Zum Inhalt springen

Thumsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2007 um 00:30 Uhr durch Tönjes (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.238.242.189 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Blaufisch wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thumsee

Der Thumsee ist ein See westlich von Bad Reichenhall im Landkreis Berchtesgadener Land im Süden Bayerns (Deutschland) und befindet sich in Privatbesitz.

Der See liegt in einem nach ihm benannten Landschaftsschutzgebiet. Er ist rund 1 Kilometer lang und etwa 400 m breit. Seine tiefste Stelle liegt 21 m unter der Wasseroberfläche. Der Thumsee ist ein in der Gegend um Bad Reichenhall sehr beliebter Badesee. Eine Besonderheit ist die in der Nähe des Sees an einem kleinen Sumpfweiher gelegene Seerosenfarm. Sie wurde bereits 1936 angelegt und ist damit die älteste in Deutschland. Es werden hier 9 verschiedene Sorten gezüchtet.

Am 13. April 2007 kam es zu einem massiven Waldbrand auf dem angrenzenden Berg, bei dem ca. 20-30 Hektar Wald betroffen waren. Der Thumsee diente dabei als Löschwasserquelle für die Feuerwehren und die teilweise bis zu 9 Hubschrauber. Erst nach drei Tagen konnte "Feuer aus" gemeldet werden.

Siehe auch: Liste der Seen in Deutschland

Vorlage:Koordinate Artikel