Zum Inhalt springen

Werbefigur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2007 um 08:53 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) (weiter umsortiert; brauchts die komische liste überhaupt?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Werbefiguren werden in der Werbung verwendet, um Waren oder Dienstleistungen zu personalisieren. So wurde Frau Antje seit 1961 benutzt, um holländischen Käse mit dem Bild einer typischen Niederländerin zu verknüpfen.

Herr (Günter) Kaiser wurde von der Hamburg-Mannheimer seit 1972 durch verschiedene Schauspieler als deren Außendienstmitarbeiter dargestellt: 1972 bis 1990 Günther Geiermann, 1990 bis 1996 Franz Michael Schwarzmann, seit 1996 Nick Wilder.

Johanna König erreichte ihre größte Popularität, als sie in der Rolle der Klementine mit Latzhose und kariertem Hemd die Vorteile von Ariel erklärte.

Ebenso wusste Xenia Katzenstein als Frau Karin Sommer von 1974 bis 1985 jede Feier durch ihren Kaffee von Jacobs zu retten.

Der amerikanische Zahnarzt James_E._Best wurde als "Dr. Best" seit 1988 weltweit bekannt; sein Name wird auch nach seinem Tod 2002 wohl immer ein Synonym für "Zahnbürste" und "Zahnpflege" bleiben.

Andere menschliche Werbefiguren:

Andere nicht-menschliche Werbefiguren: