Zum Inhalt springen

Hochschule Trier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2007 um 13:58 Uhr durch 91.32.254.25 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
FH-Trier
FH Trier
Präsident: Bert Hofmann
Jörg Wallmeier (ab Okt. 2007)
Gründungsjahr:
Ort: Trier, Rheinland-Pfalz
Studiengänge:
Fachbereiche: FB BLV
FB Gestaltung
FB Informatik
FB Technik
FB Umweltplanung / Umwelttechnik
FB Umweltwirtschaft / Umweltrecht
FB Wirtschaft
immatrikulierte Studierende: 6100 (Nov. 2006)
flächenbez. Studienplätze:
Frauenquote: 33%
Mitarbeiter:
davon wissenschaftliche
Mitarbeiter:
Anschrift des Präsidialamtes: Fachhochschule Trier

Schneidershof
D-54293 Trier

Website: http://www.fh-trier.de

Die Fachhochschule Trier ist mit 6100 Studierenden (Stand November 2006) die größte Fachhochschule in Rheinland-Pfalz. Sie verteilt sich auf mehrere Standorte in Trier (Hauptcampus Schneidershof), Birkenfeld (Umwelt-Campus Birkenfeld) und Idar-Oberstein (Studiengang Edelsteindesign). Sie entstand ursprünglich aus der Staatlichen Ingenieurschule für das Bau- und Maschinenwesen Trier und der Werkkunstschule Trier und wurde 1971 eine Abteilung der Fachhochschule Rheinland-Pfalz. Seit 1996 ist sie eigenständige Fachhochschule.

Fachbereiche

Die Fachhochschule Trier ist organisatorisch in 7 Fachbereiche unterteilt. Zwei dieser Fachbereiche befinden sich am Umwelt-Campus Birkenfeld und der Studiengang Edelstein- und Schmuckdesign ist in der Edelsteinstadt Idar-Oberstein angesiedelt. Im einzelnen sind die Fachbereiche:

  • Fachbereich BLV, dieser setzt sich aus folgenden Fachrichtungen zusammen: Bauingenieurwesen, Lebensmitteltechnik, Versorgungstechnik
  • Fachbereich Gestaltung, mit den Fachrichtungen Architektur mit Baudenkmalpflege, Innenarchitektur, Modedesign, Kommunikationsdesign, Edelstein- und Schmuckdesign (am Standort Idar-Oberstein)
  • Fachbereich Informatik
  • Fachbereich Technik, dieser setzt sich aus folgenden Fachrichtungen zusammen: Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
  • Fachbereich Umweltplanung / Umwelttechnik (Umwelt-Campus Birkenfeld)
  • Fachbereich Umweltwirtschaft / Umweltrecht (Umwelt-Campus Birkenfeld)
  • Fachbereich Wirtschaft, mit den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und International Business

Sofern nicht anders erwähnt, sind alle Fachbereiche in Trier angesiedelt.

Vorlage:Koordinate Artikel


Fachhochschule Trier
Fachhochschule Trier | Umwelt-Campus Birkenfeld | FH-Trier Standort Idar-Oberstein |
FH-Trier