Zum Inhalt springen

EmsAuenWeg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2007 um 16:38 Uhr durch 79.196.129.233 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Teil des EmsAuenWeg: Die Emsaue in Telgte

Der EmsAuenWeg ist ein 115 km langer Radwanderweg im Münsterland.

Er wurde 2004 eröffnet und führt entlang der mittleren Ems über Warendorf, Telgte, an Münster vorbei, durch Greven, Saerbeck, Emsdetten nach Rheine. 2005 wurde der Weg zur Radroute des Jahres in NRW gewählt. Die wunderschöne Natur entlang der einmaligen Emsauen sowie die perfekte Beschilderung machen den Radweg zu einem der beliebtesten im Münsterland. Der Emsauenweg ist dabei nur ein Teil, wenn auch vielleicht der schönste, des Emsradwegs von Paderborn bis Emden.

Unterwegs werden Informationen über vier Themenbereiche vermittelt:

Der Weg führt parallel zu Eisenbahnstrecken und berührt die Bahnhöfe Warendorf, Telgte, Greven, Emsdetten und Rheine.

Ab 2007 lässt sich der Radweg mit dem Werseradweg zu einem Rundkurs verbinden.


Siehe auch

Liste der Radfernwege in Deutschland