Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Meph666/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2007 um 11:44 Uhr durch Hebbet (Diskussion | Beiträge) (Firefox Logo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Hebbet in Abschnitt Firefox Logo
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen


Firefox

Du schreibst: "englisch "Firefox" steht nicht für "Kleiner Panda" --> siehe Diskussion:Mozilla Firefox und Diskussion:Kleiner Panda und die Englischen Pendants dazu)"

Firefox ist -definitiv- eine mögliche Bezeichung für den Kleinen Panda (Ailurus Fulgens). Es lassen sich mehrere Fundstellen aus den 90er Jahren ergoogeln, die das bestätigen.
Sorry aber ich finde, daß hier nicht unbedingt der richtige Platz ist um darüber zu diskutieren, und ich möchte dich wiederholt auf die Diskussionsseiten von Firefox bzw Kleiner Panda verweisen. Dort kannst du deinen Standpunkt vertreten. Und dort vielleicht einige deiner Fundstellen aus den 90er Jahren, die das bestätigen sollen, explizit nennen, damit diese von anderen Wikipedianern untersucht werden können. Bisher habe ich keine glaubwürdige Quelle gesehen, die die von dir vertretene Behauptung belegt.
PS: Es wäre schön wenn du deine Beiträge unterschreiben würdest. Hier geht es ja noch aber auf den Diskussionsseiten wird es schlell unübersichtlich und schwierig dem Diskussionsverlauf zu folgen. Wenn man bei Wikipedia registriert ist, kann man das schnell per --~~~~ erledigen. --Meph666 18:32, 10. Feb 2005 (CET)

esperanto

du hast auf deiner benutzerseite einen link zu einem esperanto-kurs - bist du auch esperantist? --16:58, 1. Dez 2004 (CET)

Eher weniger. Mich interessiert Esperanto. Ich wollte auch diesen Kurs besuchen, aber es gibt so viele Sachen die ich auch noch gerne machen würde. Und von meinem Zeitmanagment her, müsste ich es wirklich wollen, um mich damit wirklich mal auseinanderzusetzen. Ich habe bisher nur reingeschnuppert: Anfangslektionen von ein paar kleinen Kursen aus dem Internet angeschaut, ein paar Webseiten besucht. Das wars auch schon.
Bist du denn einer? --17:39, 2. Dez 2004 (CET)
ja, kann man so sagen – mir ging es ähnlich, hab' nie zeit gefunden mal richtig anzufangen es zu lernen, bis ich mir vor einem guten jahr den knöchel gebrochen hab' und somit genug zeit hatte es mal anzugehen – inzwischen war ich neben ein paar kleinen treffen auf zwei großen interenationalen jugend-treffen und hab' inzwischen ein paar (wenige) freunde und auch meine freundin damit "angestecken" können :-) --Kristjan' 18:59, 2. Dez 2004 (CET)

Die Infoboxen sind gut. Ich hoffe, du bist mir nicht sauer, wenn ich dein heute erstelltes Screenshot etwas weiter nach unten verschoben habe. Meine Hauptargumentation liegt darin, dass es schon genug Screenshots vom Winoffice gibt und irgendwo ein Macoffice-Screenshot als oberstes Screenshot erscheinen soll. Bist du hier mit mir einverstanden? --Filzstift 19:11, 17. Feb 2005 (CET)

Sorry, ich bin leider nicht einverstanden, weil es nicht die Tatsache wiederspiegelt, dass die Anzahl der Mac Installationen im Verhältnis zu den Windows Installationen im einstelligen Prozentbereich liegt (wenn nicht drunter), auch wenn du davon Hautauschläge bekommst :) Man sollte an erster Stelle ein Bild benutzen, welches ein durchschnittlicher Benutzer erwarten würde, und das ist nun mal NICHT der Apfel Benutzer. Wenn MacOffice überhaupt abgebildet werden soll, dann aber nicht an erster Stelle.
PS: Habe gesehen du hast ein Bild der Alexander-Nevski-Kathedrale in Tallinn. Ist ein schönes Bild. Hast du es selbst geschossen? Warst du längere Zeit in Estland gewesen? Hat es dir dort gefallen? Ich frage, weil ich in Estland aufgewachen bin :) --Meph666 19:44, 17. Feb 2005 (CET)
Zum Office-Bild. Es gibt ca. 5% Mac User. So gesehen darf jeder 20. Artikel über SW als Hauptbild ein Mac-Screenshot haben. Und dazu habe ich nun Office ausgewählt, da eben (fast) jeder weiss, wie Windows-Office aussieht und ein Screenshot dazu keinen Mehrwert bietet. Aber unsere Diskussion erübigt sich, da die Bilder wohl gelöscht werden.
Estland: Ich war "bloss" eine Woche dort, es war ein europäisches Jugendlager. War eins der schönsten Erinnerungen in meinem Leben. Es war ca. 20 km westlich von Tallinn, in Türisalu vor Keila-Joa. Im letzeren Ort kann man oberhalb des Wasserfalls im Kanal schwimmen, was sehr schön war. In Tallinn war ich dagegen nur ein paar Stunden - wäre gerne länger geblieben, denn die Stadt hat mich echt beeindruckt und ich denke sogar wehmutig daran zurück ;).... --Filzstift 01:02, 18. Feb 2005 (CET)
Bildern, an denen ein Löschantrag existiert, *nicht* wieder in den Artikel plazieren! ---Filzstift 13:12, 18. Feb 2005 (CET)
Zu dem Bild existiert kein Löschantrag, es wurde "Schnellgelöscht" (wobei keins von den Schnelllöschkriterien erfüllt waren), und ich somit nicht mit der Schnellöschung einverstanden bin, daher habe ich es wiederhergestellt. Desweiteren werde ich auch meine Version des Artikels wiederherstellen.
Außerdem möchte ich vorschlagen, daß wir die Diskussion auf die Diskussionsseite des Office-Artikels verschieben. --Meph666 13:32, 18. Feb 2005 (CET)

Entsperrt

Ich hab dich wieder freigeschaltet. Bildrechte scheint den Blutdruck einiger Mitstreiter etwas ausser Kontrolle geraten zu lassen. -- Stahlkocher 11:59, 25. Feb 2005 (CET)

Danke! :)

Persönliche Frage

Nein, kenne ich nicht. -- da didi | Diskussion 13:33, 28. Feb 2005 (CET)

Vielen Dank. Finde ich einen guten Zug von Dir: [1]. Allerdings ziehe ich mich dennoch aus de zurück und arbeite von nun an ersteinmal nur noch auf commons. --Paddy 12:22, 2. Mär 2005 (CET)

Ich kann nur sagen: Schade. Wenn dich die Ausseinandersetzung zwischen uns zu diesem Schritt bewogen hat, dann tut es mir Leid! Meine Absicht war es jedenfalls nicht jemanden von hier zu vertreiben. Ich habe mich ehrlich gesagt schon gefreut, wenn die sich Stimmung etwas beruhigt hat, die Diskussion fortzusetzen. --Meph666 13:03, 2. Mär 2005 (CET)

Hoffentlich meint er mit arbeiten nicht löschen... -- Stahlkocher 13:27, 2. Mär 2005 (CET)

Diese ganze Screenshotsache...

Hallo. Du bist ja wie etliche andere auch mit dem bisherigen Meinungsbild nicht so glücklich. Es wurde ja schonmal angefangen ein neues Meinungsbild vorzubereiten. Unter anderem habe ich dort auch einen Vorschlag gemacht gehabt, der denke ich flexibel und gleichzeitig strikt genug ist, alle einigermaßen zufrieden stellen zu können. Seit einiger Zeit tut sich dort auf der Seite aber nichts mehr (was auch daran liegt, dass das Rechtsgutachten, welches der Verein in Auftrag gegeben hat, noch aussteht, soweit ich weiß). Da ich persönlich mit der aktuellen Regelung nicht so die Probleme habe (einfach, weil mein Artikelgebiet ein anderes ist), habe ich also persönlich nicht die große Motivation allzuviel Zeit und Energie in ein neues Meinungsbild zu investieren. Also schau dir einfach die Seite dort mal an... Ich würde mich freuen, wenn du mit ein paar Gleichgesinnten die Sache aufgreifst und anpackst (falls du Lust und Interesse hast). Grüße, Arnomane 08:50, 7. Mär 2005 (CET)

Hallo Arnomane, das Kernproblem ist, das das jetzige Meinungsbild imho davon ausgeht, das prinzipiell gilt: Selbsterstellt=GFDL kompatibel. Kannst du das bestätigen? -- Stahlkocher 09:12, 7. Mär 2005 (CET)
Ich fürchte das Wort "selbsterstellt" ist machen nicht ganz so klar: Selbsterstellt heißt, dass ich nur eigene Inhalte verwendet habe oder nur Inhalte die gemeinfrei sind, habe einfließen lassen. Viele meinen ein eigener Scan einer Postkarte wäre "selbsterstellt". Das ist ein Verständnisproblem, aber kein Problem unseres Meinungsbildes, dessen Probleme liegen woanders. Aber ich wüsste nicht, wo sich GFDL und ein wirklich selbsterstelltes Bild (bspw. ein Wappen nach der offiziellen Beschreibung selbst gezeichnet) beißen. Arnomane 12:29, 7. Mär 2005 (CET)
Es beißt sich an der Stelle, an dem auf dem Bild oder der Zeichnung etwas zu erkennen ist, was in irgendeiner Form Gesetzlich gschützt ist. Ich sag mal als Beispiel einer Wortmarke: Siemens. Das kann nicht frei genutzt werden. Stell ich das Logo dazu ein fangen alle an durchzurasten. -- Stahlkocher 14:08, 8. Mär 2005 (CET)
@Arnomane: Lust und Interesse ja, aber Zeit ist eher der entscheidende Faktor (zur Zeit etwas im Prüfungsstress). Aber nach Möglichkeit und so weit ich mich qualifiziert fühle möchte ich helfen, ohne eine führende Rolle in der Organisation zu übernehmen. --Meph666 13:00, 8. Mär 2005 (CET)
Hm ja das ist natürlich ein Problem der Zeitfaktor... Wenn dir etwas einfällt, dann schreib es dort einfach hin. Ein weiterer Grund, warum ich mich nicht so sehr auf ein neues Meinungsbild stürze ist der: Ich bin gerade damit beschäftigt die ESA zu beschwatzen, wegen ihrer Bilder, und so wie es aussieht dürfen wir uns einige Hoffnungen machen, dass ihre Bilder frei werden. Ich bin der Meinung, dass man einfach den Urhebern ein wenig freundlich auf den Geist gehen kann bis sie ja sagen und dass unsere Chancen nicht so schlecht sind, dass sie es auch tun. Ist natürlich etwas mühsam, aber im Endeffekt das Beste. Arnomane 14:45, 8. Mär 2005 (CET)

Exzellentes Rossbild

Ich meinte ja auch nicht Dich, sondern aka. Ich habe trotz aller Vergrößerung die schlimmen Dinge, über die da diskutiert wurden, nicht mal gesehen. Auch nicht die Unterschiede nach der Überarbeitung. Und ich bezeichne mich als engagierten Hobbyfotograf und bin beruflich durchaus auch Kunde von Profifotografen. Was hier in den Diskussionen abläuft, finde ich teilweise ziemlich pervers. Die Bilder sind dazu da, in Wikipedia-Artikeln als Illustrationen betrachtet zu werden, und nicht, um in voller Bildschirmgröße von Experten in digitaler Bildbearbeitung auseinandergenommen zu werden. Das Bild erfüllt seinen Zweck in exzellenter Weise, einen so tiefblauen Himmel finde ich klasse, da hat das patinagrüne Pferd wenigstens einen Helligkeitskontrast. Die praktisch vorhandene Zweifarbigkeit finde ich auch ganz effektvoll. Wenn hier nur noch die Karten von Captain Blood "exzellent" sein können, hat die ganze Abstimmerei doch ihren Zweck verfehlt. Ich finde den englischen Ausdruck "featured" übrigens prima. Mit dem kann man die schönsten Bilder auszeichnen und muss sich nicht an der Formulierung "exzellent" aufgeilen. --Rabe! 16:44, 12. Mär 2005 (CET)

Hilfegesuch

Ich weiß, dass du nie meine Meinung vertreten hast, aber du hast dich im Unterschied zu vielen anderen Leuten stets fair verhalten. Ich bitte um deine Unterstützung! http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Neues_Meinungsbild_Urheberrecht#apropos_fairness_nochmal --Suspekt 15:13, 13. Mär 2005 (CET)

Freenet

Du hast etwas beim Artikel Freenet mitgearbeitet. Ich freue mich über jede Unterstützung bei meinem liebsten Kind. ;) Deinen separaten Artikel Freesite habe ich zu einer Weiterleitung gemacht und seinen Inhalt in Freenet eingearbeitet. --Eldred 15:56, 20. Mär 2005 (CET)

Ich persönlich denke, dass man den separaten Artikel auch hätte lassen können, aber ich bestehe nicht drauf, und so wie du es eingearbeitet hast ist es eigentlich ganz gut. Ich würde höchsten noch vorschlagen, dass man es so lässt wie es ist, und unter Freesite einen detailierteren Artikel schreibt, werde ich bei Gelegenheit vielleicht auch machen. Gruß -- Meph666 19:58, 20. Mär 2005 (CET)

Ich lagere die Diskussion mal nach Diskussion:Freenet aus :) --Eldred 20:30, 20. Mär 2005 (CET)

Adminkandidatur Paddy

Hallo Meph666, ich glaube Wikipedia:Adminkandidaturen#Paddy könnte dich interessieren. --Kurt seebauer 19:31, 1. Apr 2005 (CEST)

Da geht es einem nicht wirklich gut. Das ist viel wichtiger: Wikipedia Diskussion:Neues Meinungsbild Urheberrecht/Ausnahmenkatalog -- Stahlkocher 21:17, 1. Apr 2005 (CEST)

Infobox Software

Hallo Meph666,
Zum Einen wird bei den anderen Vorlagen (Infobox Sprache, Personendaten (wohl am meisten verwendet und bekannt)) diese Struktur verwendet. Zum Zweiten ist es übersichtlicher und leichter verständlich (meistens wird ein Artikel angeschaut, und einfach mal die Vorlage herauskopiert, um die Vorlage im eigenen Artikel zu verwenden). Zum Dritten ist es sicherer, da die Pipe am Ende sehr schnell mal weggelöscht wird (von unerfahrenen Benutzern). (Die Pipe ganz am Ende vor "}}" ist z.B. ganz überflüssig) --- MfG, MelancholieDiskussion 17:39, 26. Apr 2005 (CEST)

<smalltalk>Ich habe gerade die "Zitatbox" auf deiner Seite Benutzer:Meph666/Notizen gelesen. Ich finde diese Aussagen sehr treffend formuliert! Rein aus Interesse: Sind die oberen zwei Sätze auch von Oswald Bumke?</smalltalk> --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 00:32, 28. Apr 2005 (CEST)

Panorama

Hallo Meph666,
Du hast Dich mal positiv über meine Bilder geäußert, nun habe ich es gewagt ein Panorama zur Bewertung einzustellen New York City 1. Mai - 20. Mai. Deine Meinung würde mich sehr interessieren. Danke. Gruß --Martin 00:30, 1. Mai 2005 (CEST)

Änderung der Löschregeln

Grüße Dich,

da Du auch gegen strenge Löschregeln votiert hast, bitte ich Dich nach meiner erfolglosen Diskussion mit DaTroll, seine Änderung des Prolog im Text Wikipedia:Löschregeln, im ersten Satz über den eigentlichen Löschkrierien entweder wieder rückgängig zu machen oder bitte zu beobachten dass dort keine solche Prämisse eingefügt wird, die alle nachfolgenden Regeln ad absurdum führt.

Bisher stand da, dass nachfolgend die Löschkriterien stehen. Nun steht da, dass "Qualität" als Löschkriterium immer gilt, so dass keine Relevanzdebatte und auch keine andere Diskussoin mehr geführt werden muss. Die persönliche Meinung, ein Artikel sei schlecht, genügt somit formal dem Löschantrag.

Ich kenne diese Version:
Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach nicht in die Wikipedia gehört, kannst du einen Antrag stellen, den Artikel vollständig zu löschen.
Jetzt steht da:
Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach aufgrund mangelnder Qualität nicht in die Wikipedia gehört, kannst du einen Antrag stellen, den Artikel vollständig zu löschen.

Bitte setzte Dich für die Rückgängigmachung der Einfügung im Prolog ein. Da ich selbst keinen Edit-war provozieren möchte und alleine in der Diskussion nur eine erfolglose Stimme hatte, ist es wichtig. Bo 00:40, 9. Mai 2005 (CEST)

Vielen Dank für Deine Unterschrift. Ich habe die Begründungskommentare geändert (gekürzt), so dass ein Dagegen nicht mehr gegen das ganze Meinungsbild argumentiert werden kann. Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Bedenken nun auch dort herauslöschen würdest, weil schon der nächste sich in einer Art Diskussion auf Deinen Einwand bezieht und schon nicht mehr eindeutig dafür oder dagegen votiert. Das spielt letztlich nur den Gegnern neue Argumente in die Hand, das Meinungsbild sei ungültig... Besten Dank auch für die Anregung dass Admins begründen sollten. Diese Anrgegung finde ich sollte ruhig in einem kurzen Unterschriftkommentar stehen bleiben können. Bo 08:35, 12. Mai 2005 (CEST)

Nochmal Screenshots

Hallo Meph666,

Nachdem ich jetzt einige Zeit mit dem Lesen von Bildrechten u.dgl. zugebracht habe, weiss ich immer noch nicht, wie die Rechte von Screenshots nun sind. Deshalb drei konkrete Fragen:

1.
Darf ich einen Screenshot von einem Programm vim, das unter GPL steht und den ich selbst gemacht
habe hochladen und unter GFDL oder PD stellen?
2.
Darf ich einen Screenshot des genannten Programmes, was unter GPL steht von dessen Homepage laden und
hier unter  GFDL oder PD stellen? z.B. die Screenshots von:
Bild in der Mitte
3.
Darf ich ein Bild, was ich schon dutzendfach im Internet gefunden habe, was also jeder kopiert hat,
ohne sich um Bildrechte zu scheren, von einer dieser Seiten hochladen und hier unter PD stellen?
z.B.:
Hundertmal Kopiert ...

Über eine kurze, aber eindeutige Antwort wäre ich Dir dankbar!

--RogerOver 22:17, 18. Jun 2005 (CEST)

Der Name SeaMonkey ist jetzt offiziell. Siehe http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/ Nur so zur Info :) --KAMiKAZOW 3. Jul 2005 09:10 (CEST)

Google Maps

Da du so ein spezielles Foto von Google Maps hast (Stealth), denke ich mal du kennst dich damit ein bisschen besser aus. Was ist das rechts bzw. östlich von dem Flugzeug, nachdem man rausgezoomt hat - diese verschwommenen Stellen ? Ist das Googles Zensur (ist ja immerhin millitärisches Gebiet) und gibt es etwa Schutzmechanismen gegen Satellitenfotos ? Die Bugs in Bildern sehen ja eigentlich anders aus. --Amtiss 01:38, 4. Aug 2005 (CEST)

Antwort bei mir.--Amtiss 01:21, 5. Aug 2005 (CEST)

Moskau

Entschuldige, ich hatte mich in der Version vertan. Eigentlich war ich auf das andere Bild aus. War wirklich nicht böse gemeint. Gruß, Budissin - + 11:58, 1. Sep 2005 (CEST)

Adminkandidaturen

Derzeit kandidiert Benutzer:Unscheinbar für einen Adminposten. --Bhuck 13:41, 5. Sep 2005 (CEST)

Hi Meph666! Wie ich gerade gesehen habe, hast du gestern den Satz Die Oberfläche basiert auf dem Qt-Toolkit von Trolltech aus dem Artikel Opera entfernt. Allerdings wird im Qt-Toolkit explizit der Browser als Produkt, dass dieses Toolkit benutzt, angegeben. In einer Pressemitteilung aus dem Jahr 1999 gibt Opera die Nutzung des Qt-Toolkits für die Linux-Version bekannt. In diesem Jahr haben Trolltech und Opera bekannt gegeben mit Qtopia als Plattform die Entwicklung des Browsers für sogenannte Mobile Devices voranzutreiben. Opera wird auch als Kooperationspartner bei Trolltech aufgeführt. Bis zur Version 8.02 wurden auch Linux-, Solaris- und FreeBSD-Versionen mit und ohne QT veröffentlicht. Ob damit die Behauptung, dass Opera grundsätzlich auf QT basiert stimmt, weiß ich nicht, allerdings denke ich, dass zumindestens die Versionen für Linux, Solaris und FreeBSD diese nutzen. Somit wäre ein entsprechender/modifizierte Kommentar wahrscheinlich doch gerechtfertigt. Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag. --MaKoLine 23:37, 2. Okt 2005 (CEST)

Hallo MaKoLine, danke für den Hinweis, und ich habs zwar schon vermutet, aber war mir nicht sicher, ich wusste nur dass der Satz im Allgemeinen nicht stimmen kann, habe aber nicht die Zeit gehabt nach Quellen zu suchen. Außerdem kann ich nur zitieren: sei mutig ;)
Schönen Feiertag. Gruß -- Meph666 → post 12:59, 3. Okt 2005 (CEST)
Moin Meph666! Ich habe den Inhalt gerade eingearbeitet. Ich hoffe, dass er so in Ordnung ist. Ich habe mich erst an dich gewendet, um den Sachverhalt zu klären und um einen Edit-War oder ähnliches zu verhindern. Bis bald --MaKoLine 13:25, 3. Okt 2005 (CEST)

WebDav

Bei der Software müsste die Einschränkung gemacht werden, dass MS-Project auch in der Version 2003 kein WebDav unterstützt.

MfG JR

???? Hallo? Worum gehts gerade? Und ... was habe ICH mit der Sache zu tun? Wer bist du? Kennen wir uns??? Gruß -- Meph666 → post 15:06, 20. Okt 2005 (CEST)

Dieses Posting ist vermutlich wegen eines schweren Fehlers von mir entstanden, bei dem der Link zur Erstellung neuer Kommentare auf meiner Diskussionsseite auf diese Diskussionsseite von Meph666 zeigte. Bitte sprecht mich noch einmal, so fern das problem noch aktuell ist, auf meiner Diskussionsseite an, --Liquidat, Diskussion, 08:28, 15. Dez 2005 (CET)

Diverse Googlemaps

Falls es dich interessiert. Ich gehe mal davon aus, aufgrund des Stealth-Bomber-Links:

www.theregister.co.uk

Gruß Amtiss 16:03, 22. Okt 2005 (CEST)

Skype

ist frei -- Stahlkocher 11:40, 30. Okt 2005 (CET)

Re: Linux-Distribution

weder Fedora noch suse hat eine besonders hervorstechende Nähe zur LSB, von "zusehends" kann da leider keine Rede sein. :-/

Das stimmt so nicht: sieh dir doch mal unter http://www.opengroup.org/lsb/cert/cert_prodlist.tpl?CALLER=index.tpl die Liste an zertifizierten Distributionen an. Gerade SuSE haelt sich schon lange an die LSB, selbst RedHat schaft das mittlerweile (wie es mit Fedora aussieht weiss ich nicht). Auch die Server Variante von Mandrake ist nach LSB 2.0 zertifiziert, das naechste Mandriva wird sicher auch eine LSB Zertifizierung bekommen. Sogar das Sun Java Desktop Dingens ist zumindest nach 1.3 zertifiziert.

PS: Wieso hast du den Absatz mit der Standartisierung und kommerzieller Software aus der Sektion Auswahl einer passenden Linux-Distribution rausgenommen ? Der Teil ist IMHO wirklich wichtig bei der Auswahl einer Distribution.
Dieses Posting ist wegen eines schweren Fehlers von mir entstanden, bei dem der Link zur Erstellung neuer Kommentare auf meiner Diskussionsseite auf diese Diskussionsseite von Meph666 zeigte. Weiteres dazu gibt es auf meiner Diskussionsseite, ich habe den Autor dieses Postings bereits deswegen kontaktiert. --Liquidat, Diskussion, 08:31, 15. Dez 2005 (CET)

Bridges.

Bridges

Hallo!

Wenn Du Änderungen von mir änderst:

1. Bitte Kommentar in der Diskussion dazu 2. Bitte ohne Grammatik- oder Rechtschreibfehler 3. Nicht richtige Dinge rauslöschen mit einer Begründung, die schlicht nichts damit zu tun hat: Gemeint ist: Bridges sind in der Lage IEEE 802.3 Medien mit IEEE 802.5 Medien zu verbinden. Das haben Sie bei der Rückänderung richtig bemerkt. Das hat allerdings nichts mit der Fähigkeit des LAN-Switching zu tun, das es Switches erlaubt, eben 10 und 100mbit Netzwerke zu verbinden. Genauso wie die Cut-Through Switching Technologie nichts damit zu tun hat, die ein Paket bereits dann weiterleiten kann, wenn das Paket noch gar nicht vollständig am Switch eingetroffen ist.

Ich hoffe nun alle Unklarheiten beseitigt zu haben und rechne mit Deinem Einverständniss, dass die jetzige Version von "Bridges" erhalten bleibt.

lg --Karlotius 12:28, 3. Nov 2005 (CET)

Bridges

Hallo!

Wenn Du Änderungen von mir änderst:

1. Bitte Kommentar in der Diskussion dazu 2. Bitte ohne Grammatik- oder Rechtschreibfehler 3. Nicht richtige Dinge rauslöschen mit einer Begründung, die schlicht nichts damit zu tun hat: Gemeint ist: Bridges sind in der Lage IEEE 802.3 Medien mit IEEE 802.5 Medien zu verbinden. Das haben Sie bei der Rückänderung richtig bemerkt. Das hat allerdings nichts mit der Fähigkeit des LAN-Switching zu tun, das es Switches erlaubt, eben 10 und 100mbit Netzwerke zu verbinden. Genauso wie die Cut-Through Switching Technologie nichts damit zu tun hat, die ein Paket bereits dann weiterleiten kann, wenn das Paket noch gar nicht vollständig am Switch eingetroffen ist.

Ich hoffe nun alle Unklarheiten beseitigt zu haben und rechne mit Deinem Einverständniss, dass die jetzige Version von "Bridges" erhalten bleibt.

lg Karlotius

page Roberto Cappuccio

Hi Liquidat!

I know you are watching the pages of Kat's WIKI and you eliminated lots of spam from them a lot of times. Vandals defaced also the page "Roberto Cappuccio" on en.wikipedia.org.

I don't have the time to check for changes on that page. Would you please add that page to your watchlist?

Thanks in advance

Roberto

This message was posted here due to a bad mistake caused by myself: all discussion messages adressed to me went to this discussion page. The author of this message is contacted, please continue any discussion on my discussion page. --Liquidat, Diskussion, 08:42, 15. Dez 2005 (CET)

Sorry, Liquidat hat 'nen Link auf seiner Seite, der die neuen Einträge bei dir reinhaut. War also nicht für dich. ;-) Benutzer_Diskussion:Liquidat --->Hier könnt ihr mir eine neue Nachricht hinterlassen<---

-- Misery 21:13, 14. Dez 2005 (CET)

Entschuldige bitte.

Hi, es tut mir sehr Leid, dass der Link auf meiner Diskussionsseite auf deine Seite gezeigt hat. Es war definitiv keine Absicht, aber ein schwerwiegender Fehler, den ich selbst fabriziert habe, vermutlich als ich ohne nachzudenken deinen Link für neue Beiträge kopiert habe.

Ich kann nur sagen, dass es mir leid tut, und dass ich dir für die Änderung auch danke. Ich werde zu den entsprechenden Nutzern, die fälschlicherweie bei dir geschrieben haben, Kontakt aufnehmen, oder, wenn das nicht geht, hier in den entsprechenden Abschnitten einen Link zu meiner Diskussionsseite posten.

--Liquidat, Diskussion, 08:25, 15. Dez 2005 (CET)

Hat sich ja jetzt geklärt :-) mein Änderungskommentar war auch nicht ernst gemeint ;-) Viele Grüße -- Meph666 → post 08:49, 15. Dez 2005 (CET)
Alles klar, schönes Weiterarbeiten noch. :-) --Liquidat, Diskussion, 09:14, 15. Dez 2005 (CET)


Google Earth-ähnliche Programme für Windows98 oder SUSE-LINUX

Weil du einer der frühen bearbeiter oder vielleicht sogar der Ersteller von Google Earth bist, wollte ich mal fragen, ob es eine Version oder auch ähnliches Programm für die in der Überschrift genannten Betriebsysteme kostenlos aus dem Internet herunter zu laden gibt. Ich hab' mir das Ding einfach mal zum Spaß herunter geladen, der Kasten will das aber nicht installieren. Kannst du mir die Antwort bitte auf meine Diskussionsseite schreiben? Ich probiere in der Zwischenzeit mal, ob ich selber eins finde. Gruß--Heinz Amberger 18:00, 16. Feb 2006 (CET)

Nein, meine Hardware ist nicht angestaubt (Bis auf das CD-ROM-Laufwerk, das dröhnt manchmal). Ich werde mal weiter suchen, auf W.98 habe ich jetzt sowas ähnliches wie das, nur halt mit dem Weltraum (Das ist ja aber eigentlich nicht genau das was ich gesucht habe). Ich such' mal für Linux etwas ähnliches, was ja nicht unbedingt von Google sein muss, sondern nur die gleiche Funktion haben sollte. Gruß--Heinz Amberger 13:47, 17. Feb 2006 (CET)

Vorlage Ref

Die Vorlagen Ref, Note und Fußnote werden z.Z. ausgesondert und demnächst gelöscht. Sei doch bitte so nett, und tausche sie auf deiner Benutzerseite und deren Unterseiten gegen ref-Tags aus.  Augiasstallputzer  17:56, 5. Jun 2006 (CEST)

Mozilla Application Suite

Hi. Ich habe dort schüchtern Einspruch gegen die Verschiebung eingelegt; möchtest Du Dich vielleicht kurz dazu äußern? – Holger Thölking (d·b) 22:39, 5. Nov. 2006 (CET)

Ah, okay, ich habe Dich offenbar mißverstanden; Du möchtest den jetzigen Inhalt von „Mozilla“ nach „Mozilla Application Suite“ verschieben, und „Mozilla/Mozilla neu Entwurf“ wiederum nach „Mozilla“? So herum ergibt das Sinn. – Holger Thölking (d·b) 23:04, 5. Nov. 2006 (CET)

Willkommen

Hallo Meph666 danke dir für das Willkommen und deine Kommentare zu meinem (...du hast echt Zeit). ;) Komme die Tage noch mal drauf zurück. Gruß seons

Portable Firefox

Ich habe leider nicht so die große Ahnung (noch nicht) von Wikipedia und war mir nicht sicher, ob ich einfach den großes Artikel von Firefox bearbeiten sollte. Natürlich weiß ich, dass es an sich jedem freigestellt ist an Artikel zu arbeiten, daher habe ich deine Idee einfach mal aufgegriffen und den Portable Firefox dort eingebaut.

Ich habe gesehen, dass du einen Link aus meinem Firefox Artikel entfernt hast. Wieso? Ich betreibe die Seite und möchte dort in Zukunft noch mehr Informationen zum Portable Firefox anbieten. Warum du stattdessen den Link zu einem einfachen Download stehen lässt, verstehe ich nicht ganz.

Gruß Roman

Vorlage:Commons in Opera

(Diskussion nach Diskussion:Opera#Vorlage:Commons in Opera verschoben -- Meph666 → post 14:36, 19. Mai 2007 (CEST))

...


Firefox 1.5

Von Mozilla wurde FF 1.5 aber als neue Hauptversion raus gegeben daher habe ich den Artikel zurück gesetzt und daher hat eigentlich der IP-User nicht recht.--Seir 00:16, 15. Jun. 2007 (CEST)

Hallo also da du eine Referenz wolltest das 1.5 eine Hauptversion ist habe diese Seite die meine Meinung unter mauert. [[2]] --Seir 23:31, 15. Jun. 2007 (CEST)

Ehrlich gesagt, habe ich auch mal versucht vernünftige Quellen (d.h. primär von Mozilla.org) zu finden, wo das Schema für die Versionnummernvergabe erläutert wird. Bin leider nicht wirklich fündig geworden, daher denke ich, es wäre vernünftig, wenn wir unsere Diskussion auf die Firefox-Diskussionsseite verlagern. Dort gabs schon eine ähnliche Diskussion, in der es um die letzen zwei Nummern ging, und die relativ schnell zu Ergebnissen geführt hat. Viele Grüße -- Meph666 → post 10:37, 16. Jun. 2007 (CEST)
PS: von einer Golemreferenz in diesem Fall halte genauso viel wie von einem Verweis auf einen Blog oder ein inoffizielles öffentliches Wiki. Dort wird nicht ersichtlich woher sie die Bezeichnung "Hauptversion" beziehen. -- Meph666 → post 10:37, 16. Jun. 2007 (CEST)

Opera / Rendering

Ich hab den Rendering-Link neu gesesetzt, da Rendering alleine eine BKL-Seite ist! Vielleicht hast du eine bessere Idee! --NaHSO4 23:47, 23. Jun. 2007 (CEST)

BKL ist alle mal besser als 3D-Grafik ... -- Meph666 → post 23:13, 24. Jun. 2007 (CEST)

Dann ist wahrscheinlich HTML-Rendering besser angebracht, den Artikel hab ich übersehen --NaHSO4 23:48, 24. Jun. 2007 (CEST)

Skype

Hi, warum löscht du denn in dem Artikel von Skype immer den Link zum Skype Lexikon. Da werden doch alle Skype Services erklärt. Die Seite ist von daher themenrelevant und ergänzend zum Wiki-Artikel (und nicht konkurierend). Ich habe Inhalte der Seite auch schon in den Wiki-Artikel unter Skype Dienstleistungen eingefügt. Aber leider hat das jemand gelöscht. Ich finde es wichtige einen Überblick über alle Skype Services zu bekommen. (Ähnliches findet sich ja auch bei Google :-)). In dem von dir verlinkten Artikel "Skype in Unternehmensnetzen birgt erhebliche Gefahren durch Skype" stimmten einigen Angaben nicht. Skype hatte im Oktober 2006 130 Million Nutzer und nicht 80 Million. Mit der Einfühung der Version 3.0 können Administrationen Ports beschränken und so eine unerwünschte Kommunktion über Skype unterbinden. Ich bitte darum den Link zum Skype Lexikon im Artikel zu lassen und deine Verlinkung zu überdenken. (Es stimmt aber natürlich, dass man in früheren Versionen die Kommunitkon über Skype nicht kontrollieren konnte. Aber das hat auch Vorteile für die Meinungsfreiheit). Bitte um Stellungnahme.

Hallo Herr Anonymo, ich weiss nicht wie lange du hier bei Wikipedia bist, aber anscheinend bist du mit der Arbeitsweise nicht ganz vertraut. Es ist hier üblich wenn man Änderungen macht diese Änderungen im Feld "Zusammenfassung und Quellen" zu begründen. Es soll vor allem Irritationen vermeiden. Beim Einfügen neuer Weblinks in den Artikel ist es sogar üblich, wenn dies nicht begründen wurde diesen Link sofort zu entfernen, was ich außerdem mehrfach begründet habe. Im allgemeinen gilt zwar der Grundsatz Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten aber wenn der Beitrag mehrfach rausgenommen wurde, dann sollte man davon ausgehen, dass man irgendwas falsch macht, und vielleicht mal auch kurz darüber nachdenken ... Wenn du noch nicht so lange dabei bist, dann solltest du dir auf jeden Fall einige Seiten für Wikipedianeulinge anschauen: Unter Hilfe:Seite bearbeiten stehen ein paar Grundlagen zum Bearbeiten von jeglichen WP-Inhalten, solltest du hier ernsthaft mitarbeiten wollen und nicht nur Weblinks reinsetzen willst, dann sollte Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel sehr hilfreich sein.
Jetzt mal zu deinen bisherigen Änderungen, ich weiss nicht ob es dir ganz klar ist oder nicht, aber das Kopieren von fremden Inhalten in einen Wikipedia Artikel, wenn diese Inhalte nicht unter einen Lizenz stehen, die das ermöglicht ist vergleichbar mit Diebstahl, dazu braucht man eigentlich keine besondere Regeln, das sagt einem eigentlich der gesunde Menschenverstand, wenn du es bisher noch nicht ganz verstanden hast, dann schau bitte unter Wikipedia:Urheberrechte beachten nach. Dort steht auch eine Besonderheit, die für Wikipedia gilt, hier werden Lizenzen, die zwar das Kopieren erlauben aber keine kommerzielle Weiterverwendung ermöglichen nicht akzeptiert. Warum ich den Link entfernt habe ist folgendes, die Inhalte die man unter dem Link erreichen kann sollten in eigenen Worten in diesem Wikipedia Artikel drin stehen, weswegen ich den Link als konkurrierend ansehe. Weil sich viele, die enzyklopädiarelevante Informationen über einen Artikel suchen und bei Wikipedia nachschlagen und diese Informationen nicht im Artkel selbst sondern in einem Weblink finden, kein Interesse daran haben werden den Wikipediaartikel zu verbessern. Was ich auch nicht verstehe ist, warum meine Formatierungen der Weblinks, die den Richtlinien unter WP:WEB entsprechen, wieder entfernt hast. Außerdem sollte bei einem Weblink klar sein, wer für das Angebot verantwortlich ist (Stichwort Impressumspflicht). Viele Grüße -- Meph666 → post 09:48, 5. Jul. 2007 (CEST)
Hallo ja ich bin bei Wikipedia noch nicht so lange dabei das stimmt. Und ich wusste auch nicht, das man eine Zusammenfassung angeben muss, wenn man etwas ändert. Die Texte auf der Skype Lexikon Seite sind alle selbst verfasst. Es liegt also keine Urheberrechtsverletzung vor. Bevor du vorschnell urteilst, solltest du doch besser noch mal nachfragen und nicht persönlich beleidigend werden, denn das ist laut den Wiki Values verboten. Zudem steht in den Wiki Values das Links den Artikeln angefügt werden können, insofern sie den Artikel ergänzen. Außerdem besteht der Link schon über ein halbes Jahr und niemand hat ihn als konkurierend gefunden. Zudem besteht keine Impressumpflicht, wenn es sich um eine nicht-gewerbliche Seite handelt. Wenn du den Link noch einmal entfernst, werde ich dich bei Wikipedia wegen Vandalismus melden. Ich hoffe, dass es nicht so weit kommen. Also bitte lass den Link im Artikel und ich werde ebenso keine Änderungen mehr vornehmen. Gruß.
Aha, wo soll ich dich bitte beleidigt haben? Über deine Drohung mich als Vandalen zu melden, kann ich allerding nur lachen ... PS: Wikipedia ist keine Werbeplattform! Viele Grüße -- Meph666 → post 20:23, 5. Jul. 2007 (CEST)
Also ich weiss nicht was du jetzt als Vandale ansiehst, aber heute hast du dich eindeutig wie einer verhalten ... (1)(2) Aber vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, dann lasse ich mich gerne von dir aufklären was ein Vandale ist ... ;-) Viele Grüße -- Meph666 → post 03:11, 7. Jul. 2007 (CEST)

VM

Schau --Stephkoch ± 15:03, 13. Jul. 2007 (CEST)

Falls es jemanden interessieren sollte, die oben nicht mehr erreichbare Vandalismus-Meldung ist archiviert. -- Meph666 → post 15:29, 14. Jul. 2007 (CEST)

Diskussion:Skype

Hallo Meph666! Hab' kurz mit Bgordon gechattet (sinnigerweise über Skype :-) ). Wärst Du damit einverstanden, dass Du die Bezüge auf den Realname in Deinem Diskussionstext anonymisierst? Ändert zwar nix daran, dass das Ganze weiterhin in der Historie drinne steht, aber ich denke dann wären alle Seiten erstmal wieder zufrieden. Im Übrigen will er den Link ja auch schon gar nimmer drinne haben. Gruß --Kasper4711 17:16, 13. Jul. 2007 (CEST)

Hmm eigentlich dafür was er sich hier geleistet hat, tausend mal versucht seinen Weblink hier durchzupeitschen, dafür gesperrt worden, als der Skypeartikel halbgesperrt war sich dafür eingesetzt, dass er wieder entsperrt wird, dann hat er mir auch noch gedroht, wie man auf meiner Diskussionsseite weiter oben nachlesen kann, dass muss ich mir noch mal überlegen, zumal ich nix anderes gemacht habe als die Historyfunktion von Wikipedia zu benutzen und die Ergebnisse über diese Spammingaktion auf der Skype-Diskussionsseite wiederzugeben. Wenn man solche Aktionen startet dann sollte man eigentlich auch mit den Konsequenzen leben können, zumal diese Konsequenzen aus meiner Sicht nicht wirklich gravierend sind. ... ich überlegs mir noch. Aber anstatt auf der Diskussionsseite zu reverten hätte bgordon ja einfach freundlich fragen können, von Einsicht zeugt das nicht gerade ... Viele Grüße -- Meph666 → post 18:04, 13. Jul. 2007 (CEST)
Nahtrag: Oh, Habe jetzt eben gelesen, dass er seine Drohung auch wirklich in die Tat umgesetzt hat. Naja ... ich tendiere eher nicht zum anonymisieren ... da ich nur eine Vermutung geäußert habe, die vier Wikipedia-Benutzer wären identisch, weil ich dachte sie wären daran interessiert hier zu Spammen, und 2 Begriffe bei google eingegeben: den hostnamen der website und einen Wikipediabenutzernamen .... Wenn Wikipedia, bzw. mir dadurch allerdings rechtliche Konsequenzen drohen würden, dann wärs was anderes ... ich denke aber nicht, oder? Viele Grüße -- Meph666 → post 18:54, 13. Jul. 2007 (CEST)
Ich würde das Thema gerne beenden. Ich habe nach eurer Diskussion unter Skype den Link zum Skype Lexikon nicht wieder eingefügt und damit die Eskalationspirale verlassen. Du leider nicht. Selbst wenn mein Name und der Nutzer bgordon nicht übereinstimmen würden, ist es unverantwortlich eine fremde Person im Zusammenhang mit der entsprechenden Diskussion zu benennen. Eine Vandalismusmeldung habe ich bei Wikipedia eingereicht, weil du meinen Namen veröffentlicht hast. Ich veröffentliche deinen Namen auch nicht auf Wikipedia bzw. versuche dir als Person zu schaden. Und genau das ist der Punkt. Ich habe die personenbezogenen Daten in der Diskussion zum Skype Lexikon anonymisierst und die Bezüge zum LinkIn entfernt. Ich würde gerne, dass du dass akzeptierst und damit ist hoffe ich dann auch das Thema beendet. Danke.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.178.74.82 (DiskussionBeiträge) 00:24, 14. Jul. 2007)

Ich hoffe ebenfalls, dass das Thema damit erledigt ist. Nichtsdestotrotz solltest Du vielleicht Deine Verhaltensweise allgemein gegenüber den verschiedenen Communities überdenken. Dieser Linkspam nutzt niemandem, da ist es auch nicht außergewöhnlich bzw. verwerflich, wenn andere Nutzer nachhaken. --Kasper4711 02:02, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ohh ... Herzlichen Dank Bgordon für deine überaus großzügige Geste, dass du dich dem ungerechten Druck hier gebeugt hast und dich damit einverstanden erklärt hast, die fast schon unzumutbare Forderung an dich, Wikipedia nicht mehr mit deinen wertvollen Weblink-Beiträgen zu bereichern, zu erfüllen. Vor allem weil diese Weblinks nicht nur sehr wertvoll sondern fast schon gar unverzichtbar zum Vertiefen in das Thema sind, das der Artikel behandelt. Dafür sollte man dir den Deeskalationsorden verleihen. Ich entschuldige mich hiermit in aller Form bei dir, dass ich solch eine Untat begangen habe, die Ergebnisse meiner gemeinen unzählige-nächte-langer und unzählige-ressourcen-verschlingender Spionagetätigkeit, in Form einer der Zusammenstellung von höchstgeheimen Informationen (unrechtmäßig entwendet von Vertraulichkeits-Archivierungs-Dienstleistern "Google Secret Ltd." und "Wikipedia History Confidential Inc."), aller Welt öffentlich zu machen. Außerordentlich leid tut es mir auch, die Vermutung geäußert zu haben, du wolltest dich durch deine Tätigkeit hier bei Wikipedia bereichern. Ich Unwürdiger, wie konnte ich nur deine selbstlose Mitarbeit bei Wikipedia so in den Schmutz ziehen, und wie konnte ich auch nur andeuten, du wolltest hier Spam verbreiten, so was ist fast schon unverzeihlich. Durch meine höchst gemeine Aktionen ist dir wahrscheinlich ein immenser persönlicher Schaden entstanden, der wohl kaum wiedergutzumachen ist. Da war es natürlich nur gerecht dass du mich als Vandalen gemeldet hast, da deine Meldung aber nicht sehr positiv aufgenommen wurde, sollte ich mich selbst auf der Vandalismusseite eintragen, meine Vergehen noch mal erläutern und darum bitten mich sperren zu lassen. Es wird aber natürlich nicht ausreichen um den Schaden, der dir entstanden ist wiedergutzumachen. Nichtsdestotrotz möchte ich dich bitten noch mal Gnade walten zu lassen und mich zu entschuldigen. Hochachtungsvoll -- Meph666 → post 12:01, 14. Jul. 2007 (CEST)
...
Habe mir das ganze hier durch den Kopf gehen lassen und entschließe mich hiermit die Änderungen meiner Diskussionsbeiträge nicht zu akzeptieren, wenn der Spammer denkt er könnte unter dem Mantel der Anonymität hier bei Wikipedia die Sau rauslassen (und das nicht nur bei Wikipedia), dabei solche, wirklich sehr leicht aufzufindenden, öffentlich zugänglichen Spuren hinterlässt, dann sollte er auch damit leben können, dass diese Spuren zusammengefasst als Zeugnis seiner Aktionen auf der Diskussionsseite stehen bleiben. Dann versucht er auch noch die Einstellung seiner Spamaktivitäten als solch eine großzügige Geste zu verkaufen, dass ich nur lachen kann, sorry ... irgendwelches Unrechtbewusstsein vermag ich seinen Beiträgen bisher auch nicht zu entnehmen. Mag sein dass ich mich da vielleicht zu sehr reinsteigere, aber ich sehe einfach nicht ein, warum ich seinen Wünschen entsprechen soll. Viele Grüße
PS: Bgordon, wenn du möchtest, kannst du meinen Namen ruhig hier auch veröffentlichen, zumal die meine geäußerte Vermutung, hinter den drei Benutzernamen und der IP-Adresse ein Urherber stecken würde, als Konsequenz deiner Aktivitäten zu betrachten ist, ohne die, du deine Aktivitäten hier vermutlich weiterhin auf gleiche Weise fortgesetzt hättest. Außerdem finde ich Informationen die bspw. bei OpenBC stehen recht interessant, da wird einem sofort klar was die Motivation bei solchen Aktivitäten ist ... aber lassen wir das lieber ... möchte ja nicht noch weiter in der Wunde rumbohren ;-) -- Meph666 → post 14:54, 14. Jul. 2007 (CEST)
Würde die Sache gerne beenden. Es tut mir leid und Entschuldigung für den Aufwand, den die ganze Diskussion mit sich gebracht hat, werde nicht mehr an Wikipedia teilnehmen. Hoffe das du deine Meinung damit ändert und du meinen Namen nicht wieder in der Skype Diskussion einsetzt.

Firefox beta

Ich berufe mich auf die Englische Wikipedia und da klappt es komischerweise. Mit der von mir gegebenen Quelle. M8 ist wahrscheinlich Milestone 8. Zudem steht in der Beschreibung dass keine neuen Features mehr Aufgenommen werden.(frei übersetzt). Was meiner Ansicht nach auf eine Beta hindeutet. [3]. --hebbet 09:56, 14. Jul. 2007 (CEST)

> M8 ist wahrscheinlich Milestone 8
Hallo Hebbet, ich verstehe nicht wo das problem ist, unter [4] wird von einem Mozilla Mitarbeiter explizit erklärt: "It is not clear at this time whether those releases will be alphas or betas beyond M7, so calling them alphas (i.e. alpha 8/9) is possibly inaccurate/misleading", diese Erklärung wurde am 8. Juli abgegeben. Im Mozilla Wiki werden die Milestones 8 und 9 NICHT als Beta bezeichnet, daher sollte es dabei bleiben. Wikipedia soll nur die Tatsachen und keine Vermutungen wiederspiegeln, und dabei können wir uns nur auf Mozilla beziehen, alles andere sind Spekulationen. Du sagst auch es deutet auf ein Beta hin, Wikipedia soll allerdings nicht deuten ... Was das die englische Wikipedia betrifft, ist es mir recht egal was sie dort schreiben, wenn sie es auch nicht genauere belegen können, wenn ich dort mitarbeiten würde, dann würde ich mich auch bemühen das klarzustellen. Wenn du willst, dann kannst du es ja selbst übernehmen ... ;-) Wie ich schon gesagt habe würde ich die zukünftigen Betas und Alphas aus der Versionshistorie von Firefox lieber ganz rausschmeissen, auf der Firefoxdiskussionsseite wurde schon einige male vorgeschlagen alle Betas und Alphas auch die vergangenen aus der Tabelle zu entfernen bspw. Diskussion:Mozilla Firefox/Archiv2#Große Umstrukturierung) So radikal sollte mans IMHO aber nicht machen, aber wirklich relevant finde ich die Information nicht wann welche Alpha und wann welche Beta in Zukunft erscheint ... Da gibt't relevantere Informationen zu Firefox wenn man sich bspw die Feature-List in der englischen Wikipedia anschaut ... (PS: eigentlich sollte diese Diskussion auf dem Mozilla-Diskussionsseite geführt werden) Viele Grüße -- Meph666 → post 12:27, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ja ist ja scho klar. --hebbet 13:06, 14. Jul. 2007 (CEST)

Danke

Servus, Ich wollte mich bei dir bedanken, weil du meine Änderungen bei Firefox nicht nur so gelassen hast wie ich sie erstellt habe, nein du hast sie sogar noch verbessert. Andere haben meine Änderungen immer sofort rückgängig gemacht. Vor allem hier. --hebbet 16:25, 16. Jul. 2007 (CEST)

Hi, ab und zu hast du auch sogar gute Ideen ;-) (war net bös gemeint) ... ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass du mir bisher auch nicht unbedingt als jemand aufgefallen bist, der viel Sorgfalt bei seinen Beiträgen walten lässt, das sollte dir nicht neu sein. Aber ich versuche meistens vorurteilsfrei an die Sache dran zu gehen, auch wenn nicht sofort. Als ich deine Änderung bei Firefox gesehen habe, dachte ich uch ... was hat er denn jetzt wieder verzapft, ist schon wieder eine Aufräumaktion angesagt ... dann habe ich mir die Änderung angeschaut und doch erkannt, dass die Änderung gar nicht so schlecht war :-) Ich kann mir vorstellen dass du bei GMail vielleicht auch schon deinen Ruf weg hast, ist aber nur eine Vermutung, durch die Versionshistory habe ich mich nicht genau durchgewühlt; dann gehen die Leute, die normalerweise auf den Artikel aufpassen vielleicht etwas voreingenommen an die Sache und reverten eher als sie es sonst tun würden ... was ich dir empfehlen würde, weiterhin sorgfältig arbeiten, am besten mit belegen, immer daran denken, dass man an einer Enzyklopädie mitarbeitet und sich nicht sehr über andere Leute aufregen ... Am Anfang habe ich mich auch ab und zu gefühlt als ob ich gegen eine Wand rennen würde ... Viele Grüße -- Meph666 → post 22:19, 16. Jul. 2007 (CEST)

Ich bin der Meinung das in Deutschland Logos unter angabe der Quelle und des Unternehmens verwendet werden dürfen wenn man diese kostenlos anzeigt. Wenn das (c) Zeichen angezeigt wird darf es dann verwendet werden oder nicht? --hebbet 11:42, 27. Jul. 2007 (CEST)