Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Dom zu Freising – 11. Juli bis 25. Juli 2007


- Neutraler Eigenvorschlag, Der Freisinger Dom (Romanische, fünfschiffige Pfeilerbasilika, ab 1159) ist die älteste Marienkirche in Bayern und ein Wahrzeichen der Stadt Freising. -- Violatan 03:38, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Also Featured könnte es schonmal nicht werden, da die Auflösung <<2MP... andererseits ist das Bild ganz OK, aber in der geringen Auflösung für mich nicht exzellent. Abgesehen davon gefallen mir andere von deinen Bildern besser wobei die leider auch alle nur Briefmarkengröße haben :( --Stefan-Xp 07:49, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Auflösung ist jetzt 300dpi, siehe unten. Welches meiner Bilder gefällt dir denn besser? Nur Interessehalber ... :) -- Violatan 05:03, 13. Jul. 2007 (CEST)
- zu klein (600x800), zu schief (hier stören mich die stürzenden Linien am linken Bildrand definitiv), zu abgeschnitten (halbe Tür, halbe Gebäudeteile) = zu wenig für exzellent: Kuebi 08:03, 11. Jul. 2007 (CEST) Kontra--
- auch in der vollen Auflösung nicht exzellent. --Kuebi 14:58, 13. Jul. 2007 (CEST)
- legalides 08:38, 11. Jul. 2007 (CEST) Kontra Lexikalisch sehr relevant, aber leider zu viele technische Mängel (zu klein, stürzende Linien, schlechte Wahl des Bildrandes). Da das Objekt nicht weglaufen kann, geht das eindeutig besser.--
- JaySef 08:57, 11. Jul. 2007 (CEST) Kontra zu geringe Auflösung, ungünstiger Bildausschnitt und auch so keine großen Besonderheiten. "Nur" ein nettes Foto. --
- Na, das ist doch schon mal was ... Danke! -- Violatan 05:03, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Die silberlocke 20:45, 11. Jul. 2007 (CEST) Kontra der Bildausschnitt gefällt mir nicht, zu hell und zu geringe Auflösung.--
Smial 21:48, 11. Jul. 2007 (CEST)Gestrichen, bezog sich auf erste Version -- Kontra Ack legalides. Zu hell finde ich es eigentlich nicht, im Gegenteil ist die Belichtung, bedenkt man die volle Sonneneinstrahlung, erstaunlich ausgewogen. -- Smial 01:01, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich sehe kaum Einzelheiten im Putz des Hauptobjektes. Mit den heutigen Möglichkeiten (HDR) kann man imo aus sehr guten auch excellente Photos machen, d.h. bei solch Gebäudemotiven mit Stativ und mehrfach mit unterschiedlicher Blende photographieren, mit HDR-Programm bearbeiten und ein Optimum an Belichtung herausholen. Für mich ein Unterschied zwischen sehr gut und excellent (zusammen mit dem Bildausschnitt). --Die silberlocke 17:15, 13. Jul. 2007 (CEST)
- perfekt ausgeleuchtet, stürzende Linien stören nicht (kann man ja korrigieren, wenn es dann sein muß) - und die Auflösung ist ausreichend. lexikalisch relevant --RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:52, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ich würde gerne nochmal zum Vergleich die bearbeitete, gerade gezogene Version vom Mittwochnachmittag sehen, ich glaube es war ein ca. 2,5 MB großes Bild. -- AbwartendChin tin tin 00:21, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Hier die Fotografie in voller Auflösung, diesem Kriterium müsste es jetzt auf alle Fälle genügen, oder? ;) Der Dom ist über die Jahrhunderte rundum mit anliegenden Nebenkirchen und Gebäuden verbaut worden und steht leider nicht so frei, dass man ihn ohne angrenzende Gebäude aufs Bild bekäme. Auf diesem Original sind auch die Besucher rechts unten nicht entfernt, damit die Größe des Bauwerks ein bißchen deutlicher wird. Ich weiß nicht, ob es Nahaufnahmen von derart hohen Gebäuden gibt, die keine stürzenden Linien aufweisen. Wie man das in den Griff bekommen soll ist mir ein bißchen schleierhaft. Durch nachträgliches Neigen und Verzerren jedenfalls nicht, da das die Perspektive arg in Mitleidenschaft ziehen würde. -- Violatan 04:54, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Stürzende Linien sind mit EBV recht einfach zu entfernen. Selbst bei analoger Technik ist das schon seit über 100 Jahren kein Geheimnis, siehe Bild:Bamberger Dom 1880.jpg. --Kuebi 14:58, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Aus größerer Distanz und höherer Position sicher, aber vom Boden? Vgl. Bild:BambergDom.jpg Dein Bsp.Bild vom Bamberger Dom wurde von der gegenüberliegenden Residenz aus gemacht, vermutlich im obersten Stockwerk. Kenne die Stadt und den Dom recht gut. In Freising ist das leider nicht möglich, da ein Domhof den Platz zu allen Seiten begrenzt. Wenn das Beheben der stürzenden Linien "so einfach" und seit 100 Jahren kein Geheimnis mehr ist, würdest du mir bitte verraten, wie du dabei vorgehst? -- Violatan 15:42, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Stürzende Linien sind mit EBV recht einfach zu entfernen. Selbst bei analoger Technik ist das schon seit über 100 Jahren kein Geheimnis, siehe Bild:Bamberger Dom 1880.jpg. --Kuebi 14:58, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Beim Fotografieren geht das mit Balgenkamera oder Shift-Objektiv, also nur mit professioneller Ausrüstung. Am Computer durch nachträgliches Verzerren. Im konkreten Fall ist der Ausschnitt aber etwas zu eng. Rainer Z ... 16:07, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe es trotzdem mal versucht. Rainer Z ... 18:30, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Ist doch nicht schwer oder? Danke für die Antwort Rainer. Bei dem Bild des Bamberger Doms wurde mit Sicherheit eine Großbildkamera mit Balgen verwendet und im Photoshop (siehe Rainers Beispiel) ist das Entzerren kinderleicht. Dazu eine von vielen Anleitungen im Web [1]. --Kuebi 19:57, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Für mich sieht das von dir bearbeitete Bild jetzt ein wenig schief aus. Der linke Turm neigt sich nun stark unparallel nach links. Für Jemanden der den Dom gut kennt, wirkt das, wie soll ich sagen ... unecht. Nix für ungut! Trotzdem vielen Dank für die Infos und dein sehr anschauliches Beispiel. Mit der Exzellenz wirds wohl so oder so nix mehr, es war mal ein Versuch und insofern kann man das Bild gerne wieder aus der Liste werfen. Violatan 02:29, 14. Jul. 2007 (CEST)
- meinen Bewertungskriterien: 1 von 2 möglichen Punkten auf das Motiv; 2 von 7 möglichen Punkten auf Technisches; 2 von 4 möglichen Punkten für die enzyklopädische Relevanz; 1 von 5 möglichen Punkten für den Gesamteindruck => 6 insgesamt von 18 möglichen Punkten und damit Contra. Fazit: Kann mich nur voll und ganz Kuebi anschließen. --Lorbeer •?!• 21:43, 13. Jul. 2007 (CEST) Kontra gemäß
- Das interessanteste auf dem Bild sind die 3 Fußgänger. Die Kulisse sieht aus als sei sie aus einem Computerspiel. --AM 23:32, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Computerspiel? Du meinst damit steril, oder? Liegt wohl daran, dass er frisch renoviert wurde. Violatan 02:29, 14. Jul. 2007 (CEST)
INFO: Das mit den stürzenden Linien hat mir keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich das Foto nochmals, euren Tipps/Hinweisen entsprechend, bearbeitet, ohne jedoch die Perspektive zu sehr zu neigen. Bild ausgetauscht! Violatan 11:00, 14. Jul. 2007 (CEST)
- auch die neue Version lässt technisch einiges zu wünschen übrig. Viel zu krasse Kompressionsartefakte. --Wladyslaw [Disk.] 11:40, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Udimu 23:03, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro also mir gefällt das Bild sehr gut, ich musste dreimal hinschauen. Ich dachte erst, dass es ein Comupter - 3D - Modell ist. Vollkommen irreal photographiert. Echt klasse. --
- Smial 23:46, 21. Jul. 2007 (CEST) Kontra Gewiß relevant, informativ und ein ordentlich gestaltetes Foto, freilich überschärft, Artefakte drin und teilweise ausgefressene Lichter. Neigen sich die Turmhauben tatsächlich stärker zueinander als die Türme selbst oder verzeichnet das Objektiv arg tonnenförmig? --
Panorama von Frankfurt am Main - 11. Juli bis 25. Juli
- Ich habe noch nie so ein tolles Bild gesehen! Es ist einfach genial! Ich liebe dieses Bild! Haette ich ein Bilderbuch, wuerde ich dieses Bild durch alle Seiten gehen lassen! 141.5.12.118 20:54, 11. Jul. 2007
Einfach eine Spitzenansicht Pro141.5.12.118 20:54, 11. Jul. 2007Wow, ich als waschechte Frankfurterin bekomme Heimatgefühle! Geniales Bild, habs schon als Bildschirmschoner. Ich kann den Duft der Stadt quasi durch das Bild wahrnehmen. Ein großes Lob dem Fotografen. Pro88.72.46.174 21:03, 11. Jul. 2007- Smial 21:34, 11. Jul. 2007 (CEST) Kontra Panoramen sind immer beeindruckend, dieses leidet jedoch sowohl unter Überschärfungen als auch unter Kompressionsartefakten. Unausgewogener Bildeindruck - verschwommene Bereiche, in denen das Schärfungsverfahren nichts zum Schärfen fand neben knackharten Übergängen. --
- legalides 08:41, 12. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ausgerechnet wurden wohl genau über der Paulskirche zwei Bilder zusammengefügt - und das sieht man durch einen deutlich verschwommenen Bereich dort. Allein dadurch schon nicht mehr exzellent.--
- Walter Schulz 13:26, 12. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ich weiss, wie schwer es ist, ein sauberes Panorama zusammenzubauen, aber ein paar Punkte stoeren mich gewaltig. Einer ist die deutlich sichtbare Verzeichnung beim Sparkassengebaeude. Es sieht fuer mich so aus, als waeren die Einzelbilder nicht entzerrt worden. Der angeschnittene Commerzbank-Tower schmerzt meinem aesthetischen Empfinden. Das geht besser! --
- Durchaus ein sehr interessantes Bild und ganz sicher eine fürchterliche Bastelarbeit, deshalb alle Achtung für den Autor. Zum Bapperl aber eher contra, denn
- haben wir in Frankfurt auch gelegentlich schönes Wetter, wie auf dem Foto ganz links im Nordend: man sieht, wie viel lebendiger ein sonnenbeschienenes Stück Stadt aussieht ;-)
- lohnt es sich allein schon deshalb, die Aufnahme nochmal zu machen, weil das schönste Gebäude der Stadt, der Domturm, endlich von seiner Bauplane befreit ist
- ist es kein echtes 360°-Panorama, zwischen den Doppeltürmen der Deutschen Bank (ganz rechts) und der Neuen Mainzer Straße (ganz links) fehlen ausgerechnet die schönen Wallanlagen mit der Alten Oper
- den angeschnittenen Commerzbankturm finde ich nicht so schlimm, der ist nämlich noch ein ganzes Stückchen höher: es sitzt noch eine Antenne drauf, die bis 300 m hoch ragt, der Standort des Fotografen liegt "nur" bei gut 200 m über Straßenniveau, da bekäme man also sehr viel Himmel mit drauf.
- wenn man das macht, sollte man das Bild aber auch nach unten erweitern, denn alles, was etwas näher am Maintower (Standort) steht, ist abgeschnitten, etwa die Taunusanlage, die Straßenschlucht Neue Mainzer Straße, der Roßmarkt, der Goethe-/Rathenauplatz, die Freßgass - das wäre aufgrund der anderen Perspektive sicher ein furchtbares Gefutzel (bin kein Bildbastler, hab keine Ahnung....), aber es würde sich lohnen.
- Soll heißen: ich mag dieses Bild sehr, aber es ginge halt noch ein bißchen perfekter... - auch wenn ich es selbst nicht könnte :-P
- Und (offtopic), weil wir vom Maintower schon viele Bilder haben, noch einen kleinen Tip für Panoramafotografen: probiert mal den Domturm. Am besten morgens, wenn das Licht von Osten kommt. Von dort hat man die Altstadt mit dem Römerberg im Vordergrund und das Hochhausgewitter als monumentalen Hintergrund. Und außerdem macht das Treppensteigen mehr Spaß als der blöde Auzug im Maintower :-) Grüße --m ?! 13:59, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ack Magadan, auch wenn ich nicht mit contra stimmen mag, sondern nur neutral – mit gebührender Anerkennung für den Autor. Das mit dem Panorama vom Dom wird ein bißchen schwierig, weil der Domturm erst 2009 wieder für das Publikum zugänglich sein soll. Und außerdem sieht man von dort den Dom so schlecht. Mein Geheimtip ist der Turm der Katharinenkirche. Den kann man gelegentlich besteigen, z.B. an Tagen der offenen Tür, und er bietet eigentlich das interessanteste Panorama. Man möge sich z.B. mal folgendes Werk anschauen: Hans Otto Schembs: Frankfurt - Rundblick von der Katharinenkirche 1810 und 1996 (Fotomappe im Holzschuber). Kulturverein Stadtpanorama, Frankfurt am Main 2000. ISBN 3-9500-9885-2. --Flibbertigibbet 15:15, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry, bin wohl nicht auf dem laufenden ;-) Ich dachte, die Dombauerei wäre endlich zuende. Nungut, hoffentlich brauchen sie nicht wieder 99 Jahre, wie beim ersten Mal... --m ?! 17:49, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ack Magadan, auch wenn ich nicht mit contra stimmen mag, sondern nur neutral – mit gebührender Anerkennung für den Autor. Das mit dem Panorama vom Dom wird ein bißchen schwierig, weil der Domturm erst 2009 wieder für das Publikum zugänglich sein soll. Und außerdem sieht man von dort den Dom so schlecht. Mein Geheimtip ist der Turm der Katharinenkirche. Den kann man gelegentlich besteigen, z.B. an Tagen der offenen Tür, und er bietet eigentlich das interessanteste Panorama. Man möge sich z.B. mal folgendes Werk anschauen: Hans Otto Schembs: Frankfurt - Rundblick von der Katharinenkirche 1810 und 1996 (Fotomappe im Holzschuber). Kulturverein Stadtpanorama, Frankfurt am Main 2000. ISBN 3-9500-9885-2. --Flibbertigibbet 15:15, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Benutzer:Smial. --Lorbeer •?!• 17:00, 12. Jul. 2007 (CEST) Kontra siehe
Die silberlocke 17:20, 13. Jul. 2007 (CEST)
Neutral Sehr gutes Photo. Aber nicht exzellent - siehe Vorschreiber magadan --- Kuebi 20:36, 13. Jul. 2007 (CEST) Neutral Wirklich ein ausgezeichnetes Foto und wenn die kleinen Macken nicht wären – die aber behebbar erscheinen (wenn man die Einzelbilder hat) – gäbe es ein pro.--
- Eclipse 15:10, 14. Jul. 2007 (CEST) Pro Bei einem Bild mit einer Auflösung von 7000x900 bis in winzigste Details zu zoomen und sich über Artefakte zu beschweren halte ich für haltlos. Es hat kleiner Macken aber die sinde nicht störend im Gesamtbild eben weil es eine so große Auflösung hat.
- Das Vorhandensein von Artefakten hat nichts mit der Auflösung eines Bildes zu tun. --Wladyslaw [Disk.] 15:19, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Die Größe de Artefakte im Bezug zur Gesamtbildgröße sehr wohl. JPEG ist niemals verlustfrei, selbst bei 100% nicht.Eclipse 20:21, 17. Jul. 2007 (CEST)
Frankfurter Mainknie. --Suricata 08:39, 17. Jul. 2007 (CEST)
Kontra Panoramen sind ein aufwändiges Handwerk und für 3D-Modellierung toll. Für die Enzyklopädie find ich sie unpraktisch, da sie nicht ausdruckbar sind und die Wirklichkeit total verzerren, zumindest gibt es kein- Mbdortmund 20:38, 18. Jul. 2007 (CEST) Pro Habe lange überlegt, aber mich überzeugt doch die enzyklopädische Funktion. --
- Nachtagent 01:00, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro Selten so ein gutes Stadtbild für diese Enzyklopädie gesehen. --
- hebbet 15:15, 23. Jul. 2007 (CEST) Kontra --
Feuer – 12. Juli bis 26. Juli

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 22:34, 12. Jul. 2007 (CEST) Pro Meines Erachtens ganz klar exzellent. Das Bild ist quasi überhaupt nicht verrauscht, es hat genau die richtige Auflösung, sodass selbst kleinste Details gut zu erkennen sind. Vor allem aber hat es einem enormen enzyklopädischen Wert. Perfekt. --
- Fire jede Menge Bilder von verschiedenen Feuern und gesehen hat doch jeder schon mal ein Feuer – vor allem ohne diesen Beschnitt. --Kuebi 15:07, 13. Jul. 2007 (CEST) Kontra merkwürdiger willkülicher Bildauschnitt, der eigentlich nur auf der linken Seite gut ist. Ich frage mich ernsthaft, was diesem Bild einen so enormen enzyklopädischen Wert verleihen soll? Im Artikel und in den Commons gibt es in der Kategorie
- legalides 18:41, 13. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ich kann Kuebi nur voll und ganz zustimmen.--
- Stefan-Xp 19:04, 13. Jul. 2007 (CEST) Kontra eigentlich müsste es auch als FP abgewählt werden, da es nicht mal 2MP hat... --
- Seit wann wird die Qualität in Pixeln abgezählt? Dann können wir den Laden dichtmachen und alles über 10 MB durchwinken lassen, das kann auch ein Bot machen. Mein exzellentes Bild hatte 800x600 mit 100 kB bei der Wahl. *kopfschüttel* --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:41, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Bei den FP auf den commons wird aber ganz klar 2 Megapixel als Voraussetzung angegeben. Bei uns nicht, also viel Spaß beim weiteren Abstimmen. --LC 21:10, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Ja meine Aussage war auf commons bezogen... aber ich finde an diesem Bild auch nichts besonderes... --Stefan-Xp 21:13, 13. Jul. 2007 (CEST)
- wau > 23:23, 13. Jul. 2007 (CEST) Kontra Es hat schon was Besonderes: feuerfeste Fusseln. --
- Eclipse 15:11, 14. Jul. 2007 (CEST) Kontra Das Feuer sieht mir zu sehr nach einer Explosion aus.
- אx 22:06, 18. Jul. 2007 (CEST) Pro – Ich find's super. Laut Bildbeschreibung brennt da nur Gras, kein Benzin. --
Sportfotografie - 13. Juli bis 27. Juli
Passend zur Tour de France (auf dieser Seite auch schon als „offene Drogenszene“ bezeichnet), ein Bild von einem Sportfotografen. Sauber umgesetzt und dabei sehr schön die Problematik bzgl. Recht am eigenen Bild der abgebildeten Personen gelöst, die nicht zu erkennen sind, aber trotzdem die Aussagekraft des Bildes erhalten ist. Sicherlich nicht spektakulär, aber für mich exzellent. Die (wahrscheinlich haarigen) Hufe vermisse ich nicht... .--Kuebi 20:34, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Buchling 21:17, 13. Jul. 2007 (CEST) Neutral - Technisch nahezu einwandfrei (unten links ragt etwas undefinierbares ins Bild), aber mir hätte es besser gefallen, wenn im Hintergrund nicht (nur) Zuschauer, sondern (auch) die Radfahrer zu sehen wären. --
- Kannst du mir verraten, was ein Radfahrer im Bild zu suchen hat wenn man einen Sportfotografen in Szene setzt? Nichts! --Wladyslaw [Disk.] 22:42, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Meiner Meinung nach hat ein Sportler (in diesem Fall wäre es eben ein "Rad(renn)fahrer" gewesen) durchaus etwas auf dem Bild zu suchen, da eben dieser deutlich macht / machen würde, dass es sich um einen SPORTfotografen und nicht z. B. um einen Tierfotografen handelt. Natürlich kann man darauf auch durch die Weste des Fotografen oder die Zuschauer schließen, aber ich bin der Meinung, ein Sportler würde es noch eher klar machen. --Buchling 23:36, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Das Objekt des Fotografen halte ich für das entbehrlichste überhaupt. Abgesehen davon war es nicht möglich, mich auf die Straße zu stellen, um den Fotografen einzufangen und gleichzeitig den mit 50 km/h heranrauschenden Radsportler im Hintergrund. Und die Situation zu einem Zeitpunkt einzufangen, wo der Radsportler neben dem Fotografen vorbeifährt ist Unfug, da zu diesem Zeitpunkt der Fotograf bereits das Foto geschossen hat und sein Objektiv abgesenkt hat. --Wladyslaw [Disk.] 06:23, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ich halte das Objekt für durchaus bedeutend, da es schließlich das ist, was den Sportfotografen am deutlichsten von allen anderen Fotografen unterscheidet. Da es sich dabei aber um meine persönliche Meinung handelt und ich zu den weiteren Umständen unter denen das Foto gemacht wurde nichts sagen kann, habe ich das Bild auch nicht mit kontra bewertet.--Buchling 15:20, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Das Objekt des Fotografen halte ich für das entbehrlichste überhaupt. Abgesehen davon war es nicht möglich, mich auf die Straße zu stellen, um den Fotografen einzufangen und gleichzeitig den mit 50 km/h heranrauschenden Radsportler im Hintergrund. Und die Situation zu einem Zeitpunkt einzufangen, wo der Radsportler neben dem Fotografen vorbeifährt ist Unfug, da zu diesem Zeitpunkt der Fotograf bereits das Foto geschossen hat und sein Objektiv abgesenkt hat. --Wladyslaw [Disk.] 06:23, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Meiner Meinung nach hat ein Sportler (in diesem Fall wäre es eben ein "Rad(renn)fahrer" gewesen) durchaus etwas auf dem Bild zu suchen, da eben dieser deutlich macht / machen würde, dass es sich um einen SPORTfotografen und nicht z. B. um einen Tierfotografen handelt. Natürlich kann man darauf auch durch die Weste des Fotografen oder die Zuschauer schließen, aber ich bin der Meinung, ein Sportler würde es noch eher klar machen. --Buchling 23:36, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Stefan-Xp 21:18, 13. Jul. 2007 (CEST) Neutral ^^ lol das Objektiv find ich toll ^^ --
- meinen Bewertungskriterien: 0 von 2 möglichen Punkten auf das Motiv; 4 von 7 möglichen Punkten auf Technisches; 2 von 4 möglichen Punkten für die enzyklopädische Relevanz; 2 von 5 möglichen Punkten für den Gesamteindruck => insgesamt 8 von 18 Möglichen Punkten und damit Contra. Fazit: Technisch recht gut, aber der Gesamteindruck und das Motiv können mich überhaupt nicht überzeugen. --Lorbeer •?!• 21:41, 13. Jul. 2007 (CEST) Kontra gemäß
- Geher 00:16, 14. Jul. 2007 (CEST) Pro technisch recht gut, originelle, und wie ich meine, witzige Motivwahl mit hochinteressanten Details (Hosenträger!), relevant ist es für das Thema Sportfotografie und auch für das Drumherum bei einem bedeutenden Sportereignis. --
- AM 00:40, 15. Jul. 2007 (CEST) Kontra Der Rücken eines Fotografen, Teile eines Teleobjektives und einige Fans sind zuwenig als Motiv für ein excellentes Bild. --
- RX-Guru 23:27, 15. Jul. 2007 (CEST) PS: Hatte der gezeigte Bildreporter vielleicht die Gegenlichtblende seines Canon-L-Objektivs etwas verkantet montiert? Sieht irgendwie ganz danach aus … Kontra Allerweltsschnappschuss. WP-tauglich ja – aber was soll daran exzellent sein!?
- Gegen den Schnappschuss spricht eindeutig die Tatsache, dass der Rücken eines Sportfotografen einfach intrinsisch schön ist ;) --Wladyslaw [Disk.] 15:43, 16. Jul. 2007 (CEST)
- jodo 15:52, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Sportfotograph vor Zuschauern schlecht gewählt. In der anderen Richtung wäre das Interessante gewesen --
- Tatsächlich? Das wären dann die Zuschauer auf der anderen Seite der Schleife gewesen! --Wladyslaw [Disk.] 16:08, 16. Jul. 2007 (CEST)
- hebbet 17:42, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Frontalansicht wäre besser--
- Anony 15:16, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra nur Sprot.
- würdest du dir beim Verfassen deiner Begründungen mehr Mühe geben und Worte verwenden, die es auch im deutschen Sprachgebrauch gibt? – Wladyslaw [Disk.] 15:53, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Schlecht wärs nicht, wenn er das würde. --Lorbeer •?!• 15:54, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Buchling mal aufgreifen, weil ich es ähnlich sehe: technisch ist das Bild gut, an Farben, Schärfe, Komposition usw. gibt's für mich nichts zu kritisieren. Aber ich sehe keine Dramaturgie, insbesondere nichts, was Sportfotografie eigentlich ausmacht. Das Lauern des Fotografen auf den sicheren Schuss ist eine Facette, aber keine besonders packende. Dem Bild fehlen schlicht Spannung und Atmosphäre, und sei es nur (weil ich das gerade vor mir sehe), wie ein Pulk von Fotografen sich hinterm Tornetz aufbaut, in der Hoffnung, dass die Gegner ihnen den Kasten vollhauen werden; Spannung ja muss nicht unbedingt etwas mit Bewegung oder Energie zu tun haben. Gelungen ist es, exzellent nicht. --DasBee ± 17:04, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ich möchte die Kritik von
- Wolf im Wald (+/-) 13:44, 23. Jul. 2007 (CEST) Kontra Technisch gut aber man hätte den Fotografen mehr von der Seite abbilden müssen, oder vielleicht sogar von vorne, aber so ist das nicht exzellent --
Echte Feige-Schnitt – 15. Juli bis 29. Juli

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 23:50, 15. Jul. 2007 (CEST) Pro Meines Erachtens ein ezellentes Bild. Nahezu optimale Schärfe, perfekt freigestelltes Objekt, sehr hohe enzyklopädische Relevanz gibt ein deutlich ezellentes Bild. --
- ...
Die silberlocke 00:11, 16. Jul. 2007 (CEST)
Neutral Nur die halbierte Frucht ist mir nicht informativ genug für ein Photo mit enzyklopädischer Relevanz. --- Pro Das Bild hat eine gute enzyklopädiale Relevanz - Es illustriert einen Artikel gut und man sieht sofort worum es geht.
- Mbdortmund 15:39, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro dito --
Abwartend: An sich sehr gute Relevanz und einwandfreie technische Umsetzung. Aber ist das nicht eine ziemlich vertrocknete Frucht? --Nyks ► Fragen? 00:38, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Nö. Wie die Limette weiter unten frisch angeschnitten und gleich auf den Scanner gelegt. Von außen tendieren reife Feigen Richtung trocken. Hat jedenfalls gut geschmeckt ;-) Rainer Z ... 19:47, 17. Jul. 2007 (CEST) Dein Verbrauch an Glasreiniger muß enorm sein :) --AM 11:43, 18. Jul. 2007 (CEST)
- OK, dann schiebe ich meine Bemerkung auf meine Unwissenheit, und ändere mein Votum in ein Nyks ► Fragen? 22:02, 17. Jul. 2007 (CEST) 'Pro'. --
- N3MO 14:46, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Hintergrund muss weiß sein. Das ist nicht exzellent! --
- TM 18:44, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Die Frucht liegt auf dem Glas eines Flachbettscanners. Das würde einen sehr interessanten Einblick ohne störende Reflexionen eröffnen, aber leider ist das hier unsauber ausgeführt. Dadurch, dass Luftblasen zwischen Frucht und Glas sind, entstehen zahlreiche irritierende Linien und Flecken. Freigestellt (weißer Hintergrund mit Schlagschatten) sollte das Bild überdies auch sein. --
- TM). Mir gefällt der graue Hintergrund übrigens besser als ein weißer. "Nur die halbierte Frucht ist mir nicht informativ genug für ein Photo mit enzyklopädischer Relevanz" ist ein schwaches Argument, da man dieses Foto als zusätzliche Illustration einbauen kann. Man will ja auch wissen, wie es in dem Ding aussieht. --Nachtagent 01:11, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro Schließe mich den meisten Argumenten des Vorschlagenden an, allerdings ist die Sache mit dem Glas wirklich nicht ganz optimal (siehe
- San Jose 11:35, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra, Hier ist das gleiche Problem wie bei der Limette, und zwar die Adhäsion. Durch das legen der frischen Feige auf den Scanner saugt sich sozusagen die Feigenflüssigkeit am Scannerglas fest. Dadurch wirkt das Ganze unnatürlich. Ich möchte aber noch anmerken, dass das Bild durchaus gelungen ist, aber für exzellent reicht es dann leider doch nicht. --
Blumenkohl – 15. Juli bis 29. Juli

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 23:57, 15. Jul. 2007 (CEST) Pro Meines Erachtens ein ezellentes Bild. Perfekt freigestelltes Objekt, sehr hohe enzyklopädische Relevanz gibt ein deutlich ezellentes Bild. Die doch gut, aber nicht perfekt gelungene Schärfe stört im Gesamteindruck aber überhaupt nicht; das dürfte praktisch nicht viel besser zu machen sein. --
- ...
- Die silberlocke 00:09, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Die Schärfe könnte man vielleicht noch vernachlässigen. Aber die Darstellung als halbierter Blumenkohl ist meiner Meinung nach völlig misslungen. Unter einem hinsichtlich enzyklopädischer Relevanz abgelichteten Blumenkohl stelle ich mir etwas deutlich anderes vor. --
- Was? --AM 00:15, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Wie bitte? *kopfschüttelnd* --Lorbeer •?!• 00:18, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Hättest Du lieber Blumenkohl in der Flasche …? RX-Guru 00:37, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Die Abbildung eines ganzen Blumenkohls oder wie bei der Limette sowohl ganz als auch halbiert. Auf Anhieb hätte ich dies nicht als Blumenkohl erkannt. Und es geht hier doch um exzellente und nicht um sehr gute Photos . --Die silberlocke 00:23, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Bei aller Liebe, aber an Erkennbarkeit mangelt es diesem Scan nicht. --AM 00:27, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry, wenn ich es nicht als exzellent bewerte. Aber Du kannst dies ja anders beurteilen und meine Wertung ausgleichen :-) . --Die silberlocke 00:30, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry, aber das ist doch Unsinn. Durch die Halbierung des Blumenkohls und der Feige oben werden doch erst enzyklopädisch sehr wichtige Details der Frucht sichtbar, die in Ganzform gar nicht zu sehen wären. --Lorbeer •?!• 00:33, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Bei der Feige kann ich Deine Argumentation nachvollziehen, da hätte es auch ein pro von mir gegeben, wenn zusätzlich noch eine ganze Frucht mit abgebildet gewesen wäre. Beim Blumenkohl dagegen sehe ich dies nicht so, egal wie oft Du mit dem Kopf schüttelst oder meine Meinung als "Unsinn" abqualifizierst. Als Ergänzungsphoto in einem Blumenkohlartikel mag es ja gut zu gebrauchen sein, für exzellent halte ich es aber nun einmal nicht. Tut mir leid. --Die silberlocke 12:26, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Es lag mir fern, deine Meinung als Unsinn abzuqualifizieren. Wenn du das so empfunden hast, tut es mir leid. --Lorbeer •?!• 13:58, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Bei aller Liebe, aber an Erkennbarkeit mangelt es diesem Scan nicht. --AM 00:27, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Fraktalen zu gebrauchen. --Chin tin tin 01:02, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro im Artikel selber ist ja auch ein ganzer abgebildet. So ein Bild wäre vielleicht auch bei den
- Nyks ► Fragen? 22:00, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro: Gerade die hohe Relevanz tritt imHo hier hervor: Man erkennt die Struktur und den Aufbau des Blumenkohls. Und da das Bild auch technisch gut ist: pro. --
- AM 22:47, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro, weil die Blumen des Kohls so schön zu sehen sind. --
- N3MO 14:45, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Hintergrund muss weiß sein. Das ist nicht exzellent! --
- Da würde sich der weiße Blumenkohl aber schlecht abheben. --AM 18:09, 19. Jul. 2007 (CEST)
- High Contrast 15:00, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra Nichts besonderes --
Limette – 15. bis 29.

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 00:03, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Perfekt freigestelltes Objekt (wie bei den beiden obigen Bildern auch), sehr hohe enzyklopädische Relevanz daher meiner Meinung nach ein deutlich ezellentes Bild. Die Schärfe ist ohnehin optimal gelungen. Sowohl technisch perfekt als auch enzyklopädisch wertvoll. --
- Die silberlocke 00:14, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Knapp pro. Enzyklopädisch pro. Schärfe o.k.. Ein solches Objekt kann man aber geschickter beleuchten, deswegen nur knapp pro. --
- RX-Guru 00:34, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Blimey Rainer, warum hast Du keine frische Limetten-Hälfte (oder ist es ’ne Limetten-Scheibe?) fotografiert …?
- Also für mich schaut die doch frisch aus. --Lorbeer •?!• 00:36, 16. Jul. 2007 (CEST)
- jodo 15:48, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ich empfinde als kompletter Laie den Hintergrund um einiges zu Dunkel und so störend --
- Contra - Der graue Hintergrund erinnert an einen Winter in Bremen... scheußlich. --Fritz @ 21:36, 16. Jul. 2007 (CEST)
- (Kommentar von Benutzer:W. entfernt, da unsachlich, beleidigend und irreführende Signatur) -- San Jose 13:47, 18. Jul. 2007 (CEST)
- N3MO 14:45, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Hintergrund muss weiß sein. Das ist nicht exzellent! --
- Limette-nyks.jpg), und stimme daraus resultierend hier mit Contra. --Nyks ► Fragen? 16:36, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ich war selber nicht ganz sicher mit dem Hintergrund, daher hab ich diesen mal gegen einen weißen Hintergrund ausgetauscht. Da mit das Ergebnis deutlich besser gefiel, habe ich es auf Commons hochgeladen (
- TM 18:40, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Dadurch, dass offensichtlich kein Fotoapparat sondern ein Flachbettscanner verwendet wurde, ist die hintere Hälfte der Frucht unscharf und die Beleuchtung insgesamt sehr unnatürlich, da sie direkt von vorn kommt. Die Frucht ist angedrückt und wirkt ein wenig vertrocknet. Durch die Auflage auf dem Glas des Flachbettscanners verschmiert der Saft der Limette und es entstehen zahlreiche Linien und Flecken, die nicht zur Frucht gehören. --
- Nachtagent 01:15, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro definitiv geil. --
- High Contrast 09:53, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra --
Pfeffer-Gewürz – 15. bis 29.

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 00:09, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Wie bei den oben auch schon vorgeschlagenen Bildern ein perfekt freigestelltes Objekt, sehr hohe enzyklopädische Relevanz daher meiner Meinung nach ein deutlich ezellentes Bild. Das Rauschen beim grünen Pfeffer und die Schärfe und Belichtung dieses Bildteiles stört zwar; der Gesamteindruck ist jedoch trotzdem überzeugend. Technisch nahezu perfekt und enzyklopädisch wertvoll. --
- Die silberlocke 00:18, 16. Jul. 2007 (CEST) Neutral Deutliche technische Schwächen (z.B. Unschärfe und Rauschen im Bereich des grünen Pfeffers) --
- Nyks ► Fragen? 21:57, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ich muss Silberlocke zustimmen: Die Unschärfe im Grünen stört mich etwas, da wäre ggfs. etwas mehr abblenden hilfreich. --
Safran2 – 15. bis 29.
- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 00:13, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Wie bei den oben auch schon vorgeschlagenen Bildern ein perfekt freigestelltes Objekt und sehr hohe enzyklopädische Relevanz daher meiner Meinung nach ein deutlich ezellentes Bild. Sehr überzeugend ist hier auch die hohe technische Qualität des Bildes, insbesondere hinsichtlich Schärfe. Insgesamt perfekt. --
- ...
Die silberlocke 00:25, 16. Jul. 2007 (CEST)
Pro Motiv gut gewählt, technisch gut, enzyklopädische Relevanz hoch. --- Nyks ► Fragen? 17:35, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Toll freigestellt, technisch gut. Exzelltente Relevanz. --
- Thomas Roessing 21:19, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Safran ist übel giftig, aber dieses Bild ist nicht nur gut, es sieht auch gut aus. --
- Nachtagent 01:17, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro kein Zweifel an der Exzellenz --
- High Contrast 09:51, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra --
- Böhringer 12:17, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro per Nachtagent --
- daumen hoch! Don Leut 23:43, 21. Jul. 2007 (CEST)) Pro (--
Gewuerznelken – 15. bis 29.

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 00:15, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Technische Perfektion in allen Punkten und hohe enzyklopädische Relevanz machen dieses Bild exzellent. --
- ...
Die silberlocke 00:28, 16. Jul. 2007 (CEST)
Pro Riesig. Von der Freistellung über Motivwahl bis zur Schärfe. --JaySef 07:58, 16. Jul. 2007 (CEST)
Pro ACK Silberlocke. Hervorragend umgesetzt und gestochen scharf. --- legalides 10:59, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Lorbeer verdient sich hier wirklich Lorbeeren. Sehr gut umgesetzt, lexikalisch äußerst relevant, lässt fast nichts zu wünschen übrig - auch wenn ich die Farbe des Hintergrundes vielleicht nicht ganz optimal finde. Noch eine Frage, wo wir hier bei Gewürzen sind: Wann gibt es ein exzellentes Bild von Lorbeer? ;-) --
- Du lobst den falschen. Dieses tolle Bild stammt -leider- nicht von mir. :-( Und was Lorbeer angeht, arbeite ich dran. ;-) --Lorbeer •?!• 13:57, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Tsui 15:08, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra ... vor allem wegen des grauen/flauen Hintergrundes, auch die Freistellung ist für meine Begriffe zu hart. Das Bild ist enzyklopädisches sehr gut verwendbar, aber in meinen Augen nicht exzellent. --
- Frage: Was für einen Hintergrund würdest du vorschlagen und wie würdest du ein derartiges Objekt besser freistellen? --Lorbeer •?!• 15:11, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Am ehesten ein weißer Hintergrund, vielleicht auch ein hellgrauer, und eine weichere Auswahlkante (ähnlich wie das oder das), jedenfalls eine, die den sehr unregelmäßigen Konturen des Objekts genauer folgt und die Silhouette nicht ganz so hart erscheinen lässt. --Tsui 17:12, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Frage: Was für einen Hintergrund würdest du vorschlagen und wie würdest du ein derartiges Objekt besser freistellen? --Lorbeer •?!• 15:11, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Thomas Roessing 21:22, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Der dunkelgraue Hintergrund läßt das ganze bild ergrauen. Ich würde ein sehr helles Gelb als Hintergrund vorziehen. --
- Wie bitte? Gelb? *kopfschüttel* --Lorbeer •?!• 21:32, 16. Jul. 2007 (CEST)
- So ein cremefarbener Hintergrund ist gar keine doofe Idee. --LC 22:16, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Wie bitte? Gelb? *kopfschüttel* --Lorbeer •?!• 21:32, 16. Jul. 2007 (CEST)
Kontra Durch die Freistellung schweben die Nelken in der Luft. Aus enzyklopädischer Sicht wäre übrigens als Hintergrund auch ein Objekt zum Größenvergleich geeignet, beispielsweise ein Teelöffel. --Suricata 08:21, 17. Jul. 2007 (CEST)
- San Jose 12:59, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ich hatte mich schon gewundert wie dieses Bild wohl zustande gekommen ist (mal eben so die Gravitation überwunden und kein Schatten), aber nach Rainers Kommentar waren diese Verwirrungen geklärt. Rainer hat schon Recht: es ist einfach, scharf und detailreich, aber es wirkt eben auch unnatürlich. Dass einige Gewürznelken scheinbar in der Luft schweben mag wohl nur einen geübten Auge auffallen, aber der fehlenden Schatten lässt dann zusätzlich alles noch unnatürlicher wirken. Den grauen Hintergrund find ich nicht so optimal, lieber weiß oder noch besser einen natürlichen Hintergrund (evtl. Teller) mit viel Schärfentiefe. --
Nyks ► Fragen? 21:54, 17. Jul. 2007 (CEST)
Pro Egal, wie das Bild gemacht wurde: Sauber freigestellt, scharf, gut belichtet. Einen weissen Hintergrund könnte ich mir zwar gut vorstellen, dies ändert jedoch nichts daran, dass das Bild für mich noch ein knappes PRO erreicht. --- N3MO 14:47, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Hintergrund muss weiß sein. Das ist nicht exzellent! --
- Das ist falsch!! Nur der hier gewählte Hintergrund ist farblich suboptimal. Ich bleib Don Leut 21:59, 22. Jul. 2007 (CEST)) Neutral (--
Kommentar zu allen vom Ersteller: Ich freue mich natürlich, wenn die Bilder gefallen, für Exzellenzkandidaten halte ich sie aber nicht. Das kommt eben raus, wenn man Zeug auf den Scanner legt, den Deckel auf Abstand hält und alles hinterher etwas nachbearbeitet. Ich mache das gerne, weil es nicht nur einfach ist, sondern auch nüchtern, garantiert scharf und detailreich. Aber das ist kein Kunststück. Noch eine Anmerkung zu den grauen Hintergründen: Ich bin da selbst manchmal unsicher, aber weiße Hintergründe sind oft fad, weil Hell und Dunkel des eigentlichen Objekts da keine Strahlkraft mehr haben. Ein mittleres Grau hält zu beidem Abstand. Rainer Z ... 18:21, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Nur, weil etwas „einfach“ zu machen ist, muss das doch nicht gegen die Exzellenz sprechen. Im Übrigen denke ich doch, dass es schon erhebliche Zeit und Mühe erfordert, etwas so schön hinzukriegen. Du solltest nicht ganz so bescheiden sein. Die Bilder sind super. --Lorbeer •?!• 18:26, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, die dunklen Töne haben von sich aus keine Strahlkraft und wenn das Objekt nicht gerade von sich aus glänzend oder strahlend ist, kommt es vor hellen Hintergründen IMHO immer besser weg. Also wenn nicht weiß, dann vielleicht ein 20%-Grau oder ein schon vorgeschlagenes creme (wirkt natürlicher)...? --LC 22:16, 16. Jul. 2007 (CEST)
Thomas Dolby – 16.07. bis 30.07

- Vorgeschlagen und Thomas Dolby ist von flickr, geschossen von thanasim25. -- Chin tin tin 00:43, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro, technisch vielleicht nicht einwandfrei, für mich trotzdem beeindruckend. Den Monitor unten rechts könnte man vielleicht noch wegschneiden, aber so störend ist der Bildschirm ja auch nicht. Das Bild zeigt
- Lorbeer •?!• 00:47, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Das ist mir technisch einfach nicht gut genug. Der Fokus ist nicht optimal gesetzt worden und die Belichtung lässt auch zu wünschen übrig. Eine so hohe enzyklopädische Relevanz, dass sie diese technischen Fehler wett machen würde, ist nicht gegeben. --
- NeutralstandpunktDiskussion Beiträge 13:49, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Es scheint so, als gehe es eher um die Ausstattung der Abgebildeten Person - und technisch ist das Bild auch nicht gerade Exzelent --
- Nachtagent 01:24, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro Hat was. Der Monitor stört mich ganz und gar nicht --
Simphiwe Dana – 16.07. bis 30.07


- Vorgeschlagen und Benutzer:Tsui hat ein paar coole Bilder gemacht. Dieses von Simphiwe Dana find ich am schönsten, auch wenn auf den anderen vielleicht mehr zu erkennen ist. Das Bild war vor ein paar Tagen auch auf der Hauptseite. -- Chin tin tin 00:43, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro,
- Lorbeer •?!• 00:50, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra technisch schlicht zu dürftig. Die Schärfe ist bei weitem nicht optimal und der Bildfokus wirkt beinahe willkürlich. Der einschneidenste Fehler ist jedoch der abgeschnittene Kopf. Bei derart vielen technischen Mängeln in keinem Fall exzellent. --
- Wie man so sagt: it's not a bug, it's a feature. Der Kopf ist angeschnitten, weil das das Augenmerk auf's Wesentliche lenkt. Mehr Schärfe wäre schön, war mir bei den Licht- und Bewegungsverhältnissen aber schlicht nicht möglich - es war ja ein Konzert, kein Portrait-Shooting. Was meinst Du mit "willkürlichem Fokus"? Der liegt auf Ebene des Gesichts, des Kopftuches an der Stirn und der Hände mit dem Mikro. Falls Du den Hintergrund meinst: der gibt dem Bild, meiner Ansicht nach, erst die Spannung; allerdings nur in größerer Ansicht, als Thumb wirkt es nicht ganz so klar.
- PS: Danke für die Nominierung hier Chin tin tin. Ich hatte selbst mit dem Gedanken gespielt, weil es mir selbst sehr gefällt. Bin schon neugierig auf die weiteren Kommentare (und werde nicht jedes so ausführlich kommentieren, versprochen ;-). --Tsui 01:25, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn du meinst, dass es das Augenmerk aufs Wesentliche lenkt - Okay. Ich finde es macht das Bild kaputt. --Lorbeer •?!• 01:29, 16. Jul. 2007 (CEST)
- legalides 10:42, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Der angeschnittene Kopf ist für mich ein K.O.-Kriterium - und der Hintergrund ist auch alles andere als exzellent.--
- Rainer Z ... 18:05, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe jetzt die Farbkurven des Originals ein wenig bearbeitet: der blaugraue Stich lässt sich reduzieren und die Farben gehen dann eher in Richtung etwa dieses Bildes, erreichen aber nicht ganz dessen Kontrastumfang; bzw. nur, wenn man eine deutliche Zuname des Farbrauschens bei den Hauttönen in Kauf nimmt. Die Bühne stand leider im Schatten des Rathauses, was - zumindest mir - das Fotografieren nicht erleichterte. Wie ist das hier bei den KEB, soll ich die alte einfach mit der neuen Bildversion überschreiben, mitten in der Abstimmung? Oder sie als zweite Version hochladen, mit neuer Bewertung oder außer Konkurrenz? --Tsui 23:38, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Gerade die Farbgebung fande ich so schön, der Hintergrund passt zum Turban, monochrom halt, oder wie man das nennt. --Chin tin tin 23:58, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Der Beschnitt der Hochformataufnahme gefällt mir so nicht. Versuch bitte mal einen quadratischen Schnitt, mit ihrer Schulter an der rechten Bildseite. Wenn Du das Bild als RAW-Datei hast, könntest Du einen Weißabgleich auf eine der Flächen im Hintergrund, auf das Mikro, dessen Beschriftung oder einen der weißen Punkte auf dem Kleid machen. Ich habe da gerade schon ein wenig probiert, aber an dem jpeg rumzufrickeln hat eigentlich keinen Sinn. Ach ja, etwas mehr Kontrast vielleicht noch. -- אx 19:34, 23. Jul. 2007 (CEST)
Neutral Der angeschnittene Kopf kann sicher kein KO-Kriterium sein – die Bildgestaltung ist im Gegenteil ziemlich gut. Beim Hintergrund bin ich mir etwas unsicher und auch bei der Farbgebung. Falscher Weißabgleich oder Absicht bzw. gegebene Stimmung? - Ich habe jetzt die Farbkurven des Originals ein wenig bearbeitet: der blaugraue Stich lässt sich reduzieren und die Farben gehen dann eher in Richtung etwa dieses Bildes, erreichen aber nicht ganz dessen Kontrastumfang; bzw. nur, wenn man eine deutliche Zuname des Farbrauschens bei den Hauttönen in Kauf nimmt. Die Bühne stand leider im Schatten des Rathauses, was - zumindest mir - das Fotografieren nicht erleichterte. Wie ist das hier bei den KEB, soll ich die alte einfach mit der neuen Bildversion überschreiben, mitten in der Abstimmung? Oder sie als zweite Version hochladen, mit neuer Bewertung oder außer Konkurrenz? --Tsui 23:38, 16. Jul. 2007 (CEST)
- LauraJoy 22:39, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro Sehr gute Auflösung, einfach exzellent. Und die Tatsache, dass man nicht den ganzen Turban (?) auf ihrem Kopf sieht, ist überhaupt nicht schlimm. Beachtet mal alle Pros: 1.Sie hat eine sehr schöne Haltung. 2.Die Auflösung ist toll. 3.Nur sie allein ist im Mittelpunkt des Bildes. Was ich damit meine: Der Hintergrund lenkt nicht von ihr ab, da er unscharf und nicht grell ist. (Bedenkt:Himmelsblau und grau sind keine aufregenden Farben.) --
- Wo "angeschnittene IRGENDWAS" als Beurteilungskriterium thematisiert werden DÜRFEN, kann sich der Gastfreund nur mit Grauen wenden (irgendwo las ich mal: Jeder DARF hier beitragen, aber nicht jeder KANN's). Ungefähr. Wie man in meiner Gegend "jovial" meint, seien "Gusto und Watsch'n" verschieden.
ABER, trotz Wertschätzung für Tsui's (konkret: Bild-) Beiträge: Kontra. War selber übrigens nahe dran, Image:Simphiwe_Dana_Wien2007i.jpg hier vorzuschlagen, das, zumindest wenn bis an oder in den Turban beschnitten, die Exotik und Persönlichkeit der Sängerin (_I.M.O_) eher verdeutlicht als alles andere. Auf vorgebliche technische Mängel pflege ich zu furzen (siehe z.B. Ernst Haas - und, wie meist, hat die WP kein einziges Bild. Plappert also mal schön weiter..., über Dogmen, Schärfe, Farbtöne etc. pipapo. Da halt' ich's lieber mit Feininger: "Bloß keinen Verein.") 213.47.146.118 23:13, 17. Jul. 2007 (CEST)
- 213.47.146.118 eine Nummer für sich ? --Böhringer 13:18, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Bild i (und j) mag ich auch sehr. Das waren Glückstreffer, praktisch nach dem Ende des Konzertes, als ich die Kamera schon halb weggepackt hatte. --Tsui 00:13, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Nicolas17 (Disk., Bew.) 17:01, 23. Jul. 2007 (CEST) Pro Der Bildaufbau gefällt mir gut und der abgeschnittene Turban trägt zur Atmosphäre bei. Die bearbeitete Version kann da nicht mithalten. Eine leichte Unschärfe/Rauschen ist sichtbar, aber nicht störend. --
- Die silberlocke 20:19, 23. Jul. 2007 (CEST) Pro Nach langer Überlegung. Technisch vielleicht nicht optimal, aber das Photo berührt mich. --
Panorama eines Rapsfeldes – 16.07. bis 30.07

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 01:06, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Schärfe recht gut; auch sonst technisch überzeugend. Im Gesamteindruck überzeugend und meines Erachtens exzellent. --
Walter Schulz 12:51, 16. Jul. 2007 (CEST)
Kontra Als Pano gelungen (ohne tiefere Pruefung), aber ohne Relevanz zum Thema Unna. Das Motiv verschwimmt im Dunst. Es ist ein Raps-Pano, kein Unna-Pano. Thema verfehlt. --- LC 13:30, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra: Technik: Ist zwar scharf und detailreich, die Windräder haben allerdings deutlich sichtbare Geisterbilder. Motiv: hmmm, ist schwer zu finden. Unna ist auf dem Pano kaum zu erkennen. Das Rapsfeld ist übermächtig, könnte deswegen aber gut ein Rapsfeld illustrieren. Allerdings ist auch die Komposition insgesamt eher unspektakulär. Der Horizont liegt exakt mittig, was bei diesem Motiv eher langweilig wirkt. Da am Himmel hier eh nichts los ist, hätte ich den Horizont weiter in die obere Hälfte verlagert und mehr Boden gezeigt. Relevanz: ist, wie gesagt, für die Illustration eines Rapsfeldes durchaus gegeben. Insgesamt deswegen für mich doch das Contra. --
- Die empfundene Langeweile ist das eine. Letztlich führt diese allein zum Kontra; denn dagegen lässt sich schwerlich argumentieren. Aber die Bildgestaltung selbst halte ich für perfekt: Zwei kontrastierende Farben halten sich knapp die Waagen und weder gibt es einen Grund die etwa paritätische Aufteilung zugunsten des Himmels oder des Rapsfeldes zu verschieben. Wirklich spektaulärer wird das Bild durch weniger Himmel nämlich auch nicht. Die geschwungene Landschaftsline, welche von weitem durch die industriell geprägte Stadt umrahmt wird gehört zum Idyll des Ruhrgebietes. Mit kantigen Berggipfeln und abwechslungsreicher Flora und Fauna des Hochgebirges kann dieses Motiv in diesen Punkten nicht "mithalten". Aber das ist auch nicht die "Aufgabe" dieses Bilds. --Wladyslaw [Disk.] 22:30, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Und genau diese "geschwungene Landschaftslinie, welche von weitem durch die industriell geprägte Stadt umrahmt" als Teil des "Idyll des Ruhrgebietes" ist in meinen Augen der Grund, die paritätische Aufteilung zugunsten des Feldes zu verschieben. Hauptmotiv ist das Land, nicht der Himmel. Aber wie du schon andeutest, darüber konnten wir seitenweise diskutieren. --LC 22:56, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 14:27, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro schöne kräftige Farben im Vordergrund, angenehmer Dunst im Hintergrund, Panorama sauber gestitcht, motivisch zudem schlicht schön, als Unnapanorama nur bedingt enzyklopädisch, allerdings ging es Smial hier wohl eher um das Rapsfeld als um das dunstige Unna im Hintergrund. Ergo: auch enzyklopdädisch! --
- High Contrast 15:28, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Kann mich der Meinung von Wladyslaw nur anschließen --
- Böhringer 17:10, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro schliesse mich o.a. an --
Verbessern Mh, schön, aber kann man das auch mit waagerechtem Horizont bekommen? --Dschwen 08:19, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Smial 20:30, 17. Jul. 2007 (CEST) Neutral, da eigenes Bild. Diese Kandidatur ist mir einklich nicht recht, da dieses Bild - wie die anderen Panoramen - nur der Verschönerung (?) meiner Benutzerseite dienen sollte. Technisch sind die alle nicht perfekt, ich mache an dieser Stelle schlicht zu unregelmäßigen Gelegenheiten Halt, wenn ich das Licht irnkwie nett finde, mal habe ich ein Stativ dabei, mal nicht, mal die SLR, mal nur die Kompaktknipse. Wenn es ein Bild eines anderen wäre, fiele es bei mir wohl schon wegen schwer erklärbarer Relevanz durch, weder Unna noch der Raps sind wirklich zu erkennen. Reine Dekoration halt. --
- Nyks ►? 00:57, 25. Jul. 2007 (CEST) Kontra: Durchgebogene Linien im Feld, schiefer Horizont, etwas ungleichmäßige Helligkeitsverteilung, für mich insgesamt deutlich Contra. --
Lunar-eclipse – 16.07. bis 30.07

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 01:20, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Ich denke eine lange Begründung kann ich mir bei diesem Bild sparen. Einfach klasse. --
- JaySef 08:01, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra ein schönes Bild, auf alle Fälle. Aber um exzellent zu sein, ist die Auflösung einfach zu gering. So gehen viel Details verloren. --
- legalides 10:55, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Zu geringe Auflösung für ein astronomisches Bild.--
- Tsui 15:00, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Sehr schönes Bild. Aber die Latte bei astronomischen Aufnahmen liegt dank NASA sehr hoch. --
- High Contrast 09:50, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra --
The Ring Nebula – 16.07. bis 30.07
- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 01:22, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Ich denke auch hier kann ich mir eine lange Begründung sparen. Einfach klasse. --
- JaySef 08:04, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro hier stimmt im Gegensatz zum Luna-Bild die Auflösung. Enzyklopädisch wertvoll und auch scharf genug. --
- Kontra Für eine astronomische Aufnahme ist mir das Bild viel zu klein. Wir haben da andere Maßstäbe - siehe zum Beispiel die beiden Bilder
-
Messier 51
-
Orion-Nebel
(beide exzellent). Daher leider knapp unterhalb der nötigen Auflösung. Die Ansprüche bei astronomischen Bilder sind nunmal astronomisch hoch (man verzeihe mit das schlechte Wortspiel...), da die NASA fantastische Aufnahmen liefert, die praktischerweise lizenzrechtlich bei uns verwendet werden können.--legalides 10:51, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Anony 13:43, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Dieses Bild ist ein gutes Beispiel für Sterne, die ihre Hülle abgestoßen haben.
- NeutralstandpunktDiskussion Beiträge 13:53, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Enzyklopedisch wertvoll un noch dazu ein beeindruckendes Bild. --
- Tsui 15:03, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Zu klein, die Latte bei astronomischen Aufnahmen liegt durch andere Aufnahmen der NASA sehr hoch. --
- Image:NGC 7293.jpg bzw [2] --LC 12:19, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra weil gerade die NASA größere Bilder zu planetarischen Nebeln (wenn auch nicht zu M57 im speziellen) anbietet:
- San Jose 11:26, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra, stimme LC zu. --
Pleiades – 16.07. bis 30.07

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 01:24, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Auch, wenn auf den ersten Blick nicht unbedingt hervorragend, da nur blaue "Lichter" zu sehen sind, so ist es im Gesamteindruck doch faszinierend. Außer besteht eine hohe enzyklopädische Relevanz. --
- Tsui 15:04, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Auch ein sehr schönes BIld, aber leider auch eher klein. Andere NASA-Aufnahmen bieten sehr viel höhere Auflösungen. --
- Anony 15:40, 18. Jul. 2007 (CEST) Pro Das Bild ist gut, es kommt nicht auf die Auflösung sondern auf den Inhalt an.
- Nachtagent 01:20, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro Eines der Faszinierensten Bilder auf Commons --
- High Contrast 09:49, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra --
- Wildzer0 06:21, 21. Jul. 2007 (CEST) Pro Ich hab mal den Dateinamen geändert, unter Pleiades_large.jpg gibts das ganze nämlich auch in gross. --
- Nyks ►? 11:28, 21. Jul. 2007 (CEST) Pro: Hervorragende Auflösung (nun 17 Megapixel), technische Qualität, gute Relevanz für astromische Artikel. --
Javier Solana - 16.07. bis 30.07.

- Vorgeschlagen und Benutzer:א--legalides 13:56, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro. Leider gibt es in der Wikipedia viel zu wenig Bilder von bedeutenden Personen. Daher sind gerade solche Bilder, wie das hier nominierte, sehr wichtig und lexikalisch höchst relevant. Das Bild ist zudem technisch sehr gut, die Schärfe ist genau dort, wo sie sein soll (im Gesicht) und das Motiv ist dynamisch und gut gewählt. Das Bild stammt von
Neutral Pro Das Bild gefällt mir zwar recht und ich finde es technisch auch gut gelungen, doch hält mich der gesetzte Fokus vom Pro ab. Dieser Hintergrund -auch, wenn er unscharf ist- wirkt einfach störend und lenkt für ein exzellentes Bild zu sehr vom Wesentlichen ab. --Lorbeer •?!• 14:02, 16. Jul. 2007 (CEST) Nachtrag: Nach nochamliger sorgfältiger Überlegung jetzt doch Pro. Letztlich überzeugt hat mich dann doch die von Wladyslaw angesprochene Dynamik im Bild und der doch sehr hohe enzyklopädische Wert, welches im Gesamteindruck doch exzellent sind. --Lorbeer •?!• 17:45, 16. Jul. 2007 (CEST)- Wladyslaw [Disk.] 14:18, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Portrait ist superscharf abgebildet, der Hintergrund ist erstens zweitrangig, zweitens kann man sich den als Fotograf nur bedingt aussuchen, drittens ist es angenehm unscharf und unterstreicht damit das Portrait und ist viertens alles andere als störend. Motivisch stimme ich legalides zu, die Dynamik gefällt mir ebenso. --
- LC 14:54, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Ich finde den Hintergrund verschwommen und blass genug, um "in den Hintergrund zu treten". Ansonsten stimmt meiner Meinung nach alles. --
- Tsui 14:58, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Das Gesicht ist scharf bis hin zu den Bartstoppeln. Der Hintergrund nicht optimal, aber ausreichend unscharf, die Ausleuchtung sehr gut. Besonders gefällt mir die Dynamik im Gesichtsausdruck - kein statisches ("Grinse-")Portrait, sondern eine sehr schön eingefangene Momentaufnahme. --
- Geher 15:10, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Technisch hervorragend, Relevanz dito, Motivwahl gut, der Hintergrund ist nicht störend. --
- RX-Guru 15:53, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Find i a! Und den Ausschnitt richtig gewählt. Aber findet der mit dem Bart ’nen Job …? ;o)
- Nyks ► Fragen? 17:31, 16. Jul. 2007 (CEST) Pro Top! Kann mich nur anschließen: Exzellentes Bild! --
- Suricata 08:40, 17. Jul. 2007 (CEST) Keine Begründung Pro --
- Die silberlocke 19:08, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro Glück und Können: Sehr schön getroffen und technisch einwandfrei --
- Aktiver Arbeiter 14:19, 18. Jul. 2007 (CEST) Keine Begründung Pro -
- Anony 17:36, 18. Jul. 2007 (CEST) Kontra Bilder von Personen sollten nicht zu exzellenten Bildern gehören, außerdem ist die Haltung der Hand oben ungeschickt fotografiert.
- kannst du diese fragwürdige These ausführen? – Wladyslaw [Disk.] 18:24, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Wie bitte? So einen Unsinn habe ich seit langem nicht mehr gelesen. Wahrscheinlich sind Personen deiner Meinung nach sowieso enzyklopädisch irrelevant…aua… --Lorbeer •?!• 22:22, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Anhand eines Bildes kann man den Charakter und die Meinung nicht erkennen, es entstehen nur Vorurteile und dieses Bild ist ja nun wirklich nicht exzellent. Anony 15:11, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Niemand analysiert den Charakter und die Meinung einer Person. Deine Argumentation, die keine ist dreht sich im Kreis. Das Bild ist nicht exzellent, weil es ja nun wirklich nicht exzellent ist. Ich bin geneigt deine Abstimmungen hier nicht in die Wertung miteinzubeziehen. – Wladyslaw [Disk.] 15:50, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hätte genausogut keine Begründung schreiben müssen und die Stimme hätte auch gegolten, sonst muss man das immer, aber Suricata hat auch keine Begründung geschrieben, aber bei Pro sagt ja niemand etwas. Ich erkenne nicht was an diesem Bild exzellent sein soll, die Haltung mit der Hand ist schlecht. Wenn bei Pro eine schlechte Begründung steht sagt niemand etwas, blos weil ich der einzige bin, der für contra abgestimmt hat, soll meine Stimme nicht zählen, das ist keine demokratische Abstimmung!!!!!!!!!!!!!!! Unten bei der Abstimmung vom Bild von Emma Watson sagt auch niemand was, weil alle für contra sind. Anony 17:07, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Bleib mal bitte auf dem Teppich der Tatsachen Anony. Die rüge bezog sich auch auf andere, auffällige Stimmabgaben von dir, das hat nichts mit pro und contra zu tun. Gerade in dieser Abstimmung ist deine Stimme am unerheblichsten. Wenn du die Haltung der Hand schlecht findest, dann schreib das, ohne dass man dich erst dreimal dazu auffordern muss. Bilder von Personen seien nicht enzyklopädisch ist jedenfalls keine haltbare Begründung, die du als Standardfloskel nicht nur hier verwendet hast. – Wladyslaw [Disk.] 17:25, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hätte genausogut keine Begründung schreiben müssen und die Stimme hätte auch gegolten, sonst muss man das immer, aber Suricata hat auch keine Begründung geschrieben, aber bei Pro sagt ja niemand etwas. Ich erkenne nicht was an diesem Bild exzellent sein soll, die Haltung mit der Hand ist schlecht. Wenn bei Pro eine schlechte Begründung steht sagt niemand etwas, blos weil ich der einzige bin, der für contra abgestimmt hat, soll meine Stimme nicht zählen, das ist keine demokratische Abstimmung!!!!!!!!!!!!!!! Unten bei der Abstimmung vom Bild von Emma Watson sagt auch niemand was, weil alle für contra sind. Anony 17:07, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Niemand analysiert den Charakter und die Meinung einer Person. Deine Argumentation, die keine ist dreht sich im Kreis. Das Bild ist nicht exzellent, weil es ja nun wirklich nicht exzellent ist. Ich bin geneigt deine Abstimmungen hier nicht in die Wertung miteinzubeziehen. – Wladyslaw [Disk.] 15:50, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Anhand eines Bildes kann man den Charakter und die Meinung nicht erkennen, es entstehen nur Vorurteile und dieses Bild ist ja nun wirklich nicht exzellent. Anony 15:11, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Wie bitte? So einen Unsinn habe ich seit langem nicht mehr gelesen. Wahrscheinlich sind Personen deiner Meinung nach sowieso enzyklopädisch irrelevant…aua… --Lorbeer •?!• 22:22, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Stimmt nicht. Ich finde deine Begründung da unten ebenfalls schlicht lächerlich. --Lorbeer •?!• 17:20, 19. Jul. 2007 (CEST)
- (BK) Stimmt, das ist mitnichten eine demokratische Abstimmung. Hier sind zwar viele Leute stimmberechtigt, aber eigentlich sollten sich nur User beteiligen, die wenigstens ein Minimum an Ahnung von Fotografie haben und somit die Qualität von Bildern einschätzten können. Wäre ich ein derer, der dieses Minimum nicht hätte, würde ich mir vorher überlegen, ob ich wirklich meine unqualifzierten Stimmen hier abgebe. 17:15, 19. Jul. 2007 (CEST)
Es Exzellente Bilder sollten nicht nur für Experten gut aussehen, sondern auch für normale Leute, die sich damit nicht auskennen. Und was soll man schon an Ahnung von Fotografie haben? jeder kann eine andere Meinung von guten Bildern haben, das ist als ob man seine Meinung vorgeschrieben bekommt. Es sagt auch keiner etwas dagegen, dass Suricata und Aktiver Arbeiter nicht "beweisen", dass sie Experten sind, weil sie keine Begründung schreiben. Anony 17:27, 19. Jul. 2007 (CEST)
Sorry, aber das ist ja wirklich Unsinn. Dass Wladyslaw sich gut auskennt, sieht ein Blinder. Das muss er garantiert nicht beweisen. Im Übrigen begründet Wladyslaw seine Stimme zumeist ausführlich, nachvollziehbar, logisch und schlüssig, sodass das Beweis genug ist. Von deinen Begründungen gar nicht erst zu sprechen. --Lorbeer •?!• 17:42, 19. Jul. 2007 (CEST)
* Da kann ich mich den anderen nur anschließen: Exzellentes Bild !!!!! Eindeutig PRO -- ProPercon 18:23, 18. Jul. 2007 (CEST) User nicht stimmberechtigt => Stimme ungültig --Lorbeer •?!• 23:31, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Frosty79 22:50, 18. Jul. 2007 (CEST) Pro Bekommt ein energisches Pro. --
ein fettes *Böhringer 12:47, 19. Jul. 2007 (CEST)
Pro die Haltung verleiht Nachdruck und Überzeugung; --- Percon93 15:07, 19. Jul. 2007 (CEST) Pro da schließe ich mich auch an!!! PRO --
- TM 18:52, 19. Jul. 2007 (CEST) Pro trotz kleiner Mängel: Die Haltung der Hand ist (wie oben schon gesagt) etwas merkwürdig, aber natürlich nicht zu ändern. Der blaue Fleck hinter dem Ohr der Person ist irritierend, den könnte man noch wegretuschieren. --
- Super Portrait. Aber je länger ich es ansehe desto mehr stört mich der Hintergrund, vor allem weil er vom Beschnitt her einbezogen ist. --AM 22:17, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Andreas ?! 00:39, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro beeindruckendes Portrait, finde auch den Hintergrund nicht störend --
- Mbdortmund 01:14, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro Enzyklopädisch wertvoll, ein bisschen Dynamik, wissen die contra-henten eigentlich, wie sehr uns Fotos von Persönlichkeiten der Gegenwart fehlen? --
- Nach meiner Zählung gibt es derzeit nur einen Contra-henten (schönes Wortspiel!), der zudem mit der absurden Argumentation, Fotos von Persönlichkeiten können nicht exzellent sein (warum eigentlich hat er uns noch nicht verraten), dagegen stimmt. Aber Mbdortmund, ich stimme Dir vollauf zu: Fotos von Persönlichkeiten der Gegenwart sind bisher Mangelware.--legalides 11:00, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Don Leut 23:55, 21. Jul. 2007 (CEST)) Pro (--
- Tobias1983 Mail Me 00:37, 25. Jul. 2007 (CEST) Pro so soll ein Potraitfoto ausesehen --
Kap-Bleiwurz - 17. Juli bis 30. August

- BS Thurner Hof 11:41, 17. Jul. 2007 (CEST) Neutral, da Selbstvorschlag.--
- Abwarten, die Tonwerte sind nicht optimal, dadurch wirkt das Bild auch etwas dunkel. Liegt wohl mit unter auch an der sehr kurzen Belichtungszeit. Eine Korrektur sollte aber kein Problem sein. Evtl. WP:BWS. -- San Jose 13:13, 17. Jul. 2007 (CEST)
- LauraJoy 18:39, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro Großartig getroffen, exzellente Auflösung. --
- Lorbeer •?!• 20:47, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ein sicher nicht schlechtes Bild, aber meiner Meinung nach auch nicht besser als der Durchschnitt. Ein Schnappschuss eben, mehr nicht. Exzellenz sehe ich hier nicht. --
- Percon93 15:09, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Meiner Meinung nach ist das auch nicht mehr als ein guter Schnappschuss. Aber kein exzellentes Bild. --
Alpendohle – 17. 07 bis 31.07

Da noch keine Alpendohle als excellentes Bild vorgeschlagen wurde, möchte ich dieses Bild vorschlagen. Es zeichnet sich durch einen hohen detailreichtum aus, es sits absolut scharf und auch entsprecehnd gross. -- Moebius1 14:11, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 14:39, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Die Schärfentiefe ist mir zu gering, ja fast nicht gegeben. Die Lichtverhältnisse finde insgesamt zu grell und wirkt damit auf das Bild wenig harmonisch. Solide Fotografie ohne den nötigen Pfiff zur Exzellenz. --
- Wladyslaw, mehr kann man dazu nicht sagen. --Lorbeer •?!• 20:50, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Siehe
Nyks ► Fragen? 21:49, 17. Jul. 2007 (CEST)
Kontra Die Tatsache, dass unten die Kralle ganz leicht angeschnitten ist, finde ich unschön. Und gerade bei solchen Vogelfotos wünsche ich mir für ein Exzellenz-Bapperl einen ordentlich unscharfen Hintergrund (was hier auch nicht so stark der Fall ist). --* Im Vergleich zu dem schwarzen Vogel ist der Hintergrund einfach zu grell und damit unpassend. Leider CONTRA!!! -- KontraPercon 18:26, 18. Jul. 2007 (CEST) User nicht stimmberechtigt => Stimme ungültig --Lorbeer •?!• 23:29, 18. Jul. 2007 (CEST)
Panorama Rothsee – 17. Juli bis 31. Juli 2007

- Vorgeschlagen und hier, von mir erstellt. Ich finde es zeigt die Größe dieses Stausees sehr deutlich. Ich erkenne in diesem Bild auch die Licht und Schattenseite dieses Sees. Links ist es hell, soll bedeuten: See bildet ein Erholungsgebiet. Rechts ist es dunkel. Bedeutung: Nützliches Ackerland ging verloren. -- hebbet 17:53, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro, zu finden
- legalides 18:25, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Die Auflösung ist für ein Panorama viel zu klein.--
- Lorbeer •?!• 20:55, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Völlig richtig, derart geringe Auflösung ist bei einem solchen Panorama eine Katastrophe. --
- Wladyslaw [Disk.] 21:37, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra auch bei vierfacher Auflösung: Das Bild zeigt eine in meinen Augen langwelige Wasserfläche, die nichtssagend ist. Weder das Wetter, noch die Natur birgt ein spannendes Bildelement. Und der Schnappschusscharakter wird spätestens dann offenbart, wenn man sich die Ränder anschaut, die abgeschitten wurden. Recht fehlt mir eindeutig noch etwas Uferlinie. Ich weiß nicht, ob das Bild gestitcht wurde, jedenfalls meine ich exakte senkrechte Linien zu erkennen, an deren Kanten unterschiedliche Farbtöne aufeinander treffen. Das ist zwar nur ein leichter Effekt (der mutmaßlich das starke Herunterrechnen erklärt), spricht aber auch noch für nicht ganz gelungenes stitching. --
- Nyks ► Fragen? 21:46, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ein Pano sollte eine Mindesthöhe von 600 Pixeln haben, und für ein exzellentes Pano noch etwas mehr (768 oder 1000 Pixel Höhe). Dieses hier hat 200 Pixel Höhe, und ist somit eher ein Vorschaubild. Des weiteren scheinen die Übergange nicht sauber zu sein (farbliche Änderung am Himmel). Deutlich Contra. --
- TM 18:58, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Allein die Größe (0,2 Megapixel) ist das Aus für dieses Bild. Inhaltlich finde ich es wenig excellent, weil ein Bildmittelpunkt fehlt, z. B. ein Steg oder ein Boot. Der Blick verliert sich im Nichts der leeren Wasserfläche. --
Emma Watson - 17. Juli bis 31. Juli 2007

- Vorgeschlagen und LauraJoy 18:49, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro. Hohe Auflösung, sehr gut getroffen. --
Nyks ► Fragen? 19:19, 17. Jul. 2007 (CEST)
Kontra: Eine schöne Frau mit einem sehr gut getroffenen (süßen) Lächeln (Achtung, POV ;)). Relevanz auch gut ... aber technisch sagt mir das Foto nicht so sehr zu: Ein Blitzfoto, kaum Hintergrundbeleuchtung, sehr harte Schatten im Gesicht (vom direkten Blitz), und teilweise eine etwas helle Haut (ebenfalls durch Blitz). Daher insgesamt leider Contra. --- Wladyslaw [Disk.] 20:03, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra ack Nysk. Die Dame hebt sich nicht nennenswert vom Hintergrund ab und verschwimmt darin. Die seitlich nach vorne gebeugte Haltung ist zudem unvorteilhaft. --
- Lorbeer •?!• 20:58, 17. Jul. 2007 (CEST) Kontra Siehe Vorredner; der Hintergrund lenkt zu sehr vom Wesentlichen ab. --
- Smial 01:25, 18. Jul. 2007 (CEST) Kontra Hübscher Schnappschuß, leider totgeblitzt. --
- AM 11:11, 18. Jul. 2007 (CEST) Kontra Könnte man freistellen, ist mir aber zuviel Arbeit. --
- منشMan77龍 16:19, 18. Jul. 2007 (CEST) Kontra ack Nyks --
- legalides 12:07, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra ack Wladyslaw.--
- Percon93 15:11, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra ack Nyks --
- Anony 15:14, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Bilder von Personen sollten nicht zu exzellenten Bildern gehören, außerdem ist die Beleuchtung schlecht.
SchönheitExzellenz ist eine Frage der Lichtverhältnisse. --DasBee ± 17:33, 19. Jul. 2007 (CEST) Die junge Dame ist allerdings auch selbst Schuld, für dieses Kleid sollte sie ihre Stylistin und den PR-Berater feuern. Aber das nur nebenbei.
Kontra Nein. - RX-Guru 20:30, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ein typisches Beispiel dafür, wie viele Pubertierer sich halt geben. Eine selbstbewusste Frau würde nicht so krumm wie dieses Noch-Mädel da stehen und in dem Kleid, das hier leider wie ein Fummel oder Sack wirkt, einfach eine bessere Figur machen. Auch die "Schlüppchen" sind nicht gerade feminin. Ich möchte wetten, dass die Watson in einigen Jahren weit mehr Ausstrahlung besitzt.
- Pardon, das hier ist keine "Miss-Wahl". --AM 14:14, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Der Mario 13:48, 23. Jul. 2007 (CEST) Kontra Das Kleid geht nahtlos in den Hintergrund über.--
- hebbet 15:13, 23. Jul. 2007 (CEST) Kontra Kein Kontrast zwischen Person und Hintergrund.--
Sonnenaufgang Montjuic - 19. Juli bis 02. August 2007

- Vorgeschlagen und mit höherer Auflösung (!) MalteF 00:02, 19. Jul. 2007 (CEST) Pro. Schöne Farbkomposation mit Statue im Vordergrund. Wenn vom Motiv her eine Chance besteht die Kandidatur umzusetzen, werde ich auch gern eine höhere Auflösung (2592x1944) hineinsetzen. --
- Ich möchte mal orakeln, dass es so ein künstlerisches Bild hier eher schwer hat. Ich finde es wunderschön und sicher die meisten hier auch, aber um als exzellent gewählt zu werden muss es die berümt-berüchtigte enzyklopädische Relevanz nachweisen. Von der Statue im Vordergrund kann man nicht viel erkennen, also kann man zwar deren Artikel damit illustrieren, aber nicht in exzellenter Weise. Bilder vom Sonnenaufgang gibt es viele und von Barcelona oder Montjuic ist nichts zu sehen. Sei nicht entäuscht, wenn das hier nicht klappt mit dem Bapperl und denk auf jeden Fall darüber nach trotzdem die hochaufgelöste Version hochzuladen. Es ist nicht auszuschliessen, dass sich jemand ein Poster drucken möchte :). Grüsse --schizoschaf 07:39, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Achje die Relevanz. Bei den ganzen Libellenbildern die hier durchgekommen sind, frage ich mich ehrlich gesagt, ob die Kriterien hier noch gelten. Ich sehe nicht ein wieso ich dem Bild dann ein Contra geben soll. Für die größere Version wirds von mir ein Don Leut 11:53, 19. Jul. 2007 (CEST)) Pro geben. (--
- welches Libellenbild ist den irrelevant? --Chin tin tin 12:20, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Libellen sind hierzulande im Winter nicht zu sehen. Warte, vielleicht kommen noch ein paar vorbei. --Böhringer 12:58, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Naja fast alle - jeden Tag gab (es war schon schlimmer) es tausende Bilder von diesen Insekten. Aber anscheinend gibts hier eine Menge Libellenliebhaber... (--Don Leut 23:08, 19. Jul. 2007 (CEST))
- Libellen sind hierzulande im Winter nicht zu sehen. Warte, vielleicht kommen noch ein paar vorbei. --Böhringer 12:58, 19. Jul. 2007 (CEST)
- welches Libellenbild ist den irrelevant? --Chin tin tin 12:20, 19. Jul. 2007 (CEST)
- legalides 12:05, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Über hypothetische Versionen kann man nicht abstimmen. Es ist zwar unwahrscheinlich, das bei dem Bild in höherer Auflösung irgendwelche technischen Fehler auftauchen - ganz ausgeschlossen ist es aber nicht. Damit hier nicht derartige "Testkandidaturen" einreißen, von denen ich nichts halte, stimme ich nur über das hier eingestellte Bild in der kleinen Auflösung ab. Und dafür gibt's für mich ein klares contra, da zu klein. Ein pro bei der größeren Version schließe ich aber nicht aus, da die enzyklopädische Relevanz zwar nicht riesig ist, aber doch vorhanden.--
- Auflösung ist völlig ausreichend. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:07, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Da wollte ich jetzt gerade reflexartig protestieren... ...aber Du hast recht! Auf dem Bild sind keine Details die eine Höhere Auflösung erfordern würden. Na ja, wär trotzdem schönn wenn immer maximale noch sinnvolle Größe hochgeladen würde. Könnt ja immer mal jemanden geben ders braucht. --Dschwen 23:00, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Leider Nyks ► Fragen? 13:54, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra. Ich finde das Foto schön, beurteile es aber _so_ für die Wikipedia nicht als exzellent. 518×389 Pixel ist wirlich sehr wenig; mit diesen gerade einmal 0,2 Megapixel fällt eine Beurteilung nicht leicht. Ich finde, 0,7 Megapixel sollten es mindestens sein (1024*768). Des weiteren stört mich etwas die Reflexion der Sonne in den Linsen des Objektivs (im Knie der Figur). Weiterhin sieht der Farbübergang im inneren Kreis der Sonne nicht sehr fließend aus - ob das nun von der JPG-Kompression oder schon aus der Übersteuerung des Kamerasensors herrüht, vermag ich so nicht zu beurteilen. --
- southpark Köm ? | Review? 14:11, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Ne, sorry, aber mein Anspruch an ein Bild hier, ist dass ich beim betrachten etwas lerne und danach etwas mehr über die Welt weiss als vorher. Wobei mir das Aussehen einer bestimmten Libellenart durchaus reicht. Aber alles was ich hier sehe ist ein Sonnenaufgang, und, sorry, aber die kenn ich auch in Natur.. (wo sie meiner unerheblichen Meinung nach übrigens eh bei weitem besser aussehen als auf jedem Foto). --
- Lorbeer •?!• 14:17, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Nö. Das ist für mich gerade einmal durchschnittlich. Exzellent finde ich es überhaupt nicht; und mit einer so geringen Auflösung sowieso nicht. --
- High Contrast 15:06, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra Enzyklopädische Relevanz? --
- Smial 23:58, 21. Jul. 2007 (CEST) Kontra Was soll es illustrieren? --
- Nicolas17 (Disk., Bew.) 18:40, 22. Jul. 2007 (CEST) Kontra Keine enzyklopädische Relevanz, für einen Sonnenaufgang aber fotografisch überdurchschnittlich. --
- Wolf im Wald (+/-) 13:54, 23. Jul. 2007 (CEST) Kontra Schöne Stimmung, aber die Auflösung ist viel zu gering und die enzyklopädische Relevanz fraglich --
Limette-nyks – 19 Juli. bis 2. August

- Vorgeschlagen und Lorbeer •?!• 16:58, 19. Jul. 2007 (CEST) Pro Siehe oben; jetzt eben mit weißem Hintergrund und damit einem der obigen Kritikpunkte weniger. Für mich ebenfalls wie das oben stehende exzellent. --
Schon besser. Aber bitte nicht mit dieser brutalen Komprimierung, oder? Von 2,62 MB auf 0,86 MB. Schau Dir mal die riesigen Kompressionsartefakte an. Das sollte schnell noch geändert werden, sonst wird's bestimmt nix mit der Kandidatur. --DeeJayDario 18:07, 19. Jul. 2007 (CEST)
Das Bild ist insgesamt sehr unscharf. Hinzu kommt die viel zu starke Kompression.Die hintere Hälfte der Frucht ist auch in der neu erstellten Version sehr unscharf (siehe auch das Original dieses Bildes weiter oben). Die Beleuchtung ist dadurch, dass kein Fotoapparat sondern ein Scanner verwendet wurde, unnatürlich direkt. Um die Konsistenz der Limette besser zu verdeutlichen, wäre zum Beispiel denkbar, nur eine dünne Scheibe heraus zu schneiden und diese leicht von hinten zu beleuchten. Diese Chance ist hier leider nicht genutzt worden. --TM 18:31, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Die Ränder sind durch die Freistellung zerfasert. Die Frucht ist angedrückt und wirkt vertrocknet.
- Die deutlich geringere Dateigröße liegt vermutlich am weißen Hintergrund. Weiss wird wohl durch JPEG besonders gut kompremiert. Gespeichert wurde das Bild mit Qzalität 3/100, was einer _sehr_ geringen Kompression entspricht. --Nyks ► Fragen? 18:33, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Sicher nicht. Es sieht so aus, als hättest du das Bild mehrmals als JPG gespeichert, geladen, bearbeitet, wieder gespeichert usw. Die Strukturen der Limette sind, um es einmal deutlich zu sagen, völlig zerstört. --TM 19:01, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Sicher nicht ... aber aufgrund der zweifelslos vorhandenen Artefakte muss irgend etwas schief gelaufen sein. Daher Bild erneuert. --Nyks ► Fragen? 19:28, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Sicher nicht. Es sieht so aus, als hättest du das Bild mehrmals als JPG gespeichert, geladen, bearbeitet, wieder gespeichert usw. Die Strukturen der Limette sind, um es einmal deutlich zu sagen, völlig zerstört. --TM 19:01, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Bild bitte erneut prüfen: Ich habe das Bild nochmals vom Original genommen und erneut bearbeitet, und nun mit bester Qualität (1/100) erneut hochgeladen - habe das Bild "überschrieben". Bitte schaut euch das Bild (~ 2 MB) bitte nochmals an. Browser-Cache ggfs. erneuern, z.B. Reload mit STRG-Shift-R beim Firefox oder afair STRG-Reloadbutton beim IE). --Nyks ► Fragen? 19:22, 19. Jul. 2007 (CEST) Okay, jetzt stimmt die Bildqualität wieder.--DeeJayDario 19:41, 19. Jul. 2007 (CEST)
- RX-Guru 20:12, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra, aber sowas von!!! Ich bitte Euch, es kann doch nicht angehen, dass hier ein Bild zur Exzellent-Wahl gestellt wird, das erst in Höchstauflösung betrachtet eine halbwegs frische (statt vertrocknete) Limonen-Hälfte oder -Scheibe zeigt. Das Ding sieht in normaler Größe aus als ob es am Vortag geschnitten wurde. Oder als ob mir ein Wirt die Limonen-Scheibe vom vorherigen Gast servieren wolle …
- High Contrast 09:53, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra Schon weiter oben steht das Bild zur Wahl nur mit grauem Hintergrund. Trotz fast Doppelnominierung Kontra --
- Stimmt. Warum und weshalb steht auch in den Kommentaren. --Nyks ► Fragen? 11:25, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Adhäsion. Durch das legen der frischen Limette auf den Scanner saugt sich sozusagen die Limettenflüssigkeit am Scannerglas fest. Dadurch wirk das Ganze wohl auch so vertrocknete. In meinen Augen sollten Früche lieber in dieser Art dargestellt werden. -- San Jose 11:22, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra, das Problem ist die
- Nicolas17 (Disk., Bew.) 18:39, 22. Jul. 2007 (CEST) Kontra Wie San Jose. --
Spiralgalaxie Messier 82 – 20. Juli bis 3. August

- Vorgeschlagen und Nachtagent 05:22, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro, sollte unbedingt auf die Exzellent-Liste --
- Anony 13:24, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro -- (Begründungen braucht man scheinbar nichtmehr, führt nur zu unnützen Diskusionen)
- Nyks ► Fragen? 13:32, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro: Exzellentes Bild, u.a. von Hubble aufgenommen. Ist bereits als zu einem der besten Bilder von Commons ernannt worden, und war Bild des Tages. Absolut exzellent und sehr relevant. --
- Lorbeer •?!• 15:02, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro Eindeutig exzellent. --
- Prolineserver 16:36, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra Die Nasa hat bessere und irgendwie wurde an diesem Bild merkwuerdig nachbearbeitet/zusammengesetzt. Warum sind die Farbverlaeufe so unstetig (nachtraeglich hinzugefuegt aus Röntgenmessungen), was macht der Text Hubble Visible im Bild? Wenn schon im Bild dann eine richtige legende, mit der man die Farben dem richtigen Spektrum zuordnen kann. --
- Wo ist eigentlich dort Schrift im Bild? --Nyks ► Fragen? 17:44, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Unten Links. Schönes Bild, aber die Farbverläufe sehen wirklich unnatürlich aus. Daher Luxo 22:32, 20. Jul. 2007 (CEST) Neutral--
- Tsui 23:26, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro - die Farben sind bei zahlreichen Weltraumaufnahmen "nicht echt", sondern Visualisierungen z.B infraroter Strahlung. Auch dass sie aus mehreren/vielen Einzelaufnahmen zusammengesetzt werden ist nicht ungewöhnlich. Für mich ist das ein exzellentes Bild am Stand der heutigen Technik. Daneben, ganz subjektiv, ist es einfach ein unfassbarer Anblick, wenn man sich überlegt, was - und wie riesig und wie weit weg - das eigentlich ist. --
Rostock Warnemünde Alter Strom Nachts – 20. Juli bis 3. August
- Vorgeschlagen und Pro: Auch, wenn das Bild technisch nicht perfekt ist (starkes Bildrauschen zum Beispiel), so reicht es vom Technischen her meines Erachtens gerade noch für exzellent. Viel beeindruckender ist jedoch der Gesamteindruck, das Bild ist aus meiner Sicht einfach bewundernswert und sehr gut gelungen. --Lorbeer •?!• 17:10, 20. Jul. 2007 (CEST)
Das Motiv ist in der Tat sehenswert (und ich bin auch ein leidenschaftlicher Nightshoot-Anhänger). Das von Dir angesprochene Rauschen fällt doch auf; vielleicht wäre es da sinnvoll gewesen, das Bild vor einer Kandidatur erst in die Wikipedia:Bilderwerkstatt einzustellen. Dann frage ich mich in diesem Rahmen, was das Hauptmotiv für die Wikipedia ist, und was daraus die Relevanz ergibt. Darstellung des Warnemünder Stroms? Des "Hafens"? Zur sachlichen Darstellung von Flüssen oder Häfen sind Taglichbilder i.d.R. aufschlussreicher, auch wenn diese nicht so eindrucksvoll aussehen. --Nyks ►? 22:03, 20. Jul. 2007 (CEST)Verbessern:
- Nun Nyks ►? 01:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das hast du wirklich toll gemacht. Das Bild ist jetzt wirklich super. Gute Arbeit. — Lorbeer •?!• 01:13, 21. Jul. 2007 (CEST)
Pro: Habe das Bild entrauscht und etwas beschnitten. --
- Nun Nyks ►? 01:07, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Böhringer 23:59, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro ich hätte es unten ein wenig beschnitten, den "Rausch" finde ich nicht so schlimm -:)--
- Ich verstehe nicht, warum Rauschen immer wieder als Manko angesehen wird. Es ist ein fotografisches Stilmittel, welches auch ganz gezielt eigesetzt wird. Eine Nachtaufnahme auf 100er Film wirkt einfach nur weichgelutscht. In der Porträt- und Aktfotografie wird grobkörniger Film oft ganz bewußt eingesetzt. Aber Fotos von Helmut Newton oder Henri Cartier-Bresson würden hier ja eh durchfallen, weil sie nicht knackig scharf sind. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Ralf! Beim analogen Film sieht eine Körnung noch ganz anders aus als bei digitalen Fotos. Da hat man dann in dunklen oder schwarzen Passagen statt der dunklen Farben eine masernartige Punktierung in allen Regenbogenfarben ... das sind ich sehr störend. Wenn man aber z.B. digitale Fotos in Graustufen konvertiert, finde ich etwas Körnung durchaus sinnvoll und auch gut; das gibt dem Bild Struktur. Bei farbigen Nightshots ist Rauschen allerdings imHo sehr unschön. Übrigens, das Bild, was man jetzt hier sieht, ist entrauscht. --Nyks ►? 13:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe mir das Bild im Original angesehen und habe nichts (für mich) Störendes entdeckt. Das ist natürlich subjektiv. Daß Rauschen und Korn zweierlei Dinge sind, weiß ich - es ist aber vergleichbar. Bei Aktfotos stelle ich auch bei strahlendem Sonnenschein auf 400 ASA, um etwas Korn zu simulieren. Oder aber im Nachhinein mit Photoshop... Aber ich weiß auch, daß solche Bilder hier einfach als unscharf abgestempelt werden. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 13:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, stimmt. Es kommt halt immer aufs Motiv drauf an. Aber Rauschen bedeutet ja nicht gleich unscharf. Zu "400 ASA": Da kommt es halt immer auf den Hersteller und dort teilweise sogar auf das Modell an; Bei diesem Nikon-Kompaktcam-Bild aus der Bilderwerkstatt mit iso400 finde ich das Rauschen schrecklich. Bei einer neueren Canon EOS bspw. sind iso400-Bilder nahezu rauschfrei. --Nyks ►? 13:56, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Da kann ich mich nur anschließen. In diesem Bild ist das Rauschen schäußlich. — Lorbeer •?!• 18:59, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe mir das Bild im Original angesehen und habe nichts (für mich) Störendes entdeckt. Das ist natürlich subjektiv. Daß Rauschen und Korn zweierlei Dinge sind, weiß ich - es ist aber vergleichbar. Bei Aktfotos stelle ich auch bei strahlendem Sonnenschein auf 400 ASA, um etwas Korn zu simulieren. Oder aber im Nachhinein mit Photoshop... Aber ich weiß auch, daß solche Bilder hier einfach als unscharf abgestempelt werden. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 13:45, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Phrood 17:19, 21. Jul. 2007 (CEST) Kontra Zu viel Clipping bei den Lichtern. Um eine Szene mit einem so hohen Dynamikumfang akzeptabel darstellen zu können, kommt man an HDRI nicht vorbei. --
- Nachtagent 18:15, 21. Jul. 2007 (CEST) Pro Das ganz linke Boot ist zwar etwas unscharf, aber insgesamt ist es super --
- Nicolas17 (Disk., Bew.) 18:33, 22. Jul. 2007 (CEST) Pro nach Rauschunterdrückung und leichtem Beschneiden. --
- Die silberlocke 20:38, 22. Jul. 2007 (CEST) Neutral Ein schönes Photo, welches eine nette Atmosphäre vermittelt. Aber nicht exzellent, Begründung wie Phrood. --
Stadtkirche Glarus – 23. Juli bis 6. August

- Vorgeschlagen und Ferdinand Stadler und Stadtkirche Glarus -- Ikiwaner 07:07, 23. Jul. 2007 (CEST) Pro, Mir gefällt das milde und helle Kircheninnere; erstellt von mir für die Artikel
- und Abwartend: Kommt es mit nur so vor, oder könnte das Bild nciht etwas mehr Kontrast vertragen? Außerdem: Den oben angeschnittenen Rundbogen finde ich schade. -- VerbessernNyks ►? 12:08, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Lorbeer •?!• 13:34, 23. Jul. 2007 (CEST) Kontra Beim besten Willen, aber Exzellenz sehe ich hier (schon allein Technisch) überhaupt nicht. Den Bogen abzuschneiden zerstört zudem den Gesamteindruck. —
Wiederwahl/Abwahl
Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl/Abwahl wie folgt abgestimmt:
- Pro = für Wiederwahl, exzellent
- Neutral = neutrale Haltung
- Kontra = gegen Wiederwahl, nicht exzellent
Wikipedia lexikon3e – 15. bis 29.

- Die Grafik ist zwar meines Erachtens technisch sehr gut, aber insgesamt trotzdem nicht exzellent. Die Tatsache, dass die Grafik in keinem einzigen Artikel verwendet wird, macht ausßerdem die enorme enzyklopädische Relevanz der Grafik deutlich. Alles in allem eine schöne Grafik, aber nicht herausragend. --Lorbeer •?!• 13:50, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Lorbeer •?!• 13:50, 15. Jul. 2007 (CEST) Kontra aus oben bereits genannten Gründen. --
- Ich wollte den Artikel bereits vor kurzem zur Abwahl vorschlagen. Meiner Meinung nach keine enzyklopädische Relevanz, deshalb nintendere (Diskussion | Beiträge) 23:23, 15. Jul. 2007 (CEST) Kontra. —
- Den Artikel? Du meinst wohl "das Bild" oder? --Lorbeer •?!• 23:39, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Nun ist es in einem Artikel. Das Bild ändert sich dadurch in keinster Weise. Wahrscheinlich müßte Image:Qsicon exzellent.png als nächstes hier kandidieren, weil es in den meisten Artikeln verwendet wird? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 00:20, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Aus dem Artikel habe ich es mal wieder entfernt. Da passte es nämlich mitnichten rein. --Lorbeer •?!• 00:41, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Und genau das kann jederzeit von jedermann mit jedem exzellenten Bild gemacht werden. Verwendung kann kein Kriterium sein. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 01:17, 16. Jul. 2007 (CEST)
- legalides 10:44, 16. Jul. 2007 (CEST) Kontra Enzyklopädische Relevanz gleich null - das ist eine nette Werbegrafik, aber was sollen wir in der Wikipedia damit bitte illustrieren? Daher keinesfalls exzellent.--
- wau > 00:46, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro Nanu, traut sich keiner dafür zu sein? Für mich ist das Bild klar exzellent. Eine hervorragende Idee technisch sehr gut umgesetzt. An der enzyklopädischen Relevanz für eine Enzyklopädie namens Wikipedia besteht für mich nicht der geringste Zweifel. Und wenn es etwas von Werbung für Wikipedia hat: Warum soll das hier nicht erlaubt sein? Und wenn es in keinem Artikel ist? Na und, Wikipedia ändert sich ständig, tut es halt in einen rein! Schaut alle 600.000 durch, irgendwo passt es bestimmt hin.--
- JaySef 07:57, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro ich traue mich auch mal (auch wenns etwas edauert hat). Ich finde die Idee für dieses Bild ebenso genial, wie toll umgesetzt. Schon allein deswegen sollte das Bild exzellent bleiben. --
- Geher 14:30, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro Ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte. Dieses erklärt sehr prägnant und verständlich, was Wikipedia ist und welche Vorteile Wikipedia gegenüber anderen Enzyklopädien hat. Einfach toll gemacht. Und zur fraglichen Relevanz: Das Leitmotiv unser aller Arbeit ist für unser aller Arbeit sehr viel relevanter als 1000 Seiten Meta-Diskussion. --
- Die silberlocke 19:06, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro Geher hat es wunderbar und treffend formuliert. --
- RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:22, 17. Jul. 2007 (CEST) Pro kein anderes Bild stellt die Wikipedia so gut dar - ACK Geher. Kein anderes Bild demonstriert klarer, daß Nichtverwendung kein kontra-Argument ist. --
- Smial 01:20, 18. Jul. 2007 (CEST) Pro Gab es heute etwas besonderes zu rauchen? --
- Weiß nicht. Konkret, hier: Endorphine×Hitzekoller. 8)) -- 213.47.146.118 09:16, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Liest sich eher wie zuviel Lösungsmitteldämpfe.... --LC 09:55, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Dehydration. --AM 11:09, 18. Jul. 2007 (CEST) Pro Oder
- Liest sich eher wie zuviel Lösungsmitteldämpfe.... --LC 09:55, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Weiß nicht. Konkret, hier: Endorphine×Hitzekoller. 8)) -- 213.47.146.118 09:16, 18. Jul. 2007 (CEST)
Suricata 09:36, 18. Jul. 2007 (CEST)
Pro Ausnahmsweise stelle ich die enzyklopädische Relevanz dem Selbstzweck nach. --منشMan77龍 16:21, 18. Jul. 2007 (CEST)
Kontra Nein, ich bin grundsätzlich gegen Eigenverherrlichung. Relevanz für Humorseiten gegeben. --- Wladyslaw [Disk.] 17:05, 18. Jul. 2007 (CEST) Pro hier wird nichts verherrlicht und bei einer guten Grafik mit eindeutigem W-Bezug mache ich gerne die Ausnahme was die enzyklopädische Relevanz angeht. Einziger Kritikpunkt: Der Wikipedia-Schriftzug sollte sich dem der Hauptseite orientieren, d.h. in Großbuchstaben sowie beim Anfangs- und Endbuchstaben Kapitälchen verwenden. –
- Eclipse 23:56, 18. Jul. 2007 (CEST) Kontra
- schizoschaf 10:36, 19. Jul. 2007 (CEST) Pro Besser kann man das Prinzip der Wikipedia wohl kaum illustrieren. --
- DIN 16511, s. jedes Printexemplar eines Duden. Ergo: Veto! --Herrick 16:22, 19. Jul. 2007 (CEST) Kontra Da die Graphik an sich ja ganz nett ist, aber gegen sämtliche Richtlinien beim Korrektursatz verstößt. Vgl. Korrekurvorschriften
- Die Grafik symbolisiert die Interaktion durch fortwährende Edits. Die Grafik ist nicht eine Veranschaulichung von Korrekturvorschriften und damit per se nicht falsch. – Wladyslaw [Disk.] 16:25, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Darf ich einmal laut lachen? "Interaktion durch fortwährende Edits"? Warum geht man dann den unmöglichen Weg über die Darstellung des Printmediums, mit dem man z.B. ein regelrechtes Autorensystem oder Content-Management-System überhaupt nicht veranschaulichen kann? Gerade bei dem bildhaften Beispiel maßt sich das besagte Bild - in womöglicher Unkenntnis der Korrekturrichtlinien - eine Erklärungsgrundlage an, die es so nicht geben kann. Und damit der Wikipedia nicht schon wieder vorgeworfen werden kann, sich ihre eigene Relevanz zu kreieren und sich selbst hochleben zu lassen, gehört dem Bild auf jeden Fall der Exzellenzstatus abgesprochen. Bei genauer Betrachtung erfüllt das Bild noch nicht einmal eine enzyklopädische Relevanz: Es erklärt nichts und gibt vor etwas zu sein, was mit den vorliegenden Mitteln nun einmal nicht zu erklären ist. Allein die Tatsache, dass zig User meinen dieses Bild auf ihrer Benutzerseite zu verewigen, spricht allenfalls dafür sich einmal wieder konzentriert dem Rüstzeug wissenschaftlichen Arbeitens zuzuwenden. --Herrick 17:51, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Du kannst soviel lachen wie du magst, von mir aus auch laut. Die Darstellung eines Printmediums ist absolut nachvollziehbar, weil man mit Enzyklopädie gemeinhin das Lexikon im Bücherregel verbindet. Bei einer Illustration dieser Art von Verherrlichung zu sprechen, schießt doch deutlich daneben. Über die Relevanz/ Irrelevanz der Abbildung habe ich mich bereits geäußert. Dass einzige, was sich diese Grafik anmaßt ist, dass sie Werbung für WP machen will. Einen weiteren Anspruch halte ich für frei erfunden. – Wladyslaw [Disk.] 18:09, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Hast Du Dir wirklich einmal die Mühe gemacht sachlich meiner Argumentation folgen zu wollen oder klebst Du wirklich derart an dem grenzwertigen "Exzellenz", das hier sämtlichen Ansprüchen Hohn spricht? Doch bei der Sinnfreiheit heutiger Werbung wünsche ich weiterhin viel Spaß bei der Vermarktung unlogischer Begriffsfindungen, die offenkundig hier selbst in Illustrationen Einzug halten. --Herrick 18:26, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Wer polemisiert braucht nicht auf sachlich-argumentative Auseinandersetzung zu hoffen. – Wladyslaw [Disk.] 18:47, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Nur weil Du selbst zu uneinsichtig ist, erscheint in Deinen Augen alles andere als Polemik? Arme Wikipedia ... --Herrick 19:46, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Mit Sprüchen polemischer Natur hast du angefangen. Bring soviel Objektivität mit. EOD – Wladyslaw [Disk.] 19:51, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Rabulistik --Herrick 08:24, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ich sehe es wiederum anders als die beiden Vorschreiber. Für mich stellt die Grafik nur einen werblichen Bezug von Wikipedia zu einer traditionellen Enzyklopädie her und zählt ein paar Vorteile Wikipediqas auf - wie in Werbung üblich. Wie in Werbung ebenso üblich, werden die Nachteile nicht genannt. Vielleicht gibt es noch andere Sichtweisen, die ebenso wenig richtig oder falsch sind, wie die hier dargelegten. Auch dieses Thema eignet sich nicht zum Rechthaben. Alles Ansichtssache. --Die silberlocke 15:28, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Rabulistik --Herrick 08:24, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Wer polemisiert braucht nicht auf sachlich-argumentative Auseinandersetzung zu hoffen. – Wladyslaw [Disk.] 18:47, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Hast Du Dir wirklich einmal die Mühe gemacht sachlich meiner Argumentation folgen zu wollen oder klebst Du wirklich derart an dem grenzwertigen "Exzellenz", das hier sämtlichen Ansprüchen Hohn spricht? Doch bei der Sinnfreiheit heutiger Werbung wünsche ich weiterhin viel Spaß bei der Vermarktung unlogischer Begriffsfindungen, die offenkundig hier selbst in Illustrationen Einzug halten. --Herrick 18:26, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Du kannst soviel lachen wie du magst, von mir aus auch laut. Die Darstellung eines Printmediums ist absolut nachvollziehbar, weil man mit Enzyklopädie gemeinhin das Lexikon im Bücherregel verbindet. Bei einer Illustration dieser Art von Verherrlichung zu sprechen, schießt doch deutlich daneben. Über die Relevanz/ Irrelevanz der Abbildung habe ich mich bereits geäußert. Dass einzige, was sich diese Grafik anmaßt ist, dass sie Werbung für WP machen will. Einen weiteren Anspruch halte ich für frei erfunden. – Wladyslaw [Disk.] 18:09, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Darf ich einmal laut lachen? "Interaktion durch fortwährende Edits"? Warum geht man dann den unmöglichen Weg über die Darstellung des Printmediums, mit dem man z.B. ein regelrechtes Autorensystem oder Content-Management-System überhaupt nicht veranschaulichen kann? Gerade bei dem bildhaften Beispiel maßt sich das besagte Bild - in womöglicher Unkenntnis der Korrekturrichtlinien - eine Erklärungsgrundlage an, die es so nicht geben kann. Und damit der Wikipedia nicht schon wieder vorgeworfen werden kann, sich ihre eigene Relevanz zu kreieren und sich selbst hochleben zu lassen, gehört dem Bild auf jeden Fall der Exzellenzstatus abgesprochen. Bei genauer Betrachtung erfüllt das Bild noch nicht einmal eine enzyklopädische Relevanz: Es erklärt nichts und gibt vor etwas zu sein, was mit den vorliegenden Mitteln nun einmal nicht zu erklären ist. Allein die Tatsache, dass zig User meinen dieses Bild auf ihrer Benutzerseite zu verewigen, spricht allenfalls dafür sich einmal wieder konzentriert dem Rüstzeug wissenschaftlichen Arbeitens zuzuwenden. --Herrick 17:51, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Anony 13:26, 20. Jul. 2007 (CEST) Pro (Begründungen braucht man scheinbar nichtmehr, führt nur zu unnützen Diskusionen. Oben sagt auch niemand etwas dagegen, dass jemand keine Begründung schreibt.)
- Phrood 22:32, 20. Jul. 2007 (CEST) Kontra Der Wikipedia-Schriftzug ist nicht konsistent zum offiziellen Logo, im Corporate Design wäre das ein Fauxpas --
- ???Der Schriftzug ist in Garamond? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 13:40, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, und? Das offizielle Logo verwendet Hoefler Text Roman Small Caps. --Phrood 20:41, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Percon 21:52, 21. Jul. 2007 (CEST) Pro Alles in Allem ist das Bild ein Pro wert. Lediglich ein paar Dinge fallen auf, wie zum Beispiel, dass man die Handschrift nicht lesen kann oder dass das Wikipedia-Logo nicht genau das richtige ist. Dies stört aber nicht wirklich. --
- Thomas Roessing 23:52, 21. Jul. 2007 (CEST) Kontra Rein textlich ist das der Inhalt des Bildes schon nicht exzellent. Das fängt damit an, daß der "Originaltext" künstlich wirkt ("wenige" Redakteure, "teure" Bände), und hört damit auf, daß "teuer" als Gegenstück zu "frei" dargestellt wird - AFAIK meint "frei" in der Welt der freien Software und der freien Inhalte nicht einfach "kostenlos". Letztlich wirkt das Bild auf mich wie ein abgeschmackter Werbegag. Als Bild (Motivwahl, Bildaufbau, illustratives Potential) ist das IMHO niemals exzellent. --
- Kapitälchen-Schriftzug verwendet werden. Ein kleinerer Mangel ist der in der Tat etwas gekünstelte Text; in einem altmodischen Wörterbuch hätte wohl kaum gestanden, daß ein Nachschlagewerk "erstellt" wird. --Sebastian Koppehel 03:48, 22. Jul. 2007 (CEST) Kontra Lustige Idee, aber mit technischen Schwächen: Der rote Text sieht nicht aus wie tatsächlich mit roter Tinte auf die Seite geschrieben, sondern kommt als computergeneriert rüber. Logo und Slogan sind ungenügend vom Hintergrund (und voneinander) abgesetzt, auch sollte statt der Allerweltsschrift der
- Nicolas17 (Disk., Bew.) 18:28, 22. Jul. 2007 (CEST) Neutral Der Buchtext wirkt etwas unnatürlich, ansonsten handelt es sich aber um eine pfiffige Illustration. --
- LC 11:13, 23. Jul. 2007 (CEST) Pro Idee ist gut, Umsetzung ebenso. Relevanz ist für die WP gegeben (durch Selbstbezug). Die Argumentation hier über irgendwelche DIN zu führen, finde ich ziemlich schwachsinnig. Das ist keine Abbildung für ein Lehrbuch, sondern ein Bild, das die Idee der Wikipedia einem breiten Publikum gegenüber verdeutlichen soll. --
- Prolineserver 12:07, 23. Jul. 2007 (CEST) Pro klar hat das Bild ein paar Schoenheitsfehlerchen, aber das Motiv bzw. die Idee ist gut. Wenn jemand eine bessere umsetzung dieses Motivs hat dann her damit. --
- Gnu1742 12:36, 23. Jul. 2007 (CEST) Kontra Das Bild erinnert mich (und das ist ja wohl auch die Intention) an den korrigierten Deutschaufsatz in der Schule mit einem impliziten 'Setzen, 6', gerichtet an konventionelle Enzyklopädien. Hingegen sehe ich (und so lese ich auch diverse 'offizielle' Seiten) die WP als Ergänzung derselben. Eine Illustration des Wikiprinzips sehe ich auch nicht: Zum einen werden in der WP Änderungen eben nicht in leuchtendrot zwischen die Zeilen gequetscht, sondern sind bei der Artikelansicht eben gar nicht zu erkennen (ohne Zuhilfenahme der History oder anderer Tools). Zum anderen wird hier ein Edit illustriert, der in der WP keine 10 Sek. überlebt hätte, da er einfach nur 'reingeschmiert' wurde. Für Bannerwerbung ist das Bild ja ganz OK, aber zur Artikelillustration schlichtweg ungeeignet. --
- LC an. --Itti 12:21, 24. Jul. 2007 (CEST) Pro ich schließe mich voll der Argumentation von
- Im Prinzip würde ich auch LC zustimmen, aber das Logo sollte schon erst aktualisiert werden. (-- VerbessernDon Leut 14:20, 24. Jul. 2007 (CEST))