Zum Inhalt springen

Fortis Saxonia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2007 um 23:19 Uhr durch F-Racer (Diskussion | Beiträge) (Aerodynamik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fortis Saxonia (lateinisch für Starkes Sachsen) ist ein interdisziplinäres Team von Studenten und Absolventen der TU Chemnitz sowie der FH Mitweida. Ziel ist es, ein umweltfreundliches und energieeffizientes Fahrzeug zu bauen. Auf den Prinzipien der Leichtbauweise und der Wirkungsgradoptimierung entwirft das Team alle Fahrzeuge (Sax genannt) selbst. Angetrieben werden diese durch eine Wasserstoff-Brennstoff-Zelle und einen Elektromotor.

Sax 1.1 und die Positivform des zu dem Zeitpunkt noch unfertigen Sax2

Organisation

Sax 2 am Start

Fortis Saxonia ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und besteht aus knapp 30 Studenten und Absolventen. Finanziert wird das Projekt durch Sponsorengelder und Spenden.

Geschichte

Sax 2 bei seiner Rekordfahrt
  • 2004: Gründung im November durch Mitglieder des Fachschaftsrates Maschinenbau der TU Chemnitz
  • 2005: erstmalige Teilnahme am Shell Eco-Marathon. Das Team konnte keine Wertung fahren und schied wegen eines Defektes der Brennstoffzelle aus.
  • 2006: 12. Platz von 255 Teilnehmern. Ziel war es, von Chemnitz bis nach Paris (1000 km) mit dem Äquivalent von einem Liter Superbenzin zu kommen. Das Team schaffte durch leichte Bauweise und verbesserte Konstruktionsweise des Sax 1.1 eine Strecke von 1742 km, was fast für den Hin- und noch den Rückweg reichen würde.
  • 2007: 5. Platz von 262 Teilnehmern, 3. Platz in der Klasse der Brennstoffzellenfahrzeuge, Reichweite: 2552 km. Das wären 0,039 Liter Super-Benzin pro 100 km. Da die neue Brennstoffzelle und der neue Motor wegen Problemen nicht eingesetzt werden konnten, ist dieses Ergebnis nur auf das veränderte Chassis zurück zu führen und verspricht eine weitere Steigerung mit den neuen Komponenten.

Aerodynamik

Datei:Sax2 .jpg
umweltfreundlich
Sax 2 "segelt" im Wind
Sax 2 bei seiner Rekordfahrt
  • Sax1: cw-Wert: 0,15
  • Sax2: cw-Wert: 0,075

Preise und Ehrungen

  • Erich-Glowatzky-Preis 2005
  • Technical Innovation Award 2006
  • Shell Communication Award 2006
  • Sachsen Ass 2006, Kategorie "Wissenschaft"
  • Neujahrsempfänge 2007 beim deutschen Bundespräsidenten und beim sächsischen Ministerpräsidenten