Zum Inhalt springen

Bundesautobahn 21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2007 um 04:22 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Autostrada A21 (Niemcy)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Bundesautobahn

Die Bundesautobahn 21 führt derzeit vom Autobahnkreuz bei Bargteheide an der A 1 bis nach Wankendorf auf halbem Weg von Bad Segeberg nach Kiel. Im Endausbau soll sie einmal in Richtung Norden bis Kiel, in Richtung Süden bis zur Autobahn A 250 verlängert worden sein. Sie wird bei Bad Segeberg von der vom Kreuz Lübeck heranführenden Ostseeautobahn A 20 gekreuzt werden. Nach der Vollendung der Strecke bis zur A 250 bei Lüneburg und der Fertigstellung der A 39 im Abschnitt Wolfsburg - Lüneburg wird sich eine durchgängig befahrbare Strecke Salzgitter - Kiel ergeben, die parallel zur A 7 verläuft und diese insbesondere im Raum Hamburg entlasten wird.

Baufortschritt

  • Ausbau der B 404 zwischen AS Trappenkamp und AS Wahlstedt zur A 21 mit jeweils 2 Richtungsfahrbahnen und Standstreifen (Fertigstellung 2007)
  • Ausbau der B 404 im Bereich Kiel-Wellsee zur A 21 mit jeweils 2 Richtungsfahrbahnen und Brückenneubau im Bereich der neuen AS für das IG Wellsee am Wellseedamm. Das Brückenbauwerk wurde 4-spurig mit Standstreifen realisiert und bereits einseitig asphaltiert. Im Zuge weiterer Bauabschnitte wird der gesamte Bereich asphaltiert und die ausgebaute B 404 mit der neuen AS verbunden, um so Raum für weitere Bauabschnitte zu schaffen.

Planungen

  • Ausbau der B 404 zwischen Kiel und AS Wankendorf zur A 21 mit zwei Fahrspuren (vordringlicher Bedarf)
  • Ausbau der B 404 zwischen AK Bargteheide und AS Schwarzenbek/Grande (A  24) zur A 21 mit zwei Fahrspuren (weiterer Bedarf mit ökol. Risiko)
  • Neubau zwischen AS Schwarzenbek/Grande und Winsen (Luhe) (A 250) (weiterer Bedarf mit ökol. Risiko)

Quellen