP ständig gesperrt wurde. Natürlich gibt es einige Spassbeiträge, jedoch kann man es nicht gleich als Vandalismus einstufen wenn jemand etwas produktives zum Thema Geschichte schreibt. Des weiteren werden wir permanent von einem Benutzer namens Anton Josef des Vandalismus bezichtigt. Das ist nicht hinnehmbar und wird an dieser Stelle von uns dementiert. Tatsache ist vielmehr die, dass der Benutzer Anton Josef auf sachliche Beiträge unsererseits (z. b. im Thema Walter Ulbricht und Ernst Thälmann) permanent mit Pöbeleien, Beschimpfungen, Diffamierungen und zuletzt auch mit Unterstellungen reagiert hat. Wir bitten an dieser Stelle, unsere Scherzbeiträge zu entschuldigen. Es war nicht die Absicht etwas zu vandalieren. Andererseits verurteilen wir jedoch die Überreaktion des oben genannten Benutzers zutiefst, dass schon auf sachliche Beiträge so vehement geantwortet wird. Mit freundlichem Gruss Studenten der Uni Münster


Hallo Hufi,
bei meinem Durchforsten der Wikipedia bin ich auf Deine Benutzerseite gestoßen. Auch mein Interesse an Eisenbahnen ist sehr groß, vor allem interessieren mich Straßenbahnen. Gott sei Dank lebe ich, so wie Du auch, in einer Stadt mit einer Straßenbahn. Ich bin ein Innsbrucker. Ich muss mit Bedauern feststellen, dass noch immer kein Beitrag über sie existiert; ich habe schon viele Versuche und Fragmente gestartet, jedoch kam ich nie auf einen grünen Zweig. Ein exzellenter Artikel (Stubaitalbahn) ist bereits entstanden. Auch der Artikel Innsbrucker Mittelgebirgsbahn, der die Linie 6 der Straßenbahn in Innsbruck beschreibt, wurde schon exzellent.
Ich wollte noch erwähnen, dass ich vor einer Woche in Gmunden war um mir eure Straßenbahn anzusehen. Vor allem hat mich der GM8 interessiert, da ja Lohner-Triebwagen dieser Bauart (allerdings Einrichtungsfahrzeuge) auch in Innsbruck ihren Dienst getan haben und immer noch tun. Wirklich sehenswert diese kleine Straßenbahn, ich hoffe stark, dass geplante Verlängerungen umgesetzt werden.
Falls Du Fragen zur Innsbrucker Straßenbahn hast, Fotos brauchst o. ä. kannst Du Dich gerne bei mir melden.
Schöne Grüße --Dario 08:54, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Als Interessierter brauche ich dich wahrscheinlich nicht mehr auf die Portale Bahn und Straßenbahn hinweisen. Ich habe den Artikel vor einiger Zeit auf meine Todo Liste gesetzt, bin aber noch nicht richtig dazugekommen. Vielleicht werde ich in ein bis zwei Wochen einen Artikel anlegen - halte das Lemma Straßenbahn Innsbruck bitte unter Beobachtung. Als Grundlage für den Artikel werde ich das Buch Straßenbahnen in Österreich von Wolfgang Kaiser nutzen, da mir nichts anderes zur Verfügung steht. Du kannst mir gerne dabei helfen, vor allem Bilder kann ich keine beschaffen - ich war leider noch nie in Innsbruck. Ich würde folgendermaßen vorgehen: Ich erstelle aus den mir zur Verfügung stehenden Informationen einen Artikel - hauptsächlich über die Geschichte. Zum Betrieb in der Gegenwart benötige ich deine Hilfe, da dass Buch vor vier Jahren geschrieben wurde. Unklarheiten oder Falschaussagen (kann in Büchern leider immer vorkommen) kannst du ohne Nachfrage beseitigen - ich kann die Richtigkeit nicht überprüfen. Wichtig wären auch Zukunftspläne und Bilder.
Auf eine gute Zusammenarbeit! mfg Hufi @ 09:09, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo,
natürlich bin ich für eine Zusammenarbeit immer gerne zu haben. Ich werde das Lemma auf jeden Fall im Auge behalten und anschließend beginnen zu ergänzen. Wie gesagt, Fotos und Informationen kann ich gerne beschaffen und dann in den Artikel einbauen. Bei bedarf schreib mir einfach ein E-Mail (Adresse auf meiner Benutzerseite). Sollte es Dich doch einmal nach Innsbruck verschlagen, kann ich Dir gerne ein paar Tipps geben. Ab nächstem Jahr bekommen wir ja unsere neuen Fahrzeuge …
Ebenfalls auf gute Zusammenarbeit, --Dario 12:52, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Und wir bekommen leihweise eines von euch ;-) Hufi @ 17:06, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Mal schauen, ob wir eines hergeben ;-) Dario 10:46, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe einmal ein erstes Grundgerüst erstellt mit einer Minieinleitung, einem Literaturverweis, zwei Weblinks und einem Geschichtssteil, der derzeit nur die Anfänge mit dem Bau der Localbahn nach Hall in Tirol beinhaltet. Toll wären mal ein paar Bilder und der Aufbau von Betrieb heute. Die Geschichte werde ich soweit es geht ergänzen, dann kannst du noch Änderungen und Richtigstellungen oder Erweiterungen durchführen. Ich habe ein Bild gefunden, dass unter die 100 Jahr Regel fällt (Lok 2 in Bergisel). Hufi @ 10:47, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn du nichts dagegen hast, würde ich es vorziehen, ab jetzt die Diskseite des Artikels zu verwenden. Hufi @ 14:55, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Hufi,
ja ist okay wenn wir dort weiterreden. Wollte mich nur schon jetzt bei Dir bedanken, dass Du den ersten Schritt zum neuen Artikel gemacht hast. Ich werde mich in den nächsten Tagen um gute Bilder kümmern.
Gruß, Dario 23:02, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo...

Hufi, ich lass ' nicht locker. Soll ich dich zum Admin vorschlagen? Ja oder Ja? Liesel 16:10, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

hm, sehr viel Auswahl habe ich bei den Antwortmöglichkeiten nicht, also ja ;-). Mfg Hufi @ 16:11, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es ist vollbracht: Der Link zum Tribunal. Liesel 16:34, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß ja nicht, ob ich dir mit dem Pro nen Gefallen tue, aber in jedem Falle viel Glück. -- ShaggeDoc Talk 16:36, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hey Hufi, war da nicht was anderes abgemacht ;-) – viel Glück wünsche ich dir! --my name ¿? 16:49, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, ich weiß, entschuldige, aber Liesel hat heute nicht locker gelassen. @myname & den ShaggeDoc: Danke! Hufi @ 18:10, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Hufi, was lese ich da, du bist zum Admin vorgeschlagen. Herzlich Glückwunsch (werde wohl auch noch abstimmen müssen, wie es sich für einen deiner 1sten Wiki-Freunden gehört) Ist schon wieder mehr als ein Jahr her, dass wir uns bei den Artikeln Straßenbahn Gmunden und Gmunden (Stadt) ins Gespräch gekommen sind. Hoffe dir gehts gut und hast nicht allzu viel mit Artikel-schreiben zu tun (Straßenbahn Innsbruck). Grüße an den Traunsee. MfG --Pecy 21:58, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, das ist schon eine Weile her, aber deine konstruktive Kritik und Hilfe war immer wahnsinnig hilfreich für mich. Danke für deine Unterstützung. Grüße nach Linz aus Gmunden, Hufi @ 22:00, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Straßenbahn München

Servus Hufi, nach der gescheiterten Lesenswert-Diskussion bin ich jetzt dabei, den Artikel über die Straßenbahn München zu überarbeiten. Den Abschnitt "Geschichte", der insbesondere beanstandet wurde, habe ich bereits komplett neu gemacht. Zu den Fahrzeugen muss ich noch was machen, aber ich habe jetzt immerhin schon mal bessere Fotos zu den aktuellen Typen eingestellt (die Qualität der Bilder wurde ja auch beanstandet). Ich wüsste gerne, ob ich jetzt insgesamt auf dem richtigen Weg bin mit dem Artikel. ;) --Maxl 16:22, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kann ich gerne machen, nur ich kann nicht versprechen, dass ich vor Freitag damit anfangen werde. Mal schaun, was sich machen lässt. Ich kann wieder einmal nur eine Review (siehe WP:RV) empfehlen. Wenn du einen Artikel das erste Mal auf die Review-Seite stellst und dir unsicher bist, wie genau das funktioniert, kann ich das für dich erledigen. Ich werde mir den Artikel auf jeden Fall anschauen. Mfg aus Gmunden Hufi @ 17:50, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Super, erst mal danke im Voraus fürs Anschauen! Das mit dem Review wäre natürlich auch nicht schlecht, aber da muss ich erst noch den Abschnitt zu den Fahrzeugen neu machen, dann passt das. Ich hab ja zum Glück einiges an Quellen zur Verfügung, dass das auch machbar sein müsste. Aber dann wäre ein Review sicher prima! ;) --Maxl 22:14, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Der Abschnitt "Fahrzeuge" ist jetzt auch neu bearbeitet. Ich denke, der Artikel ist jetzt bereit zum Review-Prozess. (Ich habe nicht vergessen, dass Du erst am Wochenende dazu kommst, den Artikel anzuschauen. :) ) --Maxl 17:09, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, ich habe den Artikel hier eingestellt und werde ihn, sobald ich Zeit habe anschauen. Hufi @ 19:29, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke erst mal! Du hattest den Artikel allerdings erst mal unter dem Link Straßenbahn Innsbruck reingestellt, ich hab das mal geändert. Ich bin gespannt, was bei dem Review-Prozess herauskommt. Immerhin habe ich einiges an Arbeit in den Artikel gesteckt. --Maxl 20:04, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe mich inzwischen ebenfalls daran beteiligt. Hufi @ 09:06, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:04, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hufi @ 13:14, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Happy Admin

... und frohe Willkür wünscht ABF 16:36, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Na schau, jetzt hat's ja doch geklappt! Viel Spaß mit den Knöpfen. --my name ¿? 16:50, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch und viel Spaß beim willküren. Liesel 16:58, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

+1, herzlichen Glückwunsch, du wirst das bestimmt gut meistern :) -- 17:02, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Spaß, und nicht zuviel Ärger, mit den Knöpfen. Tönjes 17:08, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke! Hufi @ 18:17, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, hast es ja man grade so geschafft, was? :-P Willkommen an Bord und lass es langsam angehen. -- ShaggeDoc Talk 18:24, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Da ABF mir das Bild geklaut hat, wünsche ich einfach nur viel Freude, viele Nerven und wenig Ärger beim Willküren. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 21:21, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja natürlich auch von mir alles Gute!
Schöne Straßenbahn-Grüße aus Innsbruck --Dario 22:47, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
+1 (was soll ich denn noch sagen?) Ireas ?!?+/-VvQSuP 09:26, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
thx Hufi @ 11:03, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von mir, herzlichen Glückwunsch Hufi, wirst sicher ein guter Administrator sein. MfG --Pecy 13:02, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und noch einer. Herzliches Beileid. ;o) Gute Nerven und viel Spaß wünscht --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 14:07, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

+1 Schau mal vorbei. Gruß --Schwalbe DCB 22:35, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schon fleißig am administrieren, wie ich gerade sehe. Späte aber herzliche Glückwünsche auch von mir. Grüße, Hans. --Hans Koberger 09:29, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke Hufi @ 10:30, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrwunsch

Und wenn du jetzt schon meine Disk löschst(Danke) kannst du das Archiv auch gleich selbst vollsperren. ;) Nochmal danke, ABF 11:09, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso sollte ich es vollsperren? Hufi @ 11:10, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Als Archiv an dem keiner was zu ändern hat, oder einfach 'Benutzerwunsch'. Alle meine Archive sind dicht. ABF 11:12, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ban (Einheit)

Hilfe!!! Wer hat denn diesen unsäglichen Textbaustein URV mitten in meine Bearbeitung in den Artikel Ban (Einheit) hineinplatziert? Ich bin dabei einen Artikel über die Einheit ban zu verfassen und hatte auch den Baustein InUse aktiviert, um in Ruhe arbeiten zu können. Als Grundlage für meine Arbeit habe ich die schon vorhandenen Wiki-Artikel en:Ban (information), Hartley (Einheit) und Bel (Einheit) benutzt. Hier entsteht keine Übersetzung des englischsprachigen Artikels, sondern die genannten Wiki-Artikel werden als Grundlage für einen neuen Artikel benutzt, den ich gerade im Begriff stand zu schreiben. Der Text stammt von mir selbst. Von einer URV kann keine Rede sein. Wer wirft mir das denn mit welcher Begründung vor? Schade, dass man hier nicht in Ruhe arbeiten kann. --OS 10:40, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Dein Artikel wurde vorher auf Benutzer:OS/Ban (Einheit) verschoben, daher war der vorhandene Redirect überflüssig. Du kannst deinen Artikel auf der eben genannten Seite - eine deiner Benutzerseiten - in Ruhe fertig stellen und dort soviel herumexperimentieren, wie du willst. Sobald du völlig fertig bist, kannst du den Artikel mit [verschieben] wieder nach Ban (Einheit) Einheit verschieben - siehe auch Hilfe:Verschieben. In Ordnung? Mfg Hufi @ 10:53, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Habe die Sache inzwischen mit A-4-E diskutiert. Der Artikel ist inzwischen wieder da. Gruß von --OS 14:17, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, wenn ich sonst noch irgendetwas für dich tun kann, meld dich einfach! mfg Hufi @ 14:24, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

WP:VM#Allgemeines

Danke -- ZZ 11:28, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

=> Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Allgemeines Hufi @ 11:30, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Optimalitätstheorie

Hallo Hufi2404,

ich sah grade im Löschlog, dass du die OT-Artikel gelöscht hast, Danke nochmal dafür. Nur noch ein Problem: Wie bekomme ich denn die Weiterleitung von der Diskussionsseite des aktuellen Artikels auf die des gelöschten Zwischenartikels (Diskussion:Optimalitätstheorie BAK) weg? Kann man evtl. die Diskusionsseite des alten Artikels in die des Aktuellen reinkopieren/verschieben? Grüße--Patrick 15:18, 22. Jul. 2007 (CEST).Beantworten

Hallo! Das habe ich so eben erledigt. Die Diskussion:Optimalitätstheorie BAK habe ich zu Diskussion:Optimalitätstheorie verschoben und anschließend den nicht mehr benötigten Redirect von Diskussion:Optimalitätstheorie BAK gelöscht, in Ordnung? --Hufi @ 16:28, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Jupp, Merci :) --Patrick 17:01, 22. Jul. 2007 (CEST).Beantworten
kein Problem. --Hufi @ 17:02, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Administratorengalerie der deutschen Wikipedia.jpg

Hallo Hufi,

das zusammengestellte Bild ist inzwischen neun Monate alt und es hat sich einiges geändert, somit würde ich das Bild gerne aktualisieren. Ich habe von dir ein Foto in der WP gefunden und würde es gerne unter deiner Zustimmung im Gesamtbild verwenden.
Antworte bitte, ob du dies wünscht hier bei deinem Namen, damit es übersichtlich bleibt. Dort siehst du auch welches Bild ich nehmen will. --Spongo B ¿ 22:27, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ok, bereits erledigt. --Hufi @ 06:30, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Altes Bildmaterial .... welche Lizenz?

Hallo! Habe bei dir gerade altes Bahn-Material gesichtet. Ich habe aus unseren Familienalben auch viel Material - und weiß nicht wie einstellen bzw. welche Lizenz. Die Bilder sind von meinem Urgroßvater, also etwa 50 bis 100 Jahre alt. Wie z. B. Bild:Mbs1 mitarbeiter.jpg. Hast du mir einen Tipp? Danke und Gruß, Giacomo1970 14:10, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

In solchen Fällen ist es immer hilfreich, sich Wikipedia:Bildrechte durchzulesen - va den Entscheidungsbaum beachten. Um dieses Bild veröffentlichen zu können brauchst du die Zustimmung des Fotografen oder seiner Erben; nur diese können entscheiden, ob und unter welcher Lizenz sie die Fotos veröffentlichen werden dürfen. --Hufi @ 17:50, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vernetzung

Hallo Hufi, im Sinne der Vernetzung des my-name-clubs lade ich dich einfach mal zu mir ins ICQ (304-077-251) ein. Grüße --Michael S. °_° 00:02, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ok --Hufi @ 07:47, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
o_O, ihr kanntet die gegenseitig noch gar nicht? Hm, ich denke, in ICQ mach ich mal Nummernaustausch ;-). --my name ¿? 10:50, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten