Fußball-Europameisterschaft 2012
Fußball-Europameisterschaft 2012 UEFA EURO 2012™ | |
Bewerbungslogo von Polen und der Ukraine | |
Anzahl Nationen | wahrscheinlich 53 (16 Endrundenteilnehmer) |
Europameister | |
Austragungsländer | Polen und Ukraine |
Eröffnung | 9. Juni 2012 – Warschau (voraussichtlich) |
Endspiel | 1. Juli 2012 – Kiew (voraussichtlich) |
Zuschauer | |
Tore | |
Torschützenkönig | |
Bester Spieler |
Die 14. Fußball-Europameisterschaft 2012 (UEFA EURO 2012™) der Männer findet voraussichtlich vom 9. Juni bis zum 1. Juli 2012 statt. Das Turnier wird in Polen und der Ukraine ausgetragen. Dies hat das UEFA-Exekutivkomitee am 18. April 2007 bekannt gegeben.
Bewerbungen
Für die Fußball-Europameisterschaft 2012 wurde die Bewerbungszeit in zwei Phasen aufgeteilt. Damit sollten die Kosten für die UEFA und die Bewerber reduziert werden. Nach der ersten Phase blieben noch drei Kandidaten übrig. Die Nominierung des Gastgebers fand in der zweiten Phase statt.
Ursprünglich hatten sich zehn nationale Fußballverbände mit acht Bewerbungen um die Austragung der EM-Endrunde 2012 beworben: Die Verbände von Aserbaidschan, Griechenland, Italien, Rumänien, Russland und der Türkei bewarben sich einzeln, Kroatien und Ungarn sowie Polen und die Ukraine gaben jeweils Gemeinschaftsbewerbungen ab. Bewerbungsschluss für die EM 2012 war der 1. Februar 2004.
Die ausführlichen Bewerbungsanforderungen für die erste Phase wurden den interessierten Verbänden am 8. Februar 2005 zugesandt. Bis zum 21. Juli hatten die Kandidaten Zeit, ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben.
Bei der am 8. November 2005 durchgeführten Abstimmung schieden die Türkei (sechs Stimmen) und Griechenland (zwei Stimmen) aus der Bewerbung aus. Dadurch reduzierte das UEFA-Exekutiv-Komitee das Bewerberfeld auf die drei Bewerbungen von Italien (elf Stimmen), Kroatien/Ungarn (neun Stimmen) und Polen/Ukraine (sieben Stimmen). Die Bewerbungen von Aserbaidschan, Rumänien und Russland waren schon vorher gescheitert.
Am 18. April 2007 gab das UEFA-Exekutivkomitee in Cardiff bekannt, dass die gemeinsame Bewerbung Polens und der Ukraine den Zuschlag erhalten hat. Von den zwölf Stimmen der Mitglieder des Exekutivkomitees bekamen Polen und die Ukraine acht, vier Stimmen gingen an Italien.
Austragungsorte

Die Spiele der EM 2012 werden voraussichtlich in jeweils vier polnischen und vier ukrainischen Stadien ausgetragen. In Warschau, Danzig, Donezk, Dnipropetrowsk und Lemberg werden neue Stadien errichtet, während die übrigen Stadien renoviert und erweitert werden. Die Stadien in Chorzów, Krakau, Odessa und Donezk (RSK Olimpijskyj) werden als Ausweichungsorte zur Verfügung stehen. Sie werden ebenfalls erneuert und erweitert, damit auch diese Stadien für eine Europameisterschaft geeignet sind. [1] Dabei wurde der geplante Neubau der Ostsee-Arena in Danzig von der UEFA als bestes Projekt gewürdigt. [2]
Polen
Stadt | Stadion | Kapazität | Heimklub | Geplante Spiele |
---|---|---|---|---|
Warschau | Nationalstadion (Neubau) | 70.000 | Polen | - Eröffnungsspiel - weitere zwei Vorrundenspiele - Viertelfinale - Halbfinale |
Breslau | Stadion im Masselwitz (Neubau) | 50.000 | Śląsk Wrocław | – drei Vorrundenspiele |
Posen | Städtisches Stadion | 46.500 | Lech Posen | – drei Vorrundenspiele |
Danzig | Ostsee-Arena (Neubau) | 40.000 | Lechia Gdańsk | - drei Vorrundenspiele - Viertelfinale |
Chorzów | Schlesisches Stadion | 60.000 | Polen | Reserve |
Krakau | Wisła-Stadion | 30.000 | Wisła Krakau | Reserve |
Ukraine
Stadt | Stadion | Kapazität | Heimklub | Geplante Spiele |
---|---|---|---|---|
Kiew | NSK Olimpijskyj | 83.450 | Ukraine | - drei Vorrundenspiele - Viertelfinale - Finale |
Donezk | Zentralstadion Schachtar (Ersatz durch Neubau) |
50.000 | Schachtar Donezk | - drei Vorrundenspiele - Viertelfinale - Halbfinale |
Lemberg | Ukrajina (Neubau) | 36.000 | Karpaty Lwiw | – drei Vorrundenspiele |
Dnipropetrowsk | Dniprostadion (Neubau) | 31.003 | Dnipro Dnipropetrowsk | – drei Vorrundenspiele |
Odessa | Tschornomorez | 34.362 | Tschornomorez Odessa | Reserve |
Donezk | RSK Olimpijskyj | 34.000 | Metalurh Donezk | Reserve |
Qualifikation
Neben Montenegro als Debütant werden voraussichtlich 50 weitere Nationalmannschaften an der Qualifikation teilnehmen. Die beiden Ausrichter sind automatisch für das Turnier qualifiziert.
Referenzen
Weblinks
- Offizielle Homepage der UEFA
- Kandidatur 2012 Polen-Ukraine (englisch, polnisch, ukrainisch)