Benutzer Diskussion:Rainer Lippert
Rainer Lippert | Diskussion | Bilder | Links | Vertrauen | Bewertung |
- Ich führe eine Diskussion immer dort, wo sie begonnen hat.
- Wenn ich Dir geschrieben habe, dann antworte bitte auch bei Dir. Ich beobachte Deine Diskussionsseite und bekomme mit, wenn Du dort antwortest.
- Wenn Du mir hier etwas schreibst, dann antworte ich Dir hier.
- Neue Beiträge gehören bitte hier hin.
- Unterschreibe Deine Beiträge bitte immer mit vier Tilden
(-- ~~~~)
. - Wenn die Seite zu lang wird, archiviere ich ältere Diskussionen.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Einzelnachweis
- Hallo Rainer ;-)
- Ich habe grade beim Viperfisch ein Einzelnachweis eingefügt. Allerdings ist jetzt der Satz, an dessen Ende dieser Nachweis steht, bis auf das erste Wort nicht mehr zu lesen. Weisst du woran das liegt? Könnte ja auch ein Graphik-Fahler meines PCs sein...
- Gruß --Christoph Radtke 21:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, bei mir ist alles in Ordnung. Hast du inzwischen schon eine neuere IE-Version? Eventuell liegt es am Browser. Ich habe den Einzelnachweis mal als Link ausgeführt, so dass nur Fishbase sichtbar wird. Ich hoffe, es ist dir so Recht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ja klar, ich hatte mir schon gedacht, dass es daran liegt. Ich hab noch kein neuen Browser, da ich das Wochenende mit Zeugnisübergabe und Abi-Ball zuebracht habe ;-) --Christoph Radtke 22:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Es wird bestimmt an deinem "veralteten" Browser liegen. Ich habe nämlich schon gehört, dass die diversen Browsern Probleme mit verschiedenen Dingen in Wikipedia haben und wenn du dann noch eine alte Version hast, wird es bestimmt damit zusammenhängen. Ich habe es mir jetzt auch mal mit dem Internet-Explorer angeschaut, die 7er Version, da geht es auch tadellos. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:16, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Was für eine Browserversion hast du ? --Christoph Radtke 22:27, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich Arbeite eigentlich nur mit Firefox, da habe ich 2.0.0.4. Mein Internet-Explorer, den ich zeitweise nutze, hat, wie oben schon angemerkt die Version 7. Und wenn ich mal Abwechslung brauche, nutze ich Opera, da habe 9.01. Hast du nur den Internet-Explorer? Wenn ja, würde ich dir mal empfehlen, den Firefox auszuprobieren. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:31, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ja mache ich mal, danke für den Tipp! --Christoph Radtke 22:39, 1. Jul. 2007 (CEST)
Löschung MinD Hochschul Netzwerk
Hallo Rainer, Ich will mit Dir über die Löschung von MinD Hochschul-Netzwerk diskutieren. Du warst seinerzeit neben 2 weiteren an der Löschdiskussion beteiligt. Leider habt Ihr vergessen, Euch über das Thema MHN zu informieren oder jemand von unserem Netzwerk mal zu fragen, was das Netzwerk ist. In 2-3 Tagen werden rund 1000 Leute die Info kriegen, dass der Eintrag MinD-Hochschul-Netzwerk gelöscht wurde. Es wäre nett, wenn wir die Angelegenheit vorher klären könnten. Dazu gibt es bereits eine Diskusion unter folgendem Link. Gruß und mit Hoffnung auf eine baldige Lösung, 89.60.213.199 11:56, 3. Jul. 2007 (CEST)
Benutzerseite
Hallo Rainer! Ich hab meiner Seite ein neues Styling verpasst. Wiesst du ob ich noch andere Hintergrundfarben als grau einstellen kann?
- Du stehst jetzt auf meiner neuen Vertraunsliste ;-) --Christoph Radtke 13:04, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, du kannst alle Farben einsetzen die einen Farbcode haben. Eine Auswahl davon siehst du hier. Du musst nur den Farbcode der gewünschten Farbe einsetzen.
Danke, dass du mir dein Vertrauen auf deiner Vertrauensliste ausgesprochen hast. Das bedeutet mir sehr viel! Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:51, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, du kannst alle Farben einsetzen die einen Farbcode haben. Eine Auswahl davon siehst du hier. Du musst nur den Farbcode der gewünschten Farbe einsetzen.
- Ich werde mich mal umsehen und einiges ausprobieren ;-)
- Mein Vertrauen hast du dir verdient, und ich denke, es beruht auf Gegenseitigketi. Gruß --Christoph Radtke 18:26, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, schau mal. Wenn du Probleme beim ändern der Farben haben solltest, melde dich ruhig hier.
Mit Gegenseitigkeit hast du Recht, wie ein Blick auf deine Bewertungsseite zeigt ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:31, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, schau mal. Wenn du Probleme beim ändern der Farben haben solltest, melde dich ruhig hier.
- Na da sag ich doch mal Danke für die schöne Bewertung! Gruß --Christoph Radtke 19:33, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Hast du dir Verdient. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:48, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ich meld mich jetzt doch nochmal wegen der Farben. Ich blicke nicht ganz durch, wo das einzufügen ist... Gruß --Christoph Radtke 19:58, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Schaue mal bei dir nach, wenn du auf Bearbeiten gehst: Dort hast du Bereiche wie diese: style="background-color:#efefef". Da musst du #efefef durch die gewünschte Farbe ersetzen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:08, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Danke schön, hat funktioniert;-) --Christoph Radtke 21:26, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Keine Ursache, gern geschehen. Wenn du die Reiter oben auch noch ändern willst, musst du die Farbe in der Vorlageneinbindung noch anpassen. Das in den geschweiften Klammern, hinter Wladyslaw Sojka ..., dort sind die entsprechenden Farbcodes für die Reiter, dass #efefef. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:36, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ach siehste, ich hatte mich schon gewundert ;-). Bei König Otto siehts ja gut aus --Christoph Radtke 21:41, 5. Jul. 2007 (CEST)
- König Otto? Ach so, du meinst den Höhlenartikel ;-) Ja geht, dank deiner Hilfe! Dafür geht der andere Artikel bei KLA noch etwas schleppend. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:44, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Nicht dank mir, ich kam erst später dazu. Welchen Artikel meinst du? --Christoph Radtke 21:47, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ööhm, hier ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:53, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ach, den hatte ich schonmal angelesen. Das war doch der mit Schubbay oder? Ich werde bei Gelegenheit auch mal meinen Senf dazugeben;-)
- Ich habe auch ein Projekt im Auge, dass ich bald mal in die KLA führen möchte. --Christoph Radtke 21:55, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, Schubbay ist für den Feinschliff zuständig ;-) Wenn es mit deinem soweit ist, meldest du dich aber ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:59, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Aber sicher, ein bisschen Arbeit ist aber noch notwendig.
- Jetzt hoffe ich erstmal, dass ich mein Bild aus Frankreich für einen anderen Artikel bekomme. Ich hatte den Artikel Jacques Laffite neulich ausgebaut und auf den heutigen Stand gebracht. Ein Bild war aber nicht zu bekommen, also schrieb ich TF1 an, wo er heute arbeitet, in der Hoffnung das ich 1. ein Bild bekomme und 2. mein französisch nicht zu holprig war ;-) --Christoph Radtke 22:05, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ein schöner Artikel! Wenn ich doch nur auch Personenartikel schreiben könnte ;-( Hast du ihn so angeschrieben, oder als Wikipedia-Autor? Ich habe nämlich schon so meine Erfahrungen gemacht, dass, wenn ich als irgend ein interessierter jemand anschreibe, weiter komme, als wenn ich als Autor von Wikipedia anfrage. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:16, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Dann hab ichs wohl falsch gemacht :-( Ich hatte mich als Wikipedia-Autor vorgestellt...
- Personenartikel sind doch im Grunde auch nichts anderes als gegenstandsbezogene Artikel u.a. --Christoph Radtke 22:19, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Muss ja nicht unbedingt sein. Vielleicht läuft es bei dir ja besser als bei mir. Obwohl, bei der Binghöhle habe ich auch als Autor angefragt und gute Erfahrungen gemacht. Das läuft mal so, mal so.
Na ja, dann bin ich eben zu untallentiert für so etwas. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:24, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Muss ja nicht unbedingt sein. Vielleicht läuft es bei dir ja besser als bei mir. Obwohl, bei der Binghöhle habe ich auch als Autor angefragt und gute Erfahrungen gemacht. Das läuft mal so, mal so.
- Ich liebe deinen Humor! Du und untalentiert... Es ist wohl so, dass dem einen Das mehr liegt, dem anderen Dies. Hast du je einen Personenartikel versucht? Gruß --Christoph Radtke 22:31, 5. Jul. 2007 (CEST)
- An einem Personenartikel habe ich mich noch nicht versucht. Ich wüsste da gar nicht, wie ich anfangen soll. Obwohl, dass Problem habe ich bei anderen Artikeln auch manchmal. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:35, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Na, das kenne ich auch ganz genau. Wenn der Anfang aber mal gemacht ist, gehts meistens besser ;-)
- Aber du, ganz im Ernst, bist doch ein toller Autor! Du schaffst immer wieder LA und EA zu "produzieren". Also komm mir nicht mit untalentiert ;-) --Christoph Radtke 22:40, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für dein Kompliment! Diese Ansicht teilen allerdings nicht alle, wie mir schon deutlich zu verstehen worden ist. Es verwundert mich auch immer wieder irgendwie, dass ich inzwischen doch schon den einen oder anderen Artikel geschrieben habe. Mein großes Hemmnis ist allerdings meine mangelnde Zeit, die mir nur zur Verfügung steht. Vom "Potenzial" her, also meine Informationen nach und meinen bisherigen Erfahrungen bei Wikipedia, könnten es durchaus zehn exzellente mehr sein. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:48, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Dann nehme ich auch an das du Folgendes kennst: x verschieden Themengebiete zu denen man etwas neu schreiben könnte bzw. überarbeiten könnte. "Tausend" Sachen sind zu recherschieren. Noch dazu die Arbeit in diversen Portalen und Bewertungen bei KLA und KEA und Löschanträgen. Diese Artikel müssen auch gelesen werden. Wikipedia bietet viel, man selbst hat Potenzial, das zu vereinen und zwar in der richtigen Dosierung ist unsere Aufgabe, so schwer wie sie ist! ;-) --Christoph Radtke 22:54, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, das kenne ich nicht. Hört sich nach Werbung für den perfekten Benutzer an ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:02, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Folgendes Problem habe ich "vergessen": Ich bin dieser schwierigen Aufgabe der Dosierung nicht mächtig ;-) --Christoph Radtke 23:04, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist ja mein Problem. Ich muss eben schauen, aus meinen Möglichkeiten und dem Zeitbedarf das optimale rauszuholen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:40, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Das Problem hast du nicht alleine, da kenne ich viele ;-) --Christoph Radtke 23:53, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ja klar, mit diesem "Problem" bin ich nicht alleine. Es gibt allerdings auch genügend Benutzer, die viel mehr Zeit haben, tagsüber, warum auch immer. -- Rainer Lippert (+/-) 07:20, 6. Jul. 2007 (CEST
- Zu denen gehöre ich momentan, aber nur wenige Wochen, da ich mit der Schule fertig und noch nicht beim Studium bin.
- Übrigens, was mir jetzt erst aufgefallen ist, ein irrer Zufall: Mein Vater arbeitet abordnungsweise jedes Jahe einen Monat (meist im September), auf dem Hohenpeissenberg! Ihm hats immer gut gefallen und er hat schöne Fotos. --Christoph Radtke 15:32, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist ja Klasse, dann kannst du ja sicherlich etwas an Bildermaterial hochladen. Der nächste Schritt ist ja dann KEA, derzeit ist es aber im Artikel zu nackig. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 16:53, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab meine Vater schon gefragt. Ich sehe ihn am Sonntag das nächste Mal, zusammen Formel 1 schaun ;-). Ich ´zeig dir dann einfach ob was dabei ist und du schaust ob du was haben willst. Gruß --Christoph Radtke 20:51, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist doch mal eine schöne Nachricht ;-) Willst du die mir erst alle so zuschicken, oder alle auf Commons hochladen? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:01, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich werde erst mal schaun, was er hat und dann schon Mal, quasi im ersten Wahlgang, entscheiden was überhaupt in Frage kommt. Anschließend bin ich unentschlosen, da ich kaum Erfahrung mit Bildern habe. Ich habe noch nicht mit Commons gearbeitet.
- Zufälle gibts mal wieder, seit 3 Jahren ist er immer ein Monat auf dem Peißenberg... --Christoph Radtke 21:06, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, scheu erstmal. Hochladen müsstest du es aber, da ich ja keine Rechte auf die Bilder habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:10, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, ist ja klar. Wie arbetiet man mit Commons?
- PS: Der Edit-Counter geht ja überhaupt nicht mehr... --Christoph Radtke 21:12, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Bei Commons musst du dich zunächt mal anmelden. Da kannst du den gleichen Namen nehmen wie hier. Dann gehst du dort auf Hochladen. Das Fenster zum Hochladen siehst du hier. Da musst du dann alle Angaben zum Bild machen und dann das entsprechende Bild auf deiner Festplatte raussuchen und hochladen.
Ja, dass mit dem Edit-Counter ist schade. Fällt jetzt schon eine ganze Weile aus. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:17, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Bei Commons musst du dich zunächt mal anmelden. Da kannst du den gleichen Namen nehmen wie hier. Dann gehst du dort auf Hochladen. Das Fenster zum Hochladen siehst du hier. Da musst du dann alle Angaben zum Bild machen und dann das entsprechende Bild auf deiner Festplatte raussuchen und hochladen.
- Hast du den Link für Commons?
- Naja, ich informiere mich eben gerne über meine Aktivitäten und ich liebe Statistiken. Hoffe er funktioniert bald wieder. Weißt du woran das liegt? --Christoph Radtke 21:20, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Der ist auf der Hauptseite von WP unten, oder hier.
Ich liebe auch Statistiken. Deswegen habe ich auch schon so viele Listen in WP erstellt. Meine Aktivitäten habe ich ja auch hier aufgelistet. Dass das nicht geht, wird wohl an irgend einem Server liegen, der dafür verantwortlich ist. -- Rainer Lippert (+/-) 21:25, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Der ist auf der Hauptseite von WP unten, oder hier.
- Beim Edit-Counter kann man auch so schön sehen, wo man am meisten editiert hat. Im Artikelraum hast du doch auch schon über 10000 oder? --Christoph Radtke 21:28, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Am 9. Mai war mein 10.000 Edit im Artikelraum. -- Rainer Lippert (+/-) 21:29, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Na, das kann sich doch sehen lassen ;-)
- Ich arbeite stramm am ersten 1000er in dieser Richtung. --Christoph Radtke 21:35, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Es ist wie mit dem Geld, die ersten 1000 sind am schwierigsten, dann geht es wie alleine ;-) Beim Geld ist es eben 1 Million ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 21:43, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ach, die paar Nullen ;-) Hab mich grade bei Commons angemeldet. --Christoph Radtke 21:46, 6. Jul. 2007 (CEST)
- So denke ich auch, die paar Nullen ;-) Schon entdeckt bei Commons, hast ja eine schöne Einleitung ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 21:51, 6. Jul. 2007 (CEST)
- . Na ja, ich meine ja nur, weil du dort so Nett etwas geschrieben hast. Ich habe bei Commons hingegen nur einen Link hierher. Am meisten stört mich an Commons, dass dich jeder in Englisch anspricht, obwohl ich darauf hinweise, nur in Deutsch zu kommunizieren. -- Rainer Lippert (+/-) 21:55, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, dieses Englisch überall! Muss man wohl mit Leben. --Christoph Radtke 22:00, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, leider. Hätte ich doch wohl mal besser in der Schule aufgepasst ;-( Das hat ohnehin mein Zeugnis versaut. -- Rainer Lippert (+/-) 22:05, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Na sieh da, bei mir wars eher Mathe. Aber ein Zeugnis versaut man sich nun nicht gleich, nur weil English/Mathe nicht stimmt. Sieht halt nicht so schön aus, abe am Schluß wasr ich besser in Mathe, als ich dachte ;-) (Trotzdem Hassfach bis zum Schluß genlieben) --Christoph Radtke 22:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Na ja, bei fünf oder sechs einsen, ein paar zweien, und dann Englisch eine drei, sehe ich schon als versaut an. -- Rainer Lippert (+/-) 22:12, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Wie bei mir, Mathe war auch die 3. Aber das schmälert trotzdem nicht die Leistung in den anderen Fächern! Das habe ich gemeint. --Christoph Radtke 22:17, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, es stimmt schon, aber trotzdem war es damals ärgerlich. -- Rainer Lippert (+/-) 22:18, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Warst du denn vorher in Englisch besser?
- Ich frage, weil ich in Mathe vorher nicht unbedingt besser war und der Ärger sich deshalb in Grenzen hielt, weil ich das vorher schlechter eingeplant hatte. --Christoph Radtke 22:21, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, Englisch hat mich nie so interessiert. -- Rainer Lippert (+/-) 22:24, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Wie du schon Damals bei mir gesagt hast: "Ein Fach ist immer dabei". Irgendwie muss es ja auch so sein. --Christoph Radtke 22:25, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, aber in der heutigen Zeit, mit den ganzen Computern und so, vermisst man das Englisch schon. Ein anderes, schlechtes Fach, wäre im späteren Leben nicht so schlimm gewesen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:30, 6. Jul. 2007 (CEST)
- hallo: ich muss mich kurz einmischen ;-) Rainer, du bedauerst es plötzlich eine andere sprache nicht zu können?;-) ts ts ts du mochtest doch gar keine andere sprache außer fränkisch ;-) -- Dalailama2 22:31, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja naja, Du kannst ja eine Abendschule besuchen ;-) Oder inefach alles so lassen wie es ist, bringt dich auch nicht um --Christoph Radtke 22:39, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Um das nochmal zu lernen, sehe ich mich schon als zu alt an ;-) Ich versuche mich eben ohne Englisch durchs Leben zu schlagen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:43, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Wird auch gehen, immerhin leben wir ja in Deutschland ;-) --Christoph Radtke 22:45, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich nicht im Ausland Urlaub mache. Außer eben Deutschsprachige Nachbarländer. -- Rainer Lippert (+/-) 22:47, 6. Jul. 2007 (CEST)
- "Warum in die Ferne Schweifen, das Gute liegt so Nahe!" --Christoph Radtke 23:58, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja klar, Deutschland ist so schön. Ich habe zufällig ;-) deine Disk mit Dalailama2 mitbekommen. Wenn du magst, dann kann ich dir so ein Archiv einrichten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:00, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Okay, wäre nett Rainer, ich dachte du bist schon weg. Er hatte mich gefragt ob ich von Tennis Ahnung hab. Nun, ich kannte ihn ja schon von unseren Biathlon-Meinungsverschiedenheiten. --Christoph Radtke 00:03, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Ich war zwischenzeitlich mal weg und gleich wieder ;-) Das Archiv habe ich eben bei dir eingerichtet. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:06, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Danke schön, wenn ich dich nicht hätte! --Christoph Radtke 00:08, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Dann hättest du jemand anderen ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 00:12, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Na dann lieber den Rainer ;-) --Christoph Radtke 00:13, 7. Jul. 2007 (CEST)
- *werd rot* ;-) Tschüss dann. -- Rainer Lippert (+/-) 00:15, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Yo, eine Gute Nacht ;-) --Christoph Radtke 00:18, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Aha Rainer, hast du uns nachspioniert du Schlaumeier ;-) eigentlich hast du ja gesagt du haust schon früh von hier ab ;-) -- Dalailama2 12:27, 7. Jul. 2007 (CEST)
Da hat dich wer vergessen.
Hab noch nicht ganz gerafft woher genau Du kommst, aber da die Bahn ab Würzburg eine ganz passable Verbindung nach Kulmbach bietet wollte ich dich sozusagen Last-Minute auf Wikipedia:Kulmbach hinweisen. Ein paar Nürnberger haben bereits unter Vorbehalt zugesagt. -- Achates Differenzialdiagnose! 22:29, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Hach, bei meinem Glück steht es auch nur kaum sichtbar ganz oben auf der Benutzerseite. ;o) -- Achates Differenzialdiagnose! 22:31, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Und ich habe schon gehofft, ich könnte das Geheim halten ;-)
Danke für deine Anfrage, ist aber nicht so mein Ding. Ich bin aber ohnehin am Samstag schon in der anderen Richtung unterwegs, wäre also verhindert. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:38, 5. Jul. 2007 (CEST)- *g* Schade. Am 13. Juli referiert Benutzer:Arnomane in Erlangen über Wikis, vielleicht ist das mehr dein Ding? -- Achates Differenzialdiagnose! 23:02, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Auch nicht so. Aber trotzdem Danke. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:06, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Auch Schade. -- Achates Differenzialdiagnose! 23:34, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ansonsten bin ich in Wikipedia für jede Schandtat bereit ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:41, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Bamberg, Mitte August? -- Achates Differenzialdiagnose! 23:06, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Tut mir Leit, rechne da besser nicht mit mir. Aber Danke für die Anfrage. Das persönliche Treffen ist nicht so mein Ding. Mit, Wikipedia für jede Schandtat bereit, meinte ich auch mehr vorm PC, in Wikipedia für alles bereit. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 10:04, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Bamberg, Mitte August? -- Achates Differenzialdiagnose! 23:06, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Ansonsten bin ich in Wikipedia für jede Schandtat bereit ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:41, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Auch Schade. -- Achates Differenzialdiagnose! 23:34, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Auch nicht so. Aber trotzdem Danke. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:06, 5. Jul. 2007 (CEST)
- *g* Schade. Am 13. Juli referiert Benutzer:Arnomane in Erlangen über Wikis, vielleicht ist das mehr dein Ding? -- Achates Differenzialdiagnose! 23:02, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Und ich habe schon gehofft, ich könnte das Geheim halten ;-)
???
Hallo, Rainer, drei Fragezeichen charakterisieren diese Sache schon... Denn nur weil ich neutral abstimme bei einer Lesenswertdiskussion zu einem deiner Artikel und dies auch begründe sowie nicht hurtig "nachkomme" mir deine Verbesserungen anzuschauen, "pappst" Du mir diese Frage dort hinein? --Herrick 17:01, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Las gut sein, ist schon in Ordnung. Sicherlich meine ich die Adminkandidatur. Beinahe 200 pros, eine Enthaltung, ein Trollcontra und zwei weitere Contras, eines davon von dir, ohne Angabe von Gründen. Dann eine Anfrage auf deiner Disk gestern, die umgehend gelöscht wird, und heute auch. -- Rainer Lippert (+/-) 17:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn ich auf deiner Benutzerseite lese "Bei dieser Kandidatur zum Administrator wurde ich mit 98 Prozent Pro von allen abgegebenen Stimmen bedacht, was die höchste prozentuale Zustimmung bei Adminkandidaturen in den letzten Jahren bedeutet, was mich ein klein wenig Stolz macht ;-)", und nun dein egozentriertes Missverständnis ersehe, dann vergeht mir die Lust dir klarzumachen, dass mit dieser Wendung mein damaliges "Contra" wohl aus dem richtigen Bauchgefühl heraus gegeben wurde. Wer bei 198 Prostimmen sich immer noch über die drei Contras aufregt, der hat gewiss ein Problem mit der Selbstwahrnehmung. --Herrick 17:13, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich weiß jetzt zwar nicht, was du mir damit sagen willst? Ich habe generell mit Benutzern, die meine Anfragen kommentarlos löschen, ein Problem. Es gibt so etwas wie eine Wikiquette. -- Rainer Lippert (+/-) 17:39, 6. Jul. 2007 (CEST)
Hohenpeißenberg
So, ich habe die Fotos und werde sie nacher durchsehen. Heute Abend mehr. Gruß --Christoph Radtke 17:51, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, Klasse! Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:20, 8. Jul. 2007 (CEST)
Entschuldige Rainer, dass es jetzt so lange gedauert hat. Ich hatte hier noch unerwartet viel zu tun (+*durchschnauf*). Ich wertde jetzt die Kamera anschließen, es kann sich nur noch um Jahrzehnte handeln ;-) --Christoph Radtke 23:09, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, macht nichts, nicht so schlimm. Vielleicht erlebe ich es ja noch, bin ja schließlich nicht mehr der jüngste ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:14, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ach, so alt bist du ja auch wieder nicht! Ich bin bester Hoffnung ;-) Es lädt... --Christoph Radtke 23:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, der älteste bin ich nicht. Aber in ein paar Jahrzehnten ... ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 08:48, 9. Jul. 2007 (CEST)
Bei Commons kommt dauernd Folgendes: Die hochzuladende Datei hat keine Erweiterung (z. B. „.jpg“). Dabei steht im Namen des Bldes (IMG 047.JPG) ein jpg. ??? --Christoph Radtke 23:51, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Hi Christoph, sowas kannst du problemlos umgehen indem du die Erweiterung des Bildes auf deinem PC von .JPG auf .jpg änderst. Mache ich auch immer, bevor ich hochlade. Und bitte gib auch dem Bild einen passenden Namen, IMG 047 ist viel zu nichtssagend. Außerdem solltest du dich so bald wie möglich mit dem Commons-Kategoriensystem vertraut machen und bei jedem hochgeladenen Bild je nach Thema eine oder mehrere Kategorien hinzufügen. Gruß --S¹ 08:18, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, damit habe ich auch schon Probleme gehabt. Du kannst ja zuerst mal die Namen aller hochzuladenden Bilder auf deinem PC abändern. Gebe zum einen einen anderen Namen, wie Observatorium Hohenpeißenberg 1 usw. und eben die Endung in klein. Beim Hochladen musst du dann nichts mehr beachten. Du wählst unter Quelle aus und lässt den Namen bei Zielname dann so stehen. Das mit dem Kategorieren kann ich ja übernehmen. Ich werde sie dann in die bestehende Kat vom Observatorium stecken. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:53, 9. Jul. 2007 (CEST)
Okay, Danke euch zweien, dann werde ich mal. --Christoph Radtke 13:51, 9. Jul. 2007 (CEST)
- So Rainer, such dir was aus! Das hier ist die Vorauswahl, die ich getroffen habe. Sag einfach bescheid ;-) --Christoph Radtke 18:04, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, danke für die Klasse Bilder. Die werde ich alle so einstellen, nachdem ich sie mit einer kat versehen haben. Oder willst du sie in den Artikel setzen? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:27, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Nee, dass kannst du machen. Du wirst ja in deinem geistigen Auge die richtigen Stellen schon wissen ;-)
- Willst du alle Bilder nehmen? --Christoph Radtke 19:28, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Ok! Ich werde alle Bilder nehmen, ja. Ist ja doch ein recht großer Artikel. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:31, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hoffe sie gefallen dir dann auch alle. Wenn eins dabei ist, welches dir nicht zusagt, werde ich mal schauen ob es da besseren Ersatz gibt, was allerdings schwer werden dürfte.
- Muss jedes Bild bei Commons einer Kategorie zugeordnet werden? --Christoph Radtke 19:35, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Die gefallen mir alle, doch. Es sind ein paar dabei, die sind etwas dunkel und haben einen kleinen Farbfehler. Die könnte man noch ein klein wenig mit einem externen Programm optimieren, ansonsten ist alles in Ordnung.
Es sollten schon alle in einer Kategorie sein bei Commons. Ich habe die Bilder jetzt in diese gesteckt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:39, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Die gefallen mir alle, doch. Es sind ein paar dabei, die sind etwas dunkel und haben einen kleinen Farbfehler. Die könnte man noch ein klein wenig mit einem externen Programm optimieren, ansonsten ist alles in Ordnung.
- Also in der Kategorie Bayern. Bin gespannt, wie der Artikel dann aussehen wird! --Christoph Radtke 19:41, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe die Bilder mal reingestellt. Die Position der Bilder kann sich aber noch ändern, da ich nach Abschluss der Kandidatur noch etwas am Artikel rumbasteln will. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:02, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Es wirkt auf jeden Fall gut! --Christoph Radtke 20:10, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, finde ich auch. Nicht mehr ganz so nackig ;-) Danke nochmal und Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:11, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte gern geschehen ;-) --Christoph Radtke 20:21, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Glückwunsch für die Auszeichnung. Hast schöne Bilder im Artikel ;-)
- Nein, im Ernst: Der Artikel hats wirklich verdient und sollte sich bald bei KEA wieder finden. Gruß --Christoph Radtke 14:13, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, danke für die Glückwünsche! Ich werde den Artikel demnächst noch etwas überarbeiten, dann geht es zu KEA. Ohne deine Klasse Bilder würde ich diesen Schritt allerdings nicht machen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:34, 11. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Bei KLA wurde der Geschichtsteil bemängelt. Was ist dazu deine Meinung? Den kompletten Geschichtsteil auslagern, in einen extra Artikel, und hier nur eine Kurzfassung, wie angemerkt? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:37, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, danke für die Glückwünsche! Ich werde den Artikel demnächst noch etwas überarbeiten, dann geht es zu KEA. Ohne deine Klasse Bilder würde ich diesen Schritt allerdings nicht machen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:34, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Also ich würde den Geschichtsteil nur sehr ungern ausgelagert sehen! In anbedracht der Tatsache, dass es sich um die direkte Geschichte des Observatoriums und nicht um die Geschichte des ganzen Hohenpeißenbergs handelt, sollte sie Bestandteil des Artikels bleiben. Erste Erwähnungen und Planungen sowie die Inbetriebnahme der Messgeräte, Planung der Sternwarte oder Beobachtungen von Pfarrern und Lehrern gehören einfach in den Artikel zum Observatorium. Einzel wäre er aus dem Zusammenhang gerissen! So ist meine Meinung zu mindest. Gruß --Christoph Radtke 23:24, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Dann siehst du es genauso wie ich ;-) Ich bin eben auch der Ansicht, dass das hineingehört. Ich habe noch eine Anfrage laufen. Ich hoffe doch, du hast nichts dagegen, wenn ich das hier verlinke. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:27, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Nur zu! Hab grade eine Fahrschul-Nachtfahrt hinter mir... Wollte eigentlich schon früher antworten, aber dann muste ich los ;-) --Christoph Radtke 23:29, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Alles klar. Ich drück dir die Daumen, dass es dann mit dem Führerschein klappt! Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:34, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Danke, ein bisschen Zeit habe ich ja noch. Zum Glück ist der Fahrschul-Diesel sehr gutmütig, so dass er sich auch am Berg kaum abwürgen lässt ;-)
- Ich hab einen alternativen Beitragszähler gefunden. Der macht zwar nicht so viel Spaß und enthält kaum Infos, aber immerhin etwas. Gruß --Christoph Radtke 23:36, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Das schaffst du schon!
Meinst du diesen hier? Das wichtigste enthält er zumindest und ist aktuell. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:55, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Das schaffst du schon!
- Ja, ist ja richtig, aber ich mochte die farbigen Balken und die Zusatzinfos. Aber man kann nicht alles haben. Gruß --Christoph Radtke 23:59, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Wie ich inzwischen weiß, geht der Server, der für das Tool zuständig ist, wieder. Es müssen nur noch die Daten angeglichen werden. Ich denke jetzt mal, es wird nicht mehr all zu lange dauern, zwei oder drei tage. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:03, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Na das ist schön. Ich bin übrigens neulich über ein altes Gespräch zwischen uns gestolpert. Ich werde mich noch informieren, wegen der geplanten Flugschanze und den anderen Schanze. Gruß --Christoph Radtke 00:06, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ja! Spionierst du bei mir rum ;-) Ja, wäre schön, eilt ja nicht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:07, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe immerhin 50% Eigentumsrechte ;-) Gruß --Christoph Radtke 00:10, 12. Jul. 2007 (CEST)
- 50 %? Wer sagt das ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 00:11, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Okay, man müsste die Worte innerhalb der Disskusion zählen ;-) --Christoph Radtke 00:13, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Aah, *licht auf geh* jetzt verstehe ;-) Ja, was kann ich denn dazu, wenn du der einzige bist, der mir unbedeutender Benutzer etwas schreibt. Ohne dir, wäre meine Seite quasi leer ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 00:16, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Was hast du denn gedacht, was ich meine? ;-) --Christoph Radtke 00:17, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ja eben nichts. Ich stand ja auf dem Schlauch ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 00:18, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Beschäftigst du dich eigentlich mit der Tour? --Christoph Radtke 00:21, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, eigentlich nicht. Früher ja, war mal Ullrich-Fan. Aber das ganzen hin und her mit dem Doping, da habe ich mein Interesse daran verloren. -- Rainer Lippert (+/-) 00:23, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Noch einer! Ich schaue auch nicht mehr, seit letztes Jahr schon. Man weiß nie, ob man dass alles so hinnehmen kann, wie es auf den Ergebnislisten steht... --Christoph Radtke 00:25, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist es eben. Jetzt feuerst du einen an, der gewinnt, wird gefeiert und in ein paar Wochen später kommt raus, dass er gedopt ist. -- Rainer Lippert (+/-) 00:29, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Man könnte eigentlich erwarten, dass die Kontrollen besser werden. Aber Nein! Gestern hatte das ZFF (glaub ich) in den Nachrichten gezeigt, dass die Fahrer, die für die Kontrolle ausgelost wurden, gar nicht offiziell dahin gebracht werden. Die können erst noch ewig in den Tour-Bussen bleiben ohne dass jemand was unternimmt. Sie hatten Klöden (der ist allerdings direkt zur Kontrolle gefahren) und noch jemand anderes gezeigt, der erst im Team-Bus verschwand bis er zur Kontrolle fuhr. Da sag ich dann: Nein Danke! Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen. Wahrer Sport sieht anders aus. Gruß --Christoph Radtke 00:40, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Die treiben es schon arg Bund. So gewinnt man zumindest keine neuen Fans und die alten werden vergrault. Ich tue mir das deswegen nicht mehr an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:33, 12. Jul. 2007 (CEST)
Reviewwunsch
Hallo Rainer, Ich bin heute mehr zufällig über den Artikel Grauwale gestolpert. Da er mir so nicht gefiel habe ich ihn großräumig überarbeitet und erweitert. Dann kam mir noch die Idee, ihn einfach mal ins Review zu setzen. Wenn du Zeit hast, kannst du bitte mal drüberschaun? Danke im vorraus. Gruß --Christoph Radtke 18:48, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, ich habe mir den Artikel mal angeschaut, hat mir gut gefallen. Ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind, habe ich versucht zu verbessern. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:11, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für deine Arbeit. War mal wieder reiner Zufall, dass ich den Artikel entdeckt habe... Gruß --Christoph Radtke 19:26, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Nicht der Rede wert, waren ja nur Kleinigkeiten. Du könntest da ja gleich im Gegenzug das selbe machen ;-) Ich bin derzeit dabei einen ursprünglich kleinen Artikel auszubauen. Ich habe ihn jetzt zu dreiviertel fertig, Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Einleitung wird noch überarbeitet und es kommen noch Abschnitte über die Sicherheit, Störfälle und Zwischenlager hinzu. Die Bebilderung kommt ebenfalls noch dazu. Was meinst du dazu? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:50, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Also Rainer, was soll ich sagen. Ein toller Artikel. Sehr sehr ausführlich und verständlich geschrieben. Ich hab ein paar Kleinigkeiten, die mir so aufgefallen sind verändert (hoffe du hast nichts dagegen). Der Geschichtsteil ist unglaublich ausführlich (es gibt da immer ein paar Leute, denen ist das zu lang). Wenn jemand etwas an dem Artikel kritisieren wird, dann vielleicht nur, dass dieser Teil zu lang ist. Mir, das sei deutlich hervorgehoben, ist er nicht zu lang. Gruß --Christoph Radtke 20:44, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für das Lob zum Artikel. Danke auch für die Änderungen, gefallen mir gut. Zum Geschichtsteil: Du kennst mich ja inzwischen, halbe Sachen gibt es bei mir nicht ;-) Ich habe das aber auch schon befürchtet, dass das der Knackpunkt wird. Mal sehen, wenn ich die fehlenden Abschnitte ergänzt habe und zu KLA gehe, was noch andere Benutzer dazu meinen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:54, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hoffe wirklich nicht, dass das ein Knackpunkt wird. Sehr viel ist es zwar tatsächlich, aber meiner Meinung nach nicht zu viel. Bin mal guter Hoffnung, dass andere das auch so sehen. Gruß --Christoph Radtke 22:09, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, mal schauen wie es dann läuft. Aber an und für sich bin ich bei Kandidaturen fast immer gut weggekommen. Dauert aber noch ein paar Tage bis es soweit ist. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:29, 14. Jul. 2007 (CEST)
- (Krasniqi wird grade verprügelt... oder schaust du das nicht?) Sag dann einfach bescheid, wenn es soweit ist. Gruß --Christoph Radtke 22:31, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Schaue ich nicht. Ich schaue Kölner Lichter 2007, mit den 49 Schiffen auf dem Rhein und Feuerwerk. Letzte Woche habe ich das selbst vom Schiff aus gesehen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:34, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ich fragte nur, weil mein ganzes Haus das schaut und ich der einzige bin, der als Nicht-Box-Fan nicht mitreden kann.
- Das war bestimmt sehr schön! Ich hab so etwas ähnliches letztes Jahr in Frankfurt am Main gesehen. Gruß --Christoph Radtke 22:38, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ich gehöre auch zu denen, die kein Boxen mehr schaut. Hast du das in Frankfurt vom Ufer aus gesehen, oder vom Schiff? Ich bin mit dem Schiff gefahren und da war dann zwei Stunden lang, ununterbrochen Feuerwerk, immer an einer anderen Stelle, je nachdem wo der Schiffskonvoi ist. Ich habe so etwas noch nie gesehen und werde es auch nie vergessen. Es war einfach Einmalig. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:42, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, das war nicht direkt vergleichbar. Es ging um Feuerwerk rund um die Wolkenkratzer. Man konnte das zwar auch vom Main betrachten, aber vom Ufer war es besser. Das war ein Programm im Rahmen der WM. Leider war ich nicht dabei, wo zu Beginn die riesige Laser-Show in Frankfurt war, als Bilder an die Wolkenkratzer projeziert wurden. Gruß --Christoph Radtke 22:46, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Jetzt weiß ich, was du für ein Feuerwerk meinst. War bestimmt auch schön. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:48, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Warst du auch dabei? Gruß --Christoph Radtke 22:49, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, ich habe nur Ausschnitte davon am Fernsehen gesehen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:50, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Am Schluß haben sie dann in ganz Frankfurt You'll never walk alone gespielt. Kennst du Frankfurt am Main? Eine sehr schöne Stadt, die zwar nicht an meine Lieblingsstädte Berlin und Dresden rankommt, aber doch sehr interessant ist. Gruß --Christoph Radtke 22:53, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, klar kenne ich Frankfurt, ist ja nicht all zu weit weg von mir. Dresden kenne ich nicht, kann ich nicht vergleichen. Berlin ist eben noch eine ganze Ecke größer. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:56, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, aber ich finde Berlin eben auch noch interessanter und schöner. Dresden mit seinen wertvollen Kulturgütern ist natürlich auch eine Reise wert. Gruß --Christoph Radtke 23:03, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ich finde Würzburg schön, zwar nicht besonders groß, hat aber auch viele Sehenswürdigkeiten, mit Weltkulturerbe, und liegt quasi vor meiner Haustüre. Grüß -- Rainer Lippert (+/-) 23:06, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Da war ich noch nie... Aber ich kann mich an einen Artikel Pegelstand Würzburg oder so erinnern ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:07, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Hmm, könnte sein, ja, da gab es mal etwas dazu, mir fällt aber gerade der Namen von dem Benutzer nicht ein ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:09, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Schade eigentlich, der Artikel ist ziemlich gut... War wohl ein IP ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:13, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist aber meistens so, die guten Sachen kommen immer von anonymen, unbekannten Benutzern, eben einer IP ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:17, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Was wäre die Wikipedia ohne sie... ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:21, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Die IPs sind das Rückgrad der Wikipedia. Wir kleinen Lichter fallen da gar nicht auf ;-)
Bei der ganzen Plauderei hier habe ich beinahe mein Wikipedia-Jubiläum verpasst ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:24, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Die IPs sind das Rückgrad der Wikipedia. Wir kleinen Lichter fallen da gar nicht auf ;-)
- Na dann mal noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zum 20.000 Edit!!! Gruß --Christoph Radtke 23:28, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Danke!!! Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:29, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Im WDR läuft grad dein Jubiläums-Feuerwerk ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:33, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, hat meine Erwartungen sogar etwas übertroffen. Wie wird erst das Feuerwerk zu meinem 25.000 Edit? ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:03, 15. Jul. 2007 (CEST)
- War echt toll! Lass dich überraschen ;-) --Christoph Radtke 00:06, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, bin schon ganz neugierig ;-) Bei meinem derzeitigen Arbeitspensum bei Wikipedia dauert es aber noch ein paar Jahre bis ich die 25.000 voll habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:08, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Das wird auch noch ;-). Gute Nacht erstmal, werde jetzt versuchen mich für heute von Wikipedia zu trennen... Gruß --Christoph Radtke 00:12, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Mal sehen ;-) Ja, gute Nacht auch, mache auch bald Schluss. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:14, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Frage: Wie kann man einen Einzelnachweis doppelt verwenden, so das die kleine Ziffer mehrfach auftaucht. Im Artikel Viperfische hat es nicht ganz hingehauen. Gruß --Christoph Radtke 22:46, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Du warst schon beinahe auf dem richtigen Wege. Um auf das gleiche mehrfach zu referenzieren, musst du dem ref einen Namen geben, so wie du es gemacht hast. Dazu gehört aber dann noch der Klammerbereich dahinter, der fehlt derzeit noch, dort gehört dann der Titel rein. Wenn du willst, kann ich es korrigieren? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:52, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, wäre nett, Danke für die Hilfe! Gruß --Christoph Radtke 22:53, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Ich habe jetzt mal die zwei refs mit dem gleichen Seitenverweis zusammengeführt. Die anderen gehen nicht, da sie auf unterschiedliche Seiten verweisen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:58, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das soll (der Wahrheit entsprechend) ja auch so sein. Gruß --Christoph Radtke 23:00, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ja klar, wollte es nur gesagt haben ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:02, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Hey, ich habe auch Jubiläum. Eine 0 weniger als bei dir, aber immerhin. Das ist mein 2000. Edit ;-)) Gruß --Christoph Radtke 00:54, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Ooh, Herzlichen Glückwunsch zu deinem 2000sten Edit. Und bald hast du auch eine Null mehr dahinter. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:46, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Danke, Danke. Es kann sich nur noch um Dekaden handeln ;-) Gruß --Christoph Radtke 17:18, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte, Bitte! Das mit den Edits geht schneller als du denkst. Ich habe mir auch immer eingeredet, 5000 Edits, dass schaffst du nie, inzwischen habe ich über 20.000. Bei den exzellenten war es genauso. Einen exzellenten schaffst du nie, inzwischen habe ich mehr als einen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:38, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Na dann bin ich guter Hoffnung ;-) Warum hast du in der Beschreibung geschrieben "aw und Anfrage"? Worum gehts? Gruß --Christoph Radtke 21:15, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Vergiss die Zusammenfassung, war meine Trotteligkeit. Ich habe aw eingetippt, dann werden immer verschiedene Zeilen vorgeschlagen, aus dem Cache, die genauso anfangen. Und irgendwie habe ich, genau in dem Moment als ich abspeicherte, eine andere Zeile ausgewählt, eben die, mit der Anfrage. Hat also nichts zu bedeuten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:47, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Hast du gesehen, unser Lieblings-Editzähler geht wieder ;-)) Gruß --Christoph Radtke 19:43, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, habe ich, aber trotzdem danke. Ich habe gestern überlegt, ob ich es dir mitteilen soll, aber dann doch vergessen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Du schlägst ja richtig zu im Juli ;-) Wenn ich nicht aufpasse, hast du mich gleich überholt ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, habe ich, aber trotzdem danke. Ich habe gestern überlegt, ob ich es dir mitteilen soll, aber dann doch vergessen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Zwei Wikipedianer, ein Gedanke (oder so ;-) Gruß --Christoph Radtke 19:47, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Der Juli ist mein ;-) --Christoph Radtke 19:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ja ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Abwarten, noch führe ich ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich überhole dich auf der Zielgeraden ;-) Was auffält, ist, dass du seit du Admin-Aufgaben hast nicht mehr so viel Zeit für Artikel-Arbeit hast. Gruß --Christoph Radtke 19:51, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Kurz vor dem Ziel starte ich nochmal durch ;-) Na ja, mit dem Admin-Posten hat das weniger zu tun. Meine Aktivität in Wikipedia lässt schon seit ein paar Monaten nach, ich habe mich aber, mit dem Ziel, Admin zu werten, doch noch einige Monate "rangehalten", was eben jetzt weg fällt. Das Admin sein an sich, kostet mir keine Edits. -- Rainer Lippert (+/-) 19:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn wir gerade so schön beinander sind ;-) Ich überlege, welche Artikel von mir noch geringe Chancen bei KLA hätten. Was meinst du zu diesem kleinen Artikel von mir? Würde ich mich damit dort blamieren? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Du kennst meinen Turbo noch nicht ;-) Ach so, ich dachte, weil du dich jetzt um einige andere Dinge kümmern musst.
- Zur Linde: Ichhabe ein paar Kleinigkeiten, dein Einverständnis vorausgesetzt, verändert. Ich finde der Artikel hat die richtige Konsestenz für ein KLA. Die Beschreibung, der Standort und die Geschichte sind ausfürlich genug. Ich finde es eine gute Idee, die Funtion als Gerichtslinde herauszuheben! Vielleicht kann die Besonderheit, der 4 Stämme noch im Abschnitt Umfang einfließen. Was ist denn mit den einzelnen Stämmen? Fazit: Ein toller Artikel, der KLA ohne Blamage überstehen sollte. Gruß --Christoph Radtke 20:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Echo! Hallo Rainer... ;-) Hast du's gelesen? Gruß --Christoph Radtke 21:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, sorry, komme eben erst wieder zurück. Ja, deine Änderungen gefallen mir gut, danke. Beim Umfang kann ich noch etwas machen. Was meinst du mit den einzelnen Stämmen? Mit KLA: Dein Wort in Gottes Ohr ;-) Zum Turbo: Mal schauen, wer den längeren Atem hat ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:48, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Vielleicht nochmal herausarbeiten, welcher der zum selben Baum gehörenden Stämme der dickste/kleinst ist und welche Größenunterschiede bestehen. Wenn du Infos hast natürlich... Gruß --Christoph Radtke 21:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ach so, dass meinst du. Dazu habe ich keine weiteren Infos. Du schreibst zum selben Baum? Frage: Wird es im Artikel klar, dass alles was man auf den Bildern sieht, ein Baum ist? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:55, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Na dass hab ich doch mit selben Baum gemeint... Das wird schon deutlich, im Abschnitt Beschreibung und bei der Bildunterschrift. Das reicht würde ich meinen, Gruß --Christoph Radtke 22:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Dann habe ich dich wohl falsch verstanden gehabt ;-) Ich habe jetzt bei Stammumfang noch die gewünschte Ergänzung gemacht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Mit der Ergänzung wird es noch deutlicher. Ich wusste nicht wie der Umfang zu Stande kam, da der Stamm ja viergeteilt ist. Gruß --Christoph Radtke 22:14, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Dann hat der Artikel also jetzt dein OK? ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:17, 21. Jul. 2007 (CEST)
Jawohl! ;-) Versuch es einfach, ich denke nicht, dass es schief geht. Viel Glück für die Kandidatur. Wann soll es denn los gehen? Gruß --Christoph Radtke 22:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für die Glückwünsche. Na ja, mal schauen, vielleicht, vielleicht auch nicht..., am besten SOFORT ;-) Ich gehe ihn jetzt noch mal durch, eventuell noch ein paar Einzelnachweise, dann geht es zu KLA. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:22, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Du weißt nicht wann und du weißt nicht wo... Aber ich werde da sein! ;-) --Christoph Radtke 22:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Halt einfach nur die Augen auf, kann sich, wie gesagt, nur noch um Jahre handeln ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:29, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wir arbeiten schnell, sauber und zuverlässig. Buchen sie uns! ;-) Gruß --Christoph Radtke 23:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da hat doch einer ..., danke für deine schnelle Meinung ;-) Die Aussage das gewohnt gute Niveau ist mir die Tage schon mal begegnet. Bezieht sich das auf Wikipedia oder des Autoren? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Auf das Niveau des Autoren natürlich! Bei Wiki Insgesamt gibts noch eine Menge Arbeit. Gruß --Christoph Radtke 23:49, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ach so *rot werd* ;-) Dein zweiter Satz trifft es richtig. Wenn ich allerdings täglich im Dienste als Admin die "Grabenkämpfe" erlebe, frage ich mich, ob es überhaupt einen Großteil der Benutzer daran gelegen ist, die Qualität der Wikipedia zu erhöhen. Bei vielen "Schauplätzen" und eröffneten Diskussionen auf den diversesten Seiten von WP, hat man den Eindruck, die WP hätte 600.000 exzellente Artikel und es müsste nur noch das drum herum optimiert werden. Das Hauptaugenmerk jedem angemeldeten Benutzers sollte doch daran gelegen sein, die Artikel in einem optimalen Zustand zu präsentieren. Irgendwie habe ich anscheinend das Grundprinzip von Wikipedia, eine Enzyklopädie zu schreiben, falsch verstanden? Grüße und Gute Nacht wünscht -- Rainer Lippert (+/-) 00:04, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, ich fürchte die Sachlage ist andersherum. Du und einigie andere Benutzer (zu denen ich mich inzwischen auch zähle ;-) haben verstanden, worum es bei einer Enzyklopädie gehen sollte. Viele haben leider keinen richtigen Plan davon. Es müssen nicht mal alle Artikel LAs oder EAs sein. Es darf auch kleinere und kürzere Artikel geben. Aber auch hier sollte zu Mindest ein gewisse Grundniveau herrschen. Dann wünsch ich auch mal eine gute Nacht und Gruß --Christoph Radtke 00:12, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das stimmt schon, es gibt aber leider viel zu viele Benutzer, die ihre Zeit bei Wikipedia ausschließlich nur damit verbringen, die Benutzern, die gewillt sind, "produktiv" zu Arbeiten, bei deren Arbeit zu behindern. Mir "laufen" täglich Benutzer über den Weg, die in allen möglichen Diskussionen, wie, sollte dieses Babel etwas größer sein, oder sollte dass nicht besser so sein. Schau dir doch mal die täglichen Einträge bei FzW an. Was da für Benutzer für Einträge bringen. Schaut man sich aber dann deren Edits an, haben die noch nie eine Ergänzung in einem Artikel, geschweige denn, selber einen geschrieben, gemacht. Und von solchen Benutzern sollen dann erfahrene Benutzer wie du, oder manch andere, oder auch ich (bin mal so frei, mich dazuzurechnen), dann Ratschläge oder Beschimpfungen/Unterstellungen entgegen zu nehmen. Ich verliere bei so etwas auf Dauer gesehen die Lust, die Lust hier Artikel zu schreiben. Deswegen auch der Rückgang meiner Aktivitäten, wie oben schon angemerkt. Nun gut, sind eben meine Gedanken. Also, Gute Nacht -- Rainer Lippert (+/-) 00:25, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das ist sehr ärgerlich! Aber trotzdem Kopf hoch, wir dürfen uns von solchen "Trollen" nicht unterkriegen lassen. Wir brauchen Leute wie dich hier ;-) Gruß --Christoph Radtke 00:30, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bleibe dir schon noch etwas erhalten ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:47, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Nicht nur mir ;-) Aber natürlich auch. Wolltest du nicht ins Bett? ;-) Gruß --Christoph Radtke 00:52, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Bin ich doch, halt ein paar Minuten später ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:39, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Rainer, Ich wollte mal fragen, ob du im Gegenzug die KLA-Chancen eines meiner Artikel beurteilst. Es geht um das Bachhaus Eisenach. Morrgen werde ich noch ein paar Referenzien einbauen und dann wollte ich loslegen. Oder wird das eine Blamage? Gruß --Christoph Radtke 00:08, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Christoph, ich bin mal den Artikel durchgegangen. Blamieren tust du dich damit bestimmt nicht. Ich würde allerdings noch die Jahreszahlen entlinken, wird nicht so gerne gesehen. Nicht so gefallen hat mir das mit den Eintrittspreisen. Es dürfte ja selbstredend sein, dass Kinder weniger Zahlen. Das würde ich ganz weglassen. Auch Preiszuschlag von beträchtlicher Höhe hört sich nicht so optimal an. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 00:19, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Okay, wird geändert ;-) Weitere Sachen, die geändert werden müssen? Gruß --Christoph Radtke 00:21, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Müssen muss gar nichts, ist nur ein Vorschlag von mir. Drei Kleinigkeiten habe ich jetzt selber geändert, ansonsten fällt mir derzeit nichts mehr ein. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:28, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Okay Danke schön erstmal. Vielleicht begegnet dir der Artikel demnächst in irgendeiner Abstimmung ;-) Gruß und Gute Nacht wünscht --Christoph Radtke 00:30, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte, gern geschehen. Mit Kandidaturen habe ich eigentlich wenig am Hut, aber mal schaun ;-) Grüße und Gute Nacht -- Rainer Lippert (+/-) 00:37, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, Kandidaturen sind nicht deins ;-) Du hast je erst 30 oder so davon durch. Da hat man mit soetwas nichts am Hut ;-) Gruß --Christoph Radtke 11:42, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, sage ich doch. Die alle paar Jubeljahre, wo ich dort mal vorbeischaue ;-) Wenn ich mir da die guten Autoren anschaue, die einen Sack voller Artikel mit Auszeichnungen haben, die trifft man da ständig an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:48, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab ihn ins kalte Wasser der Kandidatur geworfen. Mal schaun was bei rauskommt. Selbst wenn er scheiter, habe ich wenigstens gelernt, was man noch verbessern kann. ;-) Gruß --Christoph Radtke 21:53, 23. Jul. 2007 (CEST)
Kartenwunsch
wie versprochen Grüße Lencer 19:27, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Recht schönen Dank und viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:38, 15. Jul. 2007 (CEST)
Meine Bewertungsseite
Hi, du hast gerade einen Neutral-Abschnitt auf meiner Bewertungsseite eingerichtet. Nach den Vorgaben des Systems gibt es aber nur pos. und negativ. Ein anlegen eines neutralen Abschnitts ist nicht vorgesehen, siehe dazu Benutzer:Brummfuss/bewerten_statt_wählen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:07, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Die ist mir sehr wohl bekannt. Das Bewertungsmodell sieht es aber auch nicht vor, abgegebene Stimmen von einem Benutzer zu löschen, nur damit die eigene Bewertungsseite besser aussieht. -- Rainer Lippert (+/-) 20:12, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Okay, dann ist es sicher sinnvoll eine extra-Seite für solche Sachen anzulegen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:13, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Keine extra-Seite. Diese Bewertung wurde auf deiner Bewertungsseite gemacht und da gehört sie hin. Wenn, dann eben als ohne Bewertung, wie es andere Benutzer, z. B. hier machen. -- Rainer Lippert (+/-) 20:18, 15. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Rainer,
Kannst du dir einmal den Artikel ansehen? Er steht momentan in der Lesenswert-Kandidatur und verhugert ein wenig, auch wenn er noch nicht lange drin steht. Ich wäre für Hinweise zur Verbesserung etc. dankbar. Gruß Julius1990 11:02, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Julius1990, ich schaue mal nach. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:33, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Danke. Die erste Bewertung kam jetzt schon von ganz alleine. Man macht sich als Autor schon Gedanken, wenn da so lange gar keine Rückmelung kommt. Gruß Julius1990 19:37, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe vorbeigeschaut. Das kenne ich. Ich habe auch manchmal Artikel drinnen, wo sich lange nichts tut. Bei meinem aktuellen bei KEA kamen die ersten beiden Tagen auch nur eine Stimme und jetzt nach vier Tagen sind es nur drei. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:53, 16. Jul. 2007 (CEST)
Keine halben Sachen ...
Komm, jetzt kannst dich aber echt trauen! @Achim: Danke für die Herabsetzung ;) --my name ¿? 20:47, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Achim, besten Dank für die Einladung! @ My name: Ich bin über meinen Schatten gesprungen und habe mich dort vorgestellt ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 21:47, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ist nicht wahr! ;-) Gruß --Christoph Radtke 22:05, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, doch ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:08, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Schade! Dann wirst du uns fehlen :-( --Christoph Radtke 22:23, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Wieso? Das eine schließt doch das andere nicht aus. Und das Duell gegen Achim Raschka verliere ich ja ohnehin, wie ich schon an andere Stelle geschildert habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:25, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ich duelliere doch gar nicht, dass muss der Lennert übernehmen. Außerdem steht in den Eingangsbedingungen nix davon, dass du gewinnen musst, also relax ;O) -- Achim Raschka 22:30, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Na dann bin ich guter Hoffnung. Gruß --Christoph Radtke 22:31, 16. Jul. 2007 (CEST)
- @ Achim: Ich dachte, dass Duell richtet der aus, der einen anderen in den Club einladet. Warum Lennert, weil er als letzter (erneut) in den Club kam? Ich habe darüber dort noch nichts gefunden. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:42, 16. Jul. 2007 (CEST)
Artikel Eden Bar
Hallo Rainer!
Ich bin Historikerin und Journalistin und habe über die Geschichte eines der ältesten noch bestehenden lokale in wien geforscht. die eden bar.
artikel über dieses thema sind von mir nicht nur in wissenschaftlichen publikation "wiener geschichtsblätter" 1995, im feuilleton der österreichischen tageszeitung "die presse", auf orf radio ö1, in der feature-leiste "hörbilder" erschienen.
heute habe ich den schon lange offenen eintrag "eden bar" - als ausgewiesene expertin auf dem gebiet - erstellt.
das ist keine werbung - sondern "geschichte von unten"/ oral history, sozialgeschichte, kulturgeschichte....
ich ersuche dich daher, den artikel wieder zu aktivieren!
mit freundlichen grüßen
mag. christina höfferer
www.storia.at (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 161.110.1.160 (Diskussion • Beiträge) 12:32, 20. Jul. 2007 (CET))
- Hallo Christina, ich schaue mir das später noch mal an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:53, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe mir den Artikel nochmal angeschaut. In der Form, wie er sich zum Zeitpunkt der Löschung befunden hat, entspricht er leider nicht den Standard von Wikipedia. Lese dir mal bitte dies durch, und versuche den Artikel so zu gestalten. Wenn du dann noch die Quellen angibst, wie hier oben geschehen, dann gibt es keine Probleme mehr damit. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:24, 20. Jul. 2007 (CEST)
IAEA
Hallo Rainer, sorry ich hab vergessen in die Versionenzeile immer IAEA hineinzuschreiben, tu das ab jetzt immer. Dann noch ne Frage, schau mal bitte auf die Seite von IAEA: http://web-mail2.uibk.ac.at/horde/util/go.php?url=http%3A%2F%2Fwww.iaea.org%2Fprogrammes%2Fa2%2F&Horde-uibk=c5c618e33c61a3672f1fcc6d8edeb342 die armenischen Kraftwerke haben wohl Namen gewechselt?! ich ändere nichts bevor du nicht grüne Licht bei Armenien gibst, danke. Gruß -- Dalailama2 16:59, 20. Jul. 2007 (CEST)
Ergänzung: Wo die Kommastellen vorhanden waren, hab ich sie bis auf auf 3 Kommastellen übernommen. Passt dir das oder soll ich die Zahlen hinterm Komma wieder löschen? Gruß -- Dalailama2 17:18, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Dalailama2, bei Armenien schaue ich mal vorbei. Das mit den Nachkommastellen gefällt mir nicht so ganz. Das macht die Formatierung kaputt und ist eben nicht Einheitlich. Es wäre schön, wenn du alles auf ganze Werte Runden würdest und die dann eintragen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:57, 20. Jul. 2007 (CEST)
Halt stop!;-) das mit Armenien stimmt hab bloß nicht die Klammer gesehen, sorry! mach das gleich noch schnell, ok wenn ich wieder zurückbin, lösch ich die Kommastellen. Gruß -- Dalailama2 18:59, 20. Jul. 2007 (CEST)
japanische KKW
hi Rainer, ich habe die japanischen (aktiven) kkw fertig, die Navigationsleiste Kernkraftwerke in Japan führt hingegen noch kkw in Planung/in Bau. weist du wer sich zuständig fühlt ? die en:wiki haben das in aktiv/inaktiv geteilt , im übrigen mit einer tollen Karte ! ich will lieber nicht mit nav.leisten spielen :) A1000 18:40, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo A1000, für die Navileisten wird sich keiner Zuständig fühlen. Ich schau mir mal die Leiste an, und werde sie auf die bestehenden abändern. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:54, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe mir mal die Navi angeschaut, zwei habe ich gestrichen, Die beiden anderen gehören aber rein. Wir bei den Navis zu den anderen Ländern auch so gehandhabt. Bei der Deutschen Navi befinden sich auch die abgeschalteten mit dabei. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:19, 20. Jul. 2007 (CEST)
Ich hoffe...
...du bist zufrieden? Ich hab mir echt Mühe gegeben ;) --my name ¿? 19:22, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, bin ich! Sorry, dass ich dort noch nicht geantwortet habe. Ich habe es aber vorhin schon gelesen. Ich habe heute nur sehr wenig Zeit, werde aber später, hoffe ich zumindest, noch Stellung dazu nehmen. Zumindest kann ich mir den Weg zu dir ersparen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:26, 20. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer:Shidata
Danke für die Ansprache, ich hatte (nach einigen nicht wirklich befriedigenden Ergebnissen in der letzten Zeit) mein Zutrauen in die VM schon fast verloren.
Ob es allerdings im konkreten Fall einen Erfolg haben wird, wage ich zu bezweifeln ... der ausgiebige Beitrag auf der Diskussionsseite zeugt weder von Einsicht noch von inhaltlichem Verständnis. Ich komme *das*ist*eine*Drohung*g* im Notfall auf dich zurück ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Nis Randers, für eine derzeitige Sperre halte ich das Vorgehen von Shidata noch nicht gravierend genug. Fängt er allerdings jetzt erneut damit an, trotz Diskussion beim Artikel und meiner Ansprache auf seiner Disk, dann werde ich ihn vorübergehend Sperren. Mal Schauen, ob meine "Drohung" wirkt. Ich werde die Seite auf jeden Fall zunächst mal weiter beobachten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:18, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, nicht sperren, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Warnung auf seiner Seite reichte schon, und alles weitere wird sich finden. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:20, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Dann ist es ja gut. Nur in der Regel dienen Anträge bei VM dazu, den Benutzer oder den Artikel sperren zu lassen, deswegen meine Erklärung. Wenn aber der Editwar fortgesetzt wird, muss etwas unternommen werde. Entweder Vollsperre in der falschen Version des Artikels, oder der Benutzers, der dafür Verantwortlich ist, wenn er gegen mehrere andere reverted. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- In solchen Fällen hoffe ich auf einen bisher inhaltlich unbeteiligten Admin, der mit einem großen Ausrufezeichen auf der Disk des Benutzers aufschlägt und ihm klarmacht, dass gewisse Verhaltensweisen so oder so nicht gehen.
- Mittlerweile muss ich allerdings gestehen, dass so langsam der Rahmen des Zumutbaren erreicht ist ... „Ignoranten“ und „Blockierer“ ist nicht gerade die feine englische, und inhaltlich bewegt er sich nicht mal mehr auf dem Holzweg, sondern selbst daneben. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:01, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich persönlich befinde mich in diesem Fall allerdings auf dünnem Eis, da ich von dieser Materie so gut wie keine Ahnung habe. Solange sich das ganze jetzt auf den Disk abspielt, sehe ich auch keine Notwendigkeit mit Sperren einzuschreiten. Es hat allerdings den Anschein, dass Benutzer Shidata nicht gewillt ist, auch nur einen Millimeter von seinem Standpunkt abzuweichen. Ich befürchte deswegen, dass er demnächst beginnt, seine Ansichten, ob Richtig oder Falsch, kann ich nicht beurteilen, erneut in den Artikel einzubauen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Auf den POV-Fork Unternehmensteuerreformgesetz 2008 habe ich gerade einen SLA gestellt. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:01, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, ich werde diesen Artikel allerdings nicht löschen, da ich dafür keine SLA-Notwendigkeit sehe. Eigentlich gehört der SLA rausgenommen und durch einen LA ersetzt, wo dann die Möglichkeit bleibt, mit einer eventuell etwas größeren Beteiligung, sieben Tage darüber zu diskutieren. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:11, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Kein Problem, war keine Aufforderung, nur zur Information ;-) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:12, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Schon klar ;-) Ich glaube auch nicht, dass er Schnellgelöscht wird. Das beste ist tatsächlich, den SLA in einen regulären LA mit sieben Tage Diskussion abzuändern. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:17, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Das soll machen, wer will, gerne und ohne Behinderung von meiner Seite. Für mich ist das ein glasklarer SLA für jemanden, der – mittlerweile durchaus mit einer gewissen Penetranz – nicht einsieht, dass sein POV hier nicht (oder zumindest nicht an dieser Stelle, warum versucht er es nicht in Kontenabfrage, in Hartz 4/Arbeitslosengeld II oder in ähnlichen Artikeln?) willkommen ist. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:26, 22. Jul. 2007 (CEST) Jetzt aber Schluss für heute, hier ist offline noch dringenderes zu erledigen ...
alea iacta est. — Manecke (oценка·oбсуждение) 15:31, 22. Jul. 2007 (CEST)
Schnelllöschung Andreas Roloff
Hallo Rainer, ich hatte den SLA zu einem LA gemacht und dies auch bei den Löschkandidaten begründet. Was hat dich zur Schnelllöschung bewogen, war's URV? Gruß --Xocolatl 18:17, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Xocolatl, da haben wir uns überschnitten. Ich habe die SLAs abgearbeitet und bin dabei zu diesem Artikel gestoßen. Begründung war fehlende Relavanz, die sich mir auch nicht erschlossen hat und die schlechte Textgestaltung an sich. Während ich mich also mit dem Artikel beschäftigt habe, hast du den SLA raus genommen und durch einen LA ersetzt, was ich allerdings nicht bemerkt habe. Dein LA kam zwei Minuten vor meiner Löschung, eben die Zeit, in der ich mich mit dem Artikel beschäftigt habe. Deswegen auch kein gelöscht oder erledigt bei den Löschkandidaten. Nun gut, mein Fehler. Ich werde ihn wieder herstellen. Mich stört jetzt allerdings an dieser Geschichte, dass das monobook mir beim Löschen nicht die aktuelle Fassung, also deinen LA angezeigt hat, dadurch hätte ich es ja dann bemerkt. Ich ging auf den Artikel und habe fünf Minuten später gelöscht. Während der Löschbestätigung hätte mir aber das monobook deinen LA im Artikel zeigen müssen, oder einen Bearbeitungskonflikt, was es nicht tat. Das empfinde ich jetzt als Schwachpunkt der Löschung durch das monobook an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:41, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Gemeine Technik;-) Dann hoffe ich bloß, dass nach dem ganzen Gerödel auch jemand was aus dieser Strichliste macht. --Xocolatl 18:45, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, verfluchte Technik ;-) Bleibt nur zu hoffen, dass sich jemand den Artikel annimmt. Denn in dieser Fassung ist ein dauerhaftes "Überleben" in WP wohl nicht gegeben. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:49, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Gemeine Technik;-) Dann hoffe ich bloß, dass nach dem ganzen Gerödel auch jemand was aus dieser Strichliste macht. --Xocolatl 18:45, 22. Jul. 2007 (CEST)
KW 2
Hallo Rainer! ich hab mir jetzt mal diese Sache angesehen mit den Infoboxen erstellen... das ist nicht schwer, nur musst du mir bitte genau sagen, welche Zahlen ich hernehmen muss u welche ich eintragen muss. Da scheint aber einiges nicht zusammenzustimmen, z.b. bei Bilibino steht bei Wiki ein anderes Projektbeginn-Datum als bei IAEA, und und und! das sind ja schon soo viele Fehler vorhanden, die kann ich umöglich alle nachkontrollieren :-( ich wär jetzt mal froh wenn du mir zunächst zeigen könntest welche Zahlen ich genau hernehmen muss, z.b. Datum des Projektbeginns, dann wo steht die Bruttogesamtleistung? u das ist ja ne englische Seite, also dürfte das Datum verdreht sein, sprich wenn so was steht 1974/04/01 meint man da wirklich 1.April? ich bin mir nicht sicher es könnte auch 4.Jänner sein?! also das wird eine langwierige Sache :-( Gruß -- Dalailama2 16:53, 23. Jul. 2007 (CEST)
Ergänzung: den zweiten Teil konnt ich bereits lösen ;-) trotz englischer Seite, stimmt es so 1.April ist richtig (nur ein Beispiel) -- Dalailama2 19:16, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Dalailama2, schaue dir doch mal einen Artikel mit Infobox an, dann siehst du doch welche Daten gemeint sind. Dürfte so einfacher sein, als wenn ich jeden Schritt hier erkläre. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:50, 23. Jul. 2007 (CEST)
Willst du mich veräppeln?;-) ich kann schon lesen, ABER: das steht eine Zahl die Bruttoleistung, wie ergibt sich die? u welche Daten nimm ich her? die Net-capacitiy oder Gross-capacity? welches Datum nimm ich für den Projektbeginn, welche Zahlen sind das bei IAEA? das meine ich doch? -- Dalailama2 20:00, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, will ich nicht. Ich meinte nur, gehe bei WP rein, nehme einen Artikel mit bestehender Infobox und gehe dann bei der IAEA rein, und nehme dort das gleiche Kernkraftwerk. Dann siehst du doch am schnellsten, welche Daten von wo, nach wo müssen. Ansonsten erkläre ich es hier später ausführlichst, mit jeden einzelnen Schritt, wenn ich mehr Zeit habe. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:05, 23. Jul. 2007 (CEST)
Aber die WP ist auch mit ziemlich viel Fehlern behaftet, da gab es bereits einige "Unübereinstimmungen" deshalb ist es ja so schwer darauf zu kommen, welche die richtigen Zahlen u Daten sind!:-( -- Dalailama2 22:56, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn du Fehler in WP findest, kannst du sie mit den Daten von IAEA korrigieren. Das ist die Internationale Atomenergieorganisation. Deren Daten dürften korrekt sein. -- Rainer Lippert (+/-) 23:00, 23. Jul. 2007 (CEST)
Das versteh ich schon, aber kannst du mir bitte sagen, ob die Bruttoleistung sich aus der Summe von Gross-Capacitiy oder Net-Capacity ergibt??? -- Dalailama2 23:03, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Da musst du nichts rechnen. Die größere Zahl ist Brutto, die kleinere ist Netto. Wie eigentlich überall anders im Leben auch ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:08, 23. Jul. 2007 (CEST)
Du scheinst mich nicht zu verstehen :-((( bitte bitte bitte geh mal zu IAEA, u sag mir welche Zahl ich von dort als Bruttoleistung herausnehmen soll. Wenn z.b. 4 Reaktoren sind, werd ich sie doch addieren müssen? das hab ich gemacht da kam bei Bilibion z.b. 6000 heraus, das war richtig, nur stimmt das auch so? danke herr lehrer ich hab noch nie was von Brutto und Netto gerhört *augenverdreh* ;-) -- Dalailama2 23:23, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Wie kommst du auf 6000?. Laut IAEA haben alle vier Reaktorblöcke jeweils 12 MW, zusammen also 48 MW. Gibt es in Italien keine Mehrwertsteuer? Mit Mehrwertsteuer ist es Brutto, ohne ist es Netto. Zumindest in Deutschland. Auch das Geld was man vom Arbeitgeber bekommt, ist komplett Brutto, nach Abzug aller möglichen Sachen, dass, was man dann auf das Konto bekommt, ist Netto, zumindest in Deutschland. Seltsam, dass das in Italien anders ist? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:30, 23. Jul. 2007 (CEST)
Jetzt bin ich schwer gekränkt :-(( du hast meinen Witz nicht verstanden! am besten ich geh heute von HIER, ich werd schon irgendwie das machen!:-) Gruß -- Dalailama2 23:33, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Und du hast mal wieder meinen nicht Verstanden, nur weil ich kein Smiley gesetzt habe, womit du ja laut Mail deine Probleme hast. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:35, 23. Jul. 2007 (CEST)
Danke :-(( das ist das zeichen für beleidigt!!:-( -- Dalailama2 23:38, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Alles klar, ich hab's verstanden ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:39, 23. Jul. 2007 (CEST)
Mhhhhhhhhh Jetzt hör mal bitte zu rainer, es steht bei Wiki z.b. Projektbeginn: da steht bei Biblis 1969 bei WP aber bei IAEA ist diese Zahl nicht zu finden. Wo steht der Projektbegin? wie soll ich denn richtig arbeiten wenn die WP voll Fehler in dieser Aritkeln ist?! -- Dalailama2 23:59, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Kannst du ein ganz klein wenig Englisch? Ich selber bin da nur sehr schlecht bewandert. Bei IAEA steht Construction Started. Meiner Meinung nach, bedeutet das Projektbeginn/Baubeginn. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:04, 24. Jul. 2007 (CEST)
Du verarscht mich wohl wieder mit dem englisch... vorhin als ich dich fragte Gross Capacitiy ist das die zahl hättest du nur mit ja oder nein antworten müssen, nein aber Herr lippert wählte den ultrakomplizierten weg ;-) ! nein stimmt aber nicht so schlau wär ich auch, ist aber nicht diese zahl rainer!!!! -- Dalailama2 00:10, 24. Jul. 2007 (CEST)
Danke vielmals Rainer! das Lob auf Video's Diskussion hat gut getan! Danke! ja schnell war ich wirklich, in wenigen Arbeitsstunden hatt ich es, u bis auf die Kommastellen, stimmte alles zu 99%!;-) u um es nochmal zu wiederholen: gestern meinte ich bloß von anfang an, die ganze zeit, ob es die GROSS CAPACITY ist! Hätte ich ein Ja oder Nein gehört von dir, dann wäre das ganze nach 5 minuten aus dem Weg geräumt gewesen!;-) aber ich habs auch so geschafft. Heut hab ich bereits die ersten Boxen erstellt, hast du gesehen? -- Dalailama2 22:21, 24. Jul. 2007 (CEST)
Auch ich kann mich ABF nur anschließen!!!!!! -- Dalailama2 22:26, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Danke und Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:27, 24. Jul. 2007 (CEST)
Und? hast du die Infoboxen gesehen? geht doch gut so oder auch wenn kein BIld drinnen ist? -- Dalailama2 22:32, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe es bisher nur flüchtig angeschaut. Du hast aber mehrmals Jänner geschrieben, dass wird aber nur bei Schweizbezogene Artikeln so gehandhabt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:35, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ja genau ich erinner mich... ok ich ändere es ab! -- Dalailama2 22:38, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Gut! Ich habe auch gesehen, dass du Leerzeilen eingefügt hast, weil sich die Infobox mit der tabelle überlappt. Besser geht es aber, wenn du einen entsprechenden tag einfügst. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:40, 24. Jul. 2007 (CEST)
Könntest du mir das mal bitte bitte vormachen?;-) -- Dalailama2 22:45, 24. Jul. 2007 (CEST)
Oder meinst du einfach diese einfach kombination aus vertikal u horizontalstrich damit man den Abstand bekommt? -- Dalailama2 22:46, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, mache ich, klar. Du müsstest mir aber ein Kernkraftwerk hier nennen, wo das der Fall ist. -- Rainer Lippert (+/-) 22:50, 24. Jul. 2007 (CEST)
Viell Madras? eines was ich heute gemacht habe! -- Dalailama2 22:52, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin jetzt mal deine ganzen Edits durchgegangen und habe eines gefunden. Das ist aber nicht das, was ich meinte. Bei einem hast du Leerzeilen eingefügt. Bei dem gehört dann dieser Befehl auch rein. -- Rainer Lippert (+/-) 22:56, 24. Jul. 2007 (CEST)
Jaja Dank! -- Dalailama2 23:08, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte! -- Rainer Lippert (+/-) 23:10, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo! Ich muss hier einfach mal meinen Senf dazu geben. Es kam die Frage nach dem Projektbeginn auf. Ich habe bisher das "Contract Year" der WNA Datenbank genommen. (http://www.world-nuclear.org/wgs/decom/database/php/qry_reactorsdb_details_test.php?var1=Germany&var2=Biblis-A&var3=Commercial%20Reactor&var4=PWR&var5=Operating&var6=RWE%20Power%20AG&var7=1167&var8=MWe_Net&var9=Biblis&var10=01%20January%201970&var11=-&var12=16%20July%201974&var13=25%20August%201974&var14=26%20February%201975&var15=-&var16=-&var17=10%20217%20124%20MWh%20gross%20(2004)&var18=215%20481%20325%20MWh%20gross%20(to%20end%202004)&var19=95.0%%20(2004)&var20=66.7%%20(to%20end%202004)&var21=941&var22=RWE%20Power%20AG&var23=3517%20MWt&var24=1969&var25=Siemens&var26=1225%20MWe bzw. http://www.world-nuclear.org/wgs/decom/database/php/reactorsdb_index.php ). Wir sollten uns auf eine Quelle einigen und dies in der Vorlage vermerken. Auch die Quellen der anderen Zahlen sollten eindeutig auf der Seite der Vorlage hinterlegt werden. Ich bin gerade auf der Spielwiese für Vorlagen aktiv um die Infobox testweise ein wenig anzupassen. Ich muss nur noch sehen wie ich euch das Ergebnis zur Diskussion zeige. -- Video2005 00:28, 25. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Video! Nein ICH ändere das bestimmt nicht nochmal ab ;-) aber ich glaub die IAEA ist die bessere Quelle wir werden sehen! @Rainer: Wusstest du vorher wieviel Arbeit das ganze ist?;-) offensichtlich nicht!;-) ich frag nur, weil du mir den Taschenrechner empfohlen hast- da wär ich nie u nimmer damit fertig geworden! Die ganzen Rechnungen u Zahlen, da wär ich Tage ran gesessen! Das wär ja schrecklich gewesen, gott sei dank kenn ich mich mit Excel aus, zack reinkopieren u schon wars das!;-) Gruß Gute Nacht -- Dalailama2 02:10, 25. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Video2005, stimmt, wir hatten ja diese Angabe von der WNA. Ich werde eben Alt. Ich bin schon zu lange heraus aus dieser Materie, da habe ich das glatt vergessen. Es gehört auf jedem Fall einmal vermerkt, welche Quellen für welche Angaben herangezogen werden, damit solche Benutzer wie ich, auch gleich wieder erkennen, wo was herstammt.
@ Dalailama2: Sicherlich wusste ich, wie schwer die ganze Arbeit ist. Was meinst du, wie die Zahlen dort rein kamen, die du abgeändert hast? ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:35, 25. Jul. 2007 (CEST)
Sperre von Salutomed
Darf man höflichst fragen nach dem warum? Die Artikel an denen er gearbeitet hat sind wirklich problematisch. Man sollte da dauerhaft nach einer Lösung suchen. Arten oft in eine Beschimpfung des jew. Themas aus. -- Bernie a74 23:21, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, den Grund zur Sperrung nennt eigentlich schon Benutzer:Nina auf der Seite Vandalismusmeldung, siehe hier. Nach Durchsicht der Edits bin ich zur gleichen Erkenntnis gekommen, so auch der Sperrgrund. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:26, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Also mit Benutzer:Nina habe ich auch so meine Problme. Bitte bestätige du als Admin, dass z.B. hier [1] alles im Sinne von Wiki abläuft. Ganz grundsätzlich stellt sich mir die Frage ob privater Mailverkehr als Quellenangabe für Artikel geeignet ist. Bitte schau dir die Sache mal an und schaue dir auch mal den Benutzer:TCrib auch ein bischen mal an. Ich bin nicht häufig bei Wiki, weiß nicht ob das alles "normal" ist. Vielen Dank! Bernie a74 23:48, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Ich werde mich da morgen einmal einlesen, bevor ich mich dazu äußere. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:55, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Vielen Dank! Bernie a74 23:56, 23. Jul. 2007 (CEST) --
- Ich habe mich jetzt mal mit diesem "Fall" beschäftigt. Ich konnte nichts außergewöhnliches feststellen. So etwas findet tagtäglich in Wikipedia statt, leider. Allerdings warst du im Januar bei dem Artikel an einem Editwar beteiligt, weshalb der Artikel, korrekterweise, von Nina gesperrt wurde. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:58, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Nun bahnt sich son wieder ein Edit-War an. Diesaml mit Nina. Johann Georg Schnitzer bitte beobachten. Ggf den Artikel sperren. Danke! --Bernie a74 15:12, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte auch hier beobachten Entschlackung, es kann ja nicht zuviel verlangt sein Quellenangaben zu verlanbgen. Ggf vielleicht auch sperren bis die Quellenangaben genannt wurden. --Bernie a74 15:25, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Nina ist übrigens auch schon Außerhalb von Wikipedia berühmt [2] das Image von Wikipedia leidet eigenlich immer mehr. --Bernie a74 15:27, 27. Jul. 2007 (CEST)
Bachhaus
Endlich mal ein neuer Absatz... Danke für dein Votum in der KLA. Ich habe den Artikel nochmals erweitert um die bisherigen Kritikpunkte aus der Welt zu räumen. Mal schaun wie es am Ende aussieht. Gruß --Christoph Radtke 23:50, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, hoffen wir es mal. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:54, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry, hab ausversehen, Beiträge gelöscht :-( Gruß --Christoph Radtke 23:55, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe es ja repariert! Ich bin mal von guten Absichten ausgegangen und keinem Vandalismus ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:06, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Na da hab ich nochmal Glück gehabt ;-) Gruß --Christoph Radtke 12:29, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Da hast du recht ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:37, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich kann mich ABF da nur anschließen! Gruß --Christoph Radtke 20:20, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Danke Christoph und Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:30, 24. Jul. 2007 (CEST)
Danke!
![]() Lieber Rainer! Für deine Freundlichkeit (die die Wikipedia auch wenns mal nicht läuft erträglich macht) und deine wunderbare Arbeit rund um das erstellen neuer Artikel (Rainersche Qualitätsarbeit;)) möchte ich mich ganz herzlich bei dir bedanken. Ich bin mir sicher noch viele ausgezeichnete Artikel von dir zu sehen, und beim Schreibwettbewerb wirst du ja auch dieses Jahr mitmachen, wie ich dich kenne. Baerige Grüße, ABF 16:52, 24. Jul. 2007 (CEST) {{Text oben rechts|[[Bild:Eisbär 1996-07-23.jpg|14px|Bäriger Benutzer!}} |
---|
- Hallo ABF, vielen Dank, ich werde auch weiterhin mein bestes geben. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:37, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ich...
... würd dir das Buch selbstverständlich schicken, aber so genau stehts dor nicht. Grüße, ABF 20:24, 25. Jul. 2007 (CEST) P.S.: [3] isses ABF 20:26, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für deine Bemühungen. Das Buch habe ich selber, ist auch Klasse, aber in meinem Fall leider nicht Hilfreich. Im hinteren Teil vom Buch werden nur die Internationalen beschrieben. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:31, 25. Jul. 2007 (CEST)