Benutzer Diskussion:TMFS/Archiv/2007/Jul
Mindestlohndebatte
Nicht ärgern lassen. Falls ich Dich noch irgendwie unterstützen kann, sage Bescheid. Und: Vielen Dank! -- Jordan1976 Ich da Du hier 20:12, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Moin, vielen Dank für Deinen Beitrag in der Diskussion. Vielleicht sieht er es ja jetzt ein :-) Gruß --TMFS
Nebentätigkeiten
Du hast die von mir von den Bundestagsseiten übernommenen Summen der Bezahlung für Nebentätigkeiten komplett gelöscht - mit dem Hinweis wir seien "keine Lohnbuchhaltung". Mal abgesehen davon, dass dir erst nachdem du fleissig mit herumeditiert hast, später auffiel, dass das alles Überflüssig ist, hast du damit eine Schlüsselinformation gelöscht. Welche von den Nebentätigkeiten in der Wiki-Liste werden denn nun überhaupt bezahlt - und bestreitet z.B. Herr Merz ein wesentlichen Teil seines Einkommens über Nebentätigkeiten ??? Wir reden hier nicht über Privatmänner/-frauen die als Firmenchef oder Sportler viel Geld verdienen, sondern über einen "Volksvertreter/-in". Wenn ein wesentlicher Teil von dessen Einkommen nicht vom "Volk" kommt, darf die Frage erlaubt sein, wer vom Betreffenden denn nun wirklich "vertreten" wird. Das hat nichts mit "Neid" oder "Erbsenzählerei" zu tun, sondern das ist so ein Demokratie Ding. Den Begriff kannst du übrigens hier nachschlagen. Eine Korrektur deiner Edits sollte auch vor dem Hintergrund der zu erwartenden weiteren Edits zum Thema von anderen usern empfehlenswert sein.Werther359 10:02, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Die Hauptfrage ist doch vor allem, wie wir dieses Thema, das ja ganz offenbar auf das breiteste Interesse, auch aus sonst politischer eher unbedarften Kreisen, stösst, am besten aufnehmen. Ich hatte gestern Abend nichts besseres zu tun und habe mit mal ein "Ranking" der Einkünfte erstellt. Dabei ist mir vor allem eines aufgefallen: Die geringe Aussagekraft dieser Zahlen. Aufgrund der Stufenregelung und der Art ihrer Anwendung ist unmöglich, sich den wirklichen Einkommensverhältnissen - auch der Abg. zueinander - auch nur zu nähern. Mit solchen Zahlen, die Du ja noch auf zwei Stellen nach dem Komma "korrekt" angegeben willst, wird Genauigkeit nur vorgegaukelt. Deshalb ist es wohl am besten, wenn wir im Artikel die Nebentätigkeiten benennen und ansonsten auf die Bundestagsseiten verweisen. Zu Deinem Belehrungsversuch in Sachen Demokratie möchte ich nur kurz darauf hinweisen, dass die Entschiedung des Bundesverfassungsgerichts 4:4 getroffen wurde. Die Richter Winfried Hassemer, Udo Di Fabio, Rudolf Mellinghoff und Herbert Landau waren davon überzeugt, dass die Anträge gegen die Regelung Erfolg haben müssten. Deswegen sind sie aber keine schlechteren Demokraten. Zu Deiner Information füge ich die Pressemitteilung des BVErfG bei. --TMFS 13:09, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Es sollte keine "Genauigkeit" vorgegaukelt werden. Den Satz "Die Höhe der tatsächlichen Einkünfte bleibt damit weiter unklar" hattest du bereits vorher gelöscht und damit selbst erst diese unklare Situation im Artikel gezielt herbeigeführt - um dann einige Zeit später den Absatz als irreführend komplett zu löschen. Starkes Stück. Und was den Entscheidungsfindungsprozess des Gerichts angeht - mag ja als interessierter Laie ungemein interessant sein. Aber die Entscheidung steht nun mal und es ist sicher nicht an uns in vorrauseilendem Gehorsam den Gegnern unter den Richtern gefällig zu sein - oder gar zu Entscheiden welche Daten der simplen Volksseele zugemutet werden können. Das hier ist nicht "who´s who".Werther359 19:43, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Diese unterschwellige Aggressivität in Deinen Äußerungen ist schwer zu ertragen. --TMFS 20:28, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Es sollte keine "Genauigkeit" vorgegaukelt werden. Den Satz "Die Höhe der tatsächlichen Einkünfte bleibt damit weiter unklar" hattest du bereits vorher gelöscht und damit selbst erst diese unklare Situation im Artikel gezielt herbeigeführt - um dann einige Zeit später den Absatz als irreführend komplett zu löschen. Starkes Stück. Und was den Entscheidungsfindungsprozess des Gerichts angeht - mag ja als interessierter Laie ungemein interessant sein. Aber die Entscheidung steht nun mal und es ist sicher nicht an uns in vorrauseilendem Gehorsam den Gegnern unter den Richtern gefällig zu sein - oder gar zu Entscheiden welche Daten der simplen Volksseele zugemutet werden können. Das hier ist nicht "who´s who".Werther359 19:43, 6. Jul. 2007 (CEST)
Karin Wolff
Könntest du dich bitte kurz auf der Diskussionseite unter Relevanz eines Lebenspartners dazu äußern, warum du findest, dass der Name der Partnerin nicht in den Artikel gehört? Danke. -- Klara 13:24, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Mach ich sofort. Gruß --TMFS 13:25, 6. Jul. 2007 (CEST)
Magst Dz Dir das Essay unter "Nachwirkungen" mal angucken. So geht das meines Erachtens nicht, andererseits ist manches sicherlich erwähnenswert. Ich habe aber keine Idee, wie man das vernünftig umformulieren könnte. --Mogelzahn 14:23, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Der Abschnitt liest sich ein bisschen, wie ein Aufsatz aus einem Grundkurs Geschichte. Eine "Eins" hätte er aber wohl nicht verdient :-) Radikales Löschen ist zwar irgendwie unschön, aber ich finde auch keinen Ansatz, wie man diese teilweise etwas wirren Formulierungen und Gedanken ordnen könnte. Erstaunlich ist auch, dass der Autor dieses Essays bei den Literaturangaben "Georgi Dimitroff, Ausgewählte Schriften, Band 2, Berlin 1958, Seiten 31/32" hinzugefügt hat. Gruß --TMFS 12:43, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Letzteres war mir noch garnicht aufgefallen. Ist zumindest - naja - ungewöhnlich ;-) --Mogelzahn 12:56, 9. Jul. 2007 (CEST)
Uff, geschafft. Dieser Artikel (bzw. der Wunsch ihn zu schreiben) lag mir schon lange im Magen. Endlich hat der am längsten amtierende Hamburger FDP-Bürgerschaftsabgeordnete (28 Jahre) und FDP-Senator (13 Jahre) seinen Artikel. Vielleicht magst Du mal drübergucken, ob Dir noch was einfällt. --Mogelzahn 23:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Das gefällt mir alles sehr gut; vor allem auch die detailreiche Schilderung im Abschnitt "Partei". Dort würde ich allerdings den Namen Deutsche Konservative Partei einmal voll ausschreiben. Bei der Abkürzung DKP denken heutige Leser, so vermute ich, wohl doch zuerst an die Kommunisten. Gruß --TMFS 12:50, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Danke, wird gemacht (man neigt zur Betriebsblindheit, wenn man selbst Artikel schreibt). --Mogelzahn 12:55, 9. Jul. 2007 (CEST)