Zum Inhalt springen

Herl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2007 um 17:40 Uhr durch 91.9.229.214 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Herl (moselfränkisch: Herdel [hɛɐdəl]) liegt im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz (Deutschland) im moselfränkischen Sprachraum nahe der Bundesstraße 52 (Abfahrt Osburg-Neuhaus).

Wappen

Das Wappen der Ortsgemeinde Herl zeigt in seiner oberen Hälfte ein rotes Kreuz auf silbernem Grund, im unteren Teil des Wappens sind neun goldene Kugeln auf einer schwarzen Fläche zu sehen. Herl gehörte einstmals zur Abtei Echternach (1095), ihr Wahrzeichen war das Glevenkreuz. Der Schutzheilige der Gemeinde Herl ist der heilige Quirinus, ihm ist auch die Herler Kapelle geweiht. Das Attribut des Heiligen sind die neun goldenen Kugeln, die das Wappen Herls in der unteren Hälfte zeigt. Das Herler Wappen kann also als eine Dokumentation der kirchlich - weltlichen Herrschaft in der oberen Hälfte (Abtei Echternach) gesehen werden. In der unteren Hälfte entsteht darüber hinaus eine religiöse Standortbestimmung, in dem Herls Verbundenheit mit dem Heiligen Quirinus dokumentiert wird.

Sehenswürdigkeiten

Eine Sehenswürdigkeit und beliebtes Kletterziel sind die in der Nähe des Dorfes im Herler Wald gelegenen Felsenformationen "Herler Wacken", die vermutlich in der letzten Eiszeit von "wanderndem" Eis (Gletscher) hier her bewegt worden sind; siehe auch: (Moränen).

Persönlichkeiten

Nachbargemeinden

Lorscheid Bescheid Farschweiler Osburg Thomm Reinsfeld Riveris Waldrach Fell

Siehe auch