Adolf II. (Schauenburg und Holstein)
Adolf II., Graf von Schauenburg und Holstein (* 1128, † 6. Juli 1164 in der Nähe von Demmin), Sohn des Grafen Adolf I. aus dem Hause Schauenburg folgte seinem Vater 1128/1130 in der Grafschaft zunächst unter der Vormundschaft seiner Mutter.
Nach dem Tod von Kaiser Lothar 1137 verlieh der neue Kaiser Konrad III. das Herzogtum Sachsen 1138 an Albrecht den Bären. Damit verlor Adolf II. als Lehnsmann der Welfen Holstein und erhielt es erst 1142 nach der Versöhnung Konrads mit Heinrich dem Löwen wieder. Nachdem ihm dieser 1143 auch die Herrschaft in Wagrien übertragen hatte, war Adolf II. bemüht in seinem Stammland das Christentum und in den slawischen Gegenden die Missionierung zu fördern, worin er durch den Missionar Vizelin unterstützt wurde. Zudem siedelte Adolf dort Kolonisten aus seinem Herrschaftsbereich sowie aus Westfalen und den Niederlanden in den Slawengebieten an.
Er war ein Gefolgsmann von Herzog Heinrich dem Löwen bei der Kolonisierung und Christianisierung der westslawischen Polaben und Abodriten.
Er gründete 1143 oder 1144 Lübeck als erste deutsche Hafenstadt an der Ostsee. 1143 wurde durch Graf Adolf II. von Schauenburg die erste Burg, ein Holz-Erde-Wall, in Lübeck angelegt, welche 1147 von Helmold von Bosau erwähnt wurde. Diese musste er 1158 an Heinrich den Löwen abtreten, als er durch seine Einmischung in die dänischen Thronstreitigkeiten dessen Unzufriedenheit erregt hatte.
Im Jahre 1159 begleitete er Friedrich Barbarossa nach Italien, leistete 1164 Heinrich dem Löwen gegen die Abodriten Heeresfolge, starb am 6. Juli 1164 bei Verchem in der Nähe von Demmin in einer Schlacht und wurde in Minden beigesetzt.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Adolf I. | Graf von Holstein 1130-1137 | Albrecht der Bär |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Albrecht der Bär | Graf von Holstein 1142-1164 | Adolf III. |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Adolf I. | Graf von Schauenburg 1130-1164 | Adolf III. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adolf II. (Schauenburg und Holstein) |
KURZBESCHREIBUNG | Sohn des Grafen Adolf I. aus dem Hause Schauenburg |
GEBURTSDATUM | 1128 |
STERBEDATUM | 6. Juli 1164 |
STERBEORT | bei Demmin |