Zum Inhalt springen

Listen von Domen und Kathedralen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2007 um 14:58 Uhr durch Ulamm (Diskussion | Beiträge) (Mängelhinweise besser in Textbausteine eingefügt, aber mit ihren alten Signaturen versehen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

 
 

Wie im Artikel Kathedrale nachzulesen, wird nicht jede Bischofskirche in allen Sprachen als Kathedrale bezeichnet. Die in Deutschland geläufige Bezeichnung Dom für Bischofskirchen und einige andere bedeutende Kirchen gibt es nur in wenigen Sprachen und auch das mit landesspezifischen Unterschieden. Schließlich werden ein paar wenige Kuppelbauten funktionsunabhängig in Anlehnung an die englische und französische Bedeutung von „dome“ bzw. „dôme“ als „Dom“ bezeichnet. Im schwäbisch-alemannischen Sprachraum wird u.a. für Bischofskirchen anstelle von Dom die Bezeichnung Münster gebraucht. Einerseits werden in England einige Bischofskirchen analog dazu Minster genannt, andererseits bedeutet Münster eigentlich Kloster(-Kirche).

Daher enthält diese Liste nicht nur Bischofskirchen.

Auch in deren Funktionsgeschichten gibt es Unterschiede, die sich teilweise auf ihre Größe und Gestalt auswirken: Neben Kirchen, die vor Jahrhunderten als Bischofssitz gebaut wurden und seither einer sind, gibt es solche, die zunächst für einen anderen kirchlichen Zweck gebaut und teilweise erst viel später Bischofssitz wurden. Andere verloren ihren Bischofssitz. Wieder andere wurden erst in den letzten zweihundert Jahren neu gebaut, also unter Bedingungen stilistischer Beliebigkeit und moderner Technik, beispielsweise wegen der Bevölkerungszunahme, wegen Migrationen und nach der Emanzipation religiöser Minderheiten.

Deutschsprachige Länder

Aachener Kaiserdom

Deutschland

– Einzelne Kirchen tauchen in zwei Teillisten auf. –

Dom genannte Kirchen

– Zahlen ohne Text geben die Bauzeit an. –  

 

Berliner Dom

 

 

 

Freisinger Dom

 

Hamburger Mariendom 1800
  • Grimmen, Marienkirche, 1267, eigentlich nur Stadtpfarrkirche, heute luth.
  • Güstrow: St. Maria, St. Johannes Evangelista und St. Cäcilia, 13. Jh. als Kollegiatsstift, jetzt ev. Pfarrkirche

 

 

  • Ilbenstadt: „Dom der Wetterau“, Basilika Maria, St. Petrus u. Paulus, 1123, Prämonstratenserkloster, 1657 Abtei, 1803 kath. Pfarrkirche, 1929 Basilica minor
Königslutter, Kaiserdom

 

 

 

Magdeburger Dom

 

 

 

Schneeberg (Erzgebirge),
der so genannte Bergmannsdom

 

  • Püttlingen: „Köllertaldom“, 1908/09, kath., Spitzname

 

 

 

Speyer, Kaiserdom

 

 

Trierer Dom

 

 

  • Zwickau: Marienkirche, 1180-1563, Stadtkirche, heute luth., seit 1935 offiziell auch „Dom“, nie Bischofs- oder Stiftskirche gewesen

Münster genannte Kirchen

– Auswahl aus der Liste im Artikel Münster (Kirche) von Kirchen, die in ihrer Funktion als Bischofssitz oder als Hauptpfarrkirche auch „Dom“ genannt werden könnten, und solchen, wo es in der selben Stadt außerdem einen Dom gibt –

Bonner Münster
Konstanzer Münster 1819,
noch ohne Turmspitze
Schwäbisch Gmünd, Heilig-Kreuz-Münster

Orthodoxe Kathedralen

– soweit nicht anders angegeben katholisch –

Basler Münster

Übriges Europa

Antwerpen
Die Pfarrkirche von Malmédy war 1920-25 Kathedralkirche eines kurzlebigen Bistums Eupen-Malmedy in den frisch annektierten Ostkantonen.
  • Tallinn (Reval) (EW)
    • Domkirche St. Marien, 1219, Turm 18. Jh., heute luth. Bischofskirche
    • Alexander-Newski-Kathedrale, 1894-1900 (orth.)
  • Tartu (Dorpat), 13. Jh., Bischofskirche bis 1553, im 16. Jh. durch Krieg zerstört, Chor zur Universitätsbibliothek umgebaut, heute Museum
Espoo, Domkirche
  • Espoo, 15. Jh. , jetzt luth. Bischofskirche
  • Helsinki
  • Kuopio
    • Domkirche, 19. Jh. ,1953, luth. Bischofskirche
    • St. Nikolaus-Kathedrale (Pyhän Nikolaosen katedraali), 1902/03, orth.
  • Lapua, 1824-'27, luth. Bischofskirche
  • Mikkeli, 1896-1918, luth. Bischofskirche
  • Oulu
    • Domkirche, 1771-1776, luth. Bischofskirche
    • Hl. Dreifaltigkeitskathedrale (Pyhän Kolminaisuuden katedraali), 1957, orth.
  • Porvoo,1418, luth. Bischofskirche
  • Savonlinna, 1874-1878 , luth. Bischofskirche
  • Tampere 1902-1907, luth. Bischofskirche
  • Turku (Dom) (Åbo), 1230-1300 , jetzt luth. Bischofskirche
Straßburger Münster

Aquitanien

Auvergne

Basse-Normandie

Bretagne

Burgund

Centre

Champagne-Ardenne

Elsaß

Franche-Comté

Haute-Normandie

Île-de-France

Korsika

Languedoc-Rousillon

Limousin

Lothringen

Midi-Pyrénées

Nord-Pas-de-Calais

Pays de la Loire

Picardie

Poitou-Charente

Provence-Alpes-Côte-d'Azur

Rhône-Alpes

– in den Klammern entweder (ελληνική γλώσσα/neugriechische Transkription) oder (bibliografische Transkription, ελληνική γλώσσα) –

  • Athen (Αθήνα/Athína)
    • „Mitropolis“ (Μητρόπολις), Metropolitenkirche von Athen (Μητροπολιτικός Ναός Αθηνών) der Verkündigung der Gottesmutter (Ευαγγελισμός της Θεοτόκου), 1842-1862, Kathedrale des Erzbischofs von Athen und ganz Griechenland, Haupt der Griechisch-orthodoxen Kirche von Griechenland
      Der Mitropoleos Naos von Athen
    • Agii Theodori (Agioi Theodoroi, Άγιοι Θεόδώροι), 11./12. Jh., ehem. Kathedrale
    • St. Dionysos, röm.-kath. Kathedrale
  • Heraklion (Ηράκλειο/Iráklio): Agios Minas (Άγιος Μινάς)-Kathedrale, 1895, Erzbischofssitz der Griechisch-orthodoxen Kirche von Kreta (Κρήτη/Kriti)
  • Kykladen (Κυκλάδες/Kikládes):
    • Insel Syros (Σύρος/Síros): Ano Syros: Kathedrale St. Georg, röm.-kath.
    • Insel Tinos (Tēnos, Τήνος): Xinara (Ξινάρα): Kathedrale Unserer Frau vom Rosenkranz, röm.-kath.
  • Rhodos (Ρόδος/Ródos): Kathedrale Unserer Frau in der Burg, röm.-kath.
  • 81 kleine Diözesen in ganz Griechenland, griechisch-orthodox
Aberdeen, St. Machar

Abkürzungen:

ang. = anglikanisch
kath. = röm. katholisch
CiW = Church in Wales
CoS = Church of Scotland = Presbyterianer
SEC = Scottish Episcopal Church
  • Aberdeen:
  • Aldershot: Cathedral Church of St. Michael and St. George, kath. Militärordinariat)
  • Armagh (Nordirland): Cathedral Church of St. Patrick, kath.
  • Arundel (West Sussex): Cathedral Church of Our Lady and St. Philip Howard, kath.
  • Ayr (Schottland): Kathedrale zum Guten Hirten, kath.

 

Canterbury
Coventry, alte und neue Kathedrale

 

 

Durham

 

Ely

 

 

 

 

   

 

Millport: Cathedral of the Isles, SEC

 

 

 

 

 

Salisbury, Kathedrale von Osten

 

 

 

  • York: York Minster, Erzbistumn York, anglikanische Kirche in der Nordhälfte Englands

Dazu auf Englisch

Die englische List of cathedrals in the United Kingdom gibt jeweils das Gründungsjahr des ersten Vorgängerbaus an.

Siehe: Liste der Kathedralen und Basiliken in Irland

Island

  • Reykjavik (IS)
    • lutherische Domkirche, Ende 18. Jh., von Anfang an Bischofskirche
    • römisch-katholische Domkirche, seit 1999 Basilica minor
Petersdom
Sankt Paul vor den Mauern
Santa Maria Maggiore
Maria SS. Assunta in Cielo in Reggio di Calabria

Abruzzen

Aostatal

Apulien

Basilikata

Emilia Romagna

Friaul-Julisch Venetien

Kalabrien

Kampanien

Latium

Ligurien

Lombardei

Marken

Molise und Piemont

Ort Region Provinz Dom Bauzeit Anmerkungen
Boiano Molise CB Dom S. Bartolomeo Konkathedrale der Diözese Campobasso-Boiano
Campobasso Molise CB Dom SS. Trinità
Isernia Molise IS S. Pietro Apostolo
Larino Molise S. Pardo Konkathedrale der Diözese Termoli-Larino
Termoli Molise CB Cattedrale S. Basso e S. Timoteo
Trivento Molise Dom Ss. Nazaroi, Celso e Vittore
Venafro Molise S. Maria Assunta Konkathedrale der Diözese Isernia-Venafro
Acqui Terme Piemont Kathedrale Nostra Signora Assunta
Alba Piemont Cattedrale di S. Lorenzo
Alessandria Piemont Kathedrale S. Pietro Apostolo
Asti Piemont Cattedrale Santa Maria Assunta
Biella Piemont Dom Santo Stefano
Casale Monferrato Piemont Kathedrale S. Evasio e S. Lorenzo
Cuneo Piemont CN Dom S. Maria del Bosco
Fossano Piemont CN Cattedrale S. Maria e S. Giovenale
Ivrea Piemont TO Dom S. Maria Assunta
Mondovì Piemont Domkirche San Donato
Novara Piemont Kathedrale S. Maria Assunta
Pinerolo Piemont Domkirche San Donato
Salusso Piemont Cattedrale Maria Vergine Assunta
Susa Piemont Dom S. Giusto von Susa
Vercelli Piemont Dom Sant'Eusebio
Turin Piemont TO Cattedrale S. Giovanni Battista

Sardinen und Sizilien

Titel Ort Diözese Region Bauzeit Anmerkungen
Dom Ss. Pietro e Paolo Ales Sardinien
Dom Beata Maria Vergine Immaculata Concezione Alghero Sardinien
Dom Beata Vergine Immaculata Bosa Alghero-Bosa (Konkat.) Sardinien
Cattedrale S. Cecilia Cagliari Sardinien
Dom S. Antonio Abate Castelsardo Tempio-Ampurias (Konkat.) Sardinien
Dom S. Chiara d’Assisi Iglesias Sardinien
Dom S. Maria Maddalena Lanusei Sardinien
Dom S. Maria delle Neve Nuoro Sardinien
Dom S. Maria Assunta Oristano Sardinien
S. Nicola Ottana Sardinien Ehemalige Kathedrale
Dom Immacolata Concezione Ozieri Sardinien
Dom S. Nicola di Bari Sassari Sardinien
Dom S. Pietro Apostolo Tempio Sardinien
Dom S. Pietro Apostolo Terralba Sardinien Konkathedrale der Diözese Ales-Terralba
Maria SS. Annunziata Acireale rk. Bistum Acireale Sizilien
S. Gerlando Agrigent rk. Erzbistum Agrigent Sizilien
S. Giuliano Caltagirone rk. Bistum Caltagirone Sizilien
S. Maria La Nova Caltanissetta rk. Bistum Caltanissetta Sizilien
Sant´Agata Catania rk. Erzbistum Catania Sizilien
SS.Salvatore Cefalù rk. Bistum Cefalù Sizilien ca. 1131-1240 von Roger II. ursprünglich als Grablege der Könige von Sizilien bestimmt
S. Bartolomeo Lipari rk. Erzbistum Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela (Konkat.) Sizilien
SS. Salvatore Mazara del Vallo rk. Bistum Mazara del Vallo Sizilien
Kathedrale von Messina Messina rk. Erzbistum Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela Sizilien
Archimandritato del Santissimo Salvatore Messina rk. Erzbistum Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela Sizilien Konkathedrale
Kathedrale von Monreale Monreale rk. Erzbistum Monreale Sizilien
S. Nicola di Bari Nicosia rk. Bistum Nicosia Sizilien
San Corrado Noto rk. Bistum Noto Sizilien
Maria SS. Assunta
„Normannendom“
Palermo rk. Erzbistum Palermo Sizilien 1184-1185
14.-15.Jh
1781-1801
Flachdachbasilika, griechische Inschriften
Türme, Fassade, Vorhalle
Kuppel und Interieur
S. Maria dell'Ammiraglio
Pfarrei San Nicolò dei Greci
Palermo rk. Eparchie von Piana degli Albanesi (Konkat.) Sizilien ab 1143
16./17. Jh.

grundlegend umgebaut
S. Bartolomeo Patti rk. Bistum Patti Sizilien
S. Demetrio Megalomartire Piana degli Albanesi rk. Eparchie von Piana degli Albanesi Sizilien
Maria SS. Assunta Piazza Armerina rk. Bistum Piazza Armerina Sizilien
S. Giovanni Battista Ragusa rk. Bistum Ragusa Sizilien
Maria SS. Assunta Santa Lucia del Mela rk. Erzbistum Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela Sizilien Konkathedrale
S. Maria delle Colonne Syrakus rk. Erzbistum Syrakus Sizilien
S. Nicolò di Bari Taormina Sizilien Ehemalige rk. Kathedrale
S. Lorenzo Martire Trapani rk. Bistum Trapani Sizilien

Toskana

Trentino-Südtirol

Umbrien

Venetien

Dom von Riga
Große Kirche oder St.-Bavo-Kirche, Haarlem
Große- oder St.-Bavo-Kirche (niederl. Grote of Sint-Bavokerk) in Haarlem (röm.-kath.)
Trondheim: Nidarosdom, Westfassade 19. Jh.
Nidarosdom 1857, vor der Nachbesserung
  • Bergen, 12.-13. Jh., erst später Bischofskirche, seit 16. Jh. luth.
  • Bodø, 1956, luth.
  • Fredrikstad, Stadtgründung 1567, luth.
  • Hamar
    • alte Domkirche, 1152, 1587 zerstört, Ruinen heute Museum
    • neue Domkirche 19. Jh, seit 1864 ev. Bischofskirche
  • Kristiansand 1882-1884
  • Molde
  • Oslo:
  • Stavanger: Domkirke St. Svithun, 1125 , jetzt ev. Bischofskirche
  • Tønsberg, 1858, ev. Bischofskirche
  • Tromsø
    • Domkirke, 1861, Holzbau, ev. Bischofskirche
    • Ishavskatedralen Eismeerkathedrale, 1965, keine Bischofskirche, ebenfalls luth.
  • Trondheim: Nidarosdom, 1150-1350 und 19. Jh., mittelalterliche Bischofs- und Krönungskirche, jetzt ev. Bischofskirche
Danzig, Marienkirche
Gnesener Dom
Sandomierz, Kathedrale

– In Russland wird sehr großzügig mit dem Begriff "Kathedrale" (Sobor) umgegangen. So werden oft auch einfache Kirchen als "Sobor" bezeichnet. Aufgeführt sind hier einige große, bekannte Kirchen. –

Basiliuskathedrale
Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale
Mariestad, Domkirche
Stadt Kathedrale: Stolna cerkev … Bauzeit Nutzungsgeschichte
Celje sv. Danijela (St.Daniel) 13./14. Jh. bisher Abteikirche, Bischofssitz seit 2005
Koper Marijinega vnebovzetja (Mariä Himmelfahrt) 15. Jh. Bischofssitz seit dem 8. Jh. (Unterbrechung 1828-1918)
Ljubljana sv. Nikolaja (St. Nikolaus-Dom) 17. Jh.
Maribor sv. Janeza Krstnika (St. Johannes des Täufers) 12. Jh., barocke Umgestaltung
Moravske Toplice ? 19. Jh. Bischofssitz der ev. Kirche (Augsburger Bekenntnis)
Murska Sobota sv. Nikolaja (St. Nikolaus) 1912 (Vorgängerbau 1350) Bischofssitz seit 2006
Nova Gorica Kristusa Odrešenika (Erlöserkathedrale 1982 Konkathedrale der Diözese Koper seit 2004
Novo mesto sv. Nikolaja (St. Nikolaus) 15. Jh. Kapitelkirche, Bischofssitz seit 2006
Kathedrale von Málaga

Andalusien

Aragón

Balearische Inseln

Baskenland

Ceuta und Melilla

Extremadura

Galicien

Kanarische Inseln

Kantabrien

Kastillien-La Mancha

Kastillien und León

Katalonien (und Andorra)

La Rioja

Madrid

Murcia

Valencia

Veitsdom
Michaelskathedrale, Kiew

Sobald ein neuer Papst gewählt wird, führt ihn die erste Fahrt aus dem Vatikan in den Lateran, um auch als "Bischof von Rom" eingesetzt zu werden.

Asien und Afrika

Jerusalem

Siehe auch: Liste der Kirchengebäude in Jerusalem

Amerika und Ozeanien

Kathedrale von Guadalajara
Kathedrale von Merida
Kathedrale von Mexiko-Stadt, am Zócalo
Kathedrale von Puebla
Kathedrale von Zacatecas
Kathedrale von Ecatepec de Morelos
Kathedrale von Arequipa
Datei:StPatrickCathedral.jpg
St. Patrick's, New York

Alabama

Alaska

Arizona

Arkansas

California (Kalifornien)

Colorado

Connecticut

Delaware

Florida

Georgia

Hawaii

Idaho

Illinois

Indiana

Iowa

Übrige

Siehe auch