Ellenberg (Württemberg)
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Ellenberg ist eine eigenständige Gemeinde im Ostalbkreis mit insgesamt 21 Ortsteilen, die meisten davon kleine Wohnplätze. Die meisten Einwohner zählen der Hauptort Ellenberg und die Ortsteil Breitenbach.
Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Ellwangen (Jagst).
Im Sommer erhöht sich die Bevölkerung um bis zu 2.000 Touristen, die an den zahlreichen Campingplätzen in der Gemeinde ihren Urlaub verbringen.
Ortsteile
Zu Ellenberg gehören die Ortsteile bzw. Wohnplätze Althueb, Bautzenhof, Birnhäusle, Breitenbach, Dietlesmühle, Eiberg, Eiberger Sägmühle, Georgenstadt, Gerhof, Häsle, Haselbach, Hintersteinbach, Huebberg, Kraßbronn, Muckental, Neuhueb, Rothof, Schmalenbach, Schweizerhof, Ziegelhütte und Zwiebelhof.
Kraßbronn
Der Ortsteil Kraßbronn hat 11 Häuser mit ca. 50 Einwohnern. Das Dorf stellt jedes Jahr einen Maibaum sowie einen Kindermaibaum auf. Dieser Ort hat auch ein eigenes Fest, welches mit einem Hobbyfußballturnier verbunden ist, das jedes Jahr im Juli stattfindet. Kraßbronn liegt etwa 3 km südlich von Ellenberg.
Geografie
Geografische Lage
Ellenberg liegt etwa in der Mitte zwischen Stuttgart und Nürnberg auf dem Hangrücken des Hornberg.
Geschichte
Die Gemeinde feierte im Jahr 2000 ihr 700-jähriges Gemeindejubiläum, da erste urkundliche Erwähnungen aus dem Jahr 1300 datieren. Ausgrabungen unter anderem in der Kirche lassen aber darauf schließen, dass dort bereits vorher Siedlungen existierten. Ab 1806 gehörte Ellenberg zum Oberamt Ellwangen. Als dieses aufgelöst wurde kam der Ort 1938 zum Landkreis Aalen. Als auch dieses aufgelöst wurde ging Ellenberg 1973 an den neuen Ostalbkreis.
Religionen
Da an Ellenberg die Reformation vorbeigegangen ist, ist der Ort auch weiterhin überwiegend römisch-katholisch geprägt. Die wenigen evangelischen Gläubigen werden von Wört aus geistlich betreut. In Ellenberg ist die Pfarrkirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes geweiht. Als wertvollstes Kunstwerk enthält der barocke Bau eine spätgotische Pieta um 1500.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
In Ellenberg gibt es eine eigene Grundschule mit ca. 120 Schülern. Weiterführende Schulen werden meist im ca. 10 km entfernten Ellwangen besucht. Im Ort gibt es zudem einen römisch-katholischen kindergarten.