Zum Inhalt springen

Lipezk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2007 um 09:36 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: os:Липецк). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Lipezk
Wappen von Lipezk
Lage in Russland
Lage in Russland
Basisdaten
Staat: Russland
Föderationskreis: Zentralrussland
Föderationssubjekt: Oblast Lipezk
Gemeindeart:
Fläche: ??? km²
Einwohner: 504.417 (2004)
Bevölkerungsdichte:
Höhe: ??? Meter ü. NN
Postleitzahlen: 398600
Telefonvorwahl: +7 (47 42)
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: 48
Stadtgliederung: 4 Stadtkreise
Adresse
der Stadtverwaltung:
Offizielle Website: www.lipetskcity.ru/lipetsk/index.htm
E-Mail-Adresse:
Politik
Oberbürgermeister:
Liste der Städte in Russland
Russisch-Orthodoxe Kathedrale in Lipezk

Lipezk (russisch Липецк) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Lipezk.

Sie liegt rund 375 km südöstlich von Moskau am Woronesch. Zwei Brücken verbinden die Stadtteile am linken (Lewobereschny) und rechten Flussufer (die anderen drei Stadtkreise).

Stadtgliederung

Stadtkreis
(Gorodskoi Okrug)
Russischer Name Einwohner
1. Januar 2006
Bemerkung
Lewobereschny Левобережный 50.244 Name von Lewy Bereg (Linkes Ufer des Woronesch)
Oktjabrski Октябрьский 206.549 Name von Oktjabr (Oktober, bezogen auf die Oktoberrevolution)
Prawobereschny Правобережный 79.198 Name von Prawy Bereg (Rechtes Ufer des Woronesch)
Sowetski Советский 166.830 Name bedeutet Sowjetischer Rajon

Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation

Geschichte

Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert als Festung gegen die Tataren gegründet, von diesen jedoch 1284 komplett zerstört. Zar Peter der Große gründete sie 1707 als Zentrum der Metallverarbeitung neu.

In Zeiten der Weimarer Republik unterhielt die Reichswehr ab 1926 nahe Lipezk einen geheimen Flugplatz, auf dem durch den Versailler Vertrag verbotene Flugzeuge und Waffensysteme entwickelt und getestet wurden, von deutscher Seite zeichnete hierfür die „Inspektion 1 – Fliegerei“ verantwortlich. Dem Projekt kam eine zentrale Rolle bei der geheimen Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Roter Armee zu.

Heute ist Lipezk Zentrum eines Eisenerzbaugebietes mit Stahlwerken, Maschinenbau und chemischer Industrie. Daneben gibt es auch Heilquellen und ein Sanatorium.

Wirtschaft und Verkehr

Lipezk ist per Zug von Moskau aus (Pawelezer Bahnhof) zu erreichen, Fahrtzeit etwa 10 Stunden. Eine private russische Fluglinie bietet zweimal täglich Flüge vom Moskauer Flughafen Domodedowo aus an [1].

Im Stadtgebiet von Lipezk operieren Bus- und Straßenbahnlinien.

Das 1992 privatisierte Stahlwerk „Nowolipezker Metallurgisches Kombinat“ (heute: „OJSC Novolipetsk Steel“) [2] ist mit etwa 48.000 Arbeitnehmern einer der größten Arbeitgeber der Region mit einer Exportquote von 64% (2005). Weitere große Industriebetriebe sind ein Traktorenwerk, eine Fabrik für Kühlschränke und Haushaltsgeräte (Stinol) sowie ein Speiseeiserzeuger. Die Industrie ist vorwiegend im Stadtteil südlich des Woronesch-Flusses angesiedelt.

Quelle

  1. Fluglinie Polet
  2. NLMK