Benutzer:Horge/Test2
Joseph Henry "Bad Joe" Hall (* 3. Mai 1882 in Staffordshire, England; † 6. April 1919) war ein professioneller, kanadischer Eishockeyspieler (Verteidiger), der von 1917 bis 1919 für die Montreal Canadiens in der National Hockey League spielte.
Karriere
[[Olympische Winterspiele 1960/Eishockey|olympischen Spielen in Squaw Valley 1960]]
Als Joe zwei Jahre alt war, wanderte seine Familie aus England ins kanadische Winnipeg aus und zog später weiter nach Brandon. Dort lernte er das Eishockey und spielte in verschiedenen Teams.
Mit dem Winnipeg Rowing Club stand er 1904 zum ersten mal in Stanley Cup Finale. 1905 wurde er zum Profi bei den Houghton-Portage Lakes in der International Pro Hockey League. Damals spielte er noch als Angreifer und wurde mit 33 Toren in 20 Spielen zu einem der All-Stars der Liga gewählt. Mit 98 Strafminuten deutete er jedoch schon an, dass er später als Verteidiger ein ganz harter Spieler werden würde und verdiente sich so seinen Spitznamen Bad Joe. Da man seinem Team verwehrte um den Stanley Cup zu spielen zog er enttäuscht zu den Quebec Bulldogs.
Kurze Zeit später wechselte er zu den Kenora Thistles. Das Team, in dem unter Anderem auch Art Ross stand, holte 1907 den Stanley Cup, doch Hall war nur Ersatzspieler und wurde nicht eingesetzt.
Es folgten einige Jahre in denen er für verschiedene Teams im Osten und Westen Kanadas spielte. Ab 1910 blieb er dann bei den Quebec Bulldogs, die damals in der National Hockey Assotiation spielten. Dort konnte er zweimal den Stanley Cup gewinnen.
Als zur Saison 1917/18 die National Hockey League gegründet wurde, traten die Bulldogs, obwohl Sie zu den Gründungsmitgliedern gehörten nicht zum Spielbetrieb an. Die Spieler wurde an die anderen Teams der Liga ausgeliehen und Joe spielte fortan für die Montreal Canadiens. Nachdem das Team im ersten Jahr nur knapp an der Finalteilnahme zum Stanley Cup gescheitert war, konnte man sich in der Saison 1918/19 für die Finals qualifizieren. Gegner waren die Seattle Metropolitans. Die Finalserie stand jedoch unter einem schlechten Stern, da fünf Spieler der Montreals Canadiens an der spanischen Grippe erkrankten. Die Serie wurde nach vier Spielen am 1. April abgebrochen, fünf Tage später starb Montreals Verteidiger „Bad“ Joe im Seattle Columbus Sanatorium an den Folgen der Erkrankung.
1961 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
Statistik
Saisonen | Spiele | Tore | Assits | Punkte | Strafen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Reg. Saison | 2 | 37 | 15 | 1 | 16 | 145 |
NHL-Statistik
Saisons | Spiele | Sieg-Schnitt | Gegentor-Schnitt | Shutout | |
---|---|---|---|---|---|
Reg. Saison | 19 | 777 | 0,475 | 3,24 | 38 |
Playoffs | 13 | 119 | 0,513 | 3,01 | 6 |
== Weblinks == * {{Hockeydb Name|ID=2097|NAME=Joe Hall}} * {{Legendsofhockey Name|ID=14447|NAME=Ulf Sterner}} * [http://www.legendsofhockey.net:8080/LegendsOfHockey/jsp/LegendsMember.jsp?type=Player&mem=P196105&list=ByName Joe Halls] Eintrag in der Hockey Hall of Fame (engl.) * [http://www.hockeygoalies.org/bio/barrasso.html Tom Barrasso] auf hockeygoalies.org {{DEFAULTSORT:Hall, Joe}} [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Geboren 1883]] [[Kategorie:Gestorben 1919]] [[Kategorie:Eishockeyspieler (Kanada)]] [[Kategorie:Eishockeytrainer]] [[Kategorie:Weltmeister (Eishockey)]] [[Kategorie:Olympiasieger (Eishockey)]] {{Personendaten |NAME= Hall, Joseph Henry |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG= Eishockeyspieler (Kanada) |GEBURTSDATUM= [[3. Mai]] [[1882]] |GEBURTSORT= [[Staffordshire]], [[England]] |STERBEDATUM=[[6. April]] [[1919]] |STERBEORT= }} [[en:Joe Hall]] [[fr:Joe Hall]]
Danny Lawson (* 30. Oktober 1947 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger professioneller, kanadischer Eishockeyspieler (Rechtsaussen), der von 1968 bis 1977 für die Detroit Red Wings, die Minnesota North Stars und die Buffalo Sabres in der National Hockey League und für die Philadelphia Blazers, die Vancouver Blazers, die Calgary Cowboys und die Winnipeg Jets in der World Hockey Association spielte.
Karriere
Statistik
Saisonen | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafen | |
---|---|---|---|---|---|---|
NHL Reg. Saison | 5 | 219 | 28 | 29 | 57 | 61 |
NHL Playoffs | 2 | 16 | 0 | 1 | 1 | 2 |
WHA Reg. Saison | 5 | 392 | 218 | 204 | 422 | 142 |
WHA Playoffs | 3 | 26 | 6 | 9 | 15 | 25 |
Weblinks
{{DEFAULTSORT:Lawson, Danny}} [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Geboren 1947]] [[Kategorie:Eishockeyspieler (Kanada)]] [[Kategorie:Eishockeytrainer]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lawson, Danny |
KURZBESCHREIBUNG | Eishockeyspieler (Kanada) |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1947 |
GEBURTSORT | Toronto, Ontario) |