Lipezk
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Zentralrussland |
Föderationssubjekt: | Oblast Lipezk |
Gemeindeart: | |
Fläche: | ??? km² |
Einwohner: | 504.417 (2004) |
Bevölkerungsdichte: | |
Höhe: | ??? Meter ü. NN |
Postleitzahlen: | 398600 |
Telefonvorwahl: | +7 (47 42) |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | 48
|
Stadtgliederung: | 4 Stadtkreise |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Offizielle Website: | www.lipetskcity.ru/lipetsk/index.htm |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Oberbürgermeister: | |
Liste der Städte in Russland |
Lipezk (russisch Липецк) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Lipezk.
Sie liegt rund 375 km südöstlich von Moskau am Woronesch. Zwei Brücken verbinden die Stadtteile am linken (Lewobereschny) und rechten Flussufer (die anderen drei Stadtkreise).
Stadtgliederung
|
Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation
Geschichte
Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert als Festung gegen die Tataren gegründet, von diesen jedoch 1284 komplett zerstört. Zar Peter der Große gründete sie 1707 als Zentrum der Metallverarbeitung neu.
In Zeiten der Weimarer Republik unterhielt die Reichswehr ab 1926 nahe Lipezk einen geheimen Flugplatz, auf dem durch den Versailler Vertrag verbotene Flugzeuge und Waffensysteme entwickelt und getestet wurden, von deutscher Seite zeichnete hierfür die „Inspektion 1 – Fliegerei“ verantwortlich. Dem Projekt kam eine zentrale Rolle bei der geheimen Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Roter Armee zu.
Heute ist Lipezk Zentrum eines Eisenerzbaugebietes mit Stahlwerken, Maschinenbau und chemischer Industrie. Daneben gibt es auch Heilquellen und ein Sanatorium.
Wirtschaft und Verkehr
Lipezk ist per Zug von Moskau aus (Pawelezer Bahnhof) zu erreichen, Fahrtzeit etwa 10 Stunden. Eine private russische Fluglinie bietet zweimal täglich Flüge vom Moskauer Flughafen Domodedowo aus an [1].
Im Stadtgebiet von Lipezk operieren Bus- und Straßenbahnlinien.
Das 1992 privatisierte Stahlwerk „Nowolipezker Metallurgisches Kombinat“ (heute: „OJSC Novolipetsk Steel“) [2] ist mit etwa 48.000 Arbeitnehmern einer der größten Arbeitgeber der Region mit einer Exportquote von 64% (2005). Weitere große Industriebetriebe sind ein Traktorenwerk, eine Fabrik für Kühlschränke und Haushaltsgeräte (Stinol) sowie ein Speiseeiserzeuger. Die Industrie ist vorwiegend im Stadtteil südlich des Woronesch-Flusses angesiedelt.
Quelle
Weblinks
- Commons: Lipezk – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- http://www.bundesarchiv.de/aktuelles/aus_dem_archiv/galerie/00163/index.html
- General der Flieger Hermann von der Lieth-Thomsen
- http://home.lipetsk.ru/~roerich/ – elektronisches Nicholas-Roerich-Museum
- http://www.vlipetske.ru – inoffizielles Stadtportal
- http://www.lipetsk.name/
- http://www.lipeck.ru