Frohes Fest (Lied)
Frohes Fest | |
---|---|
MusikalbumDie Fantastischen Vier | von|
Veröffent- |
|
Label(s) | CBS Schallplatten GmbH |
Format(e) |
CD |
Titel (Anzahl) |
3 |
Andreas Rieke, Klaus Scharff |
Frohes Fest ist ein Weihnachtslied der Fantastischen Vier, das jeweils im Vorfeld der Festtage 1991, 1992 und 1993 als Single veröffentlicht wurde. Es ist nur im Rahmen dieser Veröffentlichung erschienen; die Single wurde am 30. November 1993 wegen der Gefahr sozialethischer Desorientierung von Kindern und Jugendlichen von der Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Schriften indiziert.
Die Single
Die Single "Frohes Fest" erschien erstmals im November 1991 mit folgender Tracklist, die bei allen weiteren Releases unverändert blieb:
Track 1 und 3 wurden von der Gruppe selbst verfasst. Bei dem 2. Stück handelt es sich um eine Coverversion des Stückes "One on One" von der 2 Live Crew, welches selbst schon eine Coverversion des Kinks-Songs "All Day and All of the Night" darstellte.
Die Single erreichte zu den Festtagen 1992 Platz 16 in den Charts.
Die enthaltenen Lieder
Das Titelstück erzählt in expliziter Sprache von der dunkleren Seite des Weihnachtsfestes, wie sie von gesellschaftlichen Außenseitern oder Menschen in sozial zerrütteten Verhältnissen erlebt wird. Die Strophen handeln von einem jungen Mann, der seinen Stiefvater hasst; einem Junggesellen, der gezwungen ist, die Festtage alleine zu verbringen, und Trost im Alkohol, Fernsehen und bei Prostituierten sucht; einem Mann, der für die Familie seines Bruders den Weihnachtsmann gibt und mit dessen Frau und Tochter ein Verhältnis hat; einem AIDS-kranken Drogensüchtigen, der sich das Geld für sein Heroin auf dem Schwulenstrich verdient.
Das ebenfalls enthaltene "Eins und Eins" lehnt sich textlich stark an das Original der 2 Live Crew an, das ebenfalls in schlichter Reimform vulgäre Anzüglichkeiten enthält. Die Fantastischen Vier spielten das Stück zu Beginn ihrer Karriere auf vielen Konzerten, auch nach ihrem Durchbruch noch im Zugabenblock; später war der Band der Song peinlich[1].
Das dritte enthaltene Stück ist eine Karaoke-Version des Titelliedes.
Die Indizierung
Indiziert wurde die Single am 30. November 1993 (BAnz. Nr. 224) auf Antrag des Stadtjugendamtes Heidelberg. Antragsgegenstand waren sowohl "Frohes Fest" wie auch "Eins und Eins". Während die Bundesprüfstelle bei ersterem jedoch der künstlerisch anspruchsvollen Gestaltung und der satirisch-zynischen Absicht des Stückes Anerkennung zollte, maß man "Eins und Eins" pornographischen und frauenfeindlichen Charakter zu. Beim Titelstück wurde bemängelt, dass der satirische Charakter sich nur erwachsenen Hörern erschließe, Minderjährige jedoch durch die augenscheinlich negative Botschaft in ihrer moralischen Reife beeinträchtigt werden könnten. Jugendgefährdenden Status wurde daher beiden Liedern zugemessen und folgerichtig eine Indizierung ausgesprochen. Die Band selbst war nicht bei der Indizierungsverhandlung zugegen, sondern ließ sich von ihrer Plattenfirma vertreten.