Mondscheiner
MONDSCHEINER | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Deutschrock, Pop-Rock |
Gründung | 2002 |
Website | http://www.mondscheiner.com/ |
Aktuelle Besetzung | |
Manuel Rubey | |
Stefan Laczkovics | |
Boris Fiala | |
July Skone | |
Ehemalige Mitglieder | |
Heimo Korak (2002-2006) | |
Karl Kühn (2002-2005) |
MONDSCHEINER ist eine österreichische Rockband, Kabarettisten- und Schauspielergruppe die 2002 in Wien gegründet wurde.
Bandgeschichte
Mitte der Neunziger fand sich die Vorgängergruppe von MONDSCHEINER als Kaberettistengruppe zusammen, ein Großteil der Mitglieder waren nebenbei auch Tontechniker, Schauspieler und Hobbymusiker.
Die musikalische Karriere der Gruppe begann 2002 als sich die Band MONDSCHEINER offiziell gründete.
Erste Fans erspielten sich MONDSCHEINER in der Wiener Lokalszene. 2003 brachte die Band ihre erste EP Die Kunst der Verführung heraus. 2004 kam das Debütalbum La belle captive auf den Markt, jedoch war es wenig erfolgreich.
2005 trennte sich MONDSCHEINER von Karl Kühn.
Im Frühling 2006 nahm die Plattenfirma Sony BMG Music Entertainment die Band unter Vertrag.
Im Juli desselben Jahres wurde ihre Debütsingle Das was wir sind das erste Mal auf einem Radiosender (Hitradio Ö3) gespielt. Noch Ende dieses Sommers brachten sie ihr zweites Album Diese Stadt heraus, welches weitaus erfolgreicher als die anderen CDs war.
Ende 2006 trennt sich die Band unerwartet von Heimo Korak. July Skone wird der Nachfolger am Schlagzeug.
Seit Anfang 2007 ist die Gruppe im Theaterstück King Lear in Klagenfurt zu sehen.
Die Band gewinnt die Ausscheidung für den Titelsong der ORF Serie Mitten im 8en, dem Flaggschiff der Programmreform. Die Nummer "Mittendrin" ist gleichzeitig die 2. Auskoppelung des neu aufgelegten Albums. Die Single war -wie die Serie- nur wenig erfolgreich, was womöglich auch daran liegt, dass sie kaum präsent war in den einflussreichen Radiosendungen.
Im Mai 2007 werden sie mit dem Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie "Newcomer des Jahres" ausgezeichnet.
Stil
Die Musik von MONDSCHEINER ist in die Richtung Deutschrock und New Wave einzuordnen und ist vergleichbar mit Sportfreunde Stiller oder Echt.
In einem Interview meinten sie, sie würden sich dem sogenannten Erzählpop zuordnen, weil sie die Bezeichnung Deutsch-Rock vermeiden wollen. In demselben Interview im Österreichischen Rundfunk meinten sie auch, dass ihre Texte zum Nachdenken geschrieben wurden und als Selbstvertrauensschub auch helfen sollen.
Diskografie
Vorlage:ChartplatzierungenX Singles
- Das was wir sind
- AT: 10 – 29.11.2006 – ... Wo.
- AT (Austro-Hits): 2 - 29.11.2006 - 34 Wo.
- Mittendrin
- AT: 46 - 11.05.2007 - 5 Wo.
- Dieser Tag
- AT: - - ... - ... Wo.
Alben
- Diese Stadt
- AT: 14-01.06.2007 - 6 Wo.
Singles
- Das was wir sind (7. Juli 2006)
- Mittendrin (27. April 2006)
- Dieser Tag (19. Juli 2007)
Alben
- La belle captive (2004), (2006, rerelease)
- Diese Stadt (2006)
- Mondescheiner renoviert diese Stadt (2007)
EPs
- Die Kunst der Verführung (2003)
Singles
- Das was wir sind (Juli 2006)
- Mittendrin (April 2007)
- Dieser Tag (Juli 2007)
Trivia
- Manuel Rubey wurde Anfang Juli 2007 als Hauptdarsteller in der Falco-Biographie "Verdammt wir leben noch" vorgestellt.
Nachweise