Zum Inhalt springen

Aarbergen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2004 um 18:53 Uhr durch 195.93.60.80 (Diskussion) (Kultur und Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Aarbergen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Rheingau-Taunus-Kreis
Fläche: 33,94 km²
Einwohner: 6.649 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 196 Einwohner/km²
Höhe: XXX m ü. NN
Postleitzahl: 65326
Vorwahl: 06120
Geografische Lage: 50° 15' n. Br.
8° 4' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: RÜD
Gemeindeschlüssel: 06 4 39 001
Stadtgliederung: 6 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 17
65326 Aarbergen
Website: www.aarbergen.de
E-Mail-Adresse: info@aarbergen.de
Politik
Bürgermeister: Hartmut Bopp (SPD)

Aarbergen ist eine Gemeinde in Hessen zwischen dem Taunus und der Lahn. Sie gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis und liegt an der Aar südlich von Limburg an der Lahn.

Geographie

AARBERGEN im Taunus - hier wohnt es sich einfach himmlisch!


Die Gemeinde Aarbergen liegt in der Mittelgebirgslandschaft des westlichen Untertaunus und gehört zum Rheingau-Taunus-Kreis. Das Gebiet der Gemeinde wird landschaftlich durch das mittlere Aartal mit seinen Seitentälern, Wiesen und Wäldern geprägt.

Politik

Bürgermeister-Stichwahl in Aarbergen am 18.März 2001

Bopp, Hartmut (SPD)   50,9 %   Stimmen: 1708 

Finkler, Rolf Dieter (CDU)  49,1 %   Stimmen: 1648 
  
Wahlbeteiligung: 71,1% (3391 Wähler)


Kettenbach
1098 Wahlberechtigte Personen
815 Wähler Gesamt
Bopp, Hartmut (SPD)414 Stimmen 51,4%
Finkler, Rolf Dieter (CDU)392 Stimmen 48,6%


Michelbach
1625 Wahlberechtigte Personen
1061 Wähler Gesamt
Bopp, Hartmut (SPD)457 Stimmen 43,5%
Finkler, Rolf Dieter (CDU)594 Stimmen 56,5%


Hausen ü. Aar
517 Wahlberechtigte Personen
416 Wähler Gesamt
Bopp, Hartmut (SPD)235 Stimmen 57,2%
Finkler, Rolf Dieter (CDU)176 Stimmen 42,8%


Rückershausen
636 Wahlberechtigte Personen
475 Wähler Gesamt
Bopp, Hartmut (SPD)273 Stimmen 58,3%
Finkler, Rolf Dieter (CDU)195 Stimmen 41,7%


Panrod
542 Wahlberechtigte Personen
376 Wähler Gesamt
Bopp, Hartmut (SPD)161 Stimmen 43,2%
Finkler, Rolf Dieter (CDU)212 Stimmen 56,8%


Daisbach
348 Wahlberechtigte Personen
248 Wähler Gesamt
Bopp, Hartmut (SPD)168 Stimmen 68,0%
Finkler, Rolf Dieter (CDU)79 Stimmen 32,0%

Wirtschaft

Stadtgliederung

  • Hausen über Aar
  • Rückershausen
  • Kettenbach
  • Michelbach
  • Daisbach
  • Panrod Web:www.panrod.de


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kettenbach

Ev. Kirche - 1752 Barocke Orgel ("Schölerorgel") 1763, steht unter Denkmalschutz, letzte große Renovierung 1969/1970

Michelbach

Wehrkirche auf dem Friedhof - ca. 800 Jahre (Ma. Chortum, Kreuzgewölbe, 8eckiger Spitzhelm, runder Chorbogen)

Unter Naturschutz stehende ca. 450 Jahre alte Linde auf dem Friedhof ("Apostellinde")

"Rahnstätter Hof" (ehemaliges Hofgut), wieder aufgemauerter Brunnen mit einer Tafel, auf der die Geschichte in Kurzfassung zu lesen ist, unterhalb des Segelflugplatzes. (erstmals 1194-98 erwähnt, 1870 wurde der Hof zur Auflösung freigegeben)

Rückershausen

Ev. Kirche - um 1326 erbaut, im 18. Jh. umgestaltet Orgel von 1755

Sauerbrunnen "Antonius-Sprudel", bekannt seit 1779 Kohlens.-Sprudel-Säuerling, Tafel- und Heilwasser (Gicht, Diabetis, Magen- und Darmkatarrh, Nierenspülung, Stoffwechselkrankheit)


Panrod Ev. Kirche - um 1321 (got. Chortum, gutes bar. Kruzifix)

Daisbach Kath. Kirche - erbaut 1690 - 1709 (Stiftung des Freiherrn von Galen, Erbkämmerei)




Nicht zu verwechseln mit dem Schweizer Städtchen Aarberg