Die Märchenbraut
Die Märchenbraut (im tschechischen Original: Arabela) ist eine tschechische Fantasy-Kinderserie des Regisseurs Václav Vorlíček und des Drehbuchautors Miloš Macourek aus den Jahren 1979-1981, in der mit Zauberkräften ausgestattete Figuren aus dem Märchenreich in der wirklichen Welt auftauchen. Die Musik zur Serie schrieb Lubos Fiser. Die Serie wurde vom Tschechischen Fernsehen in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) produziert.
Im 1. Programm des DDR-Fernsehen ist die Serie 1983 unter dem Titel „Die schöne Arabella und der Zauberer“ mit 16 Folgen zu je ca. 25 Minuten gelaufen. Die einzelnen Folgen hatten teilweise andere oder ähnliche Folgennamen als bei der Ausstrahlung in der ARD bzw. in den dritten Programmen.
Inhalt
Herr Maier gerät zufällig in den Besitz einer magischen Glocke, die beim Läuten den Märchenreich-Zauberer Rumburak herbeiruft. Dieser nimmt ihn mit in das Märchenreich, wo Herr Maier aus Versehen den Tod des bösen Wolfes von Rotkäppchen verschuldet. Herr Maier flieht aus dem Märchenreich und wird vom erbosten Märchenreichkönig und einem Teil seines Hofstaates in die reale Welt verfolgt.
Arabella, die Tochter des Märchenkönigs, verliebt sich dort in Peter, den Sohn von Herrn Maier. Der böse Zauberer Rumburak will sie jedoch für sich selbst haben und plant mit der bösen Hexe von Hänsel und Gretel eine Verschwörung.
Hintergrund
Mit sehr viel Liebe zum Detail treten viele bekannte Märchenfiguren aus den Grimmschen Märchen in der Serie auf (und auch einige Märchenfiguren für Erwachsene, wie z.B. Fantomas). Der Eindruck eines übergreifenden Märchenkosmos im Sinne einer in sich geschlossenen Parallelwelt wurde hierdurch in einzigartiger Weise erzeugt. Die Serie wurde ein Riesenerfolg. Ein Teil dieses Erfolgs liegt auch in der kritischen Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft im allgemeinen und einer versteckten Kritik am real existierenden Sozialismus im besonderen begründet – so zum Beispiel den im Plattenbau errichteten Trabantenstädten und der Zerstörung alter Bausubstanz zugunsten der modernen (sozialistischen) und autogerechten Stadt.
Die Folgen
13 Folgen zu je 30 Minuten, jedoch auch zusammengefasst zu 6 Folgen mit 55–85 Min.
- 1. Der Wolf ist tot
- 2. Rumburaks Rache
- 3. Liebe auf den ersten Blick
- 4. Der Dackel Herr Maier
- 5. Arabella auf der Flucht
- 6. Wunschring und Zaubermantel
- 7. Märchen für den Müll
- 8. Hänsel und Gretel
- 9. Verhexte Autos
- 10. Rumburaks große Chance
- 11. Eine Hexe und fünf Generäle
- 12. Im Verlies der Geisterburg
- 13. Glöckliches Ende
Sonstiges
Die Serie bekam einen Nachfolger mit „Die Rückkehr der Märchenbraut“ (Arabela se vrací, 1993), an der der 1988 verstorbene Vladimir Mensik nicht mehr teilnehmen konnte, und einen Ableger mit der Serie „Der Zauberrabe Rumburak“ (Rumburak, 1984), in der Jiří Lábus seine Rolle als böser Zauberer ausbaute.
Medien
Literatur
- Miloš Macourek: Die Märchenbraut/Der Zauberrabe ISBN 3-8025-5034-X, ISBN 978-3802550348