Zum Inhalt springen

Diskussion:Bachhaus Eisenach

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2007 um 15:32 Uhr durch Berndt Meyer (Diskussion | Beiträge) (Bach´scher Stammbaum in Eisenach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Berndt Meyer in Abschnitt Bach´scher Stammbaum in Eisenach

Geburtstafel am Frauenplan 21

Gedenktafel am Bachhaus in Eisenach

Diese Bild in Verbindung des Hauses: Frauenplan 21 in Eisenach zeigt eine historische Falschaussage und ist deshalb meiner Meinung nach an dieser Stelle im Lemma irreführend und somit falsch. Ich habe das Bild deshalb entfernt. Die zitierten "einigen Meter" sind ca. 200m. Informationsquelle ist ein ehmaliger Museumspädagoge des Bachhauses. --Berndt Meyer 12:32, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das Bild ist dort sinnvoll, da der Sachverhalt im Artikel korrekt dargestellt wird. Dadurch wird die Inschrift zu einem Teil eines geschichtlichen Irrtums. Mit Bild größerer Aussagewert des Artikels. Penta Erklärbär. 13:11, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Penta , "...historischer Irrtum..." ist hier quatsch. "Romantische Ignoranz" find ich passender. --Berndt Meyer 14:52, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Prinzipiell richtig. Unsere Meinung soll nicht im Artikel sichtbar werden. Siehe auch: NPOV. Penta Erklärbär. 14:58, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Geschichte des Bachhauses

Zur Geschichte des Bachhauses wollte ich forlgendes reinschreiben, fand jedoch sehr viel verwirrende Informationen, deren Wahrheitsgehalt ich nicht nachvollziehen kann. Da einmir persönlich sehr bekannter Mensch mal in eben diesem Bachhaus Museumspädagoge war, zog ich ihn zu Rate und "erkläre" hiermit:

In einem Fachwerkhaus in der Rittergasse, nur wenige Meter durch den Garten hinter dem heutigen Museum, wohnten bei dem Forstrat Schneider vorübergehend Johann Ambrosius Bach und seine Familie. Da es zu den Bürgerpflichten gehörte, ein eigenes Haus zu besitzen, erwarb dieser vor der Geburt Johann Sebastian Bachs in der Fleichgassen (heute: Lutherstrasse 35) ein Haus. Diese befand sich ca. 200 Meter vom heutigen Museum entfernt, an der Stelle des Bach´schen Hauses wurde nach dem Tode des Ambrosius ein neues errichtet, das jedoch auch nicht mehr existiert.

  • Die Erinnerungstafel (von mir gelöschtes Bild) wurde gewidmet, als es das Bachhaus noch gar nicht gab.
  • Sie schmückte das Museum bis 1971-72, kam dann ins Archiv (eine Ecke fehlte dabei) und wurde wegen histor. Falschaussage abgehängt.
  • Seit der Neubaueröffnung 2007 ist sie wieder dran (die japanischen Touristen wollten das wohl so ??? ;-)
  • Das fand ich im internet [1]:

Bachs Vorfahren waren bis auf den um 1555 in Ungarn geborenen und im mthüringischen Wechmar 1619 gestorbenen Bäcker Veit Bach allesamt Musiker: Veiths Nachkomme Johannes (geb. 1626) brachte es schon zum Spielmann, dessen Söhne wiederum wurden alle drei Profis: Johann (1604-1673) wird 1635 Mitglied der Erfurter Ratsmusik, Heinrich (1615-1692) Stadtmusiker in Arnstadt und Christoph (1613-1661) dort Organist. Ihm werden 1645 die Zwillinge Johann Ambrosius und Johann Christoph geboren. Beide werden Hof- und Ratsmusiker in Arnstadt, Johann Ambrosius wechselt als Ratsmusiker (Trompeter) nach Erfurt und, nachdem er 1668 Elisabeth Lämmerhirt geheiratet hat, 1671 Leiter des Stadtpfeiferkollegiums in Eisenach. Dort wird als jüngstes Kind von sechs Jungen und zwei Mädchen am 21. März 1685 Johann Sebastian Bach geboren und zwei Tage später in St. Georg getauft. Es ist somit fraglich, daß in Eisenach schon vor Ambrosius Bache wohnten. Wo kommt also die Info aus dem Lemma her, daß Bachs Vorfahren das Haus in der Rittergasse hatten?

  • Von Kriegsschäden des 1. Weltkrieges ist mir von Eisenach nichts bekannt, siehe auch: [2]

zZ. fehlt mir etwas der Nerv, in dieser Wiki-ecke zu wischen und sortieren, es ist auch sonst nicht so mein Gebiet hier. Vielleicht verarbeitet jemand die Infos entsprechend. --Berndt Meyer 13:15, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bach´scher Stammbaum in Eisenach

Lieber Benutzer:Christoph Radtke, von dir stammt die Info zur Familientradition der Bachs vor 1671. Woher hast du dein Wissen? --Berndt Meyer 15:32, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten