Zum Inhalt springen

Country-Musik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2003 um 17:50 Uhr durch Donner~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Country ist eine aus den USA stammende Musikrichtung, die traditionelle Elemente der Musik aus den europäischen Zuwanderervölkern, insbesondere Irland, mit moderneren Musikformen mischt.

Beim traditionellen Country werden hauptsächlich Saiteninstrumente, wie Gitarre, Banjo, [Bass]] oder Fiddle (eine einfache Geige), aber auch Akkordeon oder Mundharmonika verwendet. Im zeitgenössischen Country kommen Schlagzeug, sowie die elektronischen Arten der Gitarre, des Basses und des Klaviers hinzu.

Der heutige Country nahm seinen Ursprung in den 20iger Jahren im mittleren Westen der Vereinigten Staaten. Die Carter Family soll die erste Gruppe gewesen sein, von der Aufnahmen dieser Musikrichtung gemacht wurden. In den 40igern waren es vor allem Musiker wie Pete Seeger oder Hank Williams, die den Country populär machten. Die 50iger Jahre wurden von der Berührung des Countrys mit dem Rock'n'Roll geprägt, was zu einem stärkeren Rythmus und zu eingängiger Rhythmen führte. Diese Art des Countrys hat sich bis heute immer weiterentwickelt, und sich in den letzten Jahren auch der Pop-Musik genähert.

Bis heute hat sich der Country in unzählige Unterarten ausdifferenziert. Traditionelle Musik wird im Bluegrass und Dixie gepflegt, wogegen etwa der Country-Rock modernere Elemente aufnimmt. Weiterhin gibt es den Alternative Country. In Deutschland gibt es außerdem noch deutschsprachige Countrymusik, den so genannten Deutschcountry.


Countrymusiker

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L


M


N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z