Zum Inhalt springen

Tarzisius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2007 um 09:53 Uhr durch Tanjalux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tarcisius (auch Tarsitius, Tarzisius oder Tarkisius) war der Legende nach ein römischer Junge, der zur damals verfolgten christlichen Gemeinde in Rom gehörte und dem Priester in der Seelsorge half. Unter anderem überbrachte er den Kranken die Krankenkommunion. Eines Tages hatte er wieder eine Schale mit geweihten Hostien unter seinem Gewand versteckt und war auf dem Weg zu einem Kranken, als er von anderen römischen Jungen auf der Straße angesprochen wurde. Sie entdeckten, dass er etwas versteckte und forderten ihn auf, es ihnen zu zeigen, doch er weigerte sich. Darauf schlugen sie auf ihn ein und versuchten ihm die Schale zu entreißen. Sie schlugen ihn auf offener Straße zu Tode.

Tarzisius gilt als erster Ministrant und somit als deren Patron. Seiner wird am 15. August gedacht.

luxbg:Tarcisius