Männliches Geschlecht
Erscheinungsbild
Bei vielen Pflanzen und Tieren gibt es zwei Geschlechter. Bei Menschen nennt man diese zwei Formen Mann und Frau. Bei den Tieren und Pflanzen männlich und weiblich.
Beim Menschen wird die Männlichkeit durch zwei wesentliche biologische Faktoren bestimmt, durch die Geschlechtschromosomen X und Y und durch das männliche Sexualhormon Testosteron.
Bei Tieren gibt es unterschiedliche Mechanismen, damit männliche Nachkommen entstehen: Die männlichen Bienen (Drohnen) entwickeln sich aus unbefruchteten Eiern, die weiblichen Biehen aus befruchteten. Bei zumindest einigen Krokodilen wird das Geschlecht durch die Temperatur bestimmt, mit der die Eier ausgebrütet werden.