Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Asdert/Archiv Verschiedenes

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2007 um 12:42 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

46664-Projekt

Hallo Asdert, hast Du genaue Informationen für diesen Artikel, mit welchen Mitgliedern Queen anwesend war? Danke

Brian May und Roger Taylor. Freddie Mercury war ja schon tot, und John Deacon war meines Wissens nicht dabei. Da müsste ich mal auf der DVD nachsehen, ob das irgendwo steht, aber ich erinnere mich nicht an ihn. --Asdert 15:24, 21. Sep 2004 (CEST)

Hallo Asdert, bei Jean-Loup Jacques Marie Chrétien hast Du anläßlich einer Überarbeitung jede Jahreszahl und jedes Datum verlinkt. Ich habe das herausgenommen, weil es nichts bringt als Stolpersteine in der Leserlichkeit (blau + unterstrichen giert nach Aufmerksamkeit, als wäre dort etwas Wichtiges - ist aber nicht). Es hatte bereits Benutzer:Schizoschaf, der den Artikel begonnen hatte, später die fremden Jahreslinks daraus entfernt. Angesichts (und nicht nur wegen) Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Links sind solche Links sicherlich falsch, weil bei ihnen die Schwelle (wann setzen, wann nicht) so niedrig liegt, dass wir bei gleichem Maßstab für alle Fälle alles mit allem verlinken müssten. (Seitenweise Beispiele und Argumente, sowie leere Gegenargumente ;-) findest Du in meiner Beitragsliste - eine Sisyphusarbeit, dauernd jemanden darauf hinzuweisen... langsam werde ich es müde... aber für den guten Zweck...) Schöne Grüße von Walter --Waldir 12:51, 27. Nov 2005 (CET)

Hallo Waldir! Danke für Deine Bemerkung, aber ich bin anderer Meinung. Ich hoffe, dass Du es mir nicht absprichst, dennoch mehr konstruktiv als destruktiv an der Wikipedia mitzuarbeiten. Viele Grüße --Asdert 15:45, 30. Nov 2005 (CET)
Nein, tu ich natürlich nicht, ich bin ja nicht verrückt. Aber gute Gründe, abseits von der Gewohnheit und schlechten Vorbildern, scheinst Du ja nicht zu haben. Die Frage löst zwar Hausverstand, aber ich habe mittlerweile auch noch dies gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Make_only_links_relevant_to_the_context#What_should_not_be_linked. Also spring über Deinen Schatten... Was ist denn so toll an blauen Jahreszahlen oder Tagen? --Waldir 21:13, 3. Dez 2005 (CET)
Hallo Waldir! Deine Meinung schilderst Du als "Hausverstand", die andere Meinung hat nur "leere Gegenargumente" und "schlechte Vorbilder"? Doch, ich habe Gründe für meine Meinung, aber ich muss doch nicht alles wiederholen, was hier steht. Einer meiner Gründe ist, dass der Wikipediabenutzer (spätestens beim zweiten Mal) genau weiß, was ihn auf einer Datums- oder Jahreszahlseite erwartet. Wenn er will, mag er klicken, wenn er nicht will, mag er es lassen. Es gibt wohl durchaus verschiedene Nutzertypen auf der Wikipedia. Wirklich unleserlich wird ein Artikel dadurch nicht, oder setze ich Deinem Geschmack nach zu viele Links? Und dass wir bei gleichem Maßstab für alle Fälle alles mit allem verlinken müssten sehe ich auch nicht so. Kannst Du meine Meinung akzeptieren? Du kannst meinetwegen weiterhin Links entfernen, die Deiner Meinung nach falsch sind. Ich werde weiterhin Artikel schreiben und erweitern. Vielleicht hast Du bemerkt, dass es mir in meinen bisherigen Beiträgen wichtig war, nicht nur Fakten aufzuzählen, sondern auch Querbezüge herzustellen, das allerdings nicht durch Jahreszahlen, sondern durch Information. Ich halte das für wesentlich wichtiger als die Frage, ob Jahreszahlen schwarz oder blau dargestellt werden sollen --Asdert 12:30, 5. Dez 2005 (CET)
Hallo Asdert! Ja, gerade weil du bei deinen Linkssetzungen Querbezüge durch Information bringst, also anspruchsvoll bist, dagegen die Jahreslinksetzung die anspruchs- und erfolgloseste aller Möglichkeiten ist, wundert es mich. Hier suchst und schaffst Du Erkenntnisgewinn, da aber bewußt nicht.
Die Gegenargumente ebenda sind offenbar wirklich "leer", da zu schwach gewesen, mehr als eine deutliche Minderheit zu überzeugen.
Für ein Link muß ein konkreter, guter Grund her, und "macht ja eh nichts, weil man eh weiß, dass man dort nichts erwarten kann" überzeugt nicht.
Im übrigen wollte und will ich nur erklären und überzeugen, nicht angreifen. Du zB bist wohl unverzichtbarer als ich hier, scheint mir. Auch findet man selten einen geistigen Bruder auf dem Gebiet "Zusammenfassung der Änderung bekanntgeben"! Sehr löblich :-)
Aber das mit den Jahreslinks habe ich, scheint mir, ziemlich gründlich durchgedacht, und ich stieß in der Diskussion mit Andershandelnden bisher nur auf gedankenlose Gewohnheit und Nachahmung (primär), sekundär auf nicht zu Ende gedachte Erklärungsversuche.
Der Text eines Links zeigt sich bei mir nicht nur blau, sondern vor allem unterstrichen (macht sich also wichtig).
(Ganz abstrakt von unserer Frage, und ohne Vorwurf - anläßlich deiner Nivellierung von unserer beider Meinungen bedenke: Auch Meinungen sind nicht immer gleichwertig - nur das Recht auf jegliche Meinung ist natürlich gleichwertig. Manche meinten, die Erde wäre der Mittelpunkt des Alls; andere meinen, die Todesstrafe schreckte ab; usw usf. Darauf hat jeder sein Recht. Aber ausgegorene, stringente, argumentierte Meinungen gehen vor, wenn zu handeln ist.) Aber genug... Schöne Grüße von --Waldir 17:19, 5. Dez 2005 (CET)
Hallo Waldir! Ich frage mich, ob ich mich unklar ausgedrückt habe, ob Du aus meiner Schreibe nur das herausliest, was in Dein Bild passt (schnell gelesen?), oder ob Du mich absichtlich missverstehst. Ich habe bei Querbezügen nicht von Links gesprochen, sondern von Inhalten. Zusammenhänge herzustellen ist für mich ein großer Mehrwert der Wikipedia gegenüber einfachen Faktenlisten in Büchern oder im Internet. Das kann man aber nicht messen, auch nicht in der Anzahl von möglichst vielen oder möglichst wenigen Links. Verstehst Du jetzt, was ich mit Querbezüge meine? Zweitens legst Du mir in den Mund "macht ja eh nichts, weil man eh weiß, dass man dort nichts erwarten kann". Auch da hast Du nicht verstanden, was ich meine. Ich traue dem Nutzer zu, zu wissen, was ihn bei einem Klick auf 6. Dezember erwartet. Was sich hinter Link verbirgt, weiß er dagegen noch nicht. Das ist ein Unterschied, oder? Weiterhin setzt Du "schwache Argumente" (die zu keiner Mehrheit führen) mit "leeren Argumenten" gleich. Nein, Waldir, da fühle ich mich nicht ernst genommen. Auf den Rest möchte ich deswegen lieber nicht eingehen. --Asdert 12:13, 6. Dez 2005 (CET)

Hallo Asdert! Jetzt hast du's geschafft: mich zu verunsichern und durcheinanderzubringen. Ich kenn mich nicht mehr aus :-)
nur das herausliest, was in Dein Bild passt - klar, leider. Ich mache mir keine Illusionen darüber, wie mein Hirn funktioniert - und das sollten wir alle...
habe bei Querbezügen nicht von Links gesprochen, sondern von Inhalten Das habe ich wirklich auf Links bezogen, nicht auf den Inhalt - denn die Diskussion ging vom Anfang an um Links. Aber weil du's nun erklärt hast - bin ich auch nicht viel schlauer hinsichtlich: ändert das jetzt viel? (Entschuldige, ich bin schon müde.)
Zusammenhänge herstellen als Gegensatz zu einfachen Faktenlisten - da sind wir ja ein Herz und eine Seele. Leider liefern die Jahres- und Tagesartikel gerade nur letzteres.
Zahl der Links nicht oberstes Gebot könnte von mir sein :-), hoch sollst du leben.
Einer meiner Gründe ist, dass der Wikipediabenutzer (spätestens beim zweiten Mal) genau weiß, was ihn auf einer Datums- oder Jahreszahlseite erwartet. hatte ich paraphrasiert als "macht ja eh nichts, weil man eh weiß, dass man dort nichts erwarten kann", und ich meine nach wie vor, dass das so ziemlich hinkommt, wenn es auch, zugegeben, zugespitzt formuliert ist. Die nun folgenden Beispiele wegen "6. Dezember" (Krampus bzw Nikolaus, ja, aber ->?) und "Link", ein bestimmter Artikel - was willst Du mir damit sagen?
Ich weiß in keinem der beiden Fälle mit Sicherheit, was mich erwarten wird, inhaltlich. Bei "6. Dez." viele unbekannte, größtenteils unwichtige Geburts- und Todestage und Ereignisse, bei denen es nicht darauf ankommt, ob sie an einem 6. oder 16. Dezember passierten; die alpinen Bräuche zum 6. Dezember, die kenn ich oberflächlich. "Link": Ich weiß so ungefähr, was ein Link ist, und vom Artikelinhalt wird mich wenig überraschen, aber hellsehen kann ich ihn auch wieder nicht.
"schwache" gegenüber "leeren" Argumenten. Sei weniger spitzfindig, für mich war das mehr oder weniger gleichbedeutend. Was bringt eine genauere semantische Unterscheidung? Weshalb deshalb nicht ernst genommen? Schon allein die Tatsache meines langen und breiten Schreibens beweist das Gegenteil.
Mir geht die Kraft aus. Offenbar bringen wir schriftlich nicht genau das rüber, was wir meinen. In der Grundhaltung scheint mir, sind wir einander ähnlich. Die Schlüsse daraus und unser Handeln aber weichen in puncto Jahreslinks diametral von einander ab. Schöne Grüße vom Walter (Waldir 23:54, 7. Dez 2005 (CET))

Hallo Waldir! Ich überlege mir schon einige Zeit, wie ich meine Antwort formuliere, dass sie möglichst wenig missverständlich ist. Ja, mir liegt viel an Qualität, vor allem im Text. Meist denke ich mir etwas beim Schreiben, ab und zu passieren auch Fehler (siehe die Sache mit dem Nobelpreis). Danke, dass Du mir Deinen Standpunkt erklärt hast, aber ich bin in manchen Punkten anderer Meinung. Ich kann Deine Meinung akzeptieren, ich hoffe dass Du auch meine Meinung akzeptieren kannst. Immerhin habe ich mir die Sache durch den Kopf gehen lassen. Die beiden Artikel, zu denen ich in letzter Zeit viel Text beigetragen habe, sind Sojus 1 und Sojus 2A. Wenn es Dir wichtig ist, kannst Du dort entblauen, für mich gibt es wichtigeres. Ich wünsche Dir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Viele Grüße von --Asdert 15:32, 16. Dez 2005 (CET)

Habe Wiederherstellungsantrag gestellt Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Liste_der_deutschen_Telefonvorwahlen -- Hunding 23:35, 3. Jan 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe einen Diskussionsbeitrag geleistet. --Asdert 23:31, 4. Jan 2006 (CET)
Habe ein Vermittlungsersuchen gestartet: Vermittlungsausschuss/Löschung der Liste der deutschen Telefonvorwahlen Gruß, -- Hunding 23:04, 5. Jan 2006 (CET)
Danke für Deinen konstruktiven Einsatz. Ich werde demnächst dort lesen und gegebenenfalls auch schreiben. Heute nicht mehr. Ich glaube aber, dass Wikipedia Diskussion:Listen wichtiger ist. Gruß --Asdert 23:20, 5. Jan 2006 (CET)
Ja, schon gesehen, ich finde das super. Allerdings sind Fronten im Moment so verhärtet, dass man wohl noch kühner vorgehen muss. Es gibt ja eine ernstzunehmende Gruppe von Usern hier, die würden nicht nur am liebsten die Postleitzahlen und Autokennzeichen löschen, sondern als nächstes dann die Olympiaergebnisse und vielleicht noch die Geburtsdaten der Personen. Neulich habe ich sogar in einer Anleitung zum Biografienschreiben auf Wikipedia gelesen, es sei nicht so wichtig, wann und wo die Person irgendetwas vollbracht hat, sondern mehr, welche Bedeutung und Folgen es hatte. Dabei sind die sogenannten Regeln ja zum Teil einfache Edits von irgendwem ohne Konsenserzeugung. -- Hunding 00:29, 6. Jan 2006 (CET)
Inzwischen habe ich mal auch ein Meinungsbild auf Wikipedia:Meinungsbilder/Wikipedia ist keine Datenbank gestartet, um vielleicht klare Fronten zu kriegen. -- Hunding 17:22, 8. Jan 2006 (CET)

Node B Handover

Hallo Asdert!
Sicher das für Soft-und Hard-Handover kein RNC benötigt wird?? --JoBa2282 15:48, 2. Mär 2006 (CET)

Hallo JoBa2282. Hast Du Frage nicht gerade auf Diskussion:Node B gestellt? Ich habe dort geantwortet. --Asdert 16:22, 2. Mär 2006 (CET)

Georg Fürst

Das im Artikel angegebene Geburtdatum von OMM Georg Fürst ist falsch. Er wurde am 23. März 1870 in Feuchtwangen geboren.

Hallo Gerhard A. Fuerst! Willkommen bei der Wikipedia! Das Geburtstag von Georg Fürst war falsch? Ja, und was hat das mit mir zu tun? Du hast das im Artikel doch schon geändert. Ich habe zwar vor ein paar Wochen die Einsortierung in die Kategorie korrigiert, aber das Geburtsdatum wurde von einem anonymen Benutzer später eingefügt, von daher bin ich nicht der richtige Ansprechpartner für diese Korrektur. Übrigens solltest Du anderen Benutzern nicht auf die Benutzerseite, sondern auf die Diskussionsseite schreiben (ich habe Deinen Beitrag hierherverschoben). Nix für ungut, das soll Dir nicht den Spaß an der Mitarbeit vermiesen. Alles Gute. --Asdert 18:25, 11. Apr 2006 (CEST)