Zum Inhalt springen

Dammar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2007 um 00:35 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sk:Damara (živica)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dammar Harz zur Verräucherung

Dammar oder Dammarharz ist das Harz von malaiisch-indischen Laubbäumen, die vorwiegend auf den Sundainseln wachsen. Als wichtigste Quelle gilt der Baum Shorea wiesneri (Shorea).

Der Name stammt aus dem Malaiischen und bedeutet Harz oder auch Fackel. Andere Namen sind: Canarium strictum, Canarium prostatum Schiffn, Katzenaugen-Harz, Shorea wiesneri Schiffn.

Die Farben der verschiedenen Sorten variieren von klar-hell, gelblich bis schwarzgrau (Sumatra-Dammar). Der Härtegrad des Dammarharzes gleicht dem von Kolophonium. Der Duft ist feinzitronig und leicht.

Verwendung