Benutzer Diskussion:TCrib
Hallo TCrib -
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten hier. Aber ich – und die meisten Wikipedianer – helfen dir auch gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! Anneke Wolf 17:17, 11. Okt 2005 (CEST)
Artikel Geschlechtsverkehr
Warum hast Du bei Artikel Geschlechtsverkehr so viel herausgelöscht? Sind doch alles sinnvolle Informationen. Erik Streb 11:55, 17. Okt 2005 (CEST)
Öhm.. ich hab kaum was aus dem Artikel gelöscht, vieles sogar länger ausformuliert. Richtig gelöscht habe ich nur wenig, aber z.b. der "petit mort" zum Beispiel ist eine Metapher für den Orgasmus und hat im Artikel "Geschlechtsverkehr" nichts zu suchen. Der Absatz über sexuelle Störungen war unscharf formuliert und wurde durch Auslassungen unsachlich bzw. einfach verfälschend vereinfacht. -- TCrib 23:00, 17. Okt 2005 (CEST)
Hi TCrib
Habe deine Änderung in Scheide (also das mit der Aussenseite) wieder zurückgesetzt....Es muss ja auch noch für den Laien verständlich bleiben (vielleicht setzt du Fachwärte ventral, dorsal usw einfach in Klammern hinter ein Wort....Dann verstehts der Laie als auch der Fachmann.... --Dachris Diskussion 20:57, 5. Nov 2005 (CET)
Danke für die Verbesserung - mir ist jetzt eine noch bessere Formulierung eingefallen, die auch das "hoch" und den irreführenden Begriff "Scheidenröhre" eliminiert. TCrib 10:20, 6. Nov 2005 (CET)
Danke
Hi TCrib, erst mal vielen Dank für deine Unterstützung beim Artikel Apnoetauchen. Es gibt eine Kategorie:Tauchmedizin, die dringend ärztliche Hilfe benötigt. Auch wenn Du es mehr mit den Damen hast, würde ich mich freuen, wenn Du uns Tauchern gelegentlich unter die Arme greifen könntest. Du bist aus Bayern wie ich sehe. Zufällig aus dem Großraum München? Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 00:55, 16. Feb 2006 (CET)
Nee, ich bin aus nördlicheren Gefilden. Ich guck mir die Tauchmedizin-Lemmas bei Gelegenheit mal an ! TCrib 08:14, 16. Feb 2006 (CET)
- Aha, Nürnberch und Fürdd. ;-) Prima, dass Du Dich des Themas annimmst. Vielen Dank. °ڊ° Alexander Z. 09:33, 16. Feb 2006 (CET)
Achte doch bei Deinen Änderungen bitte darauf, gewisse Formkonventionen der Wikipedia (z.B. Fettung des Lemmas im ersten Satz) einzuhalten. Deinen Änderungen sind auch nicht wenige Wikilinks zum Opfer gefallen. Welchen Sinn soll es z.B. haben, dass die Rhagade nicht mehr verlinkt ist? Gruß Thorbjoern Смерть вандалам! 08:25, 15. Mär 2006 (CET)
- Genau andersrum: [[Rhagade|Rhagaden]] oder auch [[Rhagade]]n. :)Thorbjoern Смерть вандалам! 09:12, 15. Mär 2006 (CET)
- Habs schon gecheckt ;-) Trotzden Danke für die Hinweise.TCrib 09:17, 15. Mär 2006 (CET)
Poppers und Amylnitrit
Ob du für deine Änderungen (du hast alle Hinweise darauf, dass Poppers ein Cofaktor zur Ausbildung von Kaposi-Sarkom bei AIDS-Erkrankten sein könnte, entfernt), noch eine Quelle oder kurze Argumentation auf die Diskussionsseiten stellen könntest? Vielen Dank, — PDD — 23:58, 19. Mär 2006 (CET)
Sehr gut, endlich mal einer, der die Aids-Leugner kompetent in die Schranken weist! [1] Du hast durch deine Umformulierung in Frage gestellt, dass die Zahl der HIV-Infizierten in Amerika bislang bei konstant einer Million liegt. Kannst du bitte deine Quelle nennen, die daran Zweifel weckt oder noch besser die richtigen Zahlen nennen? Nenne uns bitte auch die Belege für deine Zweifel an den anderen nachprüfbaren Behauptungen, die Aufschlüsselung der Indikatorkrankheiten, die Verteilung der Krankheit auf die Geschlechter usw. betreffend. Du kennst Duesbergs Artikel, den Nature-Redakteur Maddox abgelehnt hat und kannst uns die Gründe nennen, warum dieser wertlos ist. Du stellst in Frage, dass Forschungsgelder bezüglich AIDS ausschließlich in die HIV-Forschung gegangen ist. Du kannst also bedeutsame bewilligte Anträge zum Testen alternativer Thesen angeben, am besten zur Drogen-AIDS-These. Du hast den Abschnitt über alternative Interpretationen offizieller Verlautbarungen über HIV und AIDS gelöscht und durch einen Abschnitt ersetzt, der für denjenigen nicht nachvollziehbar ist, der die älteren Versionen nicht kennt. Aus deiner Sicht sind die dort mit Quellenangabe zitierten Aussagen nicht repräsentativ oder falsch widergegeben, richtig? D.h. du hast die Zitate in den Originalquellen nachgelesen und kannst die betreffenden Aussagen unverzerrt widergeben. Danke für deine konstruktive Mitarbeit. 134.102.218.51 19:55, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich seh das bisschen anders.... Ich habe die die Behauptungen der "Dissidenten" nur so umformuliert, daß klar wird dass es sich um Behauptungen handelt. Indirekte Rede sozusagen. Die Dissidenten sagen es sei so, was aber nicht heißt dass es so ist.
Geplantes Portal:Gynäkologie und Geburtshilfe
Wenn Du interesse hast, mitzuarbeiten, meine Baustelle ist hier. Würde mich sehr freuen! Liebe Grüße --Cascari 15:04, 22. Mär 2006 (CET)
Hufeland und Homöopathie
Auch wenn ich selbst gegenüber der Homöopathie skeptisch bin, finde ich die Formulierung Christoph Wilhelm Hufeland deutlich zu parteiisch. VMwebs 11:56, 30. Mär 2006 (CEST)----
Artikel [[Basejumping] und Felix Baumgartner]
die bezeichnung "objektsprung" find ich nicht gut (fast schon ein bissl lächerlich) - auch wenn es in deutschland einen "verein deutscher objektspringer" gibt - man sagt ja auch "snowboarden" und noch "schneebrettfahren"...
...bitte korrigiere diese änderungen wieder. danke.
Das "Objektspringen" stand als korrekte deutsche Bezeichnung in der Lemma und ist, meiner Meinung nach, keineswegs lächerlicher als das krampfhafte Denglisch, vor dem der Artikel nur so strotzte. Und , wie Du schon richtig erwähntest, ist der Verband der "Verband der Objektspringer". Wenn Du Deutsch nicht magst, möchte ich Dir die amerikanische Version der Wiki wärmstens empfehlen.... einen Grund, den Objektsprung wieder ins Denglisch umzuschreiben sehe ich jedenfalls nicht. TCrib 23:14, 7. Apr 2006 (CEST)
hallo TCrib ! Da steht ein missverständlicher satz zu HPV: ...(Dies ist nicht korrekt. Andere Viren wie HPV (Humanes Papilloma-Virus) lösen z.B. nur bei Frauen Erkrankungen aus.)... ich denke dies sollte man etwas korrekter formulieren, denn hpv kann ja auch männer infizieren. vielleicht sollte man auf die beziehung von einigen hpv-subtypen und portio-ca hinweisen. grüsse, michael Redecke 13:46, 12. Mai 2006 (CEST)
fällt Dir da was zu ein ? soll gelöscht werden. Redecke 00:47, 16. Mai 2006 (CEST)
Leider kann ich da zur Zeit nicht Fragen fragen... Darum mal hier: Ziemlich weit unten auf der Seite schreibst Du von Dutzenden (ich versteh darunter mal etwa 50 Patienten), die während ihrer GNM Therapie verstorben seien. Nun ist das ja statistisch bei der Vielzahl der Personen, die mit GNM Kontakt haben, kaum relevant. Hinzukommt, dass nämliche Kontakt-Personen sicherlich bereits eine negative Grundeinstellung gegenüber der universitären Medizin haben, und dass ich bei diesen Personen eine ganz stark erhöhte Morbidität vermute. So wird etwa von GNM Verfechtern behauptet, alle diese Todesfälle gingen auf die Folgen der universitär medizinischen Therapie zurück. Ich persönlich finde die Beweislage etwas dürftig und finde es auch unwürdig, wie dort darüber berichtet wird. Zum Beispiel ist es bei User:Pathomed's Beweis-Fotos so, dass von der Quelle selbst behauptet wird, "echte" Ärzte hätten diese Fotos erstellt, so dass ich mich doch sofort fragen muss, wo denn da der Betreuungsrichter gewesen ist, wenn die universitäre Medizin so tolle Heilungs-Chancen bietet (da fällt mir nämlich die alte Patienten-Regel ein: "Selbst- und Fremd-Gefährung ist ein Grund für Zwangseinweisung." -- aber Psychotherapie und Psychiatrie mögen die Onkologen wohl nicht, oder? War bei meinem Vater auch irgendwie so, dass er immer merkwürdiger redete und trotzdem nur n paar Stunden Psychotherapie als meine Bezugsperson erhielt)... --213.54.69.128 12:17, 23. Mai 2006 (CEST)
- 50 Tote sind relevant, denn im prinzip ist es so, dass sämtliche GNM-Behandlungen, die nicht medizinisch vereitelt wurden, mit dem dokumentierten Tod des Behandelten endeten. Demgegenüber gibt es nicht einmal Gnm-intern einen dokumentierten Fall einer Heilung. es steht also 50 zu Null gegen die GNM, und das sollte man erwähnen, denn wenn jemand behauptet, mit "Naturgesetzen" und "Eisernen REGELN" alles heilen zu können, dann sollte er außer 50 Toten und rassistischer Hetze auch geheilte Patienten vorweisen können. Die GNM ist erwiesenermassen wertlos und wird nach Hamers Krebstod in kürzester Zeit der Vergessenheit anheimfallen. Gott sei Dank. TCrib 19:45, 23. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht noch was zum Stichwort "Betreuungsgericht"? "GNM-intern" gibt es doch diese 6000 Patienten mit universitär diagnostiziertem Tumor, oder? Ich dachte Hamer wär universitär von seinem Krebsleiden geheilt worden... --213.54.69.128 23:25, 23. Mai 2006 (CEST)
- Außer Hamers Stories gibts keine Hinweise für Krebserkrankung oder -heilung seiner eigenen Person. Anekdoten sind das also. Ebenso die "6000" Patienten - Märchengeschichten, keinerlei Belege oder Hinweise. Belegt sind über 50 Tote, Hamers Haftstrafen, Hetzbriefe und Fluchten, aber keine einzige Heilung. TCrib 00:12, 24. Mai 2006 (CEST)
- "50 Tote sind relevant, denn im prinzip ist es so, dass sämtliche GNM-Behandlungen, die nicht medizinisch vereitelt wurden, mit dem dokumentierten Tod des Behandelten endeten. Demgegenüber gibt es nicht einmal Gnm-intern einen dokumentierten Fall einer Heilung. es steht also 50 zu Null gegen die GNM":
- 50 zu Null, ja? Ich hab mich mit der GNM nie näher befaßt; aber deine dümmlich-arrogante Niedermachung reizt mich zu einer Zurechtrückung:
- Normalerweise hat der Krebspatient in seiner existentiellen Not und Panik überhaupt nicht den Mut, diametral entgegen dem "Rat" aller seiner Ärzte (und Bekannten) eine schulmedizische Behandlung unbotmäßig abzulehnen zugunsten rein alternatver Behandlung; so er letztere aufsucht, ist es üblicherweise ZUSÄTZLICH oder HINTERHER, also wenn er schulmedizinisch "austherapiert" ist, sprich: die Schulmedizin bei ihm mit ihrem Latein komplett am Ende ist. Bei geschätzten 45 der 50 Toten hat die Schulmedizin also ganz genauso versagt wie die GNM.
- Und bei den geschätzten restlichen 5 ist die Frage, ob die Schul-Krebsmedizin sich besser geschlagen hätte - nehmen wir doch mal DEREN "Erfolge" näher unter die Lupe:
- Nachdem deren Erfolgsbilanz traditionell düster war, behauptet sie seit einigen Jahrzehnten, rauschende Erfolge feiern zu können, wenn die Leute nur früh genug zu den Früherkennungen traben: dann habe man im Durchschnitt sehr erfreuliche Überlebenschancen!
- Diese Behauptung wird üblicherweise auf die Fünf-Jahres-Überlebensrate (oder auch mal Zehn-~-~) unter der Therapie "gestützt".
- Was ist da dran?
- Eine Patientengruppe OHNE Früherkennung hat eine gewisse Fünf-Jahres-Überlebensrate: einige sterben in dieser Zeit, andere überleben. Gehen diese Patienten aber fünf Jahre früher zur Untersuchung, überleben von ihnen ALLE die folgenden fünf Jahre - ganz egal, wie sie therapiert werden (und ob überhaupt). (Was NACH den fünf Jahren passiert, interessiert die Fünf-Jahres-Statistik einen Dreck.) Das Vorziehen des Zeitfensters STELLT AUTOMATISCH SICHER, daß die Behandlung ein rauschender Erfolg wird - selbst wenn sie im Einreiben mit Hühnerkacke besteht. (Einschränkung: Auch die aufgeschönte Statistik wird belastet durch die Patienten, die das Tumor-Herausschneiden nicht überleben oder die von den Zytostatika umgebracht werden - ein nicht unerheblicher Prozentsatz. Die Erzeugung neuer Krebse durch radioaktive Bestrahlung hingegen fällt erst in längerfristige STatistiken.) Dies gilt in geringerem Ausmaß auch für die Zehn-Jahres-Statistik. Tolle Neue Krebs-Schulmedizin-Welt!
- Die GNMler zitieren irgendwo das Statement sogar eines Prof. Bayer aus dem Krebsforschungszentrum Heidelberg von ca. 1995, nach dem die Krebs-Sterblichkeit, alterskorrigiert, in den vorangegangenen zehn oder 20 Jahren leicht ZUGENOMMEN hat. - Aber der verstößt damit gegen die Dogmen, und ist deshalb natürlich nur ein ignoranter Idiot - keine Frage für einen Gläubigen.
- "Die GNM ist erwiesenermassen wertlos und wird nach Hamers Krebstod in kürzester Zeit der Vergessenheit anheimfallen. Gott sei Dank." Wenn dieser "Beweis" der Wertlosigkeit(?) genauso blödsinnig ist wie deine Milchmädchenrechnung, dann ist das Vergessen einer evtl. möglichen Heiltherapie ein brutaler Zynismus gegen die Patienten - hochinterssant, was dann heute so an Ärzten rumläuft...
- Hochinteressant auch, wie schizophren mancher Arzt sein Berufsfeld heute betrachtet:
- Selbst wenn die GNM nach geistig schlichter Zählung 50 Tote auf dem Kerbholz hätte, ohne eine einzige Heilung aufweisen zu können: die antivirale AIDS-Therapie hat MILLIONEN Tote aufzuweisen, ohne eine einzige Heilung aufweisen zu können - was gewisse Schulmediziner nicht daran hindert, sie dennoch dogmatisch zur Rettung der Welt hochzujubeln und gegen kritische Einwürfe unflätig hetzend zu stänkern (siehe deine "Beiträge" zu "Diskussion:Aids" und "Diskussion:HIV").
- Da irritiert es auch nicht, wenn Ärzten wie z. B. Claus Köhnlein in Kiel, die rein symptomorientiert, völlig ohne anti-HIV-Mittel therapieren, die Patienten NICHT wegsterben. Das Überleben der Patienten interessiert das Gros der Schulmediziner offenbar einen Dreck.
- Das Bild abrundend:
- "Ebenso die "6000" Patienten - Märchengeschichten, keinerlei Belege oder Hinweise": Worüber ich keine Information hab, das erklär ich ungeniert zu Märchengeschichten: TCrib-Methodik - in der Schulmedizin leider üblich.
- "Belegt sind über 50 Tote, Hamers Haftstrafen, Hetzbriefe und Fluchten, aber keine einzige Heilung." Wer außer deinesgleichen wäre so dämlich, anzunehmen, daß Hamer in Zeitschriften, die DU anerkennst (d. h. in Fachzeitschriften, die von deinesgleichen Mainstream geleitet werden), auch nur eine CHANCE hätte, seine Sache darzulegen? Dort residieren bekanntlich "qualifizierte" Leute, d. h. die sich an der Uni als linientreu erwiesen haben (sonst hätten sie keine Forschungsmöglichkeit bezahlt bekommen); andersrum werden natürlich nur Leute mit vielen Veröffentlichungen an die Uni berufen (publish or perish). Zusammengenommen: die wohl eleganteste Art, gemeinsame Vorurteile gemeinsam hochzuhalten.
- Deine Absonderungen, TCrib, sollte JEDER Patient - kritisch - lesen, ehe er sich in die Behandlung eines Arztes begibt, da sich seitens der Schulmediziner keinerlei Protest dagegen erhebt!
- Yog-S
- Betreuungsgericht? Warum schleppt der Hausarzt seinen Therapie-unwilligen Patienten nicht zum Betreuungsgericht, wenn Krebs tatsächlich ohne universitäre Medizin gefährlich ist und nur "betrügerisch" behandelt werden kann? Nochmal zur medizinischen Vorgeschichte der (50 toten) Patienten, die sich an Hamer gewendet haben: Hatten die universitären Ärzte ihr Pulver da wirklich schon verschossen (ich erinnere mich noch, dass mein Vater am Ende ziemlich verhunzt aussah, ohne dass er außerhalb der universitären Onkologie nach Hilfe suchte - einmal ist er an den staunenden Ärzten vorbei hinten aus der Empfangshalle des KH Absprache-widrig hinausgelaufen, aber wohl nur um dann nach einigen Stunden des Herumirrens in ein Taxi zu steigen, was sich wohl auf Metastasen und keinesfalls auf nicht-universitäre Kurpfuscherei zurückführen ließ; ansonsten wurde er von seiner Ehefrau bewacht)? --213.54.73.72 09:06, 24. Mai 2006 (CEST)
- Es steht jedem Patienten frei, sich von GNM-lern umbringen zu lassen, wenn er diesen Entschluss aus freien Stücken und in klarem Bewußtsein fällt. Leider scheint die GNM eine Psychosekte zu sein, die ihre Anhänger mit Lügenpropaganda und Gehirnwäsche von der grausamen Wahrheit fernhält. Was deine Betreuungs- und Taxianekdoten wohl mit der GNM-Scheiße zu tun haben......?TCrib 00:00, 25. Mai 2006 (CEST)
- Nunja - Verständnis-Probleme habe ich diesbezüglich auch massig... Lassen wir mal das Taxi und meinen Vater erstmal weg. Zur Betreuung nach BGB: Wenn denn der Staat und die Ärzte so sicher sind mit ihrer Staats-Universitäts-Onkologie, dann ist doch die GNM wie n rauchender Colt bei einem Bankräuber... Da müsste man doch sogar noch die Stammtischleiter gleich auch noch nach BGB betreuen können (Bestimmung des Aufenthaltsortes, der Therapie, etc. pp.)... Daher wundert es mich, wie man die Hamer ins Gefängnis sperren konnte, wo doch alle (Ärzte und Staat) bei der Tat tatenlos zusahen (schließlich stirbt man an Krebs nicht in 5 Minuten - das wäre ja die Zeit, die ein gemeiner Trickbetrüger braucht, um Lieschen Meier ihren Erbschmuck abzuluchsen...). Wenn Du auch nicht weiter weißt, dann steht es dir sicherlich frei, eine Petition an Deinen Landtag zu schreiben, weil Deine Staatsanwaltschaft Dir zu lasch is... --213.54.67.46 10:46, 25. Mai 2006 (CEST)
- Die Betreuung hat damit nichts zu tun. Betrug, Lügnerei und Falschbehandlung führen nicht zur Betreuung. Allerdings führt das Ausüben der GNM in Deutschland an realen Patienten innerhalb kurzer Zeit zur Bestrafung des Arztes, weil dieser verpflichtet ist, seinen Patienten lege artis zu behandeln. Die GNM ist somit im Rahmen der Therapiefreiheit nicht zu verbieten, aber im Rahmen der Therapie lege artis-Vorraussetzung nicht durchführbar. Die Betreuung trifft Menschen, die ihre Belange nicht mehr selbst wahrnehmen können. Daher kann man den Scharlatan, der die GNM anwendet, nicht betreuuen lassen (der nimmt ja seine Belange, nämlich seine Bereicherung auf Kosten der Patienten, sehr wohl wahr), man hätte aber Aussichten, den GNM-Patienten betreuuen zu lassen, denn in der Juristerei geht man davon aus, dass jeder Mensch ein Recht und den Willen auf körperliche Unversehrtheit und Therapie lege artis hat. Daraus ergibt sich, dass man bewußtlos Aufgefundene ohne deren Einwilligung behandeln darf, und man könnte durchaus argumentieren, dass jemand der sich GNM-behandeln lassen will nicht in der Lage ist, diesen Schwachsinn zu durchschauen und daher seine belange nicht mehr wahrnehmen kann (so haben z.B. Olivias Eltern das Sorgerecht für ihre Tochter verloren, als sie sie von Hamer umbringen lassen wollten). Lügen und dumme Scheiße labern ist auch nicht verboten und führt nicht zur Betreuung, sodass GNM-Stammtischleiter nicht betreuut werden können. --TCrib 11:05, 25. Mai 2006 (CEST)
- Nun gut... Seh ich zum Teil auch so... Allerdings gibt es im Betreuungsrecht der B.Rep.Deut den Begriff der "Sozialschädlichkeit" und "Fremdgefährdung" (soweit ich weiß... ich bin ja kein Jurist...)... Wenn Du Dir also so sehr sicher bist, dann solltest Du Dich aber wirklich an die Politik wenden... Wie gesagt: Der Befund wird ja zumeist lege artis erhoben und über die Versichertenkarte ist dann ja auch die Adresse herauszufinden (besonders im gerichtlichen Betreuungsverfahren), so dass ich die ganze Aufregung gar nicht zu verstehen vermag, da man ja den Hausarzt dann auch wegsperren müsste... Ich bleibe daher bei meiner Meinung, dass also bereits eine Vorbehandlung stattfand, so dass Hamers Therapie höchstens an einem bereits zuende therapierten Patienten angewendet wurde... Und Tschüß! --213.54.67.46 17:54, 25. Mai 2006 (CEST)
- Plonk ! TCrib 09:37, 27. Mai 2006 (CEST)
Betreff Huna
Hallo TCrib: Zu Deiner Überarbeitung des Huna-Artikels: Ich habe den Artikel wieder zurückgesetzt. Sei deswegen bitte nicht böse. Die Gründe findest Du auf der Huna-Diskussionsseite. Ich hoffe hieraus erwächst eine konstruktive Zusammenarbeit. Mit freundlichen Grüßen --Phoenix-R 18:27, 17. Jun 2006 (CEST)
Oh! Offensichtlich überschneiden wir uns gerade zeitlich. Als Du eben deine Anmerkungen formuliert hast, war ich ebenfalls daran, einen kleinen Zusatz unter Deine Bemerkung von gestern (Auf der Huna Seite) zu setzen. Guten Morgen. Generell glaube ich, dass wir nicht so weit auseinander sind, als es derzeit den Anschein hat Gruß --Phoenix-R 09:56, 18. Jun 2006 (CEST)
Der Worte sind genug gewechselt
[2] Bei fortgesetztem derartigem Vandalismus wirst du wg. Vandalismus gesperrt. Gruß --πenτ α 23:11, 19. Jun 2006 (CEST)
Hear ye! Very interesting indeed. Since when is writing some facts about a cult considered vandalism..... TCrib 23:24, 19. Jun 2006 (CEST)
Seit dir mehr als geduldig erklärt wurde, wie Zusammenarbeit in Wikipedia läuft und was warum nicht geht. --πenτ α 23:48, 19. Jun 2006 (CEST)
- Sure thing ;-) Ich hab jetzt den Artikel noch mal überarbeitet und jede Veränderung ausführlich begründet. TCrib 00:01, 20. Jun 2006 (CEST)
- da war ein bearbeitungskonflikt.
- was haltet ihr davon wenn dinah und ich uns den artikel und die letzten änderungen sich mal in ruhe ansehen während ihr eure füsse stillhaltet ? gruss an euch beide, michael Redecke 23:52, 19. Jun 2006 (CEST)
nachtrag: verstehe nichts von huna, müsste mich einarbeiten. mit dinah habe ich eigentlich bis jetzt gut zusammenarbeiten können, und weiss auch dass sie durchaus andere positionen vertritt als ich, der ich eher (vielleicht wie TCrib) eher auf das abfahre was man mal auf der uni lernte. daher könnte ich mir vorstellen dass eine wp-vertretbare version der umstrittenen passagen entstehen könnte. wie in anlalogen situationen auch fände ich schade wenn user, die ansonsten konstruktiv hier bei wp beitragen, mit sperrungen rechnen müssen. Redecke 00:04, 20. Jun 2006 (CEST)
Hallo TCrib. Habe vorhin die Überarbeitung des Artikels auf die Huna Diskussionsseite gesetzt. Ich hoffe, diese Version findet Deine Zustimmung. Gruß --Phoenix-R 16:17, 26. Jun 2006 (CEST)
Orthorexia nervosa
Du hast den Artikel in Essstörung in Arbeit? ich denke, das Thema und das Material dazu wäre einen eigenen Artikel Orthorexia nervosa wert! Möchte Dich bitten, dafür den ganzen Block aus Essstörung einfach hinüber zu kopieren. Dann kann in Essstörung eine Zusammenfassung stehen, die vom Umfang zum Rest des Artikels passt. Fände ich super, danke! - Ich arbeite grad an Essstörungen, um das Ganze etwas Leserfreundlicher zu machen... Gruss, --Markus Bärlocher 23:23, 28. Jun 2006 (CEST)
- Kannst du für diese Behauptung: Orthorektiker sind häufig Anhänger extremistisch-pseudoreligiöser Ernährungsformen wie der UrKost, der Sonnenkost oder anderer Extrem-Rohkostsekten. eine Quelle angeben, oder handelt es sich um "Alltagserfahrung"? Liebe Grüße, --Drahreg01 21:12, 22. Feb. 2007 (CET)
- Belege gibts in jedem einschlägigen Orthorektikerforum. Urkost-Gitti, GCB, you name it....TCrib 21:22, 22. Feb. 2007 (CET)
- OK, das entspricht nicht WP:Q#Was sind zuverlässige Quellen? Daher revertiere ich. Es ist mE für die WP nicht wichtig, was wahr ist, sondern was in reputablen Quellen veröffentlicht ist. Liebe Grüße, --Drahreg01 21:30, 22. Feb. 2007 (CET)
- Belege gibts in jedem einschlägigen Orthorektikerforum. Urkost-Gitti, GCB, you name it....TCrib 21:22, 22. Feb. 2007 (CET)
moin, wollte dich mit diesem herrn bekannt machen. Redecke 01:32, 14. Aug 2006 (CEST)
interessantes Video Hamer/Haug
sah gerade Deinen edit im artikel zur NM. falls Du mal zeit für ein video haben solltest:
(der 4.satz ist übrigens ein aufschlußreicher versprecher) gruss michael Redecke 01:32, 22. Aug 2006 (CEST)
Geil... Originalzitat Hamer "In der Germanischen Neuen Medizin werden jeden Tag 1500 Menschen umgebracht, man kann´s garnicht mit ansehen" - der Rest des Interviews ist einfach nur unglaublich dumme Scheiße. Das Deutsche Reich ! Oder-Neiße-Gebiet unter fremder Verwaltung ! Ein Dreck ! Da haben sich zwei extremst fragwürdige Leutchen gesucht und gefunden. TCrib 18:07, 22. Aug 2006 (CEST)
- achte mal auf die körpersprache - man meint förmlich zu spüren wie er den haug ablehnt. meiner meinung nach wird hamer von dem haug ausgenutzt. ich glaube dass hamer hier auch indirekt seine zweifel an seinen eigenen hypothesen ausdrückt, gerade dann wenn er sein entsetzen über einen massenmord an kranken äussert. ich glaube dass die beiden vorher abgesprochen haben den ganzen antisemitismus rauszuhalten aus dem gespräch. als hamer einmal das thematisieren will unterbricht ihn haug gleich. aufschlussreich auch seine konservativen ansichten zu frau und familie. Redecke 01:06, 23. Aug 2006 (CEST)
ich glaube, daß die zwei auf der Basis "mal sehn ob ich diesen Idiot nicht als Multiplikator einsetzen kann" getroffen haben, weil man sich wohl dachte jeder sei gegen den Rechtsstaat und insofern sei man dann doch geeint. Wenn sich rausstellt, daß der eine ein größenwahnsinniger Antisemit ist, der andere ein ewiggestriger Verschwörungstheoretiker, und daß der Kampf gegen eine Windmühle nicht unbedingt zwei unterschiedliche, aber doch irgendwie kranke Ideologien vereint, könnte man natürlich überlegen. Vorgestrig sind sie irgendwie beide. Der eine wollte die volksverhetzungsartige Mordscheiße mit "chemo und Morphium" und den anderen antisemitischen Dreck nicht offen hören, weil er den Typen sonst nicht als großdeutschen Führer präsentieren könnte, der andere fand seinen Chemoscheißdreck natürlich viel wichtiger als das bisschen "Deutsches Ostreich" dass angeblich geklaut wurde. Das wird, frei nach "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" einiges Gekabbel geben, aber man wird sich darauf einigen daß es wichtiger sei, im Sinne der "Redlichkeit" und "Wahrheit" gegen Wissenschaft und Recht zu hetzen anstatt die eigentlich unüberbrückbaren Differenzen zu betrachten. Bedauernswert daß Paul Spiegel, den Hamer noch durch seine "Schlaftherapie" kuriert behauptet hatte, diesem Lügenscheiß zum Trotz, verstarb. Zusammen mit Rath oder Konz könnten die IMHO ein Trio Infernale aufmachen -am besten mit einem anthroposphiegestählten Propagandabeauftragten. TCrib 18:34, 23. Aug 2006 (CEST)
kannst du als profi einen blick drauf werfen ? es geht um die einleitenden sätze die etwas technisch klingen und von vorkenntnissen ausgehen. lg michael Redecke 16:32, 24. Aug 2006 (CEST)
Neue Medizin
Hallo TCrib. Ich habe deine Änderungen am Artikel Neue Medizin zurückgesetzt. Die neue Medizin ist reine Scharlertanerie. Aber Hamer Basching in einem enzyklopädischen Artikel geht einfach nicht. Um zu vermeiden das sich die Wikipedia eine Klage einfängt oder in den Ruf kommt wertende Artikel zu veröffenlichen muss man strikt darauf achten das die Artikel NPOV bleiben. --FNORD 00:01, 25. Aug 2006 (CEST)
Was genau war daran Hamer Bashing ? TCrib 09:36, 25. Aug 2006 (CEST)
als smegmatosis juvenilis ein fake, oder ? Redecke 03:03, 30. Aug 2006 (CEST)
ich schon wieder. fällt dir noch was dazu ein ? fehler ? Redecke 00:29, 2. Sep 2006 (CEST)
Die PubMed-quelle sieht gut aus. Muß mal weiterlesen, obs noch mehr Quellen gibt. Der Artikel gehört aber trotzdem überarbeitet. Mach ich wenn ich aus dem Dienst komm..... TCrib 08:17, 2. Sep 2006 (CEST)
doch schon gleich hochgeladen.. lg, michael Redecke 22:04, 4. Sep 2006 (CEST)
belebtes Wasser
Den Satz mit "von Gott" habe ich auch schon gelesen. Wo steht das? Bitte die Quelle unbedingt im Artikel angeben - diese Aussage ist so schön, dass (vielleicht) endlich der Streit dort aufhört!--Dr.cueppers 21:27, 7. Sep 2006 (CEST)
Das steht in dem in der Artikeldiskussion verlinkten Gerichtsurteil vom OLG Wien: [3] auf Seite 6: Grander habe von Gott den Auftrag bekommen.... TCrib 21:55, 7. Sep 2006 (CEST)
da du gerade online bist: ich weiss, du hast wenig zeit. aber der prostatitis-artikel kränkelt etwas. es gab zoff wg eines wenig geeigneten links. aber das ist nicht das eigentliche problem. user dresden1818 ist neu bei uns, hat sich aber (ausserhalb der wikipedia) um das thema prostatitis verdient gemacht und scheint gut informiert zu sein. das thema rennt nicht weg und brennt nicht an, aber vielleicht guckst du mal rein... Redecke 21:22, 11. Sep 2006 (CEST)
deine Änderung bei Kandidose
ich bitte dich, falls du hast, für deine Ausasage "während Heilpraktiker oft extrem fragüwrige pseudomedizinische Verfahren anwenden." eine Quelle zu nennen. Sie sollte angegeben werden. Weiters ist diese Aussage als Kritik an der Alternativmedizin zu verstehen und gehört somit in die Kategorie "Kritik an der alternativmedizinischen Sichtweise". Dies entspricht der Regel Nr. 1 des NPOV falls du ein Problem damit hast, muss es im Vermittlungsausschuss Kandidose [4] diskutiert werden. Vielen Dank. Bernie a74 23:22, 11. Sep 2006 (CEST)--
- 2. Aufforderung, dass du dich beim Vermittlungsausschuss Kandidose meldest! Es gibt keine Änderungen im ohne Konsens! Bernie a74 09:10, 12. Sep 2006 (CEST)--
- Wieso ? ich hab die Heilpraktiker doch rausgenommen... im Übrigen gehört der Artikel ganz konsensunabhängig überarbeitet, ich mach mich da bei Gelegenheit mal dran. TCrib 20:21, 12. Sep 2006 (CEST)
Hallo Kollege! Könntest Du hier ein bischen helfen? Die Artikel wurden in der Redaktion Medizin als bedürftig vorgestellt. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:37, 13. Sep 2006 (CEST)
Feinultraschall schau ich mir gern noch mal ausführlich an. Vagina hab ich schon mal ausführlichst bearbeitet, aber da gibts einfach zu viele Laien und Nichthuman-Anatomen, die sich da besonders qualifiziert fühlen und den Artikel verschlimmbessern.
Wahnsinnig nett, Danke! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 23:59, 13. Sep 2006 (CEST)
Vermittlungsausschuss
Hallo TCrib, wie ich gerade erfahren habe, bist Du Gynäkologe ich würde ich dich daher bitten, ein kurzes Satement in diesem Vermittlungsausschuss abzugeben. Hierbei geht es um den Artikel Isotretinoin. Ich möchte darum bitten, das Du Dir die von mir unterbreiteten Lösungsvorschläge sowie die Diskussion kurz anschaust, sodann die Artikelhistorie der letzten Stunden (Tage) - das Ganze artete bereits in einen edit-war aus. Es geht vornehmlich um die Frage der Abhandlung von Kontraindikationen bei Schwangerschaft etc. - was soll rein was nicht, letztendlich dann noch ein paar Formulierungen im Satzbau (denke das bekommen wir aber so geregelt). Besten Dank und Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 14:18, 15. Sep 2006 (CEST) Ergänzung: Der Artikel wurde heute Nacht noch einmal von Uwe G stark überarbeitet. --SVL ☺ Bewertung 14:18, 15. Sep 2006 (CEST)
Ohne genervt wirken zu wollen: Könntest Du Dich mit Benutzer:Rfc mal direkt über den Herpes-Artikel (Absatz Behandlung) auslassen? Ihr habt Euch regelmäßig gegenseitig einem Revert unterzogen:
27.08. TCrib +Absatz über "Anekdoten"
14.09. Rfc -Absatz über "Anekdoten" bzw. "Rosskuren"
15.09. TCriv +Absatz über "Anekdoten" bzw. "Rosskuren"
20.09. Rfc -Absatz über "Anekdoten" bzw. "Rosskuren"
20.09. TCrib +Absatz über "Anekdoten" bzw. "Rosskuren"
Grüße Jiver 10:55, 20. Sep 2006 (CEST)
- In diesem Zusammenhang: Dein Kommentar zur empirischen Knoblauch- und Espressotherapie des Lippenherpes auf der Diskussionsseite war im höchsten Maße erbaulich :o) ; vielen Dank dafür! Karsten 11:02, 20. Sep 2006 (CEST)
- Zum Knoblauch hab ich mal 'n paper rausgesucht. Viele paper sind zwar nicht dazu veröffentlicht, eine antivirale Aktivität scheint aber - zumindest in vitro - zu exisitieren. Da es laut paper (siehe Herpes-Diskussion) auch cytotoxisch wirkt, würde ich einen echten "Plazebo"-Effekt in Frage stellen.
- Btw: Ich hab auch noch 'n Link für Deine Espresse-Therape: http://www.lippenblaeschen.de/
- ;-) Jiver 11:33, 20. Sep 2006 (CEST)
Hallo TCrib, ich habe versucht, den Artikel mit meinem Edit zu verbessern und die verhöhnende Darstellung der Hausmittel in eine neutralere Form zu bringen. Könntest Du uns bitte erklären, warum Du mit kommentarlosen Reverts meine Arbeit zunichte machst? -- Rfc 12:38, 20. Sep 2006 (CEST)
- Es gibt keinerlei Hinweise darauf, daß diese Hausmittel wirken könnten, außer Anekdoten. Und genau das schreibe ich in dem Artikel. Anekdoten, d.h. kleine Geschichtchenzweifelhafter Herkunft, gibt es zu Herpes mehr als genug - siehe Artikeldiskussion - die Mittelchen, die jeweils einem nach eigener Aussage vorher schwer getroffenen IMMER helfen, sind Legion. Aber wo sind die Fakten dazu ? Daß die "Schulmedizin" (die es nicht gibt) diese Mittelchen für "nicht erfolgversprechend" hält, ist Quatsch, denn schlicht und ergreifend sagt die Faktenlage, daß diese Mittelchen abseits des Placeboeffektes nicht erfolgversprechend SIND. Für Honig gibts Fakten - deshalb steht das drin. Die Rfc-Fassung ist jedenfalls so medizinfeindlich POV, daß ich die nicht lassen kann, zumindest nicht bevor die antimedizinischen Behauptungen untermauert werden. TCrib 14:41, 20. Sep 2006 (CEST)
- kleine Zwischenbemerkung: Für Hausmittelchen wie Honig, Knoblauch und Teebaumöl existieren greifbare wissenschaftliche Daten (siehe Diskussion:Herpes). Leider nicht allzuviel, da die Wirkstoffforschung damit kein Geld machen kann und da lieber in die Forschung von Nukleosidanaloga (wie Acyclovir/Zovirax) investiert. Die Wirkung der Hausmittel nur als reiner Placeboeffekt abzutun ist daher wissenschaftlich nicht haltbar - zumindest solange diese positiven Studien nicht widerlegt sind.
- Zur bekannt berühmten Zahnpaste muss angemerkt werden, dass diese oft Kräuterauszüge beinhaltet (meine Freundin benutzt so eine Teebaumöl-Zahnpasta) oder Zink enthält, dass als antiviral und immunstimulierend bekannt ist und deswegen ja auch begegeben wird.
- Jiver 15:17, 20. Sep 2006 (CEST)
- Immer diese Verschwörungstheorien... als ob mit den Cremes irgendwas Großes zu verdienen wäre. Die Faktenlage zu Alternativen ist jedoch extrem dünn - gerade für diese Knoblauch- und Teebaumöl-Einreibungen. Und Einzelfallanekdoten sind IMHO nicht wiki-tauglich, immerhin heißt es, das sei ja hier keine Theoriebildungsplattform. TCrib 21:31, 20. Sep 2006 (CEST)
- OK, lassen wir die Verschwörungstheorien außen vor, halten wir uns an die Daten:
- Die Faktenlage bei Knoblauch, Teebaumöl und Honig ist nach meiner pubmed-Recherche auf jeden Fall deutlich zugunsten der von Dir verschmähten Hausmittelchen ausgefallen. Die Fakten gegen diese Methoden sind nämlich nicht vorhanden. Die Abstracts der Paper dazu habe ich in der Diskussion:Herpes eingestellt.
- Da Du noch immer auf Deiner herabsetzenden Ansicht zu den Hausmittelchen bestehst, bitte ich Dich daher Deinen Standpunkt endlich ebenfalls mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu untermauen. Paper mit negativen Aussagen zu diesen Methoden sind mit bisher nicht untergekommen - da ich z.Zt. allerdings mit Herpes-Viren beruflich zu tun habe wäre ich für diese Standpunkte dankbar.
- btw: Hier noch ein Zitat aus "The Lancet" (Volume 358, Issue 9289 , 13 October 2001, Page 1245): In a randomised, placebo-controlled pilot study of tea tree oil in the treatment of herpes cold sores, Carson found the oil assisted healing to a similar degree as topical 5% acyclovir (J Antimicrob Chemother 2001; 48: 450) “But we still need to know more about its microbicidal mechanisms”, she said.
- Jiver 08:43, 21. Sep 2006 (CEST)
- Immer diese Verschwörungstheorien... als ob mit den Cremes irgendwas Großes zu verdienen wäre. Die Faktenlage zu Alternativen ist jedoch extrem dünn - gerade für diese Knoblauch- und Teebaumöl-Einreibungen. Und Einzelfallanekdoten sind IMHO nicht wiki-tauglich, immerhin heißt es, das sei ja hier keine Theoriebildungsplattform. TCrib 21:31, 20. Sep 2006 (CEST)
Jetzt weiß ich auch, woher das Unangenehme am Begriff Schulmedizin kommt: Vom arroganten Auftreten (echter oder unechter) Ärzte, die alle Behandlungsformen, welche auch ohne Zutun eines Arztes und der Pharmaindustrie funktionieren, in den Dreck ziehen. -- Rfc 15:53, 20. Sep 2006 (CEST)
- Nettes Statement. Frei nach dem Motto, warum Fakten bringen wenn man auch beleidigen kann. Zu beweisen bleibt, daß die proklamierten anekdotären Esoterika auch tatsächlich funktionieren. Bis dahin laß ich mich lieber als arroganten unechten Arzt beleidigen als extrem fragwürdige Erfahrungsheilpraktikantenscherze wikifähig zu machen. Und iwe bereits gesagt: Bläschen mit Würfelzucker aufreißen funktioniert auch hervorragend ohne Arzt und wirkt immer. TCrib 21:31, 20. Sep 2006 (CEST)
- Möglicherweise rührt die "arrogante" (man könnte auch sagen: ablehnende) Haltung der Mediziner gegenüber verschiedenen alternativen Behandlungsformen ja auch daher, dass sie wesentlich häufiger als die Teilnehmer der Alternativ-Medizin-Ist-Besser-Modeströmung mit den verpfuschten Ergebnissen der Laienbehandlung konfrontiert werden. gx--Kalumet. Kommentare? 00:43, 21. Sep 2006 (CEST)
TCrib, Du sprichst hier ziemlich viel von Faktenlage. Das mögen ja aus Deiner (eingeschränkten) Sicht Fakten sein, obwohl ich bezweifle, daß Du damit wirklich eigene Erfahrungen hast. Auf jeden Fall gibt es auch Fakten, die jenseits Deiner (eingeschränkten) Sicht liegen. Ich persönlich habe seit meiner Kindheit in Abständen Lipperherpesausbrüche und habe immer wieder versucht, diese mit diversen "modernen Medikamenten" zu behandeln. Da dies aber nach meiner eigenen Erfahrung nicht erfolgreich war, gehören die von Dir verteidigten "hervorragenden Ergebnisse" aus meiner (eingeschränkten) Sicht nicht zu den Fakten, sondern zu den Anekdoten. Hingegen habe ich in den letzten zwei Jahren mit einem Hausmittel (welches das ist, tut hier nichts zur Sache) tatsächlich "hervorragende Ergebnisse" erzielt, die auch meßbar sind. Soweit zur Faktenlage aus meiner Sicht. Ich verlange ja gar nicht, daß hier den Hausmitteln uneingeschränkt Vorrang vor den von der Pharmaindustrie vertriebenen Produkten eingeräumt wird, aber ich denke, daß ich hier im Namen aller ernsthafter Enzyklopädisten eine NPOV-Darstellung im Artikel verlangen kann, die weder das eine noch das andere herabwürdigt. Solche Begriffe wie "Hausmittelchen" und "Anekdoten" sind ein klarer Fall von POV und sind eines ernstzunehmenden Arztes unwürdig. -- Rfc 09:29, 21. Sep 2006 (CEST)
- An Deiner Version stört mich die wiederholte Verwendung des Begriffes „Die Schulmedizin“. Eine solche Institution gibt es nicht. Die Formulierungen von TCrib („herumpfuschen“ etc.) sind natürlich auch nicht tragbar.
Am neutralsten erscheint mir die Version von Bernd vdB, vielleicht können wir uns darauf einigen, den umstrittenen Absatz darauf zurückzusetzen. MfG, DocMario ( D | C | B ) 09:37, 22. Sep 2006 (CEST)
- Von mir aus OK. Jiver 11:10, 22. Sep 2006 (CEST)
TCrib, Du bist ja ein richtiger Poet ;o) MfG, DocMario ( D | C | B ) 09:37, 22. Sep 2006 (CEST)
Vandalismus
Wenn du weiter so auf Herpes vandalierst, dann landest du hier... Felix der Große 19:32, 21. Sep 2006 (CEST)
- Öhjj das find ich jetzt nicht fair ! Ich hab nur das eingebaut, was mir hier vorgeworfen wurde ;-) There´s no pleasing some people... TCrib 22:57, 21. Sep 2006 (CEST)
- TCrib, es reicht langsam. Wenn Du gerne eine Änderung am Artikel machen willst und dabei merkst, daß andere Autoren nicht Deiner Meinung sind, dann solltest Du nicht versuchen, Deine Weltanschauung mit Gewalt durchzusetzen. Das klappt sowieso nicht. Versuche lieber, auf der Diskussionsseite einen Konsens zu erzielen. Erst dann macht eine erneute Änderung am Artikel Sinn. Die WP ist ein Gemeinschaftsprojekt. Deine Meinung ist hier nur eine von vielen. Bitte sei friedlich. Die Drohung von Felix solltest Du ernst nehmen. -- Rfc 09:00, 22. Sep 2006 (CEST)
- Meister, Du hast was gründlich mißverstanden. Wissen ist kein demokratisches Produkt und keine Weltanschauung. Es gibt Fakten, Anekdoten, und das (z.B. auch im SPIEGEL) immer wieder erwähnte Meinungswissen. Leider ist das Meinungswissen, auch wenn man es demokratisch erzielt, kein Faktenwisssen, und damit nicht zwangsläufig richtig. Faktenwissen läßt sich nicht demokratisch festlegen, weil die demokratische Mehrheit ganz einfach ungebildet oder verbildet sein kann. Aber, wie der SPIEGEL schon feststellte, der Mangel an Wissenschaftlern in der Wikipedia ist ihr größtes Manko - und, auch da lag die Zeitschrift richtig, es ist für Wissenschaftler unattraktiv ihre Zeit in die Richtigstellung einiger Artikel zu investieren, die dann von Laien ohne Fach- und Faktenwissen auf demokratischer Weise kaputtgeschrieben werden. Leider ist es tatsächlich so, daß ein studiumloses Selbstaneignen von Netzwerkprotokollen nicht in hervorragender Weise zur Beurteilung und Behandlung von viral verursachten Hauteffloreszenzen befähigt, und auch nicht zur Beurteilung der Folgen und Chancen fragwürdiger Mittelchen. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man (frei nach div. Komödianten) einfach mal die Klappe halten. Nicht sehr demokratisch, aber in einer Enzyklopädie ist eben Wissen gefragt, nicht Meinung. Und leider zeigt Deine grundsätzliche Differenzierungsunfähigkeit zwischen Meinung und Wissen eine sehr unenzyklopädische, nicht zu sagen antiwissenschaftliche Grundhaltung. Naja, woher auch.... TCrib 10:16, 22. Sep 2006 (CEST)
Du kriegst gerade ne Email
gruss michael Redecke 23:43, 27. Sep 2006 (CEST)
Reiki
Ich habe deine Änderungen an Reiki rückgängig gemacht, auch wenn ich grundsätzlich deiner Meinung bin. Die Wikipedia ist aber nicht der Ort, um gegen Esoterikspinner zu wettern. Eine sachliche Darstellung der verbreiteten Ansichten hilft allen wohl am meisten. Der derzeitige Stand des Artikels ist auch das Ergebnis eines langen Prozesses, an dessen Ende beide Seiten mit dem Ergebnis leben konnten. Die Legende am Anfang des Artikels ist allerdings in der Tat bearbeitungswürdig, leider fehlen mir hierzu verifizierbare Fakten. Ich würde aber dazu tendieren, entweder alles in den Konjunktiv zu setzen oder gar nichts, nicht einzelne Wörter. --Mudd1 14:01, 30. Sep 2006 (CEST)
Also ein paar Sachen gehören jedenfalls geändert. reiki als Alternativmedizin.. ich würde die Richtung Esoterik vorziehen. Weil mit Medizin hat das ja überhaupt nichts zu tun, mit einer Alternative zur Medizin schon mal garnicht. Des weiteren ist die Wirkung nicht nur nicht wissenschaftlich belegt, sondern überhaupt nicht belegt, daher gehört das "wissenschaftlich" raus - die Wirkung ist schlicht "nicht belegt". Die Behauptungen der anwender, der Guru ahbe irgendwelche Wirkungen erzielt, sind anekdotär und gehören daher in den Konjunktiv. Ob man eine Reiki-Anwendung Behandlung nennen sollte weiß ich nicht - da es keinerlei Wirkungen gibt - wäre ich dafür, das neutralere "Sitzung" oder "Anwendung" zu benutzen. Jetzt besser ? (P.S. ob die "andere Seite" damit leben kann ist mir völlig schnuppe. In der Wiki zählen Fakten, keine esoterischen Behauptungen) TCrib 20:08, 30. Sep 2006 (CEST)
Global-Bravo
Hallo TCrib, Ich bin kein Mediziner, sondern Sprachwissenschafter, und maße mir deshalb immerhin an, beurteilen zu können, wo etwas pseudowissenschaftlich wird. In meinem Beobachtungsbereich bin ich ebenfalls mit allerhand Laien und Gläubigen konfrontiert (nur vielleicht mit weniger potenziell letalen Auswirkungen als in der Medizin), die die Demokratisierung des Wissens in dem Sinne missverstehen, dass sie wissenschaftliche Wahrheiten durch Abstimmungen etablieren zu können glauben. Darum ein globales Bravo für dein segensreiches Wirken in der WP. Gegenüber Humbug kann es keine NPOV geben! In diesem Sinne: Weiter so! Gruß, Christian --Seidl 19:26, 2. Okt 2006 (CEST)
Uroskopie (Harnschau): ist doch was für Dich - oder ?
lg, michael Redecke 12:56, 3. Okt 2006 (CEST)4
Hi TCrib. Ich wurde auf die oben genannte Diskussion aufmerksam gemacht. Ich denke, daß die dortige Diskussion, dafür daß es dort um umstrittene esoterische Themen geht, erstaunlich friedlich von Statten geht, und mir wurde mitgeteilt, daß deine kritische Beteiligung daran geschätzt wird. Damit das so bleibt meine Bitte: Könntest du vielleicht auf Spitzen wie '...mit denen der Esoteriker seine grundsätzliche Überforderung durch die Realität beweint.' verzichten? Mit freundlichen Grüßen, --Gnu1742 11:24, 15. Okt. 2006 (CEST)
Wieso ? Stimmt es etwa nicht ? Der Esoteriker per se als quasi imaginärer Max Mustermann ist nun mal ein extrem naiver Geselle. Gedankengänge, die er nachzuvollziehen nicht in der Lage ist, tut er prinzipiell als "schulwissenschaftlich" oder "partikularistisch" ab, da er nicht in fähig ist, eine Theorie oder einen ihm unbegreiflichen Sachverhalt als Ertrag einer gedanklichen Vorarbeit mit nachfolgender praktischer Überprüfung anzusehen. Da ihm also die moderne Wissenschaft und damit auch das moderne Leben zu komplex ist, zieht er sich bei allen Sachverhalten auf eine seinem naiven Denken angemessene, in diesem Sinne stümperhafte, einseitige und kindliche Sichtweise zurück. Historische Beispiele dafür sind z.b. die Cargo-Kulte, die Astrologie oder die Bach-Blütentropfen. Da dem Esoteriker in der Folge dessen das eigene sinnschaffende Denken oberhalb intellektueller Ameisenkniehöhe verwehrt bleibt, kann er es bei Wissenschaftlern auch nicht anerkennen, was wiederum zur Ablehnung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Allgemeinen führt. Beispiel aus der Medizin: Medikamente mit Rezeptorenbindung, Regelkreis mit Rückkoppelungseffekten und ggf. Second-messenger-Funktionen. Ist dem esoteriker, sei´s z.B. ein Heilpraktiker, zu hoch, infolgedessen betrachtet er es als falsch. Die Hömöopathie mit ihren ganz offensichtlich falschen, aber unterhalb Ameisenkniehöhe nachvollziehbaren Dogmen wird jedoch mit Hingabe geglaubt, da sie keinerlei Anerkenntnis wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der geistigen Vorarbeit Anderer voraussetzt und keinerlei eigene Gedankenleistung einfordert. Warum also die Phosphorylierung eines Transmembranproteins als Wirkungsereignis begreifen, wenn man ohne Anstrengung eine nicht vorhandene, aber bequem verkäufliche "feinstoffliche Wirkung" zu Geld machen kann ? Warum sich Gedanken um Armut, Hunger, Krankheit und Leid machen, wenn man das mit "Karma" oder "schlechtes Feng Shui" hinwegwischen kann ? Du siehst, wo das IMHO hinführt ? ;-) TCrib 10:12, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Thank you for sharing, TC. so what?!
- Zitat von Carl Gustav Jung: "Es ist eine Tatsache, die mir in meiner praktischen Arbeit immer wieder überwältigend entgegentritt, dass der Mensch nahezu unfähig ist, einen anderen Standpunkt als seinen eigenen zu begreifen oder gelten zu lassen. […] Eine Basis zur Schlichtung des Streites der Auffassung könnte nach meiner Überzeugung die Anerkennung von Typen der Einstellung sein, aber nicht nur der Existenz solcher Typen, sondern auch der Tatsache, dass jeder in seinem Typus bis zu dem Grade befangen ist, dass er des völligen Verständnisses des anderen Standpunktes unfähig ist." »Gesammelte Werke, Band 6«
gruß --Cocrea 15:24, 16. Okt. 2006 (CEST)
Jung, Sarkasmus ist halt nix für jeden.... da gehört´n gewisses Maß an Abstraktionsvermögen dazu. Und natürlich die grundsätzliche Frage, ob man Jungianer ist oder nicht... TCrib 18:05, 16. Okt. 2006 (CEST)
- ein profispotter sagte: "Aus dem Getöse der Autos, den Schreien der Sirenen und den kurvenheulenden Bahnen steigt leise, und fast unhörbar, ein Gedanke in die Welt, der neu und alt zugleich ist: der nämlich, dass sich die Seele nicht töten lässt. Dass sie derer spottet, die sie auf Flaschen ziehen wollen. Die sie registrieren wollen. Dies ist vielleicht eine seelenlose Zeit, aber es ist eine, die die Seele sucht." Kurt Tucholsky - gruß --Cocrea 01:10, 17. Okt. 2006 (CEST)
bis jetzt sehe ich von dir keine inhalte nur schlechte laune. kein geistig gesunder esoteriker wird auf dich herabschauen nur weil du keit telepath bist. ich mein du läufst keine 100m wie carl lewis und hast trotzdem deine würde. versuch das zu verstehen dann können wir über inhalte reden. Du prahlst mit deinem fachwissen aber ich emfehl dir da vorsichtig zu sein den ich hab ua informatik studiert und 70% von dem stoff wurde dich aus dem stand ebenso überfordern. es ist absolut naiv zu glauben esoteriker seien einfach zu doof. von einem menschen den man nicht kennt zu glauben er sei "dumm", ist einfach nur unreif. Kluge menschen glauben meistens das es fuer jede ueberzeugung eine ursache gibt.Lichtkind 22:44, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Esoteriker sind im Alltagsbetrieb in der Regel nicht dumm. Häufig, zumindest ist das bei den Esoterikmedizinkunden so, sind sie sogar eher intelligent. Aber, das unterscheidet den Esoteriker vom Normalo (und verbindet ihn mit dem Religösfanatiker): ihm fehlt diese gewisse Fähigkeit, genannt "gesunder Menschenverstand", an einigen ganz isolierten Loci. Man könnte es mit der Legasthenie vergleichen.Der Legastheniker ist normal intelligent, kann aber ganz isoliert schlecht schreiben/lesen. Der Esoteriker klinkt, sobald er Esoterikscheiße gefunden hat, die er glauben möchte, seinen Verstand aus. Wie der Legastheniker ist er an dieser Stelle "dysfunktional". Nur -der Legastheniker bekommt irgendwann eine Krankheitseisicht,läßt sich behandeln und lernt, mit dem Fehler zurechtzukommen und sein Leben zu meistern. Der Esoteriker glaubt noch, sein Fehler wär was tolles und fühlt sich dadurch noch "ganzheitlich", wenn nicht sogar zur Missionierung gedrängt. Wenn die Esoteriker ihren Dreck für sich behielten, wärs ja kein Problem. Wenn sie einsähen, daß es sich dabei um religionsersatz handelt, weil es nur der Glaube an irgendwelche Haltlosigkeiten, Lügen und Geschwafel handelt, auch okay. Aber der Esoteriker per se missioniert, er hält den Dreck für real, er wird arrogant und überheblich, und das kostet dann andere Leute Geld, das Leben oder die Gesundheit. Ohne Esoterik und Aberglaube wär die Welt ein toller Ort. Ohne Esoterik müßte kein Kind mehr in der Anthroposophie leiden, keiner stürbe mehr durch Homöopathie, Reiki und Bachblüten....
ach, wär das schön. Aber so verhungern immer noch Kinder, während Esoteriker Millionen umsetzen für Tachyonenprodukte, Horoskope, Globuli, Waschmagneten, you name it... TCrib 19:57, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Die einzigen toten die ich persönlich kannte wurden von schulmediziner ermordet, trotzdem hab ich mich im griff und raste nicht aus angesichts der versammelten unfähigkeit und geldgeilheit und skrupellosigkeit der pharmamedizin. nicht einmal war ich zeuge das esoterische methoden schadeten. von meiner erfahrung aus bringst du behauptungen um dein gewerbe zu schuetzen, aber die anderen sind die geldgeilen, das nennt man projektion. ich kann verstehe das du nicht ins eigne nest scheisst, jeder will geachtet sein und im recht sein, und wer gibt schon zu das man selber derjenige ist der glaubt das erde eine scheibe ist. deine aggression ist aber nur zeichen das du ganz genau spürst das du im unrecht bist. aber letztlich ideologischen schuetzengraeben illusion. am ende des tages sind wir beide nur menschen versuche das bitte zu verstehen und in der wikipedia ist dafür ausgelegt das jeder groessere glaubensrichtung so bloed sie einem erscheinen mag seinen platz hat einer angemessenen darstellung. wenn du das nicht willst ist die wikipedia nichts fuer dich. Lichtkind 09:10, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Schulmediziner gibt es nicht, und Mord... was Mord ist, und was nicht, siehe hier. Ausrasten angesichts der "versammelten unfähigkeit und geldgeilheit und skupellosigkeit der pharmamedizin" - wie abgeschmackt dieser ewiggleiche Sermon frustierter Esoteriker bloß ist, immer die selbe Leier, plonk. Nun gut - ein Beweis mehr, daß der Esoteriker seinen Glauben über alle Fakten stellt, weil ihm an dieser Stelle an gesundem Menschenverstand mangelt. Oder, kurz "Mich intressieren keine Fakten, ich hab schon meine Esoterik" TCrib 22:44, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Ganz wurst, ob Leute sich als „aufgeklärt“, oder als „gläubig“ definieren, beide Typen äußern sich meist bedauerlicherweise herablassend und feindlich gegenüber Menschen, die in ihr Feinbildraster zu passen scheinen. Solche Menschen bezeichne ich als ideologisch verblendet. Ganz wurst, ob religiös verbrämt, oder einfach nur schlecht erzogen, indem sie sich rotzig aufgeklärt wähnen. πenτ α 00:15, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für die Blumen ! TCrib 19:07, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ganz wurst, ob Leute sich als „aufgeklärt“, oder als „gläubig“ definieren, beide Typen äußern sich meist bedauerlicherweise herablassend und feindlich gegenüber Menschen, die in ihr Feinbildraster zu passen scheinen. Solche Menschen bezeichne ich als ideologisch verblendet. Ganz wurst, ob religiös verbrämt, oder einfach nur schlecht erzogen, indem sie sich rotzig aufgeklärt wähnen. πenτ α 00:15, 18. Okt. 2006 (CEST)
- "...an gesundem Menschenverstand mangelt." Genau darum geht es. Viele Menschen sind der Meinung, das er sog. gesunde Menschenverstand nicht ausreicht, um das Dasein, das Menschsein, Leben und Tod und "den ganzen Rest" :-) ausreichend zu erklären. Hardcoreesoteriker verleugnen diesen "gesunden Menschenverstand" zumindest teilweise - diese Leute sollte man nicht an Artikel zu diesen Themen lassen. Manche Menschen sind dagegen der Meinung, dass der "gesunde Menschenverstand" (ohne Feinstofflichkeit und sowas) ausreicht, um alles zu erklären. Jeder soll seinen Glauben haben, aber auch diese Leute sollte man nicht an diese Artikel lassen. Nicht weil sie Unrecht hätten - man kann das objektiv garnicht entscheiden - sondern weil der Artikel dann nur einen POV und nicht die Realität darstellen würde. "Gesunder Menschenverstand" wäre hier also ein zurückhaltendes und vorurteilsfreies Abwägen von Sachverhalten und ein offenes Darstellen dieser. -- Tamás 12:24, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Sachverhalt, lieber Tamas, SACHVERHALT ! Nicht "absurder Quatsch und Laber"gehalt. Ich hab ja auch nix dagegen, daß Esoteriker in der Wiki ihren Scheißdreck verbreiten, aber in einer Enzyklopädie sollte wenigstens stehen daß es sich um Hirngespinnste handelt, die außerhalb esoterischer Binnenkontexte belang- und bedeutungslos sein sollten.... TCrib 19:07, 18. Okt. 2006 (CEST)
- "...an gesundem Menschenverstand mangelt." Genau darum geht es. Viele Menschen sind der Meinung, das er sog. gesunde Menschenverstand nicht ausreicht, um das Dasein, das Menschsein, Leben und Tod und "den ganzen Rest" :-) ausreichend zu erklären. Hardcoreesoteriker verleugnen diesen "gesunden Menschenverstand" zumindest teilweise - diese Leute sollte man nicht an Artikel zu diesen Themen lassen. Manche Menschen sind dagegen der Meinung, dass der "gesunde Menschenverstand" (ohne Feinstofflichkeit und sowas) ausreicht, um alles zu erklären. Jeder soll seinen Glauben haben, aber auch diese Leute sollte man nicht an diese Artikel lassen. Nicht weil sie Unrecht hätten - man kann das objektiv garnicht entscheiden - sondern weil der Artikel dann nur einen POV und nicht die Realität darstellen würde. "Gesunder Menschenverstand" wäre hier also ein zurückhaltendes und vorurteilsfreies Abwägen von Sachverhalten und ein offenes Darstellen dieser. -- Tamás 12:24, 18. Okt. 2006 (CEST)
TCrib den rassissmus(pauschalverurteilungen) verbreitest du und schmeisst mit kacke um dich um abzulenken. ich schaetze deine offenheit aber fakt ist meine freundin hatte chemo und fakt ist starb an der überdosis gift(den genauen organzerfall wuerdest du als vom fach auch als solches erkennen). fakt ist die pharmas haben daran einen 5stelligen betrag verdient und fakt ist der einzige den ich kenn der krebs überlebt hat hatte das rückrat sich "alternativ" zu behandeln(warum wird gesunde nahrung oder bessere filme und music auch alternativ genannt?).
Fakt ist das ich meine thelepathischen fähigkeiten bei einem test bewies und bis zum selbsgewählten abbruch eine trefferquote von 100% hatte und fakt ist das selbst leute die an sowas nicht glauben von sich aus zugegeben haben das ich ihre gedanken lesen konnte oder das handauflegen schmerz behoben udn alles lief ohne jedes geld oder kommerzielle interesse ab. deine pauschalverdächtigungen sind also unbrauchbar. klar denkende menschen wissen auch das es bei den anschuldigungen die du vorbringst und gegen die ich ebenso bin nichts mit esoterik per se zu tun hat sondern mit charakterschwächen die du überall gleichermassen findest. nur wirds woanders nicht so an die grosse glocke gehängt, und wenn dann ist es individuelles versagen, unter stalin gabs ja auch nie fehler im system. und ich weiss was mord ist und es ist mord denn es ist vorsätzlich. ärzte haben schon allein aus gewissensgründen die pflicht sich für patienten einzusetzen und sich weiterzubilden egal ob sie sich dabei mit kirche, sektierern oder industrie anlegen. wenn man dies unterlässt um den eignenen materiellen wohlstand zu sichern oder bequemlichkeit bleibt es mord.
und nun zum thema: ich weiss sehr gut zwischen meinen ansichten und wiedergabe von anderem zu unterscheiden. was Du machst ist keine kritik, sondern das nennen sprayer taggen das heisst überall an bänke mauern bahnhöfe ihren namen anmalen, in dem du überall unfug einfügst bei allem was dir nicht gefällt. was hat das mit enzyklopädie zu tun? aber da die jetzige version ganz gut ist und du sie zum glück in ruhe lässt will ich mich nicht weiter beschweren und dir die zeit rauben ich schreib das nur weil ich denke das noch länger in der wp bist das sich das endlos wiederhphlen könnte wenn wir keinen guten umgang finden.Lichtkind 10:40, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Guter Umgang ist mir ehrlich gesagt egal. In einer Enzyklopädie muß Falsches auch ganz klar als falsch gekennzeichnet werden - oder, um das mal blumig auszudrücken - wer den Sumpf trockenlegen will darf nicht die Frösche fragen. In einer wissensbasierten Enzyklopädie muß Esoterik ganz klar als solche dargestellt werden, es darf nicht der Eindruck erweckt werden es handele sich um Reales oder gar um feststehende Tatsachen. Ob das jetzt irgendwelche Esoterikern gefällt spielt keine Rolle, denn sonst wimmelt die Wiki in kurzer Zeit von verlogenen Propagandaauftritten, wie das bei Rudolf Steiner grad der Fall ist. Das gehört unterbunden - aber so, wie der Artikel momentan ist kann er IMHO bleiben, da wird klargestellt daß es ein esoterisches Konzept ist und es wird kaum geschwafelt. TCrib 18:30, 19. Okt. 2006 (CEST)
Hallo TCrip, von der seit kurzem arbeitenden Medizin-Redaktion hast Du sicher schon gehört. Wenn Du Lust hast, dort mal vorbeizuschauen oder Dich gar zu beteiligen, bist Du herzlich eingeladen. Wir haben derzeit keinen aktiven Gynäkologen, somit würdest Du eine inhaltliche Lücke füllen. Da ich gesehen habe, dass Du auch den FA für Urologie hast, möchte ich Dich noch mit einer Angelegenheit in eigener Sache belästigen: Ich habe Prostatakrebs gründlich überarbeitet und vor, ihn bald in die Kea zu stellen. Vielleicht hast Du Lust, mal gegenzulesen? Grüße nach Bayern, - Gancho Kolloquium 23:02, 6. Nov. 2006 (CET)
In der Diskussion begründete Neutralitätswarnungen dürfen nicht gelöscht werden, bis sich ein Konsens abzeichnet.
Bitte mache das hier sofort rückgängig. [5] Morgenstar 00:27, 12. Nov. 2006 (CET)
Danke für den Hinweis - ich bin jedoch der Auffassung, daß dieses Nicht-Lösch-Gebot nur dann gilt, wenn die Neutralitätswarnung berechtigt oder zumindest umstritten ist. Der Holey-Artikel ist noch viel zu mild, es sollte viel deutlicher herausgestellt werden was für ein Kerl das ist. Wenn als Neutralitätswarnung, dann eine "Achtung hier wird verharmlost" - Warnung - immerhin war da mal was mit Volksverhetzung oder erinnere ich das falsch ? TCrib 02:13, 12. Nov. 2006 (CET)
- Eine Neutralitätswarnung ist dann berechtigt, wenn Benutzer unterschiedlicher Meinung sind, darüber kann nicht eine Seite ad hoc allein entscheiden, sonst ist die Warnung ad absurdum geführt. Die Person war mir bis vor kurzem unbekannt und interessiert mich auch nicht, aber ein Lexikon ist nicht dafür da, mit gezielt herausgegriffenen Zitaten und ehrverletzenden Kategorien herauszustellen, "was für ein Kerl" jemand ist, sondern objektive Informationen zu liefern. Morgenstar 02:04, 12. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel liefert sachliche Informationen. Alle Aussagen sind mit Textstellen belegt und geben ein recht aussagekräftiges Bild über das in meinen Augen antisemitisch und volksverhetzend wirkende "Geschmier" dieses extrem fragwürdigen Autors. Außer Dir stützt niemand die Neutralitätswarnung, und damit ist der Konsens erzielt - die Neutralitätswarnung ist überflüssig. Im weiteren bezweifle ich, daß man einem Autor, der wegen Volksverhetzung verboten werden mußte, eine Art Neutralität entgegenbringen muß, die seine Fans zufriedenstellt. Ausreichende Information steht hier IMHO über der Fan-Neutralität. TCrib 02:13, 12. Nov. 2006 (CET)
- Formulierungen wie das eben wieder von Dir eingestellte "er soll daunddahingereist sein" sind nicht lexikontauglich, das hatten wir schon. Wie bereits erwähnt, kann eine Neutralitätswarnung nicht ad hoc von wenigen Benutzern entfernt werden, insbesondere nicht, nachdem sich eine breite Mehrheit dagegen ausgesprochen hat, Menschen als Antisemiten zu kategorisieren. Die Kategorie:Antisemit ist, ich wiederhole, gelöscht worden, und alle Bestrebungen, Personen in der qua Lemma nicht dafür vorgesehenen Kategorie:Antisemitismus unterzubringen, ist ein Versuch, diese einmal getroffene Entscheidung zu unterlaufen. Auf neue Argumente wird dabei (bewußt?) verzichtet. Grüße --Dundak ☎ 23:02, 10. Nov. 2006 Neutralität ist nebenbei bemerkt Neutralität und unabhängig davon, was die Fans von jemand sagen. Morgenstar 02:17, 12. Nov. 2006 (CET)
- wieso soll die Formulierung als Behauptung lemmauntauglich sein ? es ist nicht bewiesen, daß die Auslassungen zu Reisen und Tätigkeiten stimmen - letzten Endes handelt es sich um Behauptungen, die auch als Behauptungen dargestellt werden sollten. Möglicherweise nimmt der werte Herr es mit den Auslassungen zu seinem Leben ebenso wenig genau mit der Wahrheit wie bei seinem Esoterikgeschmier. Eine breite Mehrheit für die Neutralitätswarnung gibts übrigens soweit ich das verstanden habe nicht - der einzige, der diese Warnung will scheinst Du zu sein. Die Kategorie Antisemitismus sollte man IMHO wieder einfügen. TCrib 17:07, 12. Nov. 2006 (CET)
- Wie ich Dir bereits mehrfach deutlich gemacht habe, steht eine Neutralitätswarnung gerade dafür, dass es keinen breiten Konsens für etwas gibt, sondern dass etwas umstritten ist. Lass sie doch einfach ein paar Tage stehen, das tut niemand ernstlich weh, und wenn sich dann abzeichnet, dass meine Befürchtungen allgemein als überflüssig angesehen werden, kannst Du sie gern wieder streichen. Morgenstar 22:47, 12. Nov. 2006 (CET)
- Es gibt einen breiten Konsens. Die Warnung ist weg. TCrib 22:51, 12. Nov. 2006 (CET)
- Einen breiten Konsens bilden nicht zwei Personen, die zufällig mal vorbei geschaut haben. Dass die Kategorie allgemein bei Personen zu entfernen ist, hat schließlich auch wiederholt breiten Konsens gefunden, allerdings nicht auf Artikeln von Einzelpersonen, weil die in der Regel vor allem von Benutzern beobachtet werden, die spezielle Interessen verfolgen - Letzteres ist nicht abwertend gemeint, ich habe auch ein spezielles Interesse an Bongos, und da ist ja nichts Schlechtes dran. Morgenstar 23:05, 12. Nov. 2006 (CET)
- Es gibt einen breiten Konsens. Die Warnung ist weg. TCrib 22:51, 12. Nov. 2006 (CET)
- Wie ich Dir bereits mehrfach deutlich gemacht habe, steht eine Neutralitätswarnung gerade dafür, dass es keinen breiten Konsens für etwas gibt, sondern dass etwas umstritten ist. Lass sie doch einfach ein paar Tage stehen, das tut niemand ernstlich weh, und wenn sich dann abzeichnet, dass meine Befürchtungen allgemein als überflüssig angesehen werden, kannst Du sie gern wieder streichen. Morgenstar 22:47, 12. Nov. 2006 (CET)
- wieso soll die Formulierung als Behauptung lemmauntauglich sein ? es ist nicht bewiesen, daß die Auslassungen zu Reisen und Tätigkeiten stimmen - letzten Endes handelt es sich um Behauptungen, die auch als Behauptungen dargestellt werden sollten. Möglicherweise nimmt der werte Herr es mit den Auslassungen zu seinem Leben ebenso wenig genau mit der Wahrheit wie bei seinem Esoterikgeschmier. Eine breite Mehrheit für die Neutralitätswarnung gibts übrigens soweit ich das verstanden habe nicht - der einzige, der diese Warnung will scheinst Du zu sein. Die Kategorie Antisemitismus sollte man IMHO wieder einfügen. TCrib 17:07, 12. Nov. 2006 (CET)
- Morgenstar hat die Diskussion hierher verlagert: [6]
- Mein Eindruck ist, dass M. seinen POV mit allen Mitteln durchdrücken will. Jeden, der ihm widerspricht, bezeichnet er als nicht neutral und behauptet damit, dass nur er selbst neutral sei.--87.162.145.7 08:31, 13. Nov. 2006 (CET)
- Hi TCrib, könnest du dein Votum in der Debatte um die Kategorie: Antisemitismus [7] abgeben? (Ich kam auf dich durch deine Beiträge bei Jan Udo Holey.) Beste Grüße und Danke.--Winniwuk 17:58, 13. Nov. 2006 (CET)
- Hi nochmal - the neverending story, siehe [8]
- --Winniwuk 19:31, 14. Nov. 2006 (CET)
email unterwegs
87.122.64.217 17:28, 4. Dez. 2006 (CET)
hallo TCrib, lass bitte die einschätzung des vs in der einleitung obigen artikels stehen. gemäss WP:QA und WP:TF geht das nicht anders. du hast erneut unbegründet revertiert. dies alleine genügt für einen vortrag bei vs. halt ich aber nix von, also lass es bitte so stehen. danke und gruss 3ecken1elfer 10:06, 13. Dez. 2006 (CET)
- Da bin ich anderer Auffassung. Wenn man jede offensichtliche Tatsache als "Meinung" irgendeiner Institution kennzeichen muß, dann kann die gesamte Wikipdeia neu schreiben. Dann muß die Lemma Bundesrepublik Deutschland beinhalten, daß es nur der Meinung der .... irgendwer als Demokratie gelten will, weil es jetzt ja spinner gibt, die ein neues deutsches Reich ausgerufen haben.. das Lemma Erde m uß beinhalten, daß die erde nach "meinung der Galileoanhänger" kugelförmig sei, weil es noch immer Leute gibt die an eine platte erde glauben - Du siehst wo das hinführt, wenn man offensichtliche, aber fangruppenmißliebige Tatsachen als Meinungen darstellen will ?? Insofern werde ich jeden Quatsch und jede Rechtsextremismus-Relativierung im Holey-Artikel sofort, sobald es mir möglich ist, reverten. Immer wieder. TCrib 20:09, 13. Dez. 2006 (CET)
- klingt ja richtig und vernünftig. aber es gibt halt naturgesetze, wo bekanntermassen auch nicht jeder dran glaubt, vgl diesen schwachsinn: Theorie der hohlen Erde oder den hier Erfundenes Mittelalter. und natürlich ist zum glück konsens, dass wir diesen blödsinn nicht im artikel mittelalter oder bundesrepublik oder erde erwähnen, sondern das wird als mindermeinung in einem eigenen artikel dargestellt.
bei politischen einschätzungen bin ich mir da nicht so sicher, ob du richtig liegst. wenn der vs den menschen als antisemiten und rechtsextremen einschätzt, dann ist das doch hinreichend und ist gewichtig. ob du oder ich oder ein dritter eine andere meinung dazu haben, sollte keine erwähnung im artikel finden. deshalb können wir doch alle gut mit der einschätzung des vs leben und es ist ja auch konsens, dass dies erwähnung finden soll. ich fände es angemessen, zunächst bei diesem konsens zu bleiben.
danke und gruss 3ecken1elfer 20:22, 13. Dez. 2006 (CET)
- es reicht aber aus, die Aussage zu belegen, denn fundierte Zweifel bestehen daran nun mal nicht. So ausformuliert gibt das einfach eine falschen Touch, denn es wird suggeriert der Typ wäre eben nur der "meinung des VS" nach ein rechtsextremistischer esoteriker. Zudem wird der VS ja noch verlinkt, die Aussage ist also nicht nur überflüssig, sondern auch redundant. Wir können aber gerne ein Lemma "Leute die Holey nicht für einen rechtsextremistischen Esoteriker halten" anlegen, in dem die Jungs ihn dann verherrlichen können. Meine Privatmeinung, da gebe ich Dir Recht, ist fürs lemma irrelevant.Der Rechtsextremismus Holeys ist jedoch so gut belegt und so wasserdicht, gerichtsfest, festgestellt daß es sich schlicht um eine Tatsache, und eben nicht um eine Meinung handelt - um es mal auf Dein Mittelalterbeispiel zu beziehen : Holeys rechtsextremismus ist sicherer beweisbar als die Existenz eines sog. Mittelalters. Die "erfundene Mittelalter"-Fuzzies haben wenigstens ein paar scheinplausible Argumente, während den Holeyverherrlichern außer "ich find ned daß er rechtsextremistisch ist" kein Argument einfällt.TCrib 20:53, 13. Dez. 2006 (CET)
- damit bin ich nicht einverstanden. wenn ich das urteil/zitat des amtsgerichts mannheim richtig verstehe, schreibt der bursche antisemitische bücher. deswegen kann er mit fug und recht als autor antisemitischer bücher bezeichnet werden, von mir aus auch gerne ohne hinweis auf das gerichtsurteil.
aber , und dies ist nun entscheidend: "Extremismus ist kein Rechtsbegriff. Von Extremismus spricht man nur in der Verwaltungspraxis, insbesondere bei den Verfassungsschutzämtern.
von daher können wir nicht einfach schreiben, der oder der ist rechtsextremist, sondern wir müssen uns zumindest im inland auf quellen wie die verfassungsschutzbehörden stützen. diese argumentation stammt ausdrücklich nicht von mir, bin kein jurist. ich übernehme dies von einer ähnlichen diskussion über die rote hilfe, der entscheidende beitrag ist der von Benutzer:Kontraesan die diskussion findest du hier.
insofern gibt die jetzige formulierung den sachverhalt deutlich und korrekt wieder. eine beschreibung als rechtsextremist ist nämlich nur durch die vs-behörden oder eine andere verwaltung denkbar.
danke dir nochmal, dass du nicht revertiert hast, obwohl ich länger nicht geantwortet habe. schönen gruss 3ecken1elfer 12:42, 15. Dez. 2006 (CET)- Aber daß es eine "Einschätzung" des VS ist, geht aus der Qulle, sichtbar durch den Link, ausdrücklich hervor, es ist also redundant und überflüssig, das im Fließtext noch mal relativierend auszuformulieren. Wie gesagt, es formuliert ja auch keiner "nach einschätzung der heutigen Gesellschaft für Geodäsie handelt es sich bei der Erde um eine kugelförmige Gestalt" oder so. Wenn man schreibt, es sei die "auffassung" des VS, impliziert das, in der Auffassung irgendeines relevanten Anderen könnte er NICHT rechtsextremistisch sein, was aber schlichtweg nicht der Fall ist ! TCrib 15:42, 15. Dez. 2006 (CET)
- damit bin ich nicht einverstanden. wenn ich das urteil/zitat des amtsgerichts mannheim richtig verstehe, schreibt der bursche antisemitische bücher. deswegen kann er mit fug und recht als autor antisemitischer bücher bezeichnet werden, von mir aus auch gerne ohne hinweis auf das gerichtsurteil.
- es reicht aber aus, die Aussage zu belegen, denn fundierte Zweifel bestehen daran nun mal nicht. So ausformuliert gibt das einfach eine falschen Touch, denn es wird suggeriert der Typ wäre eben nur der "meinung des VS" nach ein rechtsextremistischer esoteriker. Zudem wird der VS ja noch verlinkt, die Aussage ist also nicht nur überflüssig, sondern auch redundant. Wir können aber gerne ein Lemma "Leute die Holey nicht für einen rechtsextremistischen Esoteriker halten" anlegen, in dem die Jungs ihn dann verherrlichen können. Meine Privatmeinung, da gebe ich Dir Recht, ist fürs lemma irrelevant.Der Rechtsextremismus Holeys ist jedoch so gut belegt und so wasserdicht, gerichtsfest, festgestellt daß es sich schlicht um eine Tatsache, und eben nicht um eine Meinung handelt - um es mal auf Dein Mittelalterbeispiel zu beziehen : Holeys rechtsextremismus ist sicherer beweisbar als die Existenz eines sog. Mittelalters. Die "erfundene Mittelalter"-Fuzzies haben wenigstens ein paar scheinplausible Argumente, während den Holeyverherrlichern außer "ich find ned daß er rechtsextremistisch ist" kein Argument einfällt.TCrib 20:53, 13. Dez. 2006 (CET)
guten rutsch nach 2007
gruss michael Redecke 17:53, 31. Dez. 2006 (CET)
email unterwegs
Redecke 13:24, 8. Jan. 2007 (CET)
Redaktion Medizin
Moin, vielleicht hast du ja Interesse daran, dich hier zu äußern. 84.44.172.120 00:45, 16. Jan. 2007 (CET)
Stevia-Artikel: Revert auf die neutrale Version? Revert auf Deine Version meinst Du wohl ...
Tja, wenn Du Deine Formulierung "Skrupellose Händer" als "neutrale Version" bezeichnest - na gut, dann muss das wohl seine Richtigkeit haben.
Wenn Du den Stevia-Marktanteil im asiatischen und südamerikanischen Raum mit der alten Ratten-Studie wegwischst, dann impliziert das, das Du damit rechnest, dass die dortigen Stevia-Konsumenten über kurz oder lang tot umfallen werden. - Ok, auch ein Standpunkt.
Ich habe in meiner Version nur versucht, Deiner extrem gefärbten Version ein paar neue Aspekte hinzuzufügen - insbesondere o.a. Marktanteil. Wenn Dir der nicht neutral genug ist - naja, OK, dann müssen alle anderen wohl einfach ohne diese Fakten auskommen. --GeroZ 17:14, 27. Jan. 2007 (CET)
- Tja.. was du so "extrem gefärbt" nennst - ich nenn das die juristische Ausprägung der Realität. Tatsache ist doch, in der EU und Ch ist der Verkauf als Süßstoff verboten, weil der bergründete Verdacht auf Mutagenität und Keimschädigung nicht ausgeräumt werden konnte. Die langjährigen Nutzer.. nun, auch Koka, Qat und Betel werden langjährig und ausgeprägt benutzt, aber diese langjährige Praxis allein begründet keine Relevanz. daß da jetzt lobbyistische, gerwinnorientierte und skrupellose Steviaverkäufer brüllen ist logisch, denn es gibt nichts was der Esoteriker nicht verkaufen würde, hauptsache es ist Verarsche (energetische Edelsteine, Stevia, Noni, die Liste ist endlos). Trotzdem: Verbraucherschutz geht vor Lobbyarbeit. Wenn nachgewiesen ist, daß Stevia sicher zu verzehren ist gucken wir wieder, okay.....
- Ich stimme Dir zu, wenn es um extrem esotetrische Dinge wie Noni geht, dem die Verfechter völlig unrealistische Heilwirkungen zugestehen, während Studien die Nebenwirkungen klar und deutlich belegt haben. Im Gegensatz dazu wird Stevia in anderen Regionen der Welt allerdings tatsächlich in großem Maße konsumiert - ein Vergleich mit Koka ist hier in meinen Augen völlig unangemessen. Insofern sollte der Bericht, meinetwegen kritisch, die Information enthalten, dass die Substanz in nicht zu vernachlässigenden Regionen der Welt als völlig unbedenklich eingestuft wird und konsumiert wird. Den Händlern in Deutschland Skrupellosigkeit zu unterstellen (die Formulierung ist ja mittlerweile raus) ist jedenfalls meines Erachtens recht schwarzgemalt. --GeroZ 17:14, 27. Jan. 2007 (CET)
- Skrupellos hab ich rausgemacht, das war ohne besser. Skrupellose Händler deshalb, weil sie mit Märchengeschichten und Verschwörungsdreck Steviaprodukte an den Mann bringen, die nicht sicher sind. Wahrscheinlich ist der Vergleich mit Koka sogar falsch, denn Koka hat AFAIK keine krebserregenden und keimbahnschädigenden Wirkungen. So lange die Zweifel nicht ausgeräumt sind,kann man Stevia nicht zum Verzehr empfehlen, ganz egal seit wann das Zeug irgendwo angewendet wird - denn das impliziert keine Anwendungssicherheit. Es gibt z.b. keine Zahlen darüber, ob nicht etwa in Südamerika erhöhte Raten an Darmkrebs auftreten, die auf Stevia zurückzuführen sein konnten. Daher: es gibt berechtigte Zweifel an der Sicherheit, es gibt schwerwiegende Zweifel an der Richtigkeit der ganzen Gesundheitsnutzen-Märchen.... kurz: kein Mensch braucht Stevia (außer den MLM-Verkäufern) denn es gibt sichere Alternativen. TCrib 14:29, 27. Jan. 2007 (CET)
- Aber wenn doch WHO und FAO mittlerweile einen ADI festgelegt haben? Und die Substanz in Japan zugelassen ist? Klar, es fehlt immer noch die Zulassung in der EU, damit bleibt es Novel Food, aber - es ist schon irre, wenn das jemand in den Artikel schreibt und Du es wieder rauswirfst. --GeroZ 17:14, 27. Jan. 2007 (CET)
- Ich halte für die deutsche Wikipedia die rechtliche und wissenschaftliche Situation in Deutschland, der EU und der Schweiz für ausschlaggebend. Die ADI entkräftet zudem die Befürchtungen nicht bzw. sagt nichts darüber aus daß der Verzehr generell unschädlich ist. Die Situation in Japan ist mehr oder weniger belanglos, denn selbst wenn der Einsatz dort unbeschränkt erlaubt ist, so ist der Vertrieb und der Handel mit Steviaprodukten als Nahrungsmittel in der EU noch immer VERBOTEN ! Und da auch weiterhin niemand stevia braucht, weil bessere, sichere Alternativen vorhanden sind, sehe ich persönlich keinen Anlaß dazu Steviaprodukten irgend eine Legalität anzudichten oder zu suggerieren. TCrib 17:22, 27. Jan. 2007 (CET)
- Aber Du unterschlägst relevante Informationen. Punkt.
- Wenn ich in einem aktuellen Online-Lexikon (und als das sehe ich die Wikipedia) einen Suchbegriff eingebe, dann möchte ich eine Information, die über den deutschen Tellerrand hinaus blickt. Ich will wissen, dass in der EU die Zulassung zum Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel fehlt (wieso und wie - steht drin), aber ich will auch wissen, dass das anderswo z.B. in Asien anders ist (wieso und wie - steht nicht drin), und wie die aktuelle Entwicklung (WHO, FAO) derzeit ist (wie - steht nicht drin). Dass es Händler gibt (skrupellos oder findig sei dabei dahingestellt), die das Verbot umgehen (wie - steht drin).
- Das dichtet keine Legalität hinzu, sondern liefert eine globale Sicht der Dinge. Ich will nicht als esoterischer Stevia-Lobbyist missverstanden werden, aber IMHO finde ich es ziemlich anmaßend von Dir, dass Du derartige globale Informationen nicht in dem Artikel sehen willst bzw. vermutlich wieder "auf eine neutrale Version revertest", sobald es jemand reinschreibt.
- Nebenbei: Ob man Stevia/Steviosid braucht oder nicht halte ich für ein Allgemeinlexikon für den völlig falschen Ansatz: Es gibt so viele Dinge auf der Welt, was man nicht zwingend braucht, die aber trotzdem in diversen Lexika und nicht zuletzt in der Wikipedia lang und breit behandelt werden. --GeroZ 22:00, 27. Jan. 2007 (CET)
- So meinte ich das auch nicht. Ich meine, daß in einer Enzyklopädie keine übertreibende Werbung für ein Mittelchen gemachtwerden sollte, für das es keinen Bedarf und bessere Alternativen gibt. Daher besteht auch keine Notwendigkeit, Stevia sicher und gut zu reden, wenn es das nicht ist.... die sog. globalen Informationen sind sowieso drin, wenn auch irrelevant, denn auch Kokain, Haschisch, die FGM und andere Gemeinheiten werden "anderswo" seit Jahrhunderten ohne Mängel eingesetzt und sind bei uns trotzdem illegal - und werden in der Wiki trotzdem nicht behyped ! Und an der tatsache, daß Stevia möglicherweise krebserregend ud keimbahnschädigend ist,ändert auch die Zulassung in Japan nix, da nützt auch kein zwanghaftes relativieren. TCrib 22:50, 27. Jan. 2007 (CET)
In den Stevia-Gattungsartikel gehört das alles aber nicht, siehe Diskussion:Stevia. Denis Barthel 21:11, 22. Feb. 2007 (CET)
Mir ist Dein Editverhalten nicht klar. Weder ist eine tragfähige Lösung auf der Disk erzielt worden, noch hast Du Deine Ankündigung wahr gemacht den Inhalt in die (eigentlich beiden) Artikel einzuarbeiten. Ich habe daher die Version ernut auf die ursprüngliche Version zurückgesetzt. Grüße Araba 18:27, 25. Feb. 2007 (CET)
Hallo TCrib, ich möchte dich bitten, künftig Unterstellungen dieser Façon unbedingt unterbleiben zu lassen. Du vergiftest damit nicht nur unnötig Diskussionskultur und Arbeitsklima, sondern gehst damit einen anderen Menschen ungerechtfertigt persönlich an. --Gardini 21:32, 2. Mär. 2007 (CET)
Lass Dich nicht unterkriegen.
Beispiel: Wie im Artikel Konzentrationslager verniedlicht hier: [[9]]
Slow down, Collega
(zB bei den Impfgegnern) Sieh einfach, dass selbst ein Kompromiss ein Fortschritt gegenüber früher ist
(der heißt nicht umsonst so, weil er langsam ist..wäre es anders, hieße er FortSPRUNG). Have a nice day. --80.136.130.106 10:06, 13. Mär. 2007 (CET)
- Da er dies nicht getan hat, war ich gezwungen, einen Tag ihm zum Lesen einiger unserer elementarsten Regeln zu bringen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:26, 13. Mär. 2007 (CET)
- (wassen dat fürn Deutsch? Peinlich, dat...<knurr>) Nein, der TC ist schon ok, er soll sich halt nicht soviel über Dummheit echauffieren. Das ist nämlich ne never-ending-story.. (called life). --80.136.187.178 19:33, 13. Mär. 2007 (CET)
- hey dat issen Lehramtsstudent. Der hat eingebautes Dauerrecht und darf niemals kritisiert werden ! TCrib 21:48, 13. Mär. 2007 (CET)
Ach Quatsch, das meint er vielleicht momentan (glaub' ich aber auch nicht). Nein, er ist NICHT das BÖSE. Betrachte ihn als überfordert und der Rest erklärt sich dann von selbst. Noch 'nen Tee?? --80.136.186.160 21:57, 13. Mär. 2007 (CET)
- Thanks. Two Spoons of sugar please. No milk. TCrib 22:08, 13. Mär. 2007 (CET)
der wissenschaftlichen Meinung nach
Hallo Tcrip! Nicht ganz ohne Belustigung habe ich eben deine Edits diesbezüglich verfolgt und mich gefragt, was das soll. Wo du doch selbst gerne darauf verzichten möchtest einen bestimmten Standpunkt als einen "wissenschaftlichen" zu bezeichnen, statt einfach davon auszugehen, dass dies doch schlicht der objektiv gültige ist. Nun, du bist auch gar nicht dafür es so zu verändern. Du willst provozieren um dann sagen zu können: "Seht her, diese Veränderungen wurden mir weggelöscht - und zwar zu recht", oder liege ich falsch? Du bist Mediziner, also Naturwissenschaftler, kein Geisteswissenschaftler. Vielleicht haben diese Diskussionen in den Esoterikheilerartikeln etwas damit zu tun. Von einem rein naturwissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet können solche Konzepte nicht in Gänze verstanden werden. Das mein ich jetzt in vollem Bewußtsein dessen, dass das "Verstehen einer Sache" und "Verständnis für etwas haben" zwei streng voneinander zu unterscheidende Begriffe sind. Für das Verstehen solcher Konzepte bedarf es m.E. also auch geisteswissenschaftliche Begriffe und Kategorien wie: Macht, Interesse, Wille, Zweck, Sinn und Urteil. Um dann im Ergebnis, in der Kombination natur- und geisteswissenschaftlicher Analyse, eine umso überzeugendere "wissenschaftliche", Kritik dieser Konstrukte formulieren zu können. Von den möglichen Ergebnissen solcher redlichen wissenschaftlich interdisziplinären Analysen sind die Inhalte fast aller entsprechenden WP-Artikel, und Ergüsse der herrschenden pluralistischen (!) wissenschaftlichen Community häufig ebenfalls, weit enternt. Einsichten aus dem Alltagswissen haben hier und dort zumeist einen Vorrang. So betrachtet erscheint es doch vernünftig, dort wo etwas tatsächlich einmal wissenschaftlich und redlich beschrieben steht, diese Qualität auch zu explizieren, wenn diese wenig bekannt ist. Es gibt nun einmal wahre Einsichten, aus nachvollziehbaren Gründen, die weit weniger verbreitet und anerkannt sind, als dass sich die Erde um die Sonne dreht, oder? --Flann 23:30, 14. Mär. 2007 (CET)
- Belustigung finde ich gut, damit ist ein Teilziel schon mal erreicht. Wenn mal jemand mit einem Augenzwinkern klar wird, mit welchem frühmittelalterlichen Rechtsverständnis einige Admins hier unbeliebte Statements unterdrücken, um Scharlatanen und Pfuschern die Seelen- und pekuniäre Ruhe zu erhalten, bewegt sich die Wiki wieder einen Nanometer in die richtige Richtung. Im wesentlichen wärs mir zur zweiten Hälfte noch wichtig, daß Esoterikscheiße in der Pseudomedizin und der Esoterikkurpfuscherei hier klar benannt werden. Es sterben zu viele Menschen an Esoterik, als daß ich da tatenlos zusehen könnte. Die Esoteriklobby ist groß, besonders in der Wiki, und als Toleranz verkleidete Rückgratlosigkeit im Admintum vereitelt häufig eine real-neutrale Schreibweise, weil kaum ein Admin die Zeit aufwendet, Fakten zu prüfen, sondern auf der Basis 2 Esoteriker gegen 1 Wissenschaftler = esoteriknahe Wikischreibe zensieren. Aber was solls - einen Versuch ist es mir immer wieder wert, so lange auf meiner Station Menschen liegen, die von Esoterikern quasi zum Exitus gequält wurden (kostenpflichtig, versteht sich). TCrib 10:09, 15. Mär. 2007 (CET)
Reiki ohne Urteile
Hallo TCrib Ich habe Deine Änderungen am Reikiartikel wieder rückgängig gemacht, da Deine Formulierungen keine neuen Fakten bieten, aber teilweise abwertend und bewertend sind. Aufgabe des Artikels ist doch, die Reikitheorie darzustellen und nicht, sie abzukanzeln. Deshalb muss es reichen zu schreiben, dass Reiki wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist und Worte wie "immer", "niemals" sowie generelles Abraten sollten in einer sachlichen Darstellung, wofür Reiki steht, nicht hinein. Du hast auch die Reikigrade gestrichen - mit einem Vorurteil, dass Reiki eh' Unsinn ist. Der Artikel dient aber dazu Reiki so darzustellen, wie es beschrieben wird. Das Urteil sollen die Leser dann bitteschön selber fällen. OK, ich mag Reiki, und ich denke, es hat mir viel geholfen. Warum und wieso? Ich weiss es auch nicht. Deshalb ist für mich sachliche Kritik ok - wie wissenschaftlich nicht nachgewiesen, und ich versuche, Urteile zu vermeiden. Es ist doch so, dass die Welt grösser ist als unsere Erfahrungen. Und Millionen von Anwendern (inklusive renommierte Krankenhäuser) dürfen doch auch sagen, dass sie sich mit Reiki besser fühlen. Übrigens bietet die Quantenphysik auch Ansätze für Reiki. OK, Du magst Reiki nicht. Warum schreibst Du nicht über Dinge, die Du magst? Dann wärest Du auf der Ebene der Schöpfung statt der Zerstörung. Mit besten Wünschen. Axel
Bravo! Wieder einen pseudowissenschaftlichen Shitstorm versenkt. Weiter so TCrib! 80.133.165.105 00:48, 18. Mär. 2007 (CET) P.S. Und Axel, wenn du versuchst hier irgendwelche3n alternativmedizinischen Quatsch unterzubringen, das kannste direkt vergessen. Die Wikipedia orientiert sich nach wissenschaftlichen Standpunkten. Also her mit den Studien die die Wirksamkeit von Reiki belgen!
Still crazy after all these years?
(Hab' grad' Deine Verschärferunegn bei Buchwald gesehen)
Ich mein' im Zweifelsfall bin ich zwar älter als Du, was weder notwendige noch hinreichende Begründung dafür sein kann und soll, dass ich Dir einen Rat/Tipp geben könne dürfen zu meinen sollte.
Oder hab' ich das alles falsch verstanden und Ihr habt intern schon die Rollenaufteilung gemacht, dass Du der "bad Doc" (in Analogie "zum good cop/bad cop-Schema) sein willst/sollst?
<amüsiertAb> --DrLarry 14:38, 24. Mär. 2007 (CET)
- Hey cool, laß uns das so machen. Ich geb den Bösen, Du machst den Guten. Okay ? TCrib 14:44, 24. Mär. 2007 (CET)
- Ich hoffe, Du weißt, WIEviel Du damit verlangst???? (nein, im Ernst: es ist ja nicht gar so schlimm: i.a. wird Wissenschaft hier ja anerkannt, nur müssen die "Parkwächter" die gläubigen Horden im Zaume halten...aber das kriegen wir schon hin (auch Parkwächter werden mal krank undso). Lass uns das mal ausprobirenen..muss ja nicht gerade bei Impfkritik sein (da verstehen "die Leut' " unsere intern zu äussernden Zweifel halt nicht bzw. man (also: ich jedenfalls) hat keine Lust, dass alles in extenso zu erklären (obwohl ich von mir verlange, dass ich das eigentlich müsste <seufz>).
- Schlag ein Thema vor, wo wir rumbolzen und der Unvernunft die Fratze abreissen! <shit..mir bleibt wohl auch nur noch Sarkasmus> --DrLarry 14:54, 24. Mär. 2007 (CET)
- SagMal, meinst Du nicht auch, dass bei beim LK --irgendetwas-- aus der F-Gruppe vorliegt?? V.a im zeitlichen Verlauf (anhand der selbst-verfassten Seite) über das letzte Jahr? <ichFragNur> --DrLarry 21:15, 26. Mär. 2007 (CEST)
- ich komm nicht mit.... >aufmSchlauchsteh< TCrib 21:55, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Da diese Seite (wohl wegen mir, sorry) schon von einem Stalker verlinkt wurde (ist ja einfach nachzukucken) treffen wir uns --wie unter Geheimagenten üblich-- an unbekanntem Ort. Ich werde jedenfalls eine schwarze Datura im Knopfloch tragen Meine Güte, ich hätte nicht gedacht, dass Leute so deeeermaßen "öhm" sein können . Ich krieg noch ne Sternocleidohypertrophie hier. --80.136.174.62 18:57, 27. Mär. 2007 (CEST) Achja: um möglicheh Ärger von Dumpfbacken zu vermeiden, kann alles von mir gelöscht werden: Du bist der Gastgeber hier
- Schreib mir doch mal ne mail, wenn dein sternocleidomastoideus wieder einen graden Blick auf die Tastatur zuläßt. TCrib 21:31, 27. Mär. 2007 (CEST)
Löschantrag Feinstofflichkeit
Wikipedia:Löschkandidaten/25. März 2007 bitte hier eintragen--FIST 18:41, 25. Mär. 2007 (CEST)
Hab ich doch schon.. oder hab ichs falsch gemacht ? TCrib 18:42, 25. Mär. 2007 (CEST)
War ne Überschneidung,nichts für ungut.. lG --FIST 19:01, 25. Mär. 2007 (CEST)
Basstschooo. War mein erster LA, hätt gut falsch sein können. Danke für den Hinweis. TCrib 19:21, 25. Mär. 2007 (CEST)
Huna
Korrekt und Dank für Deine Aufmerksamkeit. Gruss --Merlinor disk 02:26, 26. Mär. 2007 (CEST) (Ehemals „Phoenix-R“)
Aufklärung
hi, um die artikeldisk nicht noch mehr zu spammen, antworte ich dir hier, was an sich vielleicht unsinnig ist, denn alle antworten in meinen vorigen beiträgen enthalten sind. wenn du mich nicht verstehen willst, gut, bin ja kein wissenshaftler der zu geistiger konformität drängt. Ich finde das meisste in der heutigen selbsternannten wissenschaft ist verdummung und das gegenteil von dem, wozu aufklärung und wissenschaft einst ausgerufen wurden. Es ging darum sich frei bilden zu können und sich selbst eine ansicht anhand von informationen zu machen, die man auch seber überprüfen konnte. eine kultur selbst zu denken statt fertige meinungen zu bekomen die durch politische systeme aufgezwungen werden. (egal ob es die kirche, der könig oder das schulsystem ist) selbst seinen verstand zu gebrauchen war schon ein schritt in eine gute richtung natürlich ist es noch effektiver noch feingeistigere bewusstseinsteile zu verwenden. Denn so wie die aufklärung damals eine neue freiheit losgetreten die auch viel versteckten unrat auch ans tageslicht brachte (check mal alte quellen dieses thema wiederholt sich, und check auch mal philosophen streit im mittelalter als aritoteles quellen in europa aufkamen), genauso wühlt auch die new age-bewegung viel unverdautes ans tageslicht aber es ist der weg der geistigen evolution und daher findet sich esoterisches immer mehr auch in der wissenschaft. würdest du mehr quellenarbeit machen oder meine hinweise weniger ignorieren wüsstest du das. ich versuch hier nur meinen standpunkt klar zu machen. 100 jahre lang, bevor es newton öffentlich sagen durfte wusste jeder wissnschaftler der die quellen kannte, das die erde rund ist aber keiner sagte es öffentlich wegen dem politischen druck der kirche. heute haben wir ähnliche situation. jeder in der wissenschaft der bei klarem vertand ist weiss das esoterik stimmt, weil er sine eigenen experimente zu machte (die anzahl solcher leute ist gross). nicht das die esoterik einen wissenschaftlich beweis notwendig hätte, nein es wächst einfach zusammen weil es an der zeit ist. Ich versuche mit dem ganzen wortschwall zu illustrieren das hier tragischerweise grad der der glaubt die welt vor den flatearthlern zu retten selbst einer ist. irren sit menschlich (siehe mich) aber es liegt doch in unsrer eignen würde der antrieb die wahrheit herauszufinden. nicht wahr?
zum artikel: wenn dir eine formulierung nicht passt bitte versuch mir mit einfachen worten klarzumachen was dich stört, bei verknappungen bin ich auch immer dabei weil ich auch denke das ein kürzere formulierung fast immer die bessere ist. was nicht geht ist in jedem satz die esoterik zu diffarmieren. man kann anfangs sagen das es esoterik ist, was ich ja als auszeichnung sehe du eher nicht aber da sind wir uns ja einig, und es gibt den absatz kritik, der auch von der esoterik beanwortet werden darf so wie in anderen artikeln üblich. Versuch nicht den inhalt zu verfälschen, da wie du selbst bekundest nicht bereit bist die literatur studieren noch verstehen zu wollen, kannst du nicht erwarten hier irgendetwas diktieren zu können. Allerding kann es ein wertvoller hinweis sein wenn leute wir ihr was nicht versteht das da was geändert werden muss. ich wünsche mir wirklich eine gute zusammenarbeit nach diesen regeln. adios. Lichtkind 12:44, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Esoteriker... meine Güte. Ich muß mich im Kalender verguckt haben - oder ist echt erst das Jahr 1350 n. Chr. ? TCrib 18:48, 27. Mär. 2007 (CEST)
Ach, den Premiumknaller hätt ich fast vergessen: "jeder weiß daß die Esoterik stimmt".. sorry, welche Esoterik genau soll jetzt stimmen ? Das chinesische, das indianische, das indische, das europäische oder das Bild-der-Frau-Horoskop ? Ach, alle ? Warum widersprechen die sich bloß.... prmpf.... TCrib 21:35, 27. Mär. 2007 (CEST)
ich sagte jeder der die quellenarbeit nicht scheut oder eigene versuche macht. Hast du es echt nötig die einfachsten sätze von mir zu verdrehen weil du dich nicht auf die argumente antworten möchtest?
Zum Artikel: dein argument ist auf 2 Arten falsch. einmal verwenden heutige Esoteriker sehr wohl das wort feinstofflich wenns um kabbalah, chakren usw geht und benutzen die systeme wie von mir beschrieben. (siehe zb literaturliste Kabbala insbesondere die von mir zugefügten autoren wie HEB und Alan richardson) zum anderen sprechen diese traditionen selber eindeutig davon. auch hierzu gibt es wohl sehr gute zitate wie in der christosophia, sohar und vielen mehr. schlag nach wenn du mir nicht glaubst.Lichtkind 23:10, 27. Mär. 2007 (CEST)
Feinstofflichkeit
Hallo TCrib, bitte lies einmal die Wikipedia:Löschregeln besonders den Punkt: Danach entscheidet ein Administrator anhand der vorgebrachten Argumente, ob der Artikel gelöscht wird. Das ist geschehen, wenn Dir die Entscheidung nicht gefält, kannst Du Dich auf meiner Diskussionsseite an mich wenden, und wenn das ergebnislos ist die Wikipedia:Löschprüfung bemühen. Auch Kritik von anderen Admins wie Nina oder Fossa, heben meine Entscheidung nicht auf. Ich habe mich dazu auch an Nina gewendet, (Siehe Benutzer Diskussion:Nina#Feinstofflichkeit). Bitte stelle so den Löschbaustein nicht noch einmal in den Artikel. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag! --Ixitixel 13:06, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Lieber TCrib, vielen dank für Deine Antwort auf meiner Diskussionsseite. Auch wenn ich es nicht mag Diskussionen auseinanderzureißen, antworte ich Dir einmal hier. Zuerst noch einmal zu dem Punkt das es eine Mehrheit pro löschen gab. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht die Pros und Contras zu zählen, aber ich zitiere Dir hier noch einmal aus Wikipedia:Löschregeln: „Bitte beachte, dass dort nicht abgestimmt wird, sondern versucht wird, die besten Argumente für und wider die Löschung zu finden.“ Ich habe keine besondere Herrschaft gegenüber irgendeinem Admin und du bist auch gerne eingeladen Wikipedia:Administratoren zu lesen, wenn Du in diesem Punkt fragen hast. Ich war dieses eine Mal zufällig der erste Admin, der dort entschieden hat, vielleicht hätte 50% der Admins anders entschieden, vielleicht auch nicht. In diesem Fall hast Du einfach Pech gehabt, an mich geraten zu sein. Und wenn Du das Bedürfnis hast irgendjemanden zu huldigen, ist das vielleicht sehr natürlich, aber such Dir dazu bitte jemand anders. Einen schönen Abend noch. --Ixitixel
- Oh Ixitixel, fidei defensor, Du bist gebenedeit unter den Administratoren, und gebenedeit ist die Frucht Deiner Meinung. Herrschen sollst Du über die anderen Admins allezeit aufgrund Deiner einzigartig unbestechlichen Schärfe des Verstandes und der auf ewig untrüblichen Urteilskraft Deiner Meinung, die Dich im Strahlenkranze über uns arme WP-Sünder und sonstigen Admin-Stümper levitiert. Deine Meinung ist schon heute der Lapis philosophorum, nach dem wir anderen alle nur des Nächtens träumen. TCrib 00:12, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Kann man dir irgendwie helfen? Wenn du ein Problem mit irgendwas oder irgendjemand hast, spreche es bitte klar und allgemeinverständlich an. Nur so kann man das Problem auch wirklich lösen. -- da didi | Diskussion | Bewertung 00:19, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Hmm... ja was schreib ich jetzt... also Hilfe bei der Entschwurbelung der WP.de wär sicherlich nützlich... aber Entschwurbelung scheint grad nicht à la mode, also schwurbel ich mal meine Disk voll, hab ich mir gedacht :-) Still crazy after all these years, TCrib 00:27, 2. Apr. 2007 (CEST)
- PPS. Erster April. Okay, war 12 Minuten zu spät. PPPS: Didi, den Wikitest find ich gut ;-) TCrib 00:32, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Seh' es als Votum für die pro-aktive aufklärerische Behandlung des Themas statt des allein passiv reagierenden Löschens ;-) -- obwohl mein Standardargument, dass eine leere Editbox sich mindestens genausogut als Ausgangspunkt eignete, hier auch nicht so falsch wäre. Aber die Artikel Elektrophysikalische Mauertrockenlegung und Amapur-Diät haben wir ja auch im gleichen Sinne behalten. --Pjacobi 00:36, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ich wär auch mehr für "Löschen und Neuanfang" gewesen. Es MUSS doch irgendwie möglich sein, Feinstofflichkeit neutral und sinnvoll darzustellen. Sephiroth oder Qi, z.B. TCrib 00:43, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Unlängst auf ein gutes Beispiel gestoßen, welche Welten zwischen Enzyklopädie und Schwurbel liegen:
- Pjacobi 00:48, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Gutes Beispiel. Wieso kann man solches Geschwurbel eigentlich nicht in die Esopedia auslagern (deren Vorhandensein ich bis vor kurzem für einen garstigen Witz hielt -die es aber wirklich gibt) ? TCrib 00:55, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Das Vorhandensein der Esopedia lässt vermuten, dass Esoteriker nicht mehr als ihr Stammhirn benötigen. Wenigstens ist dieses Projekt so schlecht, dass es schon fast wieder gut ist. Kein Wunder, ein reiner Marketingversuch von 2-3 Esoshops. Penta Erklärbär. 03:50, 2. Apr. 2007 (CEST)
- @Penta: Es gab auch mal eine Parapedia. Die Seite ist allerdings inzwischen wieder verschwunden, die Begründung wird in dem Tread auch gleich mitgeliefert. --Nina 00:16, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Gutes Beispiel. Wieso kann man solches Geschwurbel eigentlich nicht in die Esopedia auslagern (deren Vorhandensein ich bis vor kurzem für einen garstigen Witz hielt -die es aber wirklich gibt) ? TCrib 00:55, 2. Apr. 2007 (CEST)
Lieber TCrib, bitte lese unbedingt: Wikipedia:Bitte nicht stören. Erstens ist die Seite sehr lustig, zweitens sehr wahr und drittens verringert es den Wikistress für alle Beteiligten. --Ixitixel 15:48, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Sehr wohl. Dem Wunsch des hochwohlgeborenen Imperators werde ich Folge leisten, obwohl mir die Seite durchaus vertraut ist.TCrib 09:30, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Nicht so devot! TCrib: ich würde dir raten, selber mitzuschwurbeln - macht mehr Spass und wird den Realitäten hier eher gerecht! Gille
- Jenau..denn neben der Spielwiese muss auch ein Bolzplatz sein >eg>
- Dabei spielt dann wieder die hochwohlgeborene Admin-Schar eine Rolle, denn man darf nur dann schwurbeln, und nur dort, wo es den Päpsten und Inquisitoren der Wiki genehm ist. Und wenn man erst mal auf dem Kieker ist, dann wird man vom Herrscher des Wikiversums fürs entschwurbeln angepflaumt, und von irgend welchen anderen Halbgöttern fürs Schwurbeln. Warum ? Weil manche Herren Admins rückgratlos sind, wenns um Esoterik geht. Nur Esoteriker dürfen schwurbeln, und wenn kleine Wissenschaftler mal schwurbeln wollen wird gesperrt, zensiert, gelöscht und was von Bitte nicht stören gefaselt, womit man wieder am Anfang ist.... Vivat la Schwurbelpedia, Vivat dem unfehlbare Herrscher des Wikiuniversums, dem Großen Bruder, dessen messerscharfer Ixi-Verstand uns leiten und dessen grenzenlose Tixel-Macht uns vor dem Bösen in der Gestalt esoterikkritischer Lemmata behüten möge ! Denn ER allein kennt die seligmachende Wahrheit, und die Macht. In Ewigkeit, Mahlzeit. ;-) TCrib 19:43, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Jenau..denn neben der Spielwiese muss auch ein Bolzplatz sein >eg>
- Nicht so devot! TCrib: ich würde dir raten, selber mitzuschwurbeln - macht mehr Spass und wird den Realitäten hier eher gerecht! Gille
- Was Schlechtes gegessen, Collega?? Humorvorat alle? Zuwenig Feindbilder? komm mal wieder runter, der "Feind" steht woanders..--80.136.149.4 02:15, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Ach menno.. nix darf man hier... jetzt wo ich grad so schön am Schwurbeln war ! TCrib 18:21, 4. Apr. 2007 (CEST)
Wikiquette
Moin. Andere Benutzer mit Jungchen anzusprechen und Anweisungen wie huschhusch ins Körbchen zu verteilen, ist unangemessen und unerwünscht (siehe auch Wikipedia:Wikiquette). Ich bitte dich, dies ungeachtet der inhaltlichen Differenzen zu beachten. Danke und Gruß, j.budissin+/- 12:51, 26. Mai 2007 (CEST)
In echt ? Nee, oder !? TCrib 19:12, 27. Mai 2007 (CEST)
1 Tag Sperre wegen WP:KPA
Hallo!
Ich habe dich wegen diesem Beitrag nach Meldung auf WP:VM 1 Tag gesperrt. Grund: WP:KPA. Fällst Du beim nächsten Mal mit einer solchen Ausdrucksweise auf, wird die nächste Sperre entsprechend höher bzw. muss eine Wikipedia:Benutzersperrung in Betracht gezogen werden. In deinem eigenen Interesse bitte ich dich, zukünftig etwas stressfreier und weniger zynisch aufzutreten. Danke. Martin Bahmann 13:44, 28. Mai 2007 (CEST)
- Och weißte... Zynismus ist besser als Dummheit. Insofern werde ich auch nichts ändern ! TCrib 15:23, 28. Mai 2007 (CEST)
- Dann sage ich Dir hier keine allzu große Zukunft voraus. Martin Bahmann 16:23, 28. Mai 2007 (CEST)
- Hellseher kann ich auch nicht leiden ;-) TCrib 16:26, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ueberzogene Sperre. "Huschhusch" und "Kleiner": Da kann man doch nur mit den Schultern zucken. Fossa?! ± 16:40, 28. Mai 2007 (CEST)
- Naja, da war auch noch "Du hast SOWAS von keine Ahnung, es ist zum ....". Wer trotz mehrmaliger Aufforderung, es zu unterlassen, weiterhin provokante Sachen schreibt, dem liegt wohl nicht viel an einem konstruktiven Arbeitsklima und, derjenige sollte sich Gedanken machen, ob seine Art der Mitarbeit Zukunft hat. --Eintragung ins Nichts 18:12, 28. Mai 2007 (CEST)
- Boah ey... also ich muß schon bitten. Wenn man einen extrem-nichtneutralen POV reinballern will, sich aber fast ein Dutzend Mal bis auf die Knochen, freiwillig, ohne Vorlage, sondern unprovoziert, blamiert... wenn man z.b. erklärt, eine CC sei keine OP, denn man müsse nicht nähen, oder wenn man als erklärter Laie das innere Vorhautblatt wegdefiniert, dann ist "huschhusch" und "SOWAS von keine Ahnung" noch sehr mild. Wenn man schon Propaganda machen will für einen nichtneutralen Standpunkt, dann sollte man wenigstens geringe, grundlegende Kenntnisse haben. Wenn man sich aber sogar auf fachmännische Aufforderung hin noch weigert, sich wenigstens die Grundbegriffe ("akute Phimose", ROFL) anzueignen... das Jüngelchen blamiert sich doch sogar jetzt noch weil er nichts gerafft hat. Der schreibt tatsächlich was von krebserregendem Smegma, das ist 1839 oder so. Ich habs einfach satt immer wieder gegen Medizin-analphabetische Pro-CC-Propagandisten zu reden, die nicht mal ihre Hausaufgaben gemacht haben....TCrib 18:44, 28. Mai 2007 (CEST)
- Jo Fehlentscheidung. Aber so ist das halt manchmal erwischt es einen in der Wikipedia manchmal nicht je nachdem an welchen Admin man gerät, andere werden für Arschloch oder schlimmeres nicht gesperrt. Mußt halt nen Exzellenten Artikel mal schreiben TCrip dann haste mehr Kapital. ;)
- Nimms halt nicht so schwer. 80.133.162.77 19:29, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ach was - alles half so wild. Der Artikel selbst ist gesperrt, d.h. der Knirps kann seinen MinderPOV nicht durchdrücken. das muß man locker sehen, Moderatoren sind auch nur Menschen.... TCrib 19:52, 28. Mai 2007 (CEST)
- Das freut mich zu höhren, du bist einer der nicht so häufigen Mitarbeiter in der Wikipedia, die gegen Aberglaube, Scharlatanerie und Unwissen ankämpfen. Mit der steigenden Beliebtheit der Wikipeida, kommen leider auch immer mehr Cranks dazu, die ihre Privattheorie oder Meinung in den Artikel sehen wollen. Man muß sich nur anschauen, was Mannheimer jetzt auf Völkermord mit den Armenieren diskutiert. Schauderhaft. 80.133.150.174 19:56, 28. Mai 2007 (CEST)
- Tja. So lange die Hilfsbosse der Wiki den höflich-dummen Crank hofieren und den bissigen Wissenschaftler knechten ;-) ... das Ziel heißt: es lebe die Esopedia, es lebe die Beliebigkeit ! TCrib 00:14, 29. Mai 2007 (CEST)
- Das freut mich zu höhren, du bist einer der nicht so häufigen Mitarbeiter in der Wikipedia, die gegen Aberglaube, Scharlatanerie und Unwissen ankämpfen. Mit der steigenden Beliebtheit der Wikipeida, kommen leider auch immer mehr Cranks dazu, die ihre Privattheorie oder Meinung in den Artikel sehen wollen. Man muß sich nur anschauen, was Mannheimer jetzt auf Völkermord mit den Armenieren diskutiert. Schauderhaft. 80.133.150.174 19:56, 28. Mai 2007 (CEST)
- Es geht bei dieser Sperre nicht um deine fachliche Kompetenz, sondern um Umgangsformen. Und die hat der Benutzer Mannheimer (wenn er auch keine Ahnung haben mag) auf jeden Fall eher drauf als du. Denk mal bitte drüber nach. Kommentare wie oben sind - wie auch immer - nicht hilfreich. Gruß, j.budissin+/- 10:14, 29. Mai 2007 (CEST)
- Da bin ich anderer Meinung. Einem ahnungslosen Dummschwätzer sollte man durchaus sagen dürfen, daß er ein ahnungsloser Dummschwätzer ist. Ich hab das Jüngelchen nur so genannt, weil er so supergrün hinter den Ohren ist - für eine Sperre soll´s gereicht haben... naja. Aber so lang dummes Geschwätz erwünscht und klare Worte unerwünscht sind - solche Sperren sind mir jedenfalls egal, ich werde jedes Mal wieder so handeln. TCrib 11:11, 29. Mai 2007 (CEST)
- Ein solcher Umgang ist nicht akzeptabel. Ich bin mir relativ sicher, dass der Mannheimer irgendwann gesperrt wird, jedoch aus eigenem Tun heraus, und nicht, weil du ihn herablassend behandelst. Damit stachelst du ihn übrigens nur noch an - pädagogisch äußerst bedenklich. Es wäre schade, wenn du (als kompetenter Mitarbeiter) nicht mehr mitarbeiten dürftest, und zwar nur, weil du zu stur bist, um dich zusammenzureißen. Gruß, j.budissin+/- 11:26, 29. Mai 2007 (CEST)
- Naaa, so weit wird´s ned kemma. Das entscheidende Iota lernfähig bin i schon auch ;-) TCrib 13:40, 29. Mai 2007 (CEST)
- Es geht einfach um die Umgangsformen. Auch ein Nobelpreisträger müsste gesperrt werden, wenn sein Ton keine konstruktive Arbeit erlaubt. Es geht also nicht um einen von dir konstruierten Widerspruch zwischen höflichen Laien/Nichtswissern und bissigen Wissenschaftlern, sondern schlicht um die Einhaltung von WP:KPA. Und diese Regel gilt für alle. Man kann auch mit anderen zusammenarbeiten ohne sie anzugreifen. Ich erlebte selbst immer wieder große Anschauungsunterschiede, und es funktioniert trotzdem ohne persönliche Angriffe und gleichzeitig ohne faule Kompromisse in der Sache eingehen zu müssen. Natürlich ist es mühsam, aber die Benutzer sind nunmal unterschiedlich, damit muss man sich abfinden und eine Arbeitsatmosphäre ohne Angriffe schaffen.
- Überlege dir einfach, dass es immer Leute gibt, die - aus guten Gründen oder aus schlechten - glauben, im Recht zu sein. Wenn nun deshalb jeder den anderen angreifen dürfte, würde die Wikipedia in einer Schlammschlacht versinken. --Eintragung ins Nichts 12:30, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ein bischen Schlammschlacht könnte manchmal nicht schaden. Oder, wie ein von mir sehr geschätzter Kollege nach einer längeren Diskussion mit gewissen erkenntnisresistenten Impfleugner-Arschlöchern mal sagte: "auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil". Damit wär ich persönlich wieder bei der wehrhaften Medizin und im Weiteren bei der wehrhaften Wikipedia: wer mutwillig und grob lernverweigernd wiederholt Dummgeschwätz in die Wiki vomitiert und sich mehrfacher freundlicher Beratung verweigert, dem gehört auch mal, argumentativ, einer drüber. Soweit ist es bei diesem pic ja nicht mal gekommen... Nun ja. Meine Hoffnung ruht auf den stabilen Versionen. Da kann das sachlich Korrekte mal festgehalten werden, die Vomiteure können sich dann in hunderten Parallelartikeln austoben, die jeweils falsche, aber individuell verherrlichbare Märchen beinhalten - gerne auch die Beschneidung statt Waschen. TCrib 16:22, 30. Mai 2007 (CEST)
- Wie viele Kinder haben Sie behandelt? Welche Erfahrungen haben Sie in der Behandlung von Kinderkrankheiten bei ungeimpften Kindern? Auf welchen Erfahrungen beruht Ihr Urteil über die Notwendigkeit von Impfungen?
- Anonym ? Das ist aber unhöflich.... TCrib 07:59, 31. Mai 2007 (CEST)
- Eigene Erfahrungen, ah ja … hrhrhrhrhr. Das ist bei Impfungen ganz bestimmt sehr viel wichtiger als epidemiologische Erhebungen oder so. --Doudo 00:40, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Wie viele Kinder haben Sie behandelt? Welche Erfahrungen haben Sie in der Behandlung von Kinderkrankheiten bei ungeimpften Kindern? Auf welchen Erfahrungen beruht Ihr Urteil über die Notwendigkeit von Impfungen?
- Ein bischen Schlammschlacht könnte manchmal nicht schaden. Oder, wie ein von mir sehr geschätzter Kollege nach einer längeren Diskussion mit gewissen erkenntnisresistenten Impfleugner-Arschlöchern mal sagte: "auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil". Damit wär ich persönlich wieder bei der wehrhaften Medizin und im Weiteren bei der wehrhaften Wikipedia: wer mutwillig und grob lernverweigernd wiederholt Dummgeschwätz in die Wiki vomitiert und sich mehrfacher freundlicher Beratung verweigert, dem gehört auch mal, argumentativ, einer drüber. Soweit ist es bei diesem pic ja nicht mal gekommen... Nun ja. Meine Hoffnung ruht auf den stabilen Versionen. Da kann das sachlich Korrekte mal festgehalten werden, die Vomiteure können sich dann in hunderten Parallelartikeln austoben, die jeweils falsche, aber individuell verherrlichbare Märchen beinhalten - gerne auch die Beschneidung statt Waschen. TCrib 16:22, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich kann für dich und die Wikipedia (für die deine Mitarbeit ja ein Gewinn sein kann!) nur hoffen, dass du deine Meinung zu den Umgangsformen noch änderst. Argumentativ kannst du gerne scharf sein, aber nur solange es nicht persönlich gegen andere Benutzer geht. Das ist hier eine der Wikipedia:Grundprinzipien. Beste Grüße und nichts für ungut, --Eintragung ins Nichts 00:02, 1. Jun. 2007 (CEST)
Ich muss dazu auch ein paar Sachen sagen. Der betreffende Nutzer hat sich durch völlige fachliche Unkenntnis und extremste Lern- und Diskussionsresistenz hervorgehoben. Dass er, oberflächlich betrachtet, nicht zu verbalen Ausrutschern neigt, schützt ihn vor der "Rache der Admins." Hier liegt ein systemischer Fehler des Wikipedia-Systems vor: Als "höflich" kann man das zwanghafte Bearbeiten von Artikeln, gegen den wiederholten Einspruch fachlich versierter Nutzer, ganz bestimmt nicht nennen. Jemandem über eine Zeitdauer von einer Woche eine groteske Zeitverschwendung sondergleichen aufzuzwingen ist *nicht* höflich, oder nett, oder eine "Umgangsform".
Ich kenne die Sorte, als selbst vom Thema Betroffener ist es ihm leider unmöglich, sich eine objektive, sachliche und vor allem kritische Meinung zu dem Thema zu bilden. Ich habe es "nett" versucht, indem ich mit ihm "persönlich" diskutiert habe, da eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema nur sehr geringe Erfolgschancen hatte. Aber selbst dieser Versuch würde m.E. frühestens nach einigen Monaten die gewünschte Wirkung zeigen, und würde noch nichts darüber aussagen ob er im Themenkreis brauchbar ist.
Schlussendlich: Es ist nicht höflich, oder nett, oder anständig, wenn ein verblendeter (=nicht konsensfähiger) Laie fachlich versierteren Mitarbeitern einen Editwar und katastrophale Diskussionsbeiträge aufzwingt, und wenn die fachlich versierteren Mitarbeiter nach einer Woche dieser Zeitverschwendung mal etwas lauter werden, so ist das nur verständlich und sollten die Entfernung der Quelle des Unmuts - den POV-Zeloten - und ganz bestimmt nicht des fachlich versierteren Personals zur Folge haben. Insofern fordere ich die Einhaltung der Policy auf meiner Benutzerseite, die niemanden zwingt, sich mit renitent lernunwilligen Meinungskriegern abzugeben. Dabljuh 05:30, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für diesen interessanten Beitrag ! Ich persönlich war ja auch der Meinung, mit "kleiner" und "huschhusch" dem Niveau des Betreffenden anständig gerecht zu werden. Aber es gibt immer Admins, die ihre Macht lieber mal schnell und unreflektiert ausleben, entweder aus Geltungszwang oder aus Gedankenlosigkeit.. Kommt vor, stört mich mittlerweile wenig, weil jetzt schon mehrfach Fälle vorkamen in denen ein evidenter Admin-Machtmißbrauch nicht zu Konsequenzen führte. Früher oder später wird es gerade in der Esoterik- und Paramedizinszene "linientreue" Admins geben, die die wissenschaftliche Seite und unbequeme Fakten gnadenlos rauslöschen und unbequeme Nutzer aussperren, um Geschwurbel zu protegieren. Admins die nicht in der Lage sind, Editwar-Laien einen vor den Bug zu geben sondern lieber mit butterweichem Rückgratimitat den Sperranträgen eben dieser Editwar-Trolls nachgeben sind nur die Vorstufe dazu. TCrib 23:32, 2. Jun. 2007 (CEST)
unwissenschaftlichkeit
hallo tcrib, du gottgleicher übermensch.komm mal runter von deinem hohen ross und kapier eine sache: wissenschaftlich gesehen ist wikipedia sowieso irrelevant. in einer wissenschaftlichen arbeit ist wikipedia als quelle unzulässig.falls du das nicht wusstest, jetzt weißt dus. also hör auf auf diesem standpunkt der allmächtigen wissenschaft herumzureiten und sie hier zu predigen. wikipedia darf meiner meinung nach daher gerne als portal dienen, welches möglichst umfangreiche ansichten zu themen als informationen zur verfügung stellt. wenn du möchtest, schicke ich dir außerdem gerne eine lange liste mit positiven formulierungen zu. redest du eigentlich mit deinen patienten genauso?
mfg attila
ps: damit es extra unangenehm zu lesen ist, habe ich alles klein geschrieben. nur damit du einen weiteren aufhänger hast, um mich zu beleidigen oder anderweilig niederzumachen, übrigens gehöre ich auch zu den dummen, ignoranten, naiven, verblendeten esoterik-idioten, die keinen peil vom weltgeschehen haben. und warum? weil ich erkannt habe, dass es ebenfalls unintelligent ist, sich nur auf die "schulmedizin" zu verlassen. das ist aber für eine beurteilung deines kommunikationsstils irrelvant. damit du es weisst: so wie du schreibst wirst du eher für einen pubertierenden, kleinwüchsigen stänkerbub gehalten, als einen seriösen mediziner oder was auch immer du vorgaukelst zu sein, interessiert mich auch nicht. vielleicht bist du sogar von esoterikern erfunden, um diesem gedankengut den rücken zu stärken indem du dich wie ein in die ecke gedrängter angsthase auf die hinterbeine stellt und anders-denkende beleidigend die wissenschaft verteidigst. dann fände ich die intention, die hinter deiner erfindung steht, sogar ganz gut. wie auch immer: sowas wie du dürfte kein autor sein. vielleicht solltest du mal in einer nachmittalkshow auftreten, da kannste stänkern wie du willst. kannst dich übrigens freuen, überhaupt aufmerksamkeit bekommen zu haben, denn eigentlich habe ich gerade besseres zu tun, als mich über ein kind aufzuregen. schlimm finde ich nur, dass du keine kritik verträgst sondern dich auch noch an den negativen stimmen aufgeilst und dich gestärkt fühlst. aber keine sorge, zu mehr als kurzzeitig aufflammender aggression genügst du bei mir nicht, als kleiner wichtigtuer, nach diesen zeilen ist das thema für mich gegessen und ich werde dich nicht weiter beachten. nimm dir mal urlaub um runterzukommen oder lass dir ne reiki behandlung geben, könnte gerade bei versteinerten strukturen wie deinen wunder wirken. ;)
- Danke für diese von hochwertiger Rechtschreibung, fundierter Sachkenntnis und persönlichem, verbindlichem Mut zeugende Meinungsäußerung, werter Anonymus. Meine persönliche Überzeugung zum "Esoteriker per se" wurde damit wieder mal in exemplarischer Weise bestätigt. Schönen Tag noch ! TCrib 20:33, 13. Jul. 2007 (CEST)
- P.S. Ja, ich finde bei meinen Patienten, wenn es um Scharlatanerien geht, eben solche deutlichen Worte. Wer bequacksalbert werden will, wird freundlich, aber bestimmt verabschiedet. Es gibt mehr als genug Patientinnen, die dankbar sind für eine gute, richtige Behandlung - aber das nur am Rande... TCrib 20:33, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für diese von hochwertiger Rechtschreibung, fundierter Sachkenntnis und persönlichem, verbindlichem Mut zeugende Meinungsäußerung, werter Anonymus. Meine persönliche Überzeugung zum "Esoteriker per se" wurde damit wieder mal in exemplarischer Weise bestätigt. Schönen Tag noch ! TCrib 20:33, 13. Jul. 2007 (CEST)
Seit wann haben denn EBM-Mediziner Patienten? Und wenn, dann könnten sie diese doch gar nicht erkennen, da sie doppelt verblindete Rechenmaschinen sind. Geschweige denn human behandeln. Denn erst Körper, Seele & Geist (!) ergeben eine Humanmedizin. Sonst ist es eine Viechermedizin oder mechanische Physik. Da TCrib Seele & Geist nicht anerkennt ("Esoterik-Geschwurbel"), ist er wohl eher ein Viecherphysiker als ein Mediziner? Ein Arzt jedenfalls nicht. --84.159.65.187 01:24, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Körper, Seele und Geist. Prima. Was hat das mit Esoterik zu tun ? Esoterik ist Lichtjahre von Körper, Seele und Geist entfernt. Esoterik, zumindest das was heutige Esoteriker darunter verstehen und verkaufen, ist eine Wertlosigkeit für den Körper, eine Qual für die Seele und eine Vergewaltigung für den Geist. TCrib 15:42, 14. Jul. 2007 (CEST)
Fake
Ich glaube dir keine Sekunde, daß du EBM-Mediziner bist. Die einzige Quellenangabe, die ich bisher in deinen Beiträgen gelesen habe, ist Stiftung Warentest. Ansonsten pöbelst du nur auf den Seiten herum, die du "altermativmedizinisch" findest. --Salutomed 02:15, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Jung, mir doch egal. Das sollte sich Dir auch schon allein aus dem "Gepöbel" erschließen - meine Kritik an Esoterikscharlatanerie beruht exakt darauf, daß Glauben in der Medizin überflüssig und gefährlich ist, denn Medizin sollte IMHO auf Wissen basieren. In diesem Wissen gehe ich meiner Tätigkeit weiter nach, und überlasse Dich Deinem Glauben. Naja. Glauben. Was Heulpraktikanten halt so machen. Was soll man denn auch machen wenn man nichts weiß - man glaubt halt einfach mal haltlos in der Gegend herum. TCrib 09:13, 22. Jul. 2007 (CEST)
Du hast den Inhalt deiner Benutzerseite geändert. Schade, ich fand die erste Version aussagekräftiger. Aber da du den EBM-Mediziner entfernt hast, lag ich wohl richtig. Ist bei dir der Wunsch Vater des Glaubens? --Salutomod 12:31, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Jetzt besser ? TCrib 15:17, 27. Jul. 2007 (CEST)