Diskussion:Gewöhnlicher Degu
Allgemeines
Ein an sich sehr lesenswerter Artikel, aber irgendwie liest er sich mehr wie ein Erfahrungsbericht als ein Enzyklopädie-Artikel. Insbesondere hat "ich" in einem Enyklopädie-Artikel nichts zu suchen. ;-) --RokerHRO 11:07, 17. Mär 2005 (CET)
Der Artikel liest sich gut. Mir persönlich hat man aber im Tiergeschäft gesagt, dass trockenes Brot super ist. Außerdem enthällt das Degufutter aus dem Fachhandeln einige Nüsse. (Aber gegen Heu kommt nichts an!) (Johannes Held, 10.08.2005 8:34)
Ja, aber nur von Heu werden Degus nicht glücklich *g*
- Ich finde auch, daß der Artikel eher ein gut geschriebener Erfahrungsbericht ist, als ein enzyklopädischer Artikel. Die direkte Anrede des Lesers ist unpassend.
Mac105 12:51, 16. Feb 2006 (CET)
Ich habe das Artikelende überarbeitet und den Text sachlicher dargestellt sowie die direkte Anrede des Lesers entfernt und um einige Details ergänzt. (Lars Friedrichs, 18.02.2006 23:22)
Sorry, aber ich finde einige Abschnitte unglaublich schlecht. Wie so viele Texte über Tiere, liest sich auch dieser über weite Strecken wie ein sehr schlechtes Heimtierbuch. Ist das wirklich der Sinn eines Wikipedia-Artikels? Beispiel aus dem Ernährungsabschnitt. "Auf frisches oder getrocknetes Obst sollte aufgrund seines Zuckergehaltes verzichtet werden. Trockenes Brot ist ebenfalls tabu, Gemüse sollte nur in Maßen gegeben werden." Das ist 1. eine Gebrauchanweisung und kein Lexikoneintrag und 2. sachlich fragwürdig bzw. schwammig ausgedrückt. Es gibt keinen wissenschaftliche Unterscheidung zwischen Obst und Gemüse. Es gibt Früchte (samentragener Pflanzenteil) und sonstige Pflanzenteile. Hier soll es wohl um den Zuckergehalt gehen, der ist aber unabhängig davon, was wir Obst oder Gemüse nennen. 3. Solche Ausdrücke wie "tabu" gehören in einen Roman aber nicht in einen solchen Artikel. Empfehlung: Mal den Eintrag zu Tabu in Wikipedia lesen.... Schade, dass eine sinnvolle Überarbeitung nicht möglich ist, weil "Aktivisten" immer sofort wieder alles zurücksetzen...--Misfit 14:38, 26. Jul. 2007 (CEST)
Zoologische Zuordnung
Hallo zusammen, also mir kommt gleich der Einleitungssatz im Artikel sehr zweifelhaft vor: "Der Degu oder Gewöhnliche Degu (Octodon degus) ist eine Nagetierart aus der Gattung der Strauchratten innerhalb der Familie der Trugratten (Octodontidae)."
Octodontidae sind keine Trugratten und Trugratten sind auch keine Familie! Octodontidae sind "Achtzähner", aber nicht weil sie nur 8 Zähne haben, sondern weil die Form der Zähne von oben betrachtet einer 8 ähnelt. Was ist die Gattung "Strauchratten"????
Die Zuordnung und die vormals falsche Zuordnung zu den Sciurus in dem Werk Ensayo sobre la historia natural de Chile durch Juan Ignacio Molina wird sehr schön hier erklärt: [1]
Ist vielleicht ein Zoologe hier und kann mir Recht oder Unrecht geben, bevor ich den Einleitungssatz ändere?!
Beste Grüße --XiaoAn 18:42, 14. Okt 2005 (CEST)
- Zweifelsohne ist die deutsche Benennung immer etwas willkürlich, aber der Einleitungssatz Octodontidae = Trugratten, Octodon = Strauchratten deckt sich mit der ansonsten hier verwendeten Systematik und soll so stehen bleiben. mfg--Bradypus 18:58, 14. Okt 2005 (CEST)
Hallo Bradypus, über die deutsche Benennung will ich mich nicht wirklich streiten. Stellt man Achtzähner mit Trugratten gleich, würden weitere Tiere in diese Gattung fallen, was zoologisch falsch ist. Man sollte vielleicht zumindest erwähnen, das Octodontidae einfach Achtzähner heist. Auch ist die Übersetzung von Octodon eher Fragwürdig. Octodon ist nur die Kurzfom mit einer Ergänzung und somit der Präzision der eigentlichen Tierart. Octodon alleine kommt in der Zoologie nicht vor, sondern immer mit einem Zusatz (wie Degu).
Mfg --XiaoAn 19:19, 14. Okt 2005 (CEST) MfG--XiaoAn 19:19, 14. Okt 2005 (CEST)
- Es wird dort erwähnt, wo es hingehört, im Artikel Trugratten (Ocotontidae). Octodon ist ein wissenschaftlicher Gattungsname, der nicht ins deutsche "übersetzt" wird.mfg--Bradypus 18:11, 16. Okt 2005 (CEST)