Zum Inhalt springen

Alexander der Große

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2002 um 16:17 Uhr durch 217.0.207.78 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


350 - 323 v.Chr. Vater: Phillip II. (383-336 v.Chr., 359-336 König von Mazedonien) Mutter: Olympia

Alexander III. (der Große) wurde im Jahre 356 v. Chr. als Sohn von König Philipp von Mazedonien geboren. Der Staat Mazedonien lag im Norden des klassischen Griechenland und wurde von den meisten Griechen als halbbarbarisch und daher als Ausland gesehen; die Mazedonier jedoch hatten die griechische Schrift und Sprache und fühlten sich als Griechen.

Alexander war ein geistvoller junger Mann, ein wilder Reiter, und ein bevorzugter Offizier seines Vaters in dessen Armee. Neben der üblichen Erziehung für einen Prinzen war als Hauslehrer immerhin Aristoteles beteiligt.

Im Jahre 336 folgte er seinem Vater auf den Thron. Nachdem er seine Macht in Griechenland gesichert hatte, brach er zu seinem berühmten Feldzug nach Persien auf. Innerhalb von zwei Jahren eroberte er die Ostküste des Mittelmeeres sowie 332-331 Ägypten. Im selben Jahr kehrte er nach Persien zurück und besetzte Babylon. Er zog weiter nach Medien, Skythien und Indien. Er verlor viele Sympathien bei seinen griechischen Landsleuten, als er persische Kleidung und Bräuche übernahm. Auch das Leben sehr vieler Griechen wurde geopfert, als er seine Armee durch Wüsten und anderes schwieriges Gelände immer weiter nach Osten führte. Nachdem er einige Schlachten in Indien gewonnen hatte, kehrte er in den Westen zurück um zu versuchen, sein Reich zu konsolidieren, starb aber im Alter von 33 Jahren an einer plötzlich eintretenden Fieberkrankheit (wahrscheinlich Malaria).

Er ließ neben einem riesigen Imperium persisch-griechischer Kultur, das nach seinem Tod in drei Teile zerfiel Diadochenreiche, eine Ansammlung von neugegründeten Städten namens Alexandria, Alexandropolis und weiterer Variationen seines Namens in Griechenland, Ägypten und sogar Indien zurück.